Klaushähnchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2016 um 16:43 Uhr durch 87.178.238.25 (Diskussion) (k). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zwei Klaushähnchen

Klaushähnchen oder Klaus-Hähnchen, plattdeutsch Sunner-Klaus-Hähnken, ist ein regionales und saisonales Gebäck, das im Tecklenburger Land vielerorts traditionell in der Adventszeit hergestellt und verkauft wird.

Das Festgebäck wird zumeist in Handarbeit aus Hefekuchenteig mit Anis geformt, gebacken und mit Zucker bestreut. Es hat die Form eines Hähnchens und ist etwa 15 Zentimeter lang, 8 Zentimeter hoch und 2 Zentimeter dick. Zu besonderen Anlässen gibt es Klaushähnchen jedoch gelegentlich auch in größeren Dimensionen.[1] Der Name des Gebäcks leitet sich neben der Hähnchenform von Sunner Klaus, der plattdeutschen Bezeichnung für den Nikolaustag, her.[2]

Klaushähnchen werden traditionell vor allem an die Kinder am Nikolaustag und am Martinstag verteilt, in Mettingen zudem zur Eröffnung des jährlichen Weihnachtsmarktes.[3]

Weblinks

Commons: Klaushähnchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Elke Kockmeyer: Großer Klaushahn angeschnitten. In: Westline-Lokalarchiv. Ibbenbürener Volkszeitung, 30. November 2001, abgerufen am 7. April 2014.
  2. Hubert Rickelmann: Mettingen im Wandel der Zeiten. 2., verbesserte Auflage. Schöningh, Paderborn 1978, ISBN 3-506-77222-8, S. 627-628
  3. vgl. z. B. Antje Kahle: Mettingen erstrahlt im Lichterglanz. In: Westline-Lokalarchiv. Ibbenbürener Volkszeitung, 1. Dezember 2006, abgerufen am 4. Februar 2011.