Kohärentgefüge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2011 um 18:34 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (+sort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kohärentgefüge

Das Kohärentgefüge (lateinisch cohaerere: zusammenhängen) oder Hüllengefüge ist eine Gefügeform des Bodens mit einer dicht zusammenhängenden, kompakten Struktur.

Die Kohärentstruktur entsteht aus größeren Mineralkörnern in Verbindung mit dichten Umhüllungen von Calciumcarbonat, Kolloiden aus Kieselsäure, Eisenoxiden, Aluminiumoxiden und -Hydroxiden, stark zersetzten Humusstoffen, Tonsubstanz, in Anreicherungshorizonten, auch bei der Bildung von Ortstein. Im Kohärentgefüge überwiegen die Feinporen < 0,2 µm

Weil diese kohärente Bodenmasse für die Durchwurzelbarkeit, Luft- und Wasserführung im Boden, das Pflanzenwachstum und die Bodenfruchtbarkeit nicht günstig ist, kann durch biologische Aktivität, durch Aggregations- oder Segregationsvorgänge, sowie durch Maßnahmen der Bodenverbesserung - Humusieren, Einmischen von Sand, Kalkung, Bodenbearbeitung eine günstigere Krümelstruktur des Bodens erreicht werden.

Siehe auch

Literatur