Portal Diskussion:Luftfahrt/Relevanzkriterien/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pressemitteilungen können als relevanzstiftend angesehen werden.

Pressemitteilung sind Selbstaussagen und als solche kein belastbares Relevanzmerkmal und keine besonders gute Quelle. Mir fällt kein Grund ein, warum das WikiProjekt Luftfahrt da andere Herangehensweisen wählen sollte.--LKD 16:36, 29. Feb. 2012 (CET)

Hallo LKD, kann ich absolut nachvollziehen, warum Pressemitteilungen im Allgemeinen den Selbstdarstellungen gleichzusetzen sind. Ich hab gerade leider nicht die Zeit, die Historie durchzuwühlen (bin in Tokio), wenn ich mich recht erinnere, rührte das daher, dass der Begriff Aussenwahrnehmung (Zitat aus den RK: "Flugzeugentwürfe sind relevant, wenn sie zu einer Zeit eine Außenwahrnehmung hatten.") etwas mit Fleisch gefüllt werden sollte. Daher war der Abschnitt zu Pressemitteilungen ja auch als Unterpunkt zur Aussenwahrnehmung aufgeführt. Es geht IMHO also gar nicht darum, Pressemitteilungen als Quelle für irgendwelche technischen oder historischen Fakten heranzuziehen, sondern lediglich aufzuzeigen, dass es Öffentlichkeitsarbeit zu einem Flugzeug gab - und das wiederum eingeschränkt auf Entwürfe. Der Gedanke war, dass ein Entwurf normalerweise keine Pressemitteilung erzeugt (auch eben nicht durch den Hersteller), es sei denn der Entwurf enthält etwas Besonderes.
Ferner sehe ich das so, dass bei den Entwürfen ein einziges Kriterium i.d.Regel ohnehin nicht ausreicht.
Vielleicht sollte man das aber etwas genauer formulieren?
Gruß --JuergenKlueser (Diskussion) 15:21, 23. Mai 2012 (CEST)
Moin, ich freue mich ja, das sich überhaupt noch einer meldet nachdem ich gestern diesen Punkt entfernte - eilig ist das nicht.
"Aussenwahrnehmung" ist auch aus meiner Sicht ein Kriterium für Relevanz. Die Pressemitteilung gehört aber (im Gegensatz zu dem Pressebericht) nicht zur Aussenwahrnehmung. Die Öffentlichkeitsarbeit per Pressemitteilung wird (im besten Fall, nicht immer) in Medien rezipiert und als eine Grundlage für Berichterstattung verwendet. Wenn sie rezipiert wird, stellt (z.B.) ein Journalist die Inhalte in einen Kontext und prüft (je nachdem wie ausgebildet der journalistische Ethos ist) auch Behauptungen anhand alternativer Quellen. So ein Bericht kann als Relevanzmerkmal gelten. --LKD (Diskussion) 10:55, 24. Mai 2012 (CEST)
Diese Sicht kann ich so durchaus teilen. --JuergenKlueser (Diskussion) 21:16, 25. Mai 2012 (CEST)