Graetz (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2016 um 18:58 Uhr durch 79.201.19.242 (Diskussion) (→‎Geschichte: link „SuperPage“ auf radiomuseum.org). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Graetz

Logo von Graetz( seit 1949)
Rechtsform OHG (1866 bis 1919)
KG (1919 bis 1922)
AG (1922 bis 1945)
KG (1948 bis 1961)
Gründung Januar 1866
Auflösung 1961 Fusion mit der Standard Elektrik Lorenz AG
Sitz Berlin (1866 bis 1945)
Altena (1948 bis 1961)
Branche Elektronikhersteller

Graetz war ein deutsches Unternehmen, das insbesondere durch den Bau von Radios und Fernsehgeräten bekannt wurde.

Geschichte

Gründung

Graetz Mikrofon für Anrufbeantworter (1960er-Jahre)
Das 1899 errichtete ehemalige Fabrikgebäude von Graetz an der Elsenstraße in Berlin-Alt-Treptow gehört heute Siemens.

Das Unternehmen wurde 1866 vom Klempnermeister Albert Graetz (1831–1901) und dem Kaufmann Emil Ehrich († 1887) als Lampen-Fabrik Ehrich & Graetz OHG in Berlin gegründet und stellte ursprünglich Lampen, Brenner, Kocher und Öfen für flüssige und gasförmige Brennstoffe her.

Die Söhne Max (* 6. Dezember 1861; † 8. September 1936) und Adolf Graetz († 1909) übernahmen 1897 den Betrieb. Das Unternehmen hatte bald eigene Fabrikanlagen in den USA, in Frankreich, Österreich und Großbritannien. Das neu errichtete Fabrikgebäude an der Elsenstraße in der Landgemeinde Treptow wurde 1899 bezogen.

1907 wurde die zum Betriebsgelände führende Liststraße in Graetzstraße (heute Karl-Kunger-Straße) umbenannt. Ab 1908 produzierte Graetz erstmals elektrische Glühlampen. Im Jahr darauf wurden Max Graetz' Verdienste für die deutsche Wirtschaft mit der Verleihung des Titels Kommerzienrat anerkannt. 1910 entwickelte Max Graetz die Starklichtlampe Petromax, die bis in die 1960er Jahre bei Graetz gebaut wurde. Daneben produzierte man in großem Umfang Haushaltsgeräte wie Wasserkocher und elektrische Bügeleisen.

Nach Beginn des Ersten Weltkrieges profitierte das Unternehmen zunächst durch eine Umstellung der Produktion auf Rüstungsgüter. Hauptsächlich wurden Patronen, Zünder sowie Maschinengewehre produziert. Dabei wuchs die Belegschaft von etwa 3000 (1914) auf etwa 7000 Beschäftigte an.

Nach dem Ersten Weltkrieg

Fernsehempfänger „Kornett“ mit 43-cm-Bildröhre, 1956[1]

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurden die Niederlassungen in Frankreich und Großbritannien beschlagnahmt. Von den 5500 Arbeitern, die am Ende des Krieges beschäftigt waren, mussten 4500 entlassen werden.[2]

Im Jahre 1925 begann die Produktion von Radios. Fritz Graetz, ein Sohn von Max Graetz, übernahm 1928 die Geschäftsführung; Ab 1933 wurde das Unternehmen als Graetz – Radio AG fortgeführt.

Unter dem Markennamen Graetzin wurden auch Gaslampen und Kolbenschieber-Vergaser, vor allem für Motorräder, hergestellt und unter der Marke Graetzor elektrische Heiz- und Kochgeräte und Warmwasserspeicher.

Im Jahre 1941 beschäftigte Graetz 3.500 Mitarbeiter, schließlich sogar 7.000 Mitarbeiter. Die Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus zählte zu einem dunklen Kapitel des Unternehmens, über das es im April 2004 eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin gab.

Im September 1940 kamen mehrere hundert jüdische Zwangsarbeiter zu Graetz in Berlin-Alt-Treptow, und es folgten russische, französische und niederländische Zwangsarbeiter. Zusammen waren es etwa 1.100 Personen. Ende April 1945 eroberte die Rote Armee den Stadtteil, doch hatte die SS bereits am 27. Februar 1943 die letzten jüdischen Arbeiter abtransportiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Spitzen-Transistorkofferradio „SuperPage“, 1966[3]

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann das Unternehmen 1945 wieder mit der Produktion. 1949 wurde es Volkseigentum und hieß ab 1950 VEB Fernmeldewerk, Berlin Treptow (RFT).

Erich und Fritz Graetz gründeten bereits 1948 in Altena, Westfalen, die Graetz KG und begannen mit in der NS-Zeit nach Bregenz verbrachten Maschinen die Produktion von Radios. In den Zeiten des Wirtschaftswunders begann Graetz auch mit der Produktion von Schwarzweißfernsehern, Musiktruhen und Strahlenmessgeräten (Teilchendetektoren). Bis 1966 wurden auch Kaffeemaschinen nach dem Perkolatorprinzip mit der Bezeichnung Graetzor hergestellt.

Außerdem wurden in Altena die Starklichtlaternen Petromax hergestellt.

1961 verkaufte Erich Graetz das Unternehmen mit seinen 13 Produktionsstandorten, darunter den Standort Bochum, an die Standard Elektrik Lorenz (SEL) AG. Es wurde dort in den Bereich Audio Video integriert. Diesen Bereich übernahm 1987 der finnische Mobiltelefonhersteller Nokia.

Literatur

Weblinks

Commons: Graetz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. radiomuseum.org: Kornett F27. Abgerufen am 17. März 2016.
  2. Jens Dehne: Die Marke Graetz im Wandel der Zeiten. auf: del-service.de, Stand 6. August 2009.
  3. radiomuseum.org: Super Page 47F. Abgerufen am 17. März 2016.