Wikipedia:Förderung/Christmas Gym Cup 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus[Quelltext bearbeiten]

Dieses geförderte Projekt wurde bereits fertiggestellt.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Sportfotografie ist in Zeiten der COVID-19-Pandemie weiterhin nur eingeschränkt möglich, da die Kontingente für Presseakkreditierungen immer noch stark limitiert sind. Gerade die stark reduzierte Zahl verfügbarer Akkreditierungen macht es für ehrenamtliche Fotografen schwer, Zugang zu den Veranstaltungen zu erhalten. Erfreulich ist, dass es auch wieder im Turnen gelingt, derartige Akkreditierungen zu erhalten. In diesem Fall haben eine Redaktionsbestätigung von Wikimedia Deutschland sowie Kontakte zum Junioren-Nationaltrainer von einem früheren Wettkampf dazu geführt.

Der Christmas Gym Cup in Bettemburg, Luxemburg, ist ein internationaler Turnwettkampf, der in diesem Jahr zum 22.-mal durchgeführt wird. Aus dem Veranstaltungsland sowie den Nachbarländern werden Gerätturner antreten, darunter Weltmeisterschaftsteilnehmende. Wie bei früheren Fotoprojekten ist es dem Antragssteller ein Anliegen, den Sport, seine Athletinnen und Athletinnen in den Wikimedia-Projekten (Wikipedia, Wikimedia Commons, Wikidata) weiter zu dokumentieren. Hier kommt hinzu, dass nur wenige Freiwillige dort aktiv sind und schon bei früheren Veranstaltungen erste Verbesserungen angestoßen werden konnten. Ein Austausch mit einem dem Antragsteller bekannten Freiwilligen vor Ort ist darüber hinaus geplant, um auch die luxemburgischsprachige Wikipedia zu unterstützen.

Die Wettkämpfe findet am 11. und 12. Dezember statt, für den 10. Dezember ist ein Treffen mit dem genannten Junioren-Nationaltrainer zum weiteren Netzwerken in diesem Bereich sowie das Dokumentieren des Podiumstrainings der Damen geplant, An- und Abreise sind nur an den Tagen drumherum möglich. Ein Hotel in Luxemburg (Stadt) ist sinnvoll.

Rahmenbedingungen[Quelltext bearbeiten]

Orga: DerHexer
Wer: DerHexer
Wann: 10. bis 12. Dezember 2021
Wo: Bettemburg, Luxemburg (innerhalb der 200-km-Grenze)

Weitere Informationen[Quelltext bearbeiten]

Ergebnisse: noch nicht definierte Commons-Kategorie

Zusätzliches[Quelltext bearbeiten]

Achtung: Diese Angaben dienen der ersten Information. Insbesondere Technikbestellungen bitte dann konkret an [1] schicken.

  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
    • Wenn ja, was brauchst Du?
      • ggf. Hotelbuchung/-kostenübernahmeerklärung

Vorläufiger Kostenplan[Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der voraussichtlichen Kosten vornehmen. Damit diese erste grobe Kostenschätzung einfacher ist, sind teilweise bestimmte Erfahrungswerte voreingetragen, die du nur auf die geplante Zahl der Teilnehmenden hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.

DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!

Reise/Unterkunft Kosten pro Teilnehmende Gesamtkosten
4 Übernachtungen ohne Frühstück
für 1 Teilnehmende
85 € 340,— €
Fahrtkosten
für 1 Teilnehmende
165 € 165,– €
Verpflegung
für 1 Teilnehmende
47 €/Tag (32 € An-/Abreisetag) 205,– €
3 Tage ÖPNV (Tageskarte) 6 € 18,— €
Summe 728,— €

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.

Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. --Janna Siebert (WMDE) (Diskussion) 08:42, 3. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]