Wikipedia Diskussion:Wikimedia Deutschland/Förderbedingungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frühere Diskussionen siehe: Wikipedia Diskussion:Wikimedia Deutschland/Förderbedingungen/Entwürfe

{{Supported by Wikimedia Deutschland}}

[Quelltext bearbeiten]

Die Vorlage gibt's hier nicht. --Martina Disk. 14:25, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

commons:Template:Supported by Wikimedia Deutschland --Johannes Rohr (WMDE) 15:01, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ach so, das gilt (nur) für auf Commons eingestellte Inhalte. Danke. --Martina Disk. 00:05, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Richtlinien zu potenziellen Interessenkonflikten

[Quelltext bearbeiten]

Anläßlich dieser Diskussion kam die Idee auf, ob es auch bei Wikimedia Deutschland vergeichbare Richtlinien geben sollte und wie die aussehen könnten. Was meint ihr? Ich starte hier mal eine #Linksammlung zu bestehenden IK:Richtlinien. --Martina Disk. 18:39, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Außerdem gibt es die Nutzungsvereinbarung für Adressen und Visitenkarten (WP:@)Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 18:58, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Meinst du "Der Nutzer unterlässt es, den Eindruck zu vermitteln, als sei er in irgendeiner Form für Wikimedia Deutschland oder die Wikimedia Foundation vertretungs- und/oder handlungsberechtigt; die Adresse zu eigenen geschäftlichen Zwecken einzusetzen"? (Hervorheb.v.mir) --Martina Disk. 19:33, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ja, und ausschließlich im Zusammenhang mit seiner Mitarbeit in den Wikimedia-Projekten zu verwenden. Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 19:49, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Auch wenn sie unten schon verlinkt sind, hier nochmal der Hinweis, dass die WMF-Richtlinien nicht nur für Anträge auf Wikimedia-Fördermittel, sondern allgemein für die Praxis von WMDE Geltung haben werden. Sie gebieten, dass auch bei WMDE die

  • Nutzung von Ressourcen wie z.B. Fördergelder, Personalressourcen, Stipendien, Beschäftigungsmöglichkeiten, Reisekostenerstattungen und Konferenzressourcen
  • durch und bei (in-)formellen Gruppen und Organisationen der Wikimedia-Bewegung wie der Wikimedia Foundation, Chapters, thematischen Organisationen, Benutzergruppen, Wiki Loves Monuments und GLAM-Organisationen
  • bei potentiellen Interessenkonflikten „unaufgefordert offengelegt“ werden müssen.

Potentielle Interessenkonflikte heisst dabei auch, daß Mittel-Beantragende prinzipiell offenlegen, ob sie zu Wikimedia-Organisationen als Mitglieder, Funktionäre oder in vertraglichen Verhältnissen in Beziehung stehen. Der Rahmen weiterer interner Richtlinien wird durch diese Vorgaben bereits (mit-)gestaltet, das müssen wir beim Weiterdenken berücksichtigen. Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 11:52, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Linksammlung

[Quelltext bearbeiten]