Wikipedia:Stuttgart/Archiv/Oktober 2015 - Workshop Offenes Editieren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Workshop Offenes Editieren am 9. Oktober 2015[Quelltext bearbeiten]

Die Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz heißt die Wikipedianer und interessierte Neulinge herzlich willkommen. An jedem 2. Freitag im Monat findet ein Workshop für Offenes Editieren statt.


Wie läuft das offene Editieren ab?[Quelltext bearbeiten]

Das Offene Editieren ist ein Veranstaltungsformat, bei dem kein bestimmtes Thema vorgegeben ist. Neulinge, die erfahren möchten was Wikipedia überhaupt ist, angehende Autoren, die die ersten Schritte bei der Bearbeitung von Artikeln in Begleitung erfahrener Nutzer machen möchten, und langjährige Wikipedia-Nutzer und Administratoren, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten, sind herzlich willkommen. Bei diesem Workshop werden erfahrene Wikipedia-Autoren und Wikipedia-Administratoren anwesend sein, die gerne einschlägige Fragen beantworten. Es stehen W-LAN, ein Beamer und 5 freie PC-Arbeitsplätze zur Verfügung.

Der Workshop wird durch Wikimedia Deutschland gefördert. Für Getränke und Snacks ist gesorgt, die Veranstaltung ist versichert und bei Bedarf können vor Ort ÖPNV-Fahrtkosten innerhalb des regionalen Einzugsgebiets erstattet werden.


 Info: Unter dem Reiter WP:Stuttgart/Nützliches + Hilfsmittel findest du eine Auflistung von nützlichen Hilfeseiten und Hilfsmitteln. Als Neueinsteiger kannst du dich hier zur Vorbereitung auf einen Workshop schon mal ein wenig einlesen.

Versicherte Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist durch die Wikimedia-Community-Versicherung mit einer Haftpflicht- und Unfallversicherung geschützt. Fördergesperrte Teilnehmende sind von der Versicherung ausgeschlossen. --Veronika Krämer (WMDE) (Diskussion) 16:16, 5. Feb. 2015 (CET)
[Beantworten]

Ich komme![Quelltext bearbeiten]

  1. --Wnme 16:17, 25. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. --Roland B.
  3. --Stra2senBahn (Diskussion) 18:05, 25. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
  4. --Rudolf Simon (Diskussion)
  5. --Michael Schumacher (Diskussion) 13:07, 1. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  6. --Didym (Diskussion) 23:36, 6. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  7. --Ra Boe --watt?? -- 09:45, 7. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  8. --Kadellar (Diskussion) 11:31, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich komme vielleicht?[Quelltext bearbeiten]

Themenwünsche[Quelltext bearbeiten]

Bericht zur Veranstaltung[Quelltext bearbeiten]

Stadtbibliothek

Bei diesem Workshop war die Teilnahme mit 10 Personen wieder gut, davon 3 Neulinge bzw. wiederkehrende Neulinge. Es wurde wiederholt eine kurze Vorstellungsrunde durchgeführt, bei der jeder Teilnehmer die Erwartungen an den Workshop erläuterte. Das hat sich bewährt, um die geeigneten Themen für die Veranstaltung festzulegen.

  • RaBoe, Rudolf und Dydym haben kurz von der WikiCon in Dresden berichtet und über mögliche Projekte der Wikimedia in den Regionen informiert.
  • Eine Teilnehmerin von der Staatsgalerie Stuttgart hat spezifische Fragen zu Museen und Fotos von Exponaten zur Diskussion gestellt. Es wird evtl. eine Zusammenarbeit mit der Wikipedia angestrebt.
  • Ein Teilnehmer hat eine Artikelarbeit eingebracht, die sich problematisch gestaltet:
Wie ein ordentlicher Professor verschwindet? - Hier ist er konserviert!
  • Freiwillige werden an einer Recherche zu diesem Artikel arbeiten und haben die Lokalredaktion Bremen angefragt.
  • Ein Teilnehmer ist muttersprachlich spanisch und möchte in beiden Sprachen arbeiten.
  • Es wurden 2 neue Benutzerkonten angelegt und eine kurze Einführung gegeben.