Guelb er Richat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2015 um 11:23 Uhr durch 78.53.45.22 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karte: Mauretanien
marker
Guelb er Richat
Guelb er Richat aus dem All
Guelb er Richat aus dem All, 3D-Profil

Guelb er Richat (arabisch), deutsch auch Richat-Struktur, umschrieben mit Auge Afrikas oder Bull's eye, ist ein ringförmiges, kraterähnliches geologisches Gebilde in der Sahara im Norden Mauretaniens.

Guelb bedeutet in der flachen Sahara „Inselberg“. Die Ringhügel liegen in der Provinz Adrar etwa 30 Kilometer nordöstlich der Kleinstadt Ouadane. Sie haben einen Durchmesser von 45 Kilometern. Die konzentrischen Ringwälle sind nur wenige Meter hoch und bestehen aus Sedimentgestein.

Ursprünglich wurde die Struktur als Meteoritenkrater interpretiert, was aber wegen fehlender Impaktgesteine nicht allgemein unterstützt wird. Der Sahara-Forscher Théodore Monod[1] veröffentlichte 1954 eine Schrift, in der er fünf derartige Krater in Mauretanien beschrieb und bei vieren einschließlich des Richat die gängige Auffassung unterstützte, es könne sich um eine vulkanische Explosion auf der Erde handeln, nur beim fünften wollte er die Einwirkung eines Meteoriten nicht ausschließen. 1969 entdeckte Robert S. Dietz Hinweise auf einen Meteoriteneinschlag.[2] Die Entstehung dieser kreisförmigen Struktur ist nicht restlos geklärt.

Da die Struktur aus dem Weltall besonders auffällig zu sehen ist, wurde sie bei Shuttle-Missionen von Astronauten zur Orientierung benutzt.

Weblinks

Commons: Richat-Struktur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Théodore Monod, Souvenirs sahariens d'un vieux géologue amateur, COFRHIGEO 1986, Webseite der Annales des Mines
  2. U.B. Marvin: Théodore André Monod and the lost 'Fer de Dieu' meteorite of Chinguetti, Mauritania. In: Patrick N. Wyse Jackson (Hrsg.): Four Centuries of Geological Travel: The Search for Knowledge on Foot, Bicycle, Sledge and Camel. (Geological Society Special Publication) Geological Society, 2007, S. 201 (bei google books)

Koordinaten: 21° 8′ N, 11° 24′ W