Entladungsgrad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2016 um 12:12 Uhr durch 62.214.177.103 (Diskussion) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Entladungsgrad, auch als Entladetiefe oder in der Fachliteratur kurz als DOD (von englisch depth of discharge) bezeichnet, ist eine Methode den Ladezustand eines Energiespeichers anzugeben. Er beschreibt das Verhältnis der entnommenen Menge von elektrischer Ladung (meist in Amperestunde, Ah) zur Gesamtkapazität.

Der Entladungsgrad ist entgegengesetzt dem Ladezustand, der den Füllstand positiv definiert. Ein Entladungsgrad von 100 % bedeutet, dass der Akku leer ist. Wie auch der Ladezustand wird der Entladungsgrad normalerweise in Prozent angegeben. Manchmal werden auch Amperestunden für die entnommene Energiemenge angegeben.

100 % Entladegrad sind bei Erreichen der vom Hersteller definierten Entladeschlussspannung, die normalerweise für eine Entladerate von C20 - einer 100 % Entladung über eine Zeitspanne von 20 Stunden - angegeben wird, erreicht. Dieser Wert kann jedoch gerade bei hochstromfähigen Akkumulatoren auch auf andere Entladeraten bezogen sein.

Da Batterien z.B. aufgrund von Sicherheitsreservern oder Fertigungsschwankungen auch eine höhere Kapazität als ihre auf dem Typenschild angegebene Nominalkapazität haben können, ist ein Entladungsgrad über 100 % möglich (z. B. 55 Ah bei einer 50-Ah-Batterie, entspricht einem Entladungsgrad von 110 %).

Literatur

  • Thomas B. Reddy: Linden's Handbook of Batteries. 4. Auflage. McGraw-Hill, New York 2010, ISBN 0-07-162421-X, S. 71 (englisch).