Leo VII.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2015 um 01:00 Uhr durch Luke081515Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ein Weblink korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leo VII. (* in Rom; † 13. Juli 939 in Rom) war Papst vom 3. Januar 936 bis zu seinem Tod.

Leben

Leo VII., römischer Herkunft, Benediktiner und zuvor Kardinalpriester von S. Sisto, war der erste von fünf Päpsten, die auf Weisung Fürst Alberichs II. gewählt wurden. Er war Papst vom 3. Januar 936 bis zu seinem Tod am 13. Juli 939.

Leo VII. setzte sich mit Alberich II. für die Klosterreform im Sinne des Reformwerkes von Cluny ein. Dafür wurde Abt Odo von Cluny nach Rom berufen. Als der italienische König Hugo von Arles Rom zum zweiten Mal belagerte, vermittelte der Abt einen Frieden zwischen Alberich und dem italienischen König, der in einer formalen Ehe zwischen Alda, der Tochter Hugos, und Alberich gipfelte.

Während Leos Pontifikat besuchte der Chronist Flodoard von Reims aus Frankreich den Papst. Dem Erzbischof von Hamburg-Bremen wurde das Pallium verliehen. Leo rief Erzbischof Friedrich von Mainz auf, bekehrungsunwillige Juden zu vertreiben.

Da Leo VII. selbst Benediktiner war, engagierte er sich u.a. für die Restauration von Klöstern, beispielsweise S. Paolo fuori le mura außerhalb von Rom.

Papst Leo VII. wurde 939 in St. Peter beigesetzt.

Literatur

Weblinks

Commons: Leo VII. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Folgenleiste Papst