Music College

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2016 um 22:18 Uhr durch Mattes (Diskussion | Beiträge) (HC: +Kategorie:Gegründet 1991; +Kategorie:Unternehmen (Regensburg)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Berufsfachschule für Musik Regensburg MUSIC COLLEGE
Schulform Berufsfachschule für Musik
Gründung 1991
Ort Regensburg
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 49° 27′ 26″ N, 11° 5′ 31″ OKoordinaten: 49° 27′ 26″ N, 11° 5′ 31″ O
Schüler etwa 50
Leitung Gunther Conrad
Website www.music-college.com

BW

Schulgebäude

Das Music College ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Musik mit der Fachrichtung Pop, Rock, Jazz und hat seinen Sitz in Regensburg. Träger der Schule ist die „Music College gemeinnützige GmbH.“

Geschichte

Das Music College wurde 1991 gegründet und war zunächst ein spezielles Unterrichtsprogramm für angehende Profimusiker. 1996 wurde daraus eine eigenständige Schule, die als erste private Berufsfachschule für Pop, Rock, Jazz staatlich genehmigt und im Jahr 2000 staatlich anerkannt wurde. Von 1996 bis 1998 hatte das Music College seinen Sitz in der Regensburger Innenstadt. Zu Beginn des Schuljahres 1998/99 fand die Schule ihr neues Domizil in einem von Oswald Zitzelsberger renovierten Lokschuppen in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. Mit den neuen und größeren Räumlichkeiten wuchs auch die Schülerzahl an von anfangs 25–30 auf heute 45–50.

Ausbildungsziele

Staatlich geprüfte/r Ensembleleiter/in / staatlich geprüfte/r Chorleiter/in

nach zwei Jahren wird mit der erfolgreich absolvierten Abschlussprüfung die Qualifikation „staatlich geprüfte/r Ensembleleiter/in in der Fachrichtung Rock-Pop-Jazz“ erworben.

Die Ausbildung im Hauptfach Gesang führt zusätzlich zur Qualifikation als „staatlich geprüfte/r Chorleiter/in“.

Pädagogische Zusatzqualifikation

in einem zusätzlichen dritten Jahr, dem „pädagogischen Aufbaujahr“, können Absolventen eine pädagogische Zusatzprüfung ablegen, die zur Unterrichtserteilung in der Unter- und Mittelstufe von Sing- und Musikschulen berechtigt. In das Aufbaujahr wird aufgenommen, wer die zweijährige Ausbildung mit der Gesamtnote von mindestens 2,5 abgeschlossen hat, im Hauptfach die Zeugnisnote "gut" oder besser erhalten hat und bei Eintritt mindestens 23 Jahre alt ist.

Fachlehrer für Musik und Kommunikationstechnik

darüber hinaus öffnet der zweijährige Studiengang an der Berufsfachschule den Weg zur Fachlehrerausbildung, die vier Jahre dauert. Der Abschluss an der Berufsfachschule wird dabei als erster Ausbildungsabschnitt angerechnet. Dieser Studiengang wird am Staatsinstitut Ansbach angeboten und berechtigt zur Tätigkeit als Fachlehrer (z.B. Musik und Kommunikation) an Grund- und Hauptschulen, an Förderschulen sowie an Realschulen.

Vorbereitung zum Studium

die Ausbildung dient auch zur intensiven Vorbereitung auf ein Musikstudium mit den verschiedenen Studiengängen an Hochschulen und Universitäten.

Grundlage für musikverwandte Berufe

die Ausbildung kann auch als Grundlage für musikverwandte Berufe wie z.B. im Instrumentenbau, Musikalienhandel, Studio- und Tontechnik, Musikverlagen etc. dienen.

Ausbildungsprogramm

Das Ausbildungsprogramm beinhaltet ein Allroundangebot für angehende Profimusiker und Instrumentalpädagogen. Neben dem regulären Unterricht im Hauptfach- und Nebenfachinstrument, in Ensemblespiel und -leitung, in Gehörbildung, Rhythmik, Arrangement und Recording, Rock-, Pop-und Jazzgeschichte, bietet die Schule ein Ergänzungsprogramm an, das darauf ausgerichtet ist, die musikalischen und beruflichen Perspektiven zu erweitern: Intensiv-Probewochen, Videoproduktionen, Seminare zu Musik-Soft- und Hardware und Workshops mit Musikern und Dozenten aus der internationalen Pop-, Rock- und Jazzszene. Als Hauptfächer können folgende Instrumente gewählt werden: Piano/Keyboards, Vocals, Drums, Gitarre, E-Bass, Kontrabass, Saxophon, Trompete und Posaune.

Dozenten

Die Dozenten sind Absolventen europäischer oder US-amerikanischer Musikhochschulen und zudem aktive Musiker. Dazu gehören Gunther Conrad (Pädagogischer Leiter, Vocals, Piano, Jazz-Harmonielehre, Fachmethodik), Klaus Erhart (Geschäftsführer), Josef Meier (Geschäftsführer, allg. Musiklehre, allg. Musikgeschichte, Musikpädagogik, allg. Didaktik und Methodik, Deutsch, Sozialkunde), Ulli Forster (stellvertr. Schulleiter, Piano, Ensembleleitung, Unterrichtsmethodik, unterrichtspraktisches Klavierspiel, Instrumentenkunde), Lucy Frank (Vocals, Stimmbildung, Fachmethodik), Stefanie Polster (Vocals, Stimmbildung, Chorleitung), Gerwin Eisenhauer (Drums, Percussion, Ensembleleitung, Rhythmik, Rock- und Popgeschichte), Michael „Scotty“ Gottwald (Drums, Rhythmik, Jazzgeschichte), Hans Attenberger (E-Bass, Piano, Ensembleleitung), Markus Fritsch (E-Bass, Kontra-Bass, Ensembleleitung, Arrangement & Recording, Formenlehre, Fachmethodik, Music Business), Hans „Yankee“ Meier (Gitarre, Ensembleleitung, Gehörbildung, Unterrichtsmethodik, Fachmethodik), Jan Zehrfeld (Gitarre, Fachmethodik), Walter Lang (Piano, Ensembleleitung), Juri Smirnov (Saxophon, Piano, Fachmethodik), Dominik Glöbl (Trompete, Ensembleleitung, Fachmethodik) und Peter König (Posaune, Fachmethodik).

Finanzierung

Die Schule finanziert sich durch Unterrichtsgebühren und Zuschüsse des Freistaates Bayern. Die Ausbildung ist nach dem BAföG als Berufsausbildung anerkannt.

Weblink