Haydn-Haus Eisenstadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2015 um 00:34 Uhr durch Liberaler Humanist (Diskussion | Beiträge) (Implementierung der neuen Vorlage gemäß der Übereinkunft im Wiener Arbeitstreffen und in Rücksprache mit Benutzer:Boshomi. Nähere Informationen unter WP:Österreichbezogen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Haydn-Haus Eisenstadt

Das Haydn-Haus Eisenstadt befindet sich in Eisenstadt in der Joseph-Haydn-Gasse 21. Das Haus war 12 Jahre im Besitz von Joseph Haydn, von 1766 bis 1778.[1]

Gebäude und Nutzung

Das zweigeschoßige Haus wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet. Die Fassade im Obergeschoß hat einen flachen Putzdekor bei vier Fenstern.

Das Gebäude wird als Museum genutzt und zeigt Haydn als Privatperson. Ehemalige Einrichtungsgegenstände und Originalinstrumente, wie ein Hammerflügel aus dem Jahr 1780 und ein Orgeltisch aus der Bergkirche, werden ausgestellt.

Haydn-Kräutergarten

Gleichzeitig mit dem Haus in der Klostergasse kaufte Haydn 1766 einen damals außerhalb der Stadtmauer gelegenen kleinen Gemüsegarten, das „Kuchlgärtl beym oder hinter dem Spittal“, heute in der Bürgerspitalgasse 2 hinter der Bank Burgenland (47° 50′ 50,3″ N, 16° 31′ 47,8″ O). Dort pflanzten Haydn und seine Ehefrau Anna Aloisia Gewürze und andere Pflanzen für die Küche sowie Blumen und Zierpflanzen an. Zur Anlage gehört ein schon zu Haydns Zeit bestehendes Gartenhäuschen, in dem er gelegentlich komponiert haben soll[2] und in dem er sich von der anstrengenden Arbeit beim Musizieren erholen konnte. Der Garten blieb bis 1778 in den Händen der Haydns und wurde später verkauft.

Der Garten wurde 2002 revitalisiert und nach barockem Vorbild neu gestaltet und bepflanzt. Organisatorisch gehört der Garten zum Museum Haydn-Haus. In den Sommermonaten finden gelegentliche Führungen zum Anbau und Gebrauch barocker Gewürz-, Heil- und Duftpflanzen statt.[3]

Literatur

  • Margit Pflagner, J. Marco (Fotos): Burgenland. 80 Farbbilder mit Erläuterungen in Deutsch und Englisch. Geleitwort des Landeshauptmannes vom Burgenland Theodor Kery, Englische Übersetzung: Ursula Halama, Frick Verlag, Wien 1970, Foto 5, Bildbeschreibung: Hof des Wohnhauses von Joseph Haydn in der Haydngasse 21.
  • Dehio Burgenland 1976, Eisenstadt., Joseph-Haydngasse (ehemals Klostergasse) Nr. 21, S. 81.
  • Gunnar Strunz: Burgenland: Natur und Kultur zwischen Neusiedler See und Alpen Trescher-Reihe Reisen. 2012, ISBN 3-89794-221-6, S. 64 (Online in der Google-Buchsuche).

Weblinks

Commons: Haydn-Haus Eisenstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten und Einzelnachweise

  1. Landeshauptstadt Eisenstadt Haydn-Haus Eisenstadt, Abgerufen am 26. Jänner 2010
  2. Gunnar Strunz: Burgenland: Natur und Kultur zwischen Neusiedler See und Alpen Trescher-Reihe Reisen. 2012, ISBN 3-89794-221-6, S. 64 (Online in der Google-Buchsuche).
  3. Haydn-Kräutergarten auf der Webseite des Museums

Koordinaten: 47° 50′ 49,9″ N, 16° 31′ 22,1″ O