Diskussion:Zustandsgleichung von Benedict-Webb-Rubin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gültigkeitsgrenzen[Quelltext bearbeiten]

Ich wüsste gern, welche Gültigkeitsgrenzen die BWR-Zustandsgleichung (sowie ihre Verfeinerung, die BWRS (S steht für Prof. Kenneth E. Starling)) für typische Gase wie z.B. hat. Ich vermute, dass sie im Grenzfall niedriger Drücke in die Idealgasgleichung übergeht, aber gültig bleibt. Bei hohen Temperaturen dissoziieren und schließlich ionisieren Gase schließlich in zunehmendem Maße und erhöhen damit z.B. die Stoffmenge.--Slow Phil 14:44, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nützliche und dringend notwendige Änderungen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Gleichung im Artikel so geändert, dass sie jetzt dieselbe Form hat wie in der englischsprachigen Wikipedia (allerdings mit statt , womit allerdings dasselbe gemeint ist). Darüber hinaus habe ich die BWRS-Gleichung in den Artikel aufgenommen, denn sie steht in der englischsprachigen Wikipedia ebenfalls mit im Artikel und ist lediglich eine Modifikation der BWR-Gleichung, sodass sie IMHO keines eigenen Artikels bedarf.

Dringend erforderlich war es, folgende Erklärungen

zu entfernen, denn diese Bezeichnungen sind im Bezug auf die BWR-Gleichung schlicht falsch. So kann γ unmöglich ein Volumenausdehnungskoeffizient sein, schon weil der - auch laut des entsprechenden Artikels - in angegeben wird, während "unser" γ hier die Dimension des Molvolumens zum Quadrat haben muss. Ähnliches gilt für die Koeffizienten a und b. Obwohl sie mit demselben Buchstaben bezeichnet werden wie Kohäsionsdruck und Kovolumen aus der Van-der-Waals-Gleichung, sind sie nicht damit identisch bzw. haben überhaupt nichts mit diesen Größen zu tun.

Anscheinend wurde der Autor des ursprünglichen Artikels durch die Gleichheit der Bezeichnungen in die Irre geführt.--Slow Phil 18:34, 14. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]