Liste von Brunnen und Denkmälern in Bad Soden (Taunus)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In dieser Liste sind die Brunnen und Denkmäler der Stadt Bad Soden am Taunus im Main-Taunus-Kreis aufgeführt.

Bezeichnung Bild Standort Künstler Errichtung
Einweihung
Weitere Informationen
Champagnerbrunnen Champagnerbrunnen Wilhelmspark 1842 Quelle XIX; In den Jahren 1842, 1889, 1969/70 und 1986 wurde jeweils der Brunnen neugestaltet.
Dr. Köhler Denkmal Dr. Köhler Denkmal Quellenpark 1890 Das Denkmal wurde 1890 zunächst in der Alten Trinkhalle aufgestellt. Nach dem Abriss 1955 wurde es dann im Quellenpark aufgestellt.
Dr. Thilenius Denkmal Dr. Thilenius Denkmal Alter Kurpark Denkmal für Obermedizinalrat Dr. O. Thilenius, Erster Brunnenarzt in Bad Soden
Gefallenendenkmal für die beiden Weltkriege Gefallenendenkmal Alter Kurpark, am Minigolfplatz; seit 2014 im Ehrenhain des Friedhofs an der Falkenstrasse Friedrich Christoph Hausmann 1920 Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, später auch für die des Zweiten Weltkrieges.
Gefallenendenkmal für den Krieg 1870/71 Kriegerdenkmal Alter Kurpark 1895 Denkmal für die Gefallenen des deutsch-französischen Krieges 1870/71, zerstört im Zweiten Weltkrieg.
Glockenbrunnen Winklerbrunnen Wilhelmspark 1906 Quelle XII, 1906 neu gefasst.
Justus von Liebig-Brunnen Milch-, Warm- und Justus von Liebig-Brunnen Franzensbader Platz 1963 Quelle XIXb, auch Warmer Champagnerbrunnen. Auslauf am Franzensbader Platz.
Kurgastbrunnen Winklerbrunnen Reuil-Malmaison-Platz Bonifatius Stirnbeck 1980 Dieser Brunnen stellt die Geschichte der ehemaligen Kurstadt Bad Soden dar.
Milchbrunnen Milch-, Warm- und Justus von Liebig-Brunnen Franzensbader Platz 15. Jahrhundert Quelle I, War bereits im 15. Jahrhundert bekannt, aber wurde während des 30-jährigen Krieges verschüttet. 1700 wurde sie wiederentdeckt. Ab 1887 floss sie in der Trinkhalle. Heute fließt sie auf dem Franzensbader Platz.
Neuer Sprudel Neuer Sprudel Alter Kurpark 1938 Quelle XXVII, Wurde zwischen 1936 und 1938 gebohrt
Sauerbrunnen Sauerbrunnen.JPG In der Straße Zum Quellenpark 1820 Quelle V, 1820 erstmals erwähnt. Das Wasser wurde früher zum Kochen und Trinken genutzt. In den 1970er-Jahren wurde sie geschüttet, aber 1981 wieder eröffnet.
Sigrid-Pless-Brunnen Sigrid-Pless-Brunnen Am Ramada-Hotel/Königsteiner Straße Heinz Tobolla 2005 Dieser Brunnen wurde für Frau Sigrid Pless erbaut. Diese spendete der Stadt Bad Soden ihre komplette Meißener Porzellan Sammlung.
Solbrunnen mit Sodeniatempel Solbrunnen Im Quellenpark Thelemann von Biebrich 1856 Quelle IV; Der Pavillon mit der Sodenia wurde 1888 vom Sodener Bildhauer Adam Henrich (1854–1909) hinzugefügt.
Solsprudel Solsprudel Alter Kurpark 1857–1858 Quelle XXIV, im Auftrag der Nassauischen Regierung gebohrt.
Schwefelbrunnen Solbrunnen Im Alten Kurpark 1839 Quelle VI b; Das Wasser wurde für private Badeanstalten genutzt.
Warmbrunnen Milch-, Warm- und Justus von Liebig-Brunnen Franzensbader Platz 1699 Quellen III, Erste Fassung 1699, seit 1805 Kurbrunnen, ab 1887 floss sie in der Trinkhalle. Heute fließt er auf dem Franzensbader Platz
Wiesenbrunnen Wiesenbrunnen Quellenpark 1820 Quelle XVIII, lag in der Nähe des Solsprudels. Der Brunnen wurde nach dem Zweiten Weltkrieg geschlossen.
Wilhelmsbrunnen Wilhemsbrunnen Im Alten Kurpark 1875 Quelle VI a; Dieser Brunnen befand sich neben dem Schwefelbrunnen. Seit 2001 aber fließt nur noch der Schwefelbrunnen.
Winklerbrunnen Winklerbrunnen Im Wilhelmspark 1924 Quelle II, 1988 wurde dieser neu gestaltet.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Krauskopf, Gunther: Bad Soden am Taunus, Sutton Verlag, Erfurt 2009, ISBN 978-3-86680-386-2.
  • Rudolf von Nolting: Alte Ansichten Bad Soden am Taunus, 1977
  • Joachim Kromer: Bad Soden am Taunus Leben aus den Quellen, Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1990

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Fountains in Bad Soden am Taunus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien