Wanders Deutsches Sprichwörter-Lexikon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2015 um 21:59 Uhr durch Wildtierreservat (Diskussion | Beiträge) (→‎Siehe auch: redundanter BKL-Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Deutsche Sprichwörter-Lexikon ist eine fünfbändige Publikation des 19. Jahrhunderts, welche die Sprichwort-Lexikographie in ganz neue Quantitäten führte. Über die Mundarten hinweg begleitet es zu einer Zeit, als die Orthografie noch nicht einheitlich geregelt war, die in Deutschland neu erreichte Reichseinheit. Die computerisierte Lexikographie des Deutschen hat im Variantenbereich den bei Wander erreichten Standard noch nicht wieder eingeholt (2012).

Der Untertitel des Werkes: „Ein Hausschatz für das Deutsche Volk“. Herausgegeben wurde sie von Karl Friedrich Wilhelm Wander. Die fünf Bände des Werks wurden je mit einer Vorrede und zu unterschiedlichen Zeitpunkten herausgegeben. K. F. W. Wander schrieb in der Vorrede des ersten Bandes, dass er nicht sicher sei, ob er das Werk herausgegeben hätte, hätte er gewusst, welche Arbeit damit verbunden gewesen sei (Seite IX). Der letzte Band wurde von Joseph Bergmann herausgegeben. Das Werk erschien bei Brockhaus. In der Vorrede zum ersten Band weist Wander auch darauf hin, dass die Bedeutung des Sprichworts in einer Sprache ungeheuer groß sei. Keine „Erzeugnisse des menschlichen Geistes“ hätten „die Aufmerksamkeit der Gebildeten mehr erregt als gerade die Sprichwörter“ (Seite III). Allein für die Nachweise seiner Fundstellen brauchte er für den Band 1 knapp fünfundzwanzig Seiten. Die fünf Bände umfassen ca. 250.000 Einträge. Das Werk ist eine Fundgrube für jeden Interessierten.

Erstausgabe bei Brockhaus

  • Band 1 (Buchstabe a-Go): Er erschien im Jahre 1866; in Hermsdorf bei Warmbrunn hat Wander die Vorrede lokalisiert. Der Band umfasst ohne Vorrede, Nachweise und Korrekturanmerkungen 1802 Halbseiten.
  • Band 2 (Buchstabe Go-Le): Er ist datiert vom 11. August 1870. Er umfasst 1884 Halbseiten (ohne Vorrede, Nachweise und Anmerkungen)
  • Band 3 (Buchstabe Le-Sa): Er erschien mit Vorrede vom 24. Juni 1873. Er umfasst 1870 Halbseiten.
  • Band 4 (Buchstabe Sa-We): Er erschien mit Vorrede vom 7. Dezember 1876 in Quirl bei Schmiedeberg in Schlesien. Der Band umfasst 1866 Halbseiten (ohne Vorrede, Quellenangaben und Korrekturanmerkungen)
  • Band 5 (Buchstabe We-Zw): Er erschien mit Vorwort von Joseph Bergmann, Kaplan des ritterlichen Ordens des Kreuzherrn mit dem roten Stern, im August des Jahres 1880; ebenfalls mit Vorrede, Quellenverzeichnisse, Namensregister der Quellenverzeichnisse, Zusammenstellung von verwandten Sprichwörtern und Redensarten in übersichtlichen Gruppen sowie mit Nachträgen; der Band umfasst 1824 Halbseiten.

Weitere Editionen

Siehe auch

Vergleichbare Werke