Glacis (Geomorphologie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2012 um 14:54 Uhr durch Matthiasb (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Landform; Ergänze Kategorie:Erosion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Geomorphologie ist ein Glacis [ɡlaˈsiːs] eine flach geneigte Ebene, die vielen Gebirgsrändern vorgelagert ist.

Es ist der schotterbedeckte Teil der Gebirgsfußfläche und besteht vorwiegend aus groben Lockersedimenten, die mit zunehmender Entfernung vom Gebirgsrand immer feiner werden. Wird das Glacis durch Flüsse eingeschnitten (fluviatile Erosion) und / oder durch tektonische Prozesse gehoben, spricht man auch von Glacisterrassen oder Glacistreppen.

Das Glacis geht in Richtung der Gebirge in eine nicht von Lockersedimenten bedeckte Gebirgsfußfläche über. Dieser Teil wird Pediment genannt. Glacis und Pediment treten besonders häufig in trockenen Klimaten (arid und semiarid) auf.