Literatura de cordel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2015 um 03:34 Uhr durch Emeritus (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: -Defekter Weblink (aktualisiert)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Literatura de cordel

Die Literatura de Cordel ist eine in kleinformatigen Heften erscheinende Form brasilianischer Volksliteratur. Diese Hefte waren über lange Zeit hinweg im Nordosten Brasiliens die einzigen verfügbaren Massenmedien.

Die „Literatura de Cordel“ geht auf europäische Erzähltraditionen aus der frühen Neuzeit zurück. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde sie durch Einwanderer nach Brasilien gebracht. Es entstand daraus eine brasilianische Literaturform, die einheimische Legenden und afrikanische Erzähltraditionen sowie Einflüsse europäischer Einwanderer aufnahm. Die Publikation erfolgte in Heften, die ursprünglich im Nordosten Brasiliens erschienen. Es wurde die Sprache des einfachen Volkes verwendet, wobei grammatikalische Regeln ignoriert und auch neue Wörter geschaffen wurden. Am häufigsten wurden aus sechs Versen bestehende Strophen verwendet, wobei jeder Vers sieben Silben enthielt. Die Hefte umfassen 8, 16 oder 32, selten 64 Seiten. Der Umstand, dass die Hefte an den Verkaufsstellen für gewöhnlich mit Klammern an Schnüren befestigt sind, führte zu dem Namen „Literatura de Cordel“ (auf deutsch etwa: „Literatur an der Schnur“).

Die „Literatura de Cordel“ ist auf die Interessen und den Geschmack des Publikums ausgerichtet. Ihre Inhalte behandeln alle Themen, die Gegenstand der Kommunikation in der Gesellschaft sind. Einige Hefte berichten über Geschehnisse aus verschiedenen Teilen Brasiliens, über Verbrechen, historische Ereignisse oder das Leben von Heiligen, Schriftstellern, Politikern oder regional bedeutsamen Personen. Die Deckblätter wurden mit Holzschnitten, später auch mit Photographien gestaltet. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts konnte die „Literatura de Cordel“ ihren wichtigen Platz im Spektrum der brasilianischen Massenmedien behaupten, auch wenn immer wieder von ihrem Niedergang gesprochen wurde. In den 1960er und 1970er Jahren erwachte sowohl im In- als auch im Ausland das wissenschaftliche Interesse an „Cordel“. Inzwischen gibt es zahlreiche literatur- und sozialwissenschaftliche Arbeiten über diese Gattung. Das Ibero-Amerikanisches Institut besitzt eine große Sammlung von „Cordel“-Heften. Aktuelle „Cordel“-Texte findet man im Internet.

Siehe auch

Literatur

  • Abreu, Márcia: Da literatura de cordel portuguesa. In: EPA: estudos portugueses e africanos, Nr. 3, 1984, S. 97 - 103
  • Abreu, Márcia: De como a literatura de cordel portuguesa se tornou brasileira. In: EPA: estudos portugueses e africanos, Nr. 5, 1985, S. 7 -14
  • Castro-Galvin, Luciana: The african influence in Northeastern Brazil's Cordel and Reprente. In: Anales del Caribe, Nr. 16 - 18, 1998, S. 39 - 53
  • Curran, Mark J.: Brazil's Literature de cordel : its distribution and adaptation to the Brazilian mass market. In: Studies in Latin American Popular Culture, Nr. 1, 1982, S. 164 - 178
  • Curran, Mark J.: Reflections on the state of Brazilian Cordel in 1985. In: Studies in Latin American Popular Culture, Nr. 7, 1988, S. 107 - 120
  • Curran, Mark J.: Brazil's Literature de cordel : poetic chronicle and popular history. In: Studies in Latin American Popular Literature, Nr. 16, 1997, S. 219 - 229
  • Dinneen, Mark: Listening to the people's voice : erudite and popular literature in North East Brazil. London [u.a.], 1996
  • Jungbluth, Konstanze: O uso dos pronomes demonstrativos em textos semi-orais : o caso dos folhetos nordestinos. In: Große, Sybille / Zimmermann, Klaus [Hrsg.]: Elementos do substandard na linguagem falada culta. Brazil, 1982
  • Maxado, Franklin: O que è Literatura de Cordel?. Rio de Janeiro, 1980
  • Mühlschlegel, Ulrike / Musser, Ricarda: De cómo la Donazela Teodora atravéso el mar, se casó con un cangaceiro y finalmente descubrió la cibernética en São Paulo : la literatura de cordel brasileña como medio de masas. In: Iberoamericana, Jg. 2, 2002, Nr. 6, S. [143] - 160
  • Slater, Candace: Stories on a string : the Brazilian Literatura de Cordel. Los Angeles, 1982
  • Slater, Candace: A vida barbante : a Literatura de Cordel no Brasil. Rio de Janeiro, 1984
  • Slater, Candace: Literatura de Cordel and the mass media in today's Brazil. In: Studies in Latin American Popular Culture, Nr. 7, 1988, S. 97 - 106
  • Tavares, Luis: Cordel-Dichtung, Mystizismus und Banditentum. In: ABP : Zeitschrift zur portugiesischsprachigen Welt, Nr. 2, 1998, S. 95 - 107
  • Thöming, Anja-Rosa: Roland, der Fan von Karl : literatura de cordel : Geschichten und Nachrichten für das Volk. In: FAZ vom 2. Mai 2001S. N6
  • Vonderau, Christof: Das Gesicht der folhetos ; die Holzschnittillustrationen der Literatura de Cordel. In: Das Mädchen, das mit dem Teufel Lambada tanzte : zur brasilianischen Literatura de Cordel. Berlin, 1992, S. 29 - 45

Weblinks