Shikano Buzaemon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2016 um 20:52 Uhr durch Kolja21 (Diskussion | Beiträge) (Normdaten ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Shikano Buzaemon (jap. 鹿野 武左衛門; * 1649 in Namba (Ōsaka); † 6. September 1699) war ein japanischer Rakugo-Meister.[1]

Shikano zählt neben Tsuyu no Gorebē und Yonezawa Hikohachi zu den frühesten Meistern der Erzählkunst Rakugo. Neununddreißig Geschichten des Erzählmeisters (hanashika) erschienen 1686 unter dem Titel Shika no makifude (鹿の巻筆).[2] 1693 brach eine Cholera-Epidemie aus, die 11.000 Menschenleben forderte. Es verbreitete sich mit Bezugnahme auf die Geschichtensammlung Shika no makifude das Gerücht, dass das Essen von Umeboshi (eingelegten Pflaumen) die Erkrankungsgefahr mindere, was zu einer Preisexplosion für Umeboshi führte. Shikano wurde einer Mitverantwortung wegen verbannt, starb jedoch bevor sie umgesetzt werden konnte.[3][4] Mit ihm ging zunächst auch das Rakugo in der Hauptstadt Edo hernieder bis es etwa 100 Jahre später von Utei Emba wiederbelebt wurde.[1]

Einzelnachweise

  1. a b 延広真治: 鹿野武左衛門. In: デジタル版 日本人名大辞典+Plus bei kotobank.jp. Kodansha, 2009, abgerufen am 25. Januar 2012 (japanisch).
  2. Shūichi Katō: A History of Japanese Literature: From The Man’yōshū to Modern Times. überarbeitete Auflage. Routledge, 1997, ISBN 1-873410-48-4, S. 162 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Robert Atkins: A brief and idiosyncratic history of censorship. In: The File Room. Rachel Weiss, 1994, abgerufen am 25. Januar 2012 (englisch).
  4. Angelika Koch: Zwischen vorne und hinten. Nanshoku in humoristischen Erzählungen der Edo-Zeit. Wien 2008, S. 45 (PDF – Diplomarbeit an der Universität Wien).