Wilhelm Abel (Historiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2016 um 21:43 Uhr durch Bartleby08 (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur: kaufhold). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wilhelm Abel (* 25. August 1904 in Bütow; † 27. April 1985 in Göttingen) war ein deutscher Wirtschaftshistoriker.

Leben

Abel war ein Schüler des Kieler Agrarökonomen August Skalweit (1879–1960), von dem er 1929 zum Dr. rer pol. promoviert wurde. Er habilitierte sich 1935 für Volkswirtschaftslehre an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und wurde 1942 auf eine Professur in Königsberg berufen. 1947 übernahm er einen Lehrstuhl für Agrarpolitik an der Georg-August-Universität Göttingen. 1964 wurde er erster Direktor des neu gegründeten Göttinger Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Er beschäftigte sich vor allem mit Fragen der Agrargeschichte und -politik, der ländlichen Sozialpolitik und der Handwerkspolitik.

Zu Abels Schülern gehören Walter Achilles, Friedrich-Wilhelm Henning, Karl Heinrich Kaufhold und Diedrich Saalfeld.

Abel war seit 1933 mit Alice, geb. Perner, verheiratet.

Leistungen

Methodik, Grundlagen und Einordnung

Wilhelm Abel gilt als einer der Begründer der quantitativen Methode in der wirtschaftshistorischen Forschung. Neben seinen umfangreichen und grundlegenden Arbeiten zur Agrargeschichte verdankt die Geschichtswissenschaft Abel entscheidende Impulse zur Interpretation wirtschaftshistorischer Themen, insbesondere zu den Agrar- und Hungerkrisen sowie eine Neuinterpretation des Pauperismus und seiner Ursachen.

Impulse in wissenschaftlichen Debatten

Ursachen des Pauperismus

Wilhelm Abel formulierte eine Gegenthese zur Auffassung von Friedrich Engels, nach der die Industrialisierung die Ursache des Pauperismus (gewesen) sei. Nach Abels Ansicht war der Pauperismus lediglich Ausläufer der alten, vorindustriellen Armut, verschärft durch das schnelle Bevölkerungswachstum bei noch geringem Produktivitätszuwachs. Im Gegensatz zu Engels sah er die Industrialisierung als Lösung des Pauperismusproblems.

Ursachen der Hungerkrisen im 19. Jahrhundert

Als Merkmale der vorkapitalistischen Wirtschaftskrisen gelten nach Abel und Ernest Labrousse (daher auch: Abel-Labrousse-Hypothese) naturgeschichtliche Ursachen, singuläre Ereignisse als auslösende Momente, die materielle Zerstörung der Elemente des Reproduktionsprozesses, die Transmission der Krise von der Landwirtschaft zum städtischen Gewerbe und die räumliche Begrenztheit der Krisen infolge fehlender Integration der Märkte.[1] Abel sah diese Merkmale bei der europaweiten Hungerkrise Mitte des 19. Jahrhunderts als erfüllt an und bezeichnete sie daher als letzte Krise vom Typ des ancien régime und argumentiert, dass „das Jahr 1847 noch ein Notjahr ‚alter Ordnung‘ in Deutschland war“.[2] Neuere Forschungen sehen dies differenzierter und argumentieren, dass es damals bereits Elemente des industriell-kapitalistischen Typs von Wirtschaftskrisen gegeben habe.[3]

Schriften (Auswahl)

  • Die Träger des deutschen Getreidehandels, Frankfurt am Main 1929.
  • Agrarkrisen und Agrarkonjunktur in Mitteleuropa vom 13. bis zum 19. Jahrhundert, Habilitationsschrift, Berlin–Hamburg 1935 (21966, 31978, japan. 1972, franz. 1973, ital. 1976, engl. 1980), ISBN 3-490-30415-2.
  • Die Wüstungen des ausgehenden Mittelalters (= Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte, 1), Jena 1943 (21955, 31976), ISBN 3-437-50185-2.
  • Agrarpolitik, Göttingen 1951 (21958, 31967, span. 1960).
  • Geschichte der deutschen Landwirtschaft vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, Stuttgart 1962 (= Deutsche Agrargeschichte, 2) (21967, 31978).
  • Der Pauperismus in Deutschland am Vorabend der industriellen Revolution, Dortmund 1966 (Hannover 21970).
  • Massenarmut und Hungerkrisen im vorindustriellen Europa. Versuch einer Synopsis, Hamburg–Berlin 1974 (21977, 31986), ISBN 3-490-04315-4.
  • Stufen der Ernährung. Eine historische Skizze, Göttingen 1981, ISBN 3-525-33453-2.
  • Strukturen und Krisen der spätmittelalterlichen Wirtschaft, Stuttgart–New York 1980 (= Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte, 32).

Literatur

  • Julien Demade: The Medieval Countryside in German-Language Historiography since the 1930s, in: Isabel Alfonso (Hrsg.): The Rural History of Medieval European Societies. Trends and Perspectives, 2007, p. 173-252.
  • Karl Heinrich Kaufhold u.a. (Hrsg.): Theorie und Empirie in Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte. Wilhelm Abel zum 80. Geburtstag, Göttingen 1984.
  • Karl Heinrich Kaufhold: Der Beitrag Wilhelm Abels zur wirtschaftshistorischen Forschung im 20. Jahrhundert, in: Markus A. Denzel (Hrsg.): Wirtschaft – Politik – Geschichte. Beiträge zum Gedenkkolloquium anlässlich des 100. Geburtstages von Wilhelm Abel am 16. Oktober 2004 in Leipzig, Stuttgart 2004, ISBN 3-515-08633-1, S. 103–127.

Quellen

  1. Hans-Heinrich Bass: Hungerkrisen in Preußen während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, St. Katharinen: Scripta Mercaturae 1991, ISBN 3922661904, S. 22 f.
  2. Wilhelm Abel: Massenarmut und Hungerkrisen im vorindustriellen Deutschland, Göttingen 21972, S. 57.
  3. Hans H. Bass: Natürliche und sozioökomische Ursachen der Subsistenzkrise Mitte des 19. Jahrhunderts – eine Diskussion am Beispiel Preußens, in: Bernd Herrmann (Hrsg.): Berichte aus dem umwelthistorischen Kolloquium der Universität Göttingen, 2010, S. 141-156 (PDF; 591 kB).

Weblinks