Liste von Flugzeugtypen/E–H

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste von Flugzeugtypen

A–B C–D E–H I–M N–S T–Z
EFGH

EADS ist Inhaber des Passagierzweigs Airbus.

siehe: Alekseyev Central Hydrofoil Design Bureau

EWR Süd (Entwicklungsring Süd)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

siehe: Franco-British Aviation

FIAT (Fabbrica Italiana Automobili Torino)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(heute Elbe Flugzeugwerke)

ab 1949: VEB Waggonbau Gotha:

siehe auch: Société Nationale de Constructions Aéronautiques du Centre (SNCAC)

HPA (High Performance Aircraft)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heinkel Doppeldecker HD

  • HD 14
  • HD 15 Artillerieflugboot, Serienbezeichnung HD 55
  • HD 16
  • HD 17
  • HD 19
  • HD 23 Jagdeinsitzer, nur 2 Exemplare. Weitere 2 von Aichi als Typ H gebaut
  • HD 24 zur He 42 weiterentwickelt
  • HD 30 ein Stück für Katapulttests gebaut (Flottenerkunder-Programm)
  • HD 33
  • HD 35
  • HD 37 in der Sowjetunion als I-7 in Lizenz gebaut
  • HD 38 Jagdeinsitzer
  • HD 39 Zeitungsflugzeug “BZ 1” des Ullstein-Verlages
  • HD 40 Zeitungsflugzeug “BZ IV” des Ullstein-Verlages
  • HD 43
  • HD 55 in der Sowjetunion als Kr-1 eingesetzt

Heinkel Eindecker HE

Heinkel He

Hydravions Louis Schreck F.B.A.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

siehe: Franco-British Aviation (F.B.A.)

A–B C–D E–H I–M N–S T–Z

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://adl-luftfahrthistorik.de/dok/Zulassung_Kennzeichnung_1_2.pdf@1@2Vorlage:Toter Link/adl-luftfahrthistorik.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., S. 10