Liste von Flugzeugtypen/A–B

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste von Flugzeugtypen

A–B C–D E–H I–M N–S T–Z
AB

AAA (American Affordable Aircraft)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

AAI (Aircraft Armaments Inc)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

AAMSA (Aeronáutica Agrícola Mexicana SA)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

AASI (Advanced Aerodynamics & Structures Inc)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A.B.C. (All British Engine Company)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ACAZ (Ateliers de Construction Aéronautique de Zeebrugge)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ACBA (Aéro Club du Bas Armagnac)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ACLA (Aero Consult Light Aircraft)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A.D. (British Admiralty Air Department)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ADI (Aircraft Designs Inc)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

AEG (Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Abteilung Flugzeugbau, Hennigsdorf)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Anonymos Etaireia Kataskevis Kai Ekmetallefseos Aeroplanon
- Societe Anonyme Pour la Fabrication et l'Exploitation des Avions Raab)

siehe auch Lualdi-Tassotti

Aerfer (Industrie Meccaniche Aeronautiche Meridionali)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

siehe auch: Aero Design and Engineering Company, Rockwell

siehe auch: Aero Commander, Rockwell

Aero Products (API/Aeronautical Products Inc)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aérospatiale-British Aircraft (BAC)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aérospatiale, MBB

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

AGO (Apparatebau GmbH Oschersleben)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

AIDC (Aero Industry Development Center)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
A300 der Lufthansa
A340-300 der Virgin Atlantic
A380 der Singapore Airlines
  • Airbus A220-100
  • Airbus A220-300
  • Airbus A300 B1, B2-100,B2-200, B2-300, B4-100, B4-200, B4-600, B4-600R, P2F
  • Airbus A310 -200, -300, -304 MRT (Multi Role Transporter), -300 MRT MedEvac, -300 MRTT (Multi Role Tanker Transporter), P2F
  • Airbus A320-Familie (Kurz- bis Mittelstrecke):
    • Airbus A318
    • Airbus A319
    • Airbus A319neo (New Engine Option, geplant)
    • Airbus A320
    • Airbus A320neo (New Engine Option)
    • Airbus A320 P2F (Passenger to Freighter, geplant)
    • Airbus A321
    • Airbus A321neo (New Engine Option)
    • Airbus A321neo LR (New Engine Option Long Range, geplant)
    • Airbus A321neo XLR (New Engine Option eXtra Long Range, geplant)
    • Airbus A321 P2F (Passenger to Freighter, geplant)
  • Airbus A330 (zweistrahlig, Mittel- bis Langstrecke):
    • Airbus A330-200 (Langstreckenausführung mit verkürztem Rumpf)
    • Airbus A330-200F (Frachter)
    • Airbus A330 MRTT (Multi Role Tanker Transporter)
    • Airbus A330-300 (Hauptversion)
    • Airbus A330-300 Regional (geplant, geringeres MTOW, geringere Reichweite)
    • Airbus A330-800 (New Engine Option mit verkürztem Rumpf, in der Entwicklung)
    • Airbus A330-900 (New Engine Option, in der Entwicklung)
    • Airbus A330 P2F
  • Airbus A340 (vierstrahlig, Langstrecke):
    • Airbus A340-200 (verkürzter Rumpf, Ultralangstreckenausführung der ersten Generation)
    • Airbus A340-200E (Verbesserte Version)
    • Airbus A340-300 (Hauptversion der ersten Generation)
    • Airbus A340-300E (Verbesserte Version)
    • Airbus A340-500 (verlängerter Rumpf, neue Ultralangstreckenausführung)
    • Airbus A340-500HGW (Verbesserte Version)
    • Airbus A340-600 (neue Langstreckanausführung mit nochmals erhöhter Kapazität)
    • Airbus A340-600HGW (Verbesserte Version)
  • Airbus A350 (zweistrahlig, Langstrecke):
    • Airbus A350XWB-800
    • Airbus A350XWB-900
    • Airbus A350XWB-1000
  • Airbus A380 (vierstrahlig, Langstrecke):
    • Airbus A380-800
    • Airbus A380-800F (geplante Frachtversion, nicht gebaut)
  • Airbus A300-600ST Beluga
  • Airbus A330-700L Beluga XL (Indienststellung 2020)
  • Airbus Corporate Jetliner
  • Airbus A400M

Airco (Aircraft Manufacturing Company)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Flugzeugprojekte der studentischen Forschungsgemeinschaften sind im Artikel Akaflieg zusammengefasst.

Antoinette (Société Antoinette)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

siehe auch Robin

ASJA (AB Svenska Järnvägsverkstädernas Aeroplanavdelning, siehe auch Svenska Aero)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nicht zu verwechseln mit Aviatik Berg oder Berg!

Zusammenarbeit zwischen Alenia/EADS (früher: Alenia/Aérospatiale)


Für die Bell-Hubschraubertypen: siehe Liste der Hubschraubertypen (Bell Helicopter)

weitere Modelle siehe auch unter A-B Agusta-Bell

  • BI-1 (auch bekannt als: Bolchowitinow BI-1)

Blériot-Zappata

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bohemia (Flugzeugwerkstätten Pilsen)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • B-5 Erstes Flugzeug tschechoslowakischer Produktion
  • DB-A
  • Samoljot S  (auch bekannt als: BBS-1)
  • BI-1 (auch bekannt als: Beresnjak-Isajew BI-1)

(British Aerospace)

TU Braunschweig, Institut für Luftfahrtmeßtechnik und Flugmeteorologie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Patrick Holland-Moritz: Neuer Bizjet: Bombardier liefert ersten Learjet 75 aus. 8. Oktober 2020, abgerufen am 8. Oktober 2020.