Piz Cengalo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2014 um 16:57 Uhr durch 77.4.45.39 (Diskussion) (→‎Sonstiges: Umgezogenen Link korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Piz Cengalo

Piz Cengalo links, Piz Badile rechts

Höhe 3369 m ü. M.
Lage Graubünden, Schweiz / Sondrio, Italien
Gebirge Bergeller Alpen, Alpen
Koordinaten, (CH) 46° 17′ 41″ N, 9° 36′ 7″ O (766675 / 129332)Koordinaten: 46° 17′ 41″ N, 9° 36′ 7″ O; CH1903: 766675 / 129332
Piz Cengalo (Kanton Graubünden)
Piz Cengalo (Kanton Graubünden)
Gestein Granodiorit
Erstbesteigung 1866 durch Douglas Freshfield und C. Comyns Tucker mit Führer François Dévouassoud

Der Piz Cengalo (italienisch: Pizzo Cengalo) ist ein 3369 m ü. M. hoher Berg in den Bergeller Alpen im Süden des Kantons Graubünden. Über den Gipfel verläuft die Grenze zwischen der Schweiz und Italien.

Routen und Besteigungen

Der Normalweg führt von der Gianettihütte zum Cengalo-Pass, von dort weiter über den Gratrücken zum Gipfel. Die Erstbesteigung erfolgte am 25. Juli 1866 durch Douglas Freshfield und C. Comyns Tucker mit Führer François Dévouassoud aus Chamonix.

Die bekannteste Kletterroute ist die Gaiser-Lehmann-Route über den Nordwestpfeiler (1100 m, 25 Seillängen, Schwierigkeit V+ bzw VI-, Stützpunkt Sasc Furä-Hütte)

Sonstiges

Am 28. Dezember 2011 kam es im Gipfelbereich zu einem gewaltigen Felssturz, bei dem etwa eine Million Kubikmeter Fels ins Val Bondasca stürzten.[1] Personen kamen im unbewohnten Tal nicht zu Schaden, allerdings wurde der Wanderweg Vial zwischen Sasc Furä- und Sciorahütte verschüttet. Der Weg ist seitdem wegen hoher Steinschlaggefahr gesperrt.

Weblinks

Commons: Piz Cengalo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fast unbemerkt: Riesen-Bergsturz im Bergell. Schweizer Fernsehen, 3. Januar 2012, abgerufen am 5. Juli 2014.