Marcus Tarquitius Saturninus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marcus Tarquitius Saturninus (vollständige Namensform Marcus Tarquitius Titi filius Tromentina Saturninus) war ein im 1. Jahrhundert v. und n. Chr. lebender Angehöriger der römischen Armee, der in den römischen Ritterstand (Eques) aufstieg. Durch eine Inschrift,[1] die in Veii gefunden wurde, sind Teile seiner militärischen Laufbahn bekannt.

Saturninus war vermutlich Centurio in einer oder mehreren Legionen,[A 1] bevor er zum Kommandeur (Praefectus) einer Cohors scutata befördert wurde. Danach stieg er zum Primus pilus in der Legio XXII auf. Im Anschluss wurde er in den Ritterstand aufgenommen und diente als Tribunus militum zunächst in einer Legio III und danach erneut in der Legio XXII. Nach Beendigung seiner militärischen Karriere kehrte er in seine Heimatstadt zurück, wo er Mitglied der örtlichen Centumviri wurde.[2]

Saturninus war in der Tribus Tromentina eingeschrieben und stammte aus Veii.[2][3]

Durch eine weitere Inschrift[4] aus Veii, die in das Jahr 26 n. Chr. datiert ist, ist belegt, dass Saturninus und Titus Tarquitius Rufus[A 2] an einer Sitzung der Centumviri municipii Augusti Veientis teilnahmen; seine militärische Karriere muss daher vor diesem Ereignis stattgefunden haben. Darüber hinaus können ihm zwei weitere, unvollständig erhaltene Inschriften[5] aus Veii zugeordnet werden.[2]

Cohors scutata[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ségolène Demougin ordnet Saturninus der Cohors scutata civium Romanorum zu, die in der Provinz Aegyptus stationiert war. John Spaul ordnet ihn dagegen der Cohors II Hispanorum scutata Cyrenaica zu.[6]

Legionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Inschrift werden für die Legionen, in denen Saturninus diente, nur die Ordnungsnummern III und XXII angegeben. Laut Ségolène Demougin handelt es sich bei den Legionen um die Legio III Cyrenaica und die Legio XXII Deiotariana, die beide in der Provinz Aegyptus stationiert waren.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Das erste in der Inschrift angegebene Kommando ist das des Praefectus der Cohors scutata. Laut Brian Dobson war Saturninus Centurio, bevor er Praefectus wurde. Laut Ségolène Demougin wurde vor der Regierungszeit von Claudius (41–54) die Leitung einer Kohorte der Hilfstruppen entweder einem Centurio oder einem Eques anvertraut.
  2. Laut Ségolène Demougin war Titus Tarquitius Rufus der Sohn von Saturninus. Laut Brian Dobson war Rufus entweder der Sohn von Saturninus oder ein Verwandter.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Inschrift aus Veii (CIL 11, 3801).
  2. a b c Ségolène Demougin, Prosopographie, 1992, Nr. 252, S. 218–219.
  3. Brian Dobson: The primipilares of the Roman army, Durham University, PhD thesis, 1955, (Online, Volume 1, Volume 2 Nr. 431, S. 298–299).
  4. Inschrift aus Veii (CIL 11, 3805).
  5. Inschriften aus Veii (CIL 11, 3802, CIL 11, 3804).
  6. John Spaul, Cohors² The evidence for and a short history of the auxiliary infantry units of the Imperial Roman Army, British Archaeological Reports 2000, BAR International Series (Book 841), ISBN 978-1-84171-046-4, S. 129.