George Steevens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2015 um 01:17 Uhr durch Pelz (Diskussion | Beiträge) (PD-fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
George Steevens

George Steevens (10. Mai 1736 in London22. Januar 1800 in Hampstead) war ein englischer Gelehrter und Herausgeber einer historischen Shakespeare-Gesamtausgabe.

Leben

Steevens ist in Poplar, London geboren. Sein Vater war ein Direktor der East India Company. Er absolvierte das Eton College und studierte 1753 bis 1756 King’s College.[1] Er verließ die Universität ohne Abschluss und lebte eine Weile im Inner Temple, bevor er sich in Hampstead Heath niederließ. Er sammelte Bücher und erwarb im Laufe seines Lebens er eine wertvolle Bibliothek elisabethanischer Literatur. Er besaß auch eine reiche Sammlung Drucke von Hogarth. Im Mai 1767 wurde er zum Fellow der Royal Society gewählt.[2] Steevens starb am 22. Januar 1800 in Hampstead. In seinem Geburtsort findet sich eine Gedenkstätte, die von John Flaxman gestaltet wurde und mit einer Inschrift auf seine Arbeiten zu Shakespeare hinweist.

Herausgebertätigkeit

Er begann seine Arbeit an den Werken Shakespeares mit Reprints der Einzelausgaben (Quartos) unter dem Titel Twenty of the Plays of Shakespeare. (1766). Samuel Johnson soll Steevens den Vorgeschlag gemacht haben eine Gesamtausgabe in Angriff zu nehmen. So entstand die sog. "Johnson's and Steevens's Edition", auch bekannt als The Works of Shakespeare with the Corrections and Illustrations of Various Commentators (10 vols., 1773). Dieser erste Entwurf einer Variorum-Edition wurde von ihm 1778 überarbeitet und 1785 von Isaac Reed erweitert erneut herausgegeben. Die Shakespeare-Ausgabe von Edmond Malone aus dem Jahre 1790 forderte seinen Ehrgeiz heraus und er nahm eine erneute Ausgabe in Angriff, die 1793 in 15 Bänden erschien. Diese Ausgabe ist geradezu berüchtigt für ihre "waghalsigen und perversen Korrekturen und Anmerkungen", die ihm den Spitznamen "Puck of Commentators" eintrugen.[3] Steevens's Shakespeare-Ausgabe wurde von Isaac Reed im Jahr 1803 auf 21 Bänden erweitert fortgesetzt. Sie ist bekannt als erste Variorum-Ausgabe, und wurde 1813 neu aufgelegt.

Einzelnachweise

  1. A Cambridge Alumni Database. University of Cambridge.
  2. Eintrag zu Steevens; George (1736 - 1800) im Archiv der Royal Society, London
  3. Halliday S. 625.

Literatur

  • Sherbo, Arthur. The Achievement of George Steevens. Peter Lang, 1991.
  • Tankard, Paul. “Boswell, George Steevens, and the Johnsonian Biography Wars”. The Age of Johnson: A Scholarly Annual, 22 (2012). Pp. 73-95.
  • The Cambridge History of English and American Literature. § 17. Johnson and Steevens’s Text.
  • F. E. Halliday A Shakespeare Companion 1550-1950. Gerald Duckworth & Co. Ltd. London 1952. Artikel "George Steevens". S. 625.
  • Michael Dobson and Stanley Wells: The Oxford Companion to Shakespeare. OUP 2001. Artikel "George Steevens". S. 449.
  • Stanley Wells und Gary Taylor: William Shakespeare: A Textual Companion. Oxford 1987. General Introduction, S. 55.