Kaninchenpocken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Kaninchenpocken sind eine durch das Vacciniavirus, Stamm Orthopoxvirus vaccinia var. cuniculi, hervorgerufene Infektionskrankheit bei Kaninchen. Kaninchenpocken treten nur selten und vereinzelt auf, in Laborkaninchenbeständen auch epidemisch.[1] Sie dürfen nicht mit der ebenfalls durch Pockenviren hervorgerufenen Myxomatose verwechselt werden. Die Erkrankung trat erstmals in den 1930er Jahren im Laborbestand des Rockefeller-Instituts in mehreren Seuchenzügen auf, aus dem Louise Pearce das Virus erstmals isolierte. 1941 kam es zu einem Ausbruch in einem Laborbestand in Utrecht, 1947 am Pasteur-Institut und in den 1960er Jahren wiederum zu mehreren Ausbrüchen in den USA.[2] Andere Tierarten oder der Mensch sind nicht empfänglich.

Klinisch äußert sich die Erkrankung mit Fieber, Abgeschlagenheit, Ödemen, Nasen- und Augenausfluss. Nach einigen Tagen treten bei experimenteller Infektion pockenartige Läsionen an Maul, Nase und Auge auf. Die Sterblichkeit ist hoch.[3]

Die Kaninchenpocken sind vermutlich eine reine Laborinfektion. Sie können als Modell für die Erforschung von Wirkstoffen gegen die Pocken beim Menschen dienen.[3] So konnten mit Brincidofovir[4] und Tecovirimat[5] gegen Kaninchenpocken wirksame Mittel entwickelt werden, die als Kandidaten für einen Pockenausbruch beim Menschen zur Verfügung stehen.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Anton Mayr: Infektionen und Krankheiten durch Pockenviren. In: Medizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre, Thieme 2007, DOI:10.1055/b-0034-9991, S. 149.
  2. Brian W.J. Mahy, Marc H.V. Van Regenmortel: Encyclopedia of Virology. 3. Aufl. 2008, ISBN 978-0-12-374410-4
  3. a b Mark R. Perry, Roseanne Warren, Michael Merchlinsky, Christopher R. Houchens, James V. Rogers: Rabbitpox in New Zealand White Rabbits: A Therapeutic Model for Evaluation of Poxvirus Medical Countermeasures Under the FDA Animal Rule. In: Frontiers in Cellular and Infection Microbiology. 2018, Band 8 doi:10.3389/fcimb.2018.00356.
  4. Irma M. Grossi, Scott A. Foster, Melicia R. Gainey, Robert Krile, John A. Dunn, Thomas M. Brundage, Jody M. Khouri: Efficacy of delayed brincidofovir treatment against a lethal rabbitpox virus challenge in New Zealand White rabbits. In: Antiviral Research. 2017, Band 143, S. 278–286 doi:10.1016/j.antiviral.2017.04.002.
  5. A. T. Russo, D. W. Grosenbach, J. Chinsangaram, K. M. Honeychurch, P. G. Long, C. Lovejoy, B. Maiti, I. Meara, D. E. Hruby: An overview of tecovirimat for smallpox treatment and expanded anti-orthopoxvirus applications. In: Expert review of anti-infective therapy. Band 19, Nummer 3, März 2021, S. 331–344, doi:10.1080/14787210.2020.1819791, PMID 32882158, PMC 9491074 (freier Volltext) (Review).