Semmelweis-Reflex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2016 um 19:24 Uhr durch Ute Erb (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Semmelweis-Reflex wird die Vorstellung beschrieben, dass das wissenschaftliche Establishment eine neue Entdeckung ohne ausreichende Überprüfung erst einmal ablehne und den Urheber eher bekämpfe als unterstütze. Als typisches Beispiel wird die erst nach Jahrzehnten anerkannte Theorie der Kontinentalverschiebung Alfred Wegeners genannt.[1]

In einigen Fällen hatten Innovationen in der Wissenschaft eher eine Bestrafung als eine entsprechende Honorierung zur Folge, weil jene Innovationen etablierten Paradigmen und Verhaltensmustern entgegenstanden.[2] Die Begriffsbildung wurde vom amerikanischen Autor Robert Anton Wilson geprägt und nach dem ungarischen Arzt Ignaz Semmelweis benannt.[3][4] Semmelweis führte das gehäufte Auftreten des Kindbettfiebers, einer der Hauptursachen für die hohe Sterblichkeit von Müttern nach der Entbindung, auf mangelnde Hygiene bei Ärzten und Krankenhauspersonal zurück und bemühte sich, Hygienevorschriften einzuführen. Seine Studie von 1847/48 gilt heute als erster praktischer Fall von evidenzbasierter Medizin in Österreich. Zu seinen Lebzeiten wurden seine Erkenntnisse jedoch nicht anerkannt und von vielen Kollegen, besonders aber von Vorgesetzten als „spekulativer Unfug“ abgelehnt. Erst nach den Arbeiten Joseph Listers im Bereich der Antiseptischen Medizin wurden die Zusammenhänge zwischen Desinfektionsmaßnahmen, Kindbettfieber und Bakterieninfektionen klar.[1]

Literatur

  • R. N. Braun: Wo die angewandte Medizin heute steht oder der Semmelweis-Effekt, 1984, Der Allgemeinarzt, Heft 8
  • Gerhard Medicus: Semmelweis-Effekt. In: Naturwissenschaftliche Rundschau, 64. Jahrgang (2011), Heft 9, Seite 501–502 und in ISBN 978-3-86135-583-0, Seiten 60–64.

Siehe auch

Paradigmenwechsel

Einzelnachweise

  1. a b Heinrich Zankl, 2010: Kampfhähne der Wissenschaft: Kontroversen und Feindschaften. John Wiley & Sons, ISBN 3527325794, ISBN 9783527325795, S. 138.
  2. Cliff, Do you suffer from Semmelweis-Reflex?
  3. F. Mann: How to improve your information. 1993.
  4. Who named it? The Semmelweis’ reflex