Wundschnellverband

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2016 um 22:32 Uhr durch Jom (Diskussion | Beiträge) (→‎Geschichte: chronologisch sortiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wundschnellverband als vorgefertigter Strip
Rückseite eines Wundschnellverbands mit geschlossenen Schutzstreifen
Rückseite eines Wundschnellverbands mit geöffneten Schutzstreifen
Wundschnellverband auf der Wange eines Mannes auf einem Tafelgemälde von 1490

Ein Wundschnellverband (WSV), umgangssprachlich auch Pflaster, ist ein Stück Wundauflage, das mit einem Klebeband verbunden ist. Er wird dazu verwendet, kleine Wunden abzudecken.

Die in Deutschland bekannteste Handelsmarke für Wundschnellverbände ist Hansaplast (Beiersdorf AG).

Geschichte

Als Erfinder werden zwei Personen genannt:

  • Earle Dickson, Angestellter der Firma Johnson & Johnson, in den 1920er Jahren. Der Legende nach neigte seine Frau Josephine dazu, sich oft beim Kochen zu verletzen. Er verband Streifen von chirurgischem Klebeband zusammen mit kleinen Stückchen Mullbinde, bereitete sie auf Vorrat vor und deckte sie ab, um sie steril zu halten.

Funktion und Anwendung

Ein Wundschnellverband schützt eine Verletzung der Haut (z. B. eine Schnittwunde) vor Krankheitserregern, mechanischen Belastungen, Schmutz und dem Austrocknen. Somit wird der Heilungsprozess weniger gestört und das Infektionsrisiko verringert.

Die Anwendung erfolgt bei kleineren Wunden, die keiner gesonderten Behandlung bedürfen. Die Wundauflage bedeckt die Verletzung. Das Klebeband wird an der umliegenden Haut befestigt und hält die Auflage in der gewünschten Position.

Material

Abhängig von dem Einsatzgebiet besteht das Klebeband aus einem speziellen Gewebe oder Kunststoff mit einer mehr oder weniger stark klebenden Beschichtung.

Die Wundauflage ist in der Regel saugfähig und oft mit antibakteriell wirkenden Substanzen präpariert. Manche Hersteller sorgen mit einer speziellen Beschichtung dafür, dass die Auflage nicht an der Wunde festklebt.

Abmessung

Wundschnellverbände werden meist in Breiten von 4, 6 und 8 cm und Längen zwischen 25 und 500 cm zum Abschneiden geliefert, was einen flexibleren Einsatz erlaubt als bei den in den letzten Jahren immer mehr verbreiteten Strips – vorgefertigten, einzeln verpackten Streifen in verschiedenen Formen für unterschiedlich große Wunden.

Die Maße von Wundschnellverbänden sind in Deutschland in der DIN 13019 genormt.

Weitere Anwendungsgebiete

Historische Hühneraugenpflaster-Dose

Neben der Funktion als reine Wundauflage gibt es Pflaster für folgende Anwendungen:

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Chronologie der Beiersdorf AG auf der firmeneigenen Webseite. Abgerufen am 3. Januar 2015.
  2. Carola Zinner: Patent auf das gestrichene Pflaster. Bayerischer Rundfunk, 28. März 2012, abgerufen am 17. Juli 2012.

Weblinks

Commons: Wundschnellverband – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien