Jean Pieters

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2016 um 04:19 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: überflüssige bidirektionale Steuerzeichen entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jean Pieters (2008)

Jean Pieters (* 5. Januar 1962 in Heerlen) ist ein niederländischer Biochemiker am Biozentrum der Universität Basel, Schweiz.

Leben

Jean Pieters studierte Biochemie und Mikrobiologie an der Universität Leuven, Belgien. Nach seiner Promotion an der Universität Maastricht, Niederlande, ging er 1989 als Postdoktorand ans European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg. Zwischen 1992 und 1995 forschte Jean Pieters am Netherlands Cancer Institute in Amsterdam als Juniorgruppenleiter. 1996 wurde er ans Institut für Immunologie der Universität Basel, 2002 dann ans Biozentrum der Universität Basel berufen, wo er seitdem als Professor für Biochemie forscht und lehrt.[1]

Wirken

Pieters untersucht die Rolle von Coronin-Proteinen bei der Aktivierung zellulärer Signalübertragung. Coronin-Proteine sind im Reich der Eukaryoten weit verbreitet und in Lebewesen, von der Hefe bis zum Menschen, konserviert. Eines der am stärksten konservierten Mitglieder dieser Proteinfamilie, das Coronin 1 von Säugetieren. Jean Pieters‘ Forschungsteam entdeckte, dass dieses Protein für das intrazelluläre Überleben von pathogenen Mykobakterien verantwortlich ist. Weiterführende Forschungen seines Labors ergaben, dass Coronin-Proteine vielfältige physiologische Prozesse, einschließlich T-Zell-Homöostase, das Lernen, das Gedächtnis sowie die Entwicklung regulieren. Seine neusten Arbeiten weisen zudem darauf hin, dass Mutationen in Coronin-Proteinen zu Immun- und kognitive Störungen beim Menschen führen könnten. Damit scheinen Coronin-Proteine in wichtigen physiologischen Stoffwechselprozessen mitzuwirken.

Auszeichnungen

  • 2011 gewähltes Mitglied der Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences[2]
  • 2002 Friedrich-Miescher-Preis[3]
  • 2001 Pfizer Forschungspreis[4]
  • 1999 Eppendorf Young Investigator Award[5]

Publikationen (Auswahl)

Vollständige Publikationsliste[6]

  • Jayachandran R., Liu X., BoseDasgupta S., Mueller P. et al. (2014) Coronin 1 Regulates Cognition and Behavior through Modulation of cAMP/Protein kinase A Signaling. PLOS Biology, 12, e1001820; PMID 24667537
  • Mueller, P., Massner, J., Jayachandran, R., et al. (2008). Regulation of T cell survival through coronin-1-mediated generation of inositol-1,4,5-trisphosphate and calcium mobilization after T cell receptor triggering. Nat Immunol 9, 424-431; PMID 18345003
  • Jayachandran R., Sundaramurthy V., et al. (2007). Survival of mycobacteria in macrophages is mediated by coronin 1-dependent activation of calcineurin. Cell 130: 37-50; PMID 17632055
  • Ferrari, G., Langen, H., M. Naito and Pieters, J. (1999). A phagosomal coat protein involved in the intracellular survival of mycobacteria. Cell, 97, 435-447. PMID 10338208
  • Tulp A, Verwoerd D, Dobberstein B, Ploegh HL, Pieters J. 1994. Isolation and characterization of the intracellular MHC class II compartment. Nature 369: 120-6 (Full Article). PMID 8177317

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Curriculum Vitae. Biozentrum.unibas.ch, abgerufen am 23. September 2014
  2. Gewähltes korrespondierendes Mitglied der Königlich-Niederländischen Akademie der Wissenschaften. knaw.nl, abgerufen am 22. September 2014.
  3. Die Preisträger des Friedrich Miescher-Preises swissbiochem.ch, abgerufen am 22. September 2014.
  4. Pfizer Forschungspreis, Preisträger 2001 pfizerforschungspreis.ch, abgerufen am 22. September 2014.
  5. Eppendorf Award for Young European Investigators, Past Award Winners eppendorf.com, abgerufen am 22. September 2014.
  6. Vollständige Publikationsliste Biozentrum.unibas.ch, abgerufen am 22. September 2014.