Puerto Cortés

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2016 um 18:15 Uhr durch Katzenfan (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Ort mit Seehafen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Puerto Cortés
Puerto Cortés (Honduras)
Puerto Cortés (Honduras)
Puerto Cortés
Puerto Cortés auf der Karte von Honduras
Lage von Puerto Cortés in Honduras
Koordinaten 15° 48′ 0″ N, 87° 57′ 0″ WKoordinaten: 15° 48′ 0″ N, 87° 57′ 0″ W
Basisdaten
Staat Honduras
Departamento Cortés
Stadtgründung 1524
Einwohner 81,000 
Detaildaten
Fläche 391.2 km²
Vorwahl (+504)
Zeitzone UTC-6
Stadtvorsitz Alan Ramos

Puerto Cortes ist eine honduranische Stadt im Departamento Cortés.

Geographie

Die Stadt liegt an der Küste der Karibik, nördlich von San Pedro Sula und östlich von Omoa, 15,85° N; 87,94° W.

In Puerto Cortés ist der größte Seehafen in Honduras und der wichtigste Seehafen Zentralamerika.[1] Im Jahr 2003 lag die Einwohnerzahl in Puerto Cortés bei 81.000.

Geschichte

Hernán Cortés gründete 1524 die Stadt La Natividad ungefähr dort, wo heute Puerto Cortés liegt, und besiedelte den Ort mit 20 Spaniern, die zuvor in den Orten Nito und Naco gelebt hatten. Im Jahr 1533 zerstörte ein einheimischer Häuptling namens Çiçumba[2] die Siedlung; angeblich wurde dabei auch eine Frau, die aus dem spanischen Sevilla stammte, gefangen genommen. Nachdem Çiçumba im Jahr 1536 durch Pedro de Alvarado besiegt worden war, wurde eine neue Stadt namens Puerto de Caballos gegründet. Da sie durch Piraten angreifbar war, hatte sie im 16. und 17. Jahrhundert nur wenige dauerhafte Einwohner. Dies änderte sich erst mit dem Bau der Festung in Omao durch die Spanier im 18. Jahrhundert.

Der Name Puerto de Caballos (Hafen der Pferde) ergab sich dadurch, dass bei der Ankunft von Hernán Cortés an der honduranischen Küste beim Entladen der Schiffe sehr viele Pferde ertranken. Im Jahr 1869 wurde der Name Puerto Caballos in Puerto Cortés geändert, zu Ehren von Hernán Cortés.

Die Stadt

In Puerto Cortés ist der in Honduras bekannte Fußballverein Club Deportivo Platense beheimatet, der 1966 der erste honduranische nationale Fußballmeister war. 2001 gewann der Verein zum zweitenmal die Meisterschaft.

Im August gibt es in Puerto Cortés eine zweiwöchige Festveranstaltung. Der letzte Tag (ein Samstag) ist als venedische Nacht (Noche Veneciana) bekannt. Am 15. August ist ein lokaler Feiertag zu Ehren der Virgen de la Asunción, der Schutzheiligen für Puerto Cortés.

Im September 2001 wurde die Brücke La Laguna (Die Lagune) wieder aufgebaut und eröffnet, nachdem die alte Brücke, ein 50 Jahre altes Bauwerk, im Jahr 1998 durch Hurrikan Mitch schwer beschädigt wurde und schließlich abgerissen werden musste. Eine Betonmauer wurde zum Schutz der Küste in der Nähe der Brücke La Laguna gebaut. Diese Mauer ist bekannt als El Malecón, dem spanischen Wort für 'Anleger' oder 'Landebrücke'.

Die erste vierspurige Schnellstraße in Honduras wurde 1996 eröffnet. Sie verbindet San Pedro Sula mit Puerto Cortés.

Bürgermeister der Stadt

1982 wurde eine neue Satzung zur Bürgermeisterwahl eingeführt, vorher wurden die Bürgermeister durch hochrangige Regierungsbeamte in Tegucigalpa bestimmt.

  • 1982–1983: Roy Reyes Orellana (Partido Liberal)
  • 1984–1985: Mario Sabillón (Partido Liberal)
  • 1986–1990: Romulo Montoya (Partido Liberal)
  • 1990–1991: Rolando Méndez (Partido Nacional). Er floh aufgrund eines Korruptionsskandals aus Honduras.
  • 1992: Rolando Orellana Cruz (Partido Nacional). Er und die gesamte Führungsriege der Stadtverwaltung wurden amtsenthoben, nachdem sie ein Richter für schuldig befand, eine illegale Steuer erhoben zu haben auf alle Autos, die in Puerto Cortes während der Osterferien einfuhren.
  • 1992–1993: Alvaro Zacarías Mena (Partido Nacional)
  • 1994–1997: Marlon Guillermo Lara Orellana (Partido Liberal)
  • 1998–2001: Marlon Guillermo Lara Orellana (Partido Liberal) (wiedergewählt)
  • 2002–2005: Marlon Guillermo Lara Orellana (Partido Liberal) (wiedergewählt)
  • seit 2006: Alan Ramos (Partido Liberal)

Einzelnachweise

  1. http://www.azcentral.com/lavoz/spanish/latin-america/articles/latin-america_190549.html
  2. Oder Çoçumba, oder Socremba, oder Joamba; der genaue Name ist nicht bekannt, da die Spanier in ihren Berichten sehr viele verschieden Namen verwendeten.