Nancy Bertler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nancy Bertler (2019)
Nancy Bertler (links), 2012 im Rahmen des RICE-Projekts auf der Roosevelt-Insel

Nancy Bertler (* in München) ist eine in Neuseeland lebende deutsche Antarktisforscherin. Sie befasst sich vor allem mit der Klimageschichte anhand antarktischer Eisbohrkerne.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bertler studierte bis 1997 Geologie und Geographie an der Ludwig-Maximilian-Universität München, schloss 1998 ihr Studium im Bereich des Quartärs an der Royal Holloway, University of London mit dem Master of Science ab[1] und zog 1999 nach Neuseeland, um bei Peter Barrett, dem damaligen Direktor des Antarctic Research Centre, zu promovieren.[2] 2004 schloss sie mit Ph.D. in Geologie an der Victoria University of Wellington ab.[3]

Während ihrer Promotion baute Bertler eine Kooperation mit internationalen Partnern in den USA und Deutschland auf, um mit der Eiskernforschung im Rossmeer zu beginnen. Als Postdoktorandin entwickelte sie mit dem GNS Science die Infrastruktur für die Eisbohrkernforschung[4], leitet das National Ice Core Research Program Neuseelands[5] und forschte zusammen mit Wissenschaftler aus Australien, China, Dänemark, Deutschland, Italien, Schweden, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten. Das Programm, das mit elf Millionen NZ$ budgetiert wurde, erstreckte sich über sieben Jahre.[6]

Bertler ist derzeit Associated Professor an der Victoria University of Wellington[3], Ice Core Research Leader des Instituts GNS Science[1], Antarctic Science Platform Director des Antarctic Research Centre[7] und leitet das Roosevelt Island Climate Evolution Projekt (RICE) des Antarctic Research Centre, das ein gemeinsames Projekt der Victoria University of Wellington und der GNS Science ist.[8]

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2011 – Rutherford Discovery Fellowship.[9]
  • 2016 – Blake Leader Award des Sir Peter Blake Trust.[10]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Nancy Bertler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Nancy Bertler. Victoria University of Wellington, abgerufen am 30. Juli 2019 (englisch).
  • Nancy Bertler. GNS Science, abgerufen am 30. Juli 2019 (englisch).
  • Nancy Bertler. Google Scholar, abgerufen am 30. Juli 2019 (englisch).

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Nancy Bertler. GNS Science, abgerufen am 30. Juli 2019 (englisch).
  2. Dr Nancy Bertler. Royal Society of New Zealand, 2011, archiviert vom Original am 15. August 2016; abgerufen am 30. Juli 2019 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar).
  3. a b Nancy Bertler. Victoria University of Wellington, abgerufen am 30. Juli 2019 (englisch).
  4. New Zealand Ice Core Research Facility. GNS Science, abgerufen am 30. Juli 2019 (englisch).
  5. Designing and Prototyping an Interactive Exhibition at the Museum of New Zealand Te Papa Tongarewa. (PDF; 6,4 MB) Worcester Polytechnic Institute, 1. März 2018, S. 28, abgerufen am 30. Juli 2019 (englisch).
  6. Antarctic team digs deep to predict climate future. Abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  7. AProf Nancy Bertler. Antarctic Research Centre der Victoria University of Wellington, abgerufen am 30. Juli 2019 (englisch).
  8. The RICE Project. an international & collaborative scientific endeavour. GNS Science u. Victoria University of Wellington, abgerufen am 30. Juli 2019 (englisch).
  9. Rutherford Discovery Fellowship. Royal Society of New Zealand, 2011, abgerufen am 30. Juli 2019 (englisch).
  10. Breanna Barraclough: Sir Peter Blake Trust honours leaders at black-tie awards. Newshub, 1. Juli 2016, abgerufen am 30. Juli 2019 (englisch).