Wikipedia Diskussion:Oversightkandidaturen/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Nolispanmo in Abschnitt Auswertung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2023 Wahlen

Gedenken denn @Nolispanmo @He3nry und @Doc Taxon erneut zu kandidieren? Die Kandidatensuchphase ist schon halb rum und wenn keiner von euch dreien wiedergewählt wird (mangels Kandidatur), dann haben wir bald das gleiche Problem wie kürzlich bei den Bürokraten: Die verbleibenden 2 dürfen alleine nicht. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 10:43, 8. Apr. 2023 (CEST)

Ich bin da optimistisch. Nur die Ruhe. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 12:35, 8. Apr. 2023 (CEST)
Es wird wohl niemand seinen Hut in den Ring werfen, solange sich die bisherigen OS nicht positioniert haben. In sofern ist nicht ganz nachvollziehbar, warum nicht direkt zu Beginn der Kandidatensuche dazu eine Aussage erfolgt. --Krd 12:44, 8. Apr. 2023 (CEST)
Wenn jemand total Bock hat, diesen Job zu machen, darf der Hut gern schon jetzt geworfen werden. Das Gute an Fristen ist: Man darf sie ausschöpfen, ohne dass einem daraus Nachteile entstehen. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 14:58, 8. Apr. 2023 (CEST)
Natürlich. Der Nachteil entsteht denjenigen, die sinnlos in eine aussichtslose Kandidatur getrieben werden, oder der Community bzw. den Kollegen, wenn hinterher Kandidaten fehlen. Besonders verantwortungsvoll finde ich das nicht, zumal der Termin nicht vom Himmel fällt, sondern seit zwei Jahren bekannt ist. --Krd 15:15, 8. Apr. 2023 (CEST)
Richtig. 2021 erklärten die jetzigen OS drei Tage vor Wahlbeginn ihre Kandidaturen. Bei SG-Wahlen hatten wir oft 24 Stunden vor Beginn der Wahl kaum jemanden und wenige Stunden vorher eine Menge. Ich weiß nicht, was diese vornehme Zurückhaltung soll. Außerdem wäre es schön, wenn nicht nur die drei Amtsinhaber kandiderten, sondern noch andere, damit eine Auswahl besteht und nicht nur drei Leute für drei Positionen abgenickt werden.--Altaripensis (Diskussion) 15:32, 8. Apr. 2023 (CEST)
Ich sehe das nicht so problematisch wie Krd. Es gibt zwar vermutlich einen Amtsbonus, aber ein kompletter Selbstläufer ist so eine Abstimmung nie. Es hängt immer davon ab, welche Leute sich insgesamt bewerben, und es könnte ja sogar sein, dass ein Amtsinhaber sagt: Super, schon so viele geeignete Leute, da gönne ich mir mal eine Auszeit. In einem Gremium, das nur aus fünf Leuten besteht, ist der Arbeitsaufwand nämlich nicht zu unterschätzen. Aber selbst wenn mehr als die erforderlichen drei Leute antreten: Dann wird halt abgestimmt, das finde ich weder schlimm noch sinnlos. Gruß Stefan64 (Diskussion) 17:11, 8. Apr. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:34, 30. Apr. 2023 (CEST)

Auswertung

Darf ich hier schon einmal den Wunsch anmelden, dass die Auswertung so erfolgen wird wie 2022 durch Funkruf (z.B. hier) und nicht wie 2021 wie z.B. hier, wo ich nur lese, die Kandidatur sei beendet und man möge nicht mehr abstimmen, ich aber nichts darüber erfahre, ob die Kandidatur erfolgreich war. --Altaripensis (Diskussion) 13:31, 8. Apr. 2023 (CEST)

2021 hatte auch Funkruf die Wahl beendet. Viele Grüße --Itti 13:33, 8. Apr. 2023 (CEST)
Oh tatsächlich! Das hatte ich nicht gesehen. Trotzdem denke ich, man sollte, wie seit vielen Jahren bei jeder AK üblich, das Ergebnis kurz in den Kasten eintragen. Frohe Osterfeiertage!--Altaripensis (Diskussion) 13:36, 8. Apr. 2023 (CEST)
Ich werde es als Anregung in den B-Chat nehmen. Viele Grüße und auch dir frohe Ostern --Itti 13:38, 8. Apr. 2023 (CEST)
Prima, danke!--Altaripensis (Diskussion) 13:39, 8. Apr. 2023 (CEST)
Das lag auch daran, dass 2013 mal so eine Übersichtsseite gemacht wurde. 2020 wurde dies nochmal gewünscht. Solche Seiten gibt es ja bei den Checkuser- und den Schiedsgerichtswahlen, wo neben den verlinkten Kandidaturen auch alle Stimmen in der Übersicht und auch der tägliche Zwischenstand der Kandidaten mit dem Verlauf und der Platzierung vorhanden ist.
Doch es gibt einen großen Unterschied zwischen der OS-Kandidatur und den beiden Wahlen (Checkuser oder Schiedsgericht). Denn bei den Checkuser- oder Schiedsgerichtwahlen gibt es eine jährliche Spezial-Unterseite, wo die Wahl des entsprechenden Jahres koordiniert und abgewickelt wird. Dort sind auch üblicherweise immer die ganzen Auflistungen (Kandidaten, Übersicht aller Stimmen, Zwischenstand). Hier läuft alles über die Oversighterkandidatur-Hauptseite. Es gibt keine Jahres-Unterseiten. Ich hatte damals (2020) alles nochmal zurückholen müssen, um ein Abschluss einsetzen und dann als Permalink erstellen zu können. Dann habe ich wieder alles abgeräumt. Ist ja die Hauptseite. 2021 hatten 3 Kandidaten sich zur Wahl gestellt, 3 waren nötig. Da hatte ich es daher auch sein gelassen. Weil dies auch 2022 ähnlich ablief (2 Kandidaten bei 2 möglichen Plätzen) habe ich dann beschlossen, es ähnlich wie beim AK / BüK zu machen. Es ist halt wie gesagt eine Oversighterkandidatur (auch wenn der Ablauf der Checkuserwahl ähnelt), die aufgrund des Seitenaufbaus nicht so ein Aufwand benötigt. --Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 01:21, 10. Apr. 2023 (CEST)
Ich möchte keinen großen zusätzlichen Aufwand verursachen und brauche auch keine Übersichtsseite als Permalink. Die Wahl 2020 eignet sich deshalb gut zur Darstellung, weil damals alle drei möglichen Wahlausgänge vorkamen. Ich stelle mir das auf den jeweiligen Kandidaturseiten so vor:
  • Ra'ike: "221:16 = 93,25 %, gewichtete Stimmendifferenz 189, Platz 1, gewählt" (analog bei Stefan64)
  • XenonX3: "179:24 = 88,18 %, gewichtete Stimmendifferenz 131, Platz 3, nicht gewählt, da nur zwei Positionen zu besetzen waren"
  • Felistoria: "131:67 = 66,16 %, gewichtete Stimmendifferenz -3, nicht gewählt"
Würde es großen Aufwand erfordern, in der Art zu verfahren? Das muss nun nicht nachträglich eingefügt werden, sondern wäre eine Blaupause für zukünfige Auswertungen.--Altaripensis (Diskussion) 15:33, 10. Apr. 2023 (CEST)
Meine persönliche Meinung ist, es wird eher zu viel Brimborium gemacht, als zu wenig, was in meinen Augen nur dazu führt, dass diese Jobs, wie auch der Adminjob immer weiter erhöht werden. Was nicht gut ist. Bei diesen Wahlen findet sich alles übersichtlich auf der Seite Wikipedia:Oversightkandidaturen/Archiv und wer schaut schon die alten Kandidaturseiten von vor x-Jahren nach? Btw. Altaripensis, du kannst das doch auch machen, wenn es dir so wichtig ist. Viele Grüße --Itti 15:52, 10. Apr. 2023 (CEST)
Ich habe ausdrücklich geschrieben, dass man das nicht nachtragen muss, sondern dass sich die Wahl 2020 aufgrund ihres Ausgangs gut als Muster der Darstellung eignet. Es geht nicht darum, "Kandidaturseiten von vor x-Jahren" aufzuarbeiten. Ich halte es für sinnvoll, wenn die Auswertungen aller Wahlen zu erweiterten Funktionen dem Muster der AK's folgend einheitlich vonstatten gehen - was ist daran Brimborium? Und mein Vorschlag dazu ist eine Anregung.--Altaripensis (Diskussion) 16:21, 10. Apr. 2023 (CEST)
Wie geschrieben, es findet sich alles übersichtlich auf den Archivseiten. Brimborium ist es, wenn für jede Kleinigkeit eine überbordende Bürokratie aufgebaut wird. Wikipedia ist nur ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie und mein Vorschlag war auch eine Anregung. Viele Grüße --Itti 16:25, 10. Apr. 2023 (CEST)
Dann kannst du es ja auch gerne machen, Altaripensis2 (hat dir Itti ja auch schon gesagt). --Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 17:11, 10. Apr. 2023 (CEST)
Die Seite wird m.W. nach dem Ende der Wahl für Normaluser gesperrt. Direkt nach der Wahl um 0:01 Uhr, wenn die Seite noch offen ist, werde ich bestimmt nichts auswerten, sondern schlafen. Aus gutem Grund haben das bisher Funktionsträger gemacht, die permanenten Zugriff haben, und dabei sollte es bleiben.--Altaripensis (Diskussion) 20:42, 11. Apr. 2023 (CEST)
Normalerweise wird auch die Seite erst später gesichert. Das hatte ich damals direkt gemacht, damit halt keine Stimmen nach Schluss kommen. Der Kasten 2022 hatte ich damals gesetzt, weil es halt so nackt aussah. Wenn dir diese Box so sehr am Herzen liegt, meinetwegen. Trotzdem hat Itti es ja schon gesagt, die Archiv-Seite listet ja alle Kandidaturen auch nochmal übersichtlich auf. Du kannst dort auch das gesamte Ergebnis sehen und ob es für eine Wahl gereicht hat oder nicht. Und auch, was später passiert ist (z. B. Aufgabe des Amtes). --Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 01:03, 12. Apr. 2023 (CEST)
So wichtig ist es mir nicht, ich wollte anregen, es so wie letztes Jahr zu machen, weil du keine erweiterten Rechte mehr hast, es damals aber erledigt hast und es mir so transparenter und einheitlicher (wie AK) vorkommt. Die Gründe, die für den Kasten sprechen, hast du selbst genannt. Es kann kurz gefasst sein (z.B. wie oben vorgeschlagen).--Altaripensis (Diskussion) 11:22, 12. Apr. 2023 (CEST)
Und? Könnte ich immer noch machen. Muss nur halt offen sein. ☕ (darauf eine Tasse Tee) --Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 12:52, 12. Apr. 2023 (CEST)
(BK) Würde mich freuen. (lieber Kaffee)--Altaripensis (Diskussion) 12:57, 12. Apr. 2023 (CEST)
Würde es denn nicht ausreichen, einfach nur einen Link zu setzen auf die Archiv-Seite mit dem Ergebnis? --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:54, 12. Apr. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:35, 30. Apr. 2023 (CEST)