Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv/2012/JanFeb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


VM Benutzer:IngmarB - Benutzer:Laibwächter

Diese beiden VMs wurden gestern nicht abgearbeitet. Alle VMs davor und danach wurden nach und nach bearbeitet, diese beiden blieben stehen, obwohl dort jemand unbegründet als "Neonazi" bezeichnet wurde. Jetzt wurden beide Abschnitte archiviert, ohne jegliche Sanktion und ohne erledigt zu werden. Abarbeitung durch Aussitzen? --Nicola Frohes neues Jahr! 10:08, 3. Jan. 2012 (CET)

Habe mir mal die VMs im Archiv durchgelesen. Ehrlich gesagt ist mir das auch etwas schleierhaft. --Gleiberg 2.0 10:25, 3. Jan. 2012 (CET)
(BK)Hallo, ich kenne die beiden VMen nicht, häufig werden VMen aber unbearbeitet archiviert, wenn es sich nicht um eindeutigen Vandalismus handelt oder die Meldung grenzwertig ist und kein Admin einen anderen an einer Entscheidung hindern will. Für deinen Hinweis wäre übrigens ein Link besser. Grüße −Sargoth 10:27, 3. Jan. 2012 (CET) Nach BK: Gleiberg, dann sprich die Benutzer doch mal an.
Nö, ich hatte da eher eine Wiedervorlage der VM gedacht. Sowas sollte nicht in Hinterstübchen entschieden werden. --Gleiberg 2.0 10:28, 3. Jan. 2012 (CET)
Service: Link --Trigonomie - 10:29, 3. Jan. 2012 (CET)

Angesprochen, danke Nicola für den Hinweis. −Sargoth 10:33, 3. Jan. 2012 (CET) (nach BK)

[1], [2]. Wenn ich das richtig sehe, ist IngmarB ein Neuling, der ein paar Änderungen gemacht hat und dafür als "Neonazi" bezeichnet wurde, nach meiner Meinung vollkommen grundlos. So etwas kann man doch nicht durchgehen lassen.
Wenn ich an all die Diskussionen darüber denke, wie man mit Neulingen umgehen soll, um sie nicht zu verschrecken, ist das ein Paradebeispiel dafür, wie jemand wehrlos im Regen stehen gelassen wird. --Nicola Frohes neues Jahr! 10:34, 3. Jan. 2012 (CET)

@Sargoth. Danke. Auch wenn ich das in diesem Falle für zu milde halte :) Aber nun gut. --Nicola Frohes neues Jahr! 10:36, 3. Jan. 2012 (CET)

Benutzer:Laibwächter hat die freundliche Ansprache von Sargoth von seiner Seite gelöscht, nur mal als Hinweis. Angesichts der Tatsache, dass er ja nicht nur IngmarB sondern auch mich beschimpft hat, eine zu erwartende Reaktion. Ich sagte ja: zu milde. --Nicola Frohes neues Jahr! 10:52, 3. Jan. 2012 (CET)
Deine Betroffenheit ist wieder etwas anderes, kann ich aber auch keinen Grund finden so spontan. Sagt 'Die Richtige' als Antwort zur Freundlichkeitsaufforderung kannst du doch nicht meinen. −Sargoth 11:03, 3. Jan. 2012 (CET)
Mal abgesehen davon das man tatsächlich mit Nazivorwürfen vorsichtig bis homöopathisch umgehen sollte und das Laibwächter da zu rumpelig vorgeht - Sorgen über den Umgang mit Neulingen im Erstkontakt zum Projekt wird man sich hier nicht machen müssen, Benutzer:IngmarB zumindest ist doch wohl keiner...--LKD 11:10, 3. Jan. 2012 (CET)

(nach BK)

Es geht mir nicht um mich, sondern darum, dass er I. ja nicht nur als "Neonazi" sondern auch als "Troll" bezeichnet hat. Und als ich I.s Partei ergriff, behauptete L., ich hätte was gegen ihn, weil er bei meiner AK gegen mich gestimmt habe.
Es ging um rein sachliche Fragen. Wenn es in Deinen Augen ok ist, dann postwendend so persönlich zu werden, dann wird damit jeglicher sachlicher Diskussion der Boden entzogen. Hat jemand einen sachlichen Einwand, dann behauptet ich, derjenige habe was gegen mich und bereite Neonazis und Trollen den Boden.
Ist so ein Umgang miteinander sachdienlich? Nein, sowas vergiftet die Atmosphäre. Ist es sachdienlich, Deine Ansprache postwendend zu löschen? Nein. Das zeigt nur, dass L. nicht bereit ist, sich vernünftig zu benehmen und ihm alles am A... vorbeigeht.
Da kriegen andere Leute für viel weniger Sperren. Oder hat L. Narrenfreiheit? --Nicola Frohes neues Jahr! 11:12, 3. Jan. 2012 (CET)

@LKD. Wie auch immer: Dann fühle ich mal als alte Häsin hier und an dieser Stelle restlos im Stich gelassen. Ich lerne: Manche Leute dürfen hier offenbar die Sau abgeben, und nix passiert. Damit ist die Sache für mich leider erledigt, denn es scheint ja nichts zu fruchten. --Nicola Frohes neues Jahr! 11:15, 3. Jan. 2012 (CET)

Es ist nicht nichts passiert.
Laibwächter würde gut daran tun, die administrative Ansprache Sargoths, die tatsächlich das mildeste mögliche Mittel darstellt, nicht kommentarlos zu lassen und den NaziVorwurf entweder als vorschnell oder im Affekt geäußert zurückzunehmen oder zu konkretisieren. --LKD 11:25, 3. Jan. 2012 (CET)

Kopiert von der gestrigen VM:

Seht Euch doch einmal die Nutzerbeiträge von IngmarB an, sind ja nicht viele, bis auf zwei oder drei harmlose fast Null-Edits geht es um Kritik an Artikeln zu Schriftstellern aus der NS-Zeit, teilweise werden Bausteine eingefügt, teilweise Dinge verschoben. An der schwachen Qualität der Beiträge wird nichts getan. Was genau ist der Nutzen einer solchen Tätigkeit als Wartungsbausteinsetzer im Bereich NS-Literatur? Und es ist gar nicht so schwer, interessantes Material zu den tollen Schreiberlingen zu finden... Es gibt im Portalbereich Literatur auch und gerade im Bereich NS-Literatur Lücken und Schwächen. Die Mitarbeit von IngmarB verspricht da imo wenig. --Benutzer:Mbdortmund 22:32, 2. Jan. 2012 (CET) [3]
Guten Morgen,
als jemand, der sehr aktiv für das Portal:Literatur arbeitet, kenne ich wie Benutzer:Mbdortmund die bewusste Sauberwaschung dem rechten Lager nahestehenden Schriftsteller seit Jahren. Es ist stets eine vergleichbare Taktik, die mit dem Pseudo-Beleg-Argument bei älteren Artikeln operiert, die zwar die zugrundeliegende Literatur nennen, aber lange vor dem Beleg-Desiderat verfasst wurden. In allen vorliegenden Fällen war IngmarB, dessen nordische Account-Benennung ebenfalls ein Klischee erfüllt, dergestalt vorgegangen: Inhalte verschieben, löschen, meckern. Gerade bei älteren Artikeln, deren Autoren sich zurückgezogen haben, geht so etwas schnell unter. Selbst Abhilfe schaffen, wollen vergleichbare Accounts nie. Das überlassen sie anderen Usern, die sie dann erneut mit Kritik überziehen. Im Idealfall geben diese dann auf. Und das ist deren Ziel. Auch jetzt geht er nach diesem Muster vor, ohne selbst etwas zu leisten. Welcher Newbie baut schon mit dem dritten Edit einen Belegbaustein ein? Gestern und heute habe ich den Artikel wieder mit viel Arbeit auf einen besseren Stand gebracht - und der Dank: Heute vandaliert Ingmar B. auf der Diskussionsseite des Archivbots [4] und seiner eigenen Seite bezeichnend herum, ja, klar, war nicht zu erwarten. Aber wenn du jeden Tag den Dreck anderer wegräumen darfst, erkenntst du deine Pappenheimer. --Laibwächter 11:29, 3. Jan. 2012 (CET)
@Nicola: gestern hast du mich als geifernd beschrieben, auch nicht gerade nett (Tiervergleich?) und meintest, dass du dich nicht mehr für diese Frage interessieren würdest. So viel zur persönlichen Sache. Dir dennoch ein schönes Jahr und weiterhin gute Fahrradartikel, die ich schätze, aber was haben dritte Unbeteiligte außer den Admins eigentlich auf der VM verloren? Wir beide haben gestern unsere Wut aktiv in die Schaffung neuer Inhalte gesteckt und Ingmar B.? Warum also dieses Engagement? Und das ist mein Fazit, an das ich mich halten werde: keine Kommentierung von meiner Seite über irgendwelche VMs dritter in Zukunft auf dieser Projektseite. Würden wir uns alle daran halten, hätten die Admins deutlich weniger Arbeit. Gruß --Laibwächter 11:29, 3. Jan. 2012 (CET)

Wikipedia:Administratoren/Notizen#Punkt_4_der_Vandalismusseite - aus aktuellem Anlass @LKD: wg. BK

Eine Sperre von mindestens einem Tag ist hier absolut angebracht. Solche Vergleiche sind eines der Probleme in diesem Projekt. Jemand wagt es anders zu denken, dann wird er eben in eine extremistische Schublade gesteckt. So gehen wir richtig klasse mit neuen Mitarbeitern um. Selbst wenn die Beiträge keine Verbesserung sind (von Verschlechterung sprach aber auch Benutzer:Mbdortmund nicht) gibt das noch lange nicht das Recht zu einer derartigen Entgleisung. Goodwins Law ist das Ende der Zusammenarbeit im Internet. Dem muß entgegen gesteuert werden! Marcus Cyron Reden 11:57, 3. Jan. 2012 (CET)

(BK)Deinen erneutenHinweis auf Punkt 4 verstehe ich nicht - schon als Reaktion auf die Ansprache übrigens. Was meinst du?
Daneben solltest du, wie angedeutet, drüber nachdenken die die konkrete Neonazi Formulierung zu kassieren. Die ist wohl etwas too much auf Basis der bisher genannten Beschreibung der Kontenaktivität (eine generische, nicht genau zuzuordnenden Störsocke) und die Autorengemeinschaft fürchtet, nicht ganz zu unrecht, eine Verrohung des Umgangs miteinander.--LKD 12:02, 3. Jan. 2012 (CET)
@Marcus: du verkennst, dass es sich wie LKD schon richtig ausgedrückt hat, wohl in keiner Weise bei IngmarB (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) um einen Newbie handelt. Seine Artikelauswahl war jedoch recht vielsagend: der deutschnationale Kunstkritiker Karl Scheffler, der deutschnational-verwirrte Schriftsteller Johannes Schlaf und der ebenso rechts stehende Gustav Frenssen, der es sich in der NS-Zeit angenehm einrichtete. Oder um es mal umgekehrt auszudrücken: So geht ihr richtig klasse mit alten und verdienten Mitarbeitern um, die sich um die Pflege und den Schutz der Artikel kümmern. Wie manche hier auf den Verleumdungszug aufspringen, das ist die wahre Entgleisung.
@LKD: es ist ein Störstocke; du kennst aber auch den Reflex: wenn etwas aussieht wie etwas Bekanntes, sich verhält wie etwas bekanntest, störendes, dann ist es das auch in der Regel. Also bezeichnet man es so, wie es sich verhält. "Autorenschaft" ist witzig, wenn unter den gestrigen Zaungästen gleich zwei User sind, von denen der eine ein wohlgefülltes Sperrlog und der andere eine Sperrumgehung eines dauerhaft gesperrten Users ist. Die sehen zwar den Splitter im Auge des Anderen, aber kaum den Balken im eigenen Auge. Ich kann mich noch gut an die Entgleisungen andere gegen meine Person erinnern, aber sind deswegen andere hier aufgeschlagen? Vor allen Dingen, wenn es um die politische Ausrichtung derartiger Störsocken wohl kaum eine Diskussion geben dürfte. Das umseitige Ausgraben passt ins Bild: wieder ein kaum Beteiligter, der Verwarnungalmosen in beide Richtungen verteilt haben möchte. Ich für meinen Teil ziehe die Schlüsse. Es wundert kaum, wenn immer mehr verdiente Autoren der Wikipedia den Rücken kehren. Die Adminnotiz sagt es doch treffend: lediglich die Admins und die beteiligten Kontrahenten sind auf WP:VM gefragt, alles andere sind leider Gottes allzu oft Schaulustige, die das Ganze nur unnötig aufblähen. --Laibwächter 13:13, 3. Jan. 2012 (CET)
richtig, das sind alles Geisterfahrer. Nur die eigene Lichthupe ist das berechtigte Licht in der Finsternis. Mannmannmann, wenn Du nicht mal merkst, wenn man Dir eine Brücke baut. Eigentlich war schon klar, wessen fehlmotiviertes Ausrasten gestern das sanktionswürdigere war. Und die Reaktion von IngmarB heute ist genauso daneben, aber von Dir und dem zögerlichen Adminverhalten induziert. habe die Ehre. --Gf1961 13:26, 3. Jan. 2012 (CET)
Was mich viel mir aufbringt, ist eurer Gleichmut gegenüber dem rechtslastigen Aktionismus, der schon vor Jahren angekündigt wurde. . --Laibwächter 13:39, 3. Jan. 2012 (CET)

(nach BK)

@Laibwächter. Jetzt muss ich mich wohl doch noch mal zu Wort melden, nachdem Du mehrfach auf Punkt 4 hingewiesen hast. Da steht zu lesen: "Kommentare Unbeteiligter zu Anträgen sind grundsätzlich unerwünscht, es sei denn, dass sie zur sachlichen Klärung eines Vorfalls beitragen. Persönliches Denunzieren und Nachtreten sind unerwünscht"
Ich habe versucht zur sachlichen Klärung beizutragen, weil I., wie nun von mehreren Usern bestätigt, mitnichten etwas gelöscht sondern lediglich umgestellt und kritisch hinterfragt hat, ob man schon in der Einleitung jemand auf sein Wirken in der NS-Zeit reduzieren kann. Lediglich darauf hatte ich hinweisen wollen in der Annahme, Du hättest das vielleicht übersehen. Daraus jedoch zu schließen, jemand sei ein Troll oder Nazi, ist schon äußerst fantasievoll.
Du hingegen hast wiederholt gegen "Persönliches Denunzieren und Nachtreten sind unerwünscht" verstoßen. Außerdem scheinst Du zu den Leuten zu gehören, die mächtig und wortreich austeilen, aber keineswegs einstecken können. --Nicola Frohes neues Jahr! 13:31, 3. Jan. 2012 (CET)
Zum "Geifern" und "nicht mehr engagieren" sagst du wohlweislich nichts. Mit deinen netten Formulierungen hast du selbst wiederholt Öl ins Feuer gekippt und den User auch noch ermutigt. Deine eigenen Verstöße gegen WP:KPA sprechen für sich. --Laibwächter 13:39, 3. Jan. 2012 (CET)
Ich hatte gesagt, dass ich mich nicht an der zuvor umstehenden Diskussion mehr beteiligen wollte in der irrigen Annahme, ein Admin würde das richten, was ja leider nicht geschah. Ansonsten halte ich es mit Adenauer und darf mich auch umentscheiden.
Und wer grundlos Leute als Neonazi, Troll usw. nennt, muss sich das "Geifern" schon gefallen lassen, was lt. Wiktionary "gehässige Worte ausstoßen" bedeutet. Nicht mehr und nicht weniger. --Nicola Frohes neues Jahr! 13:44, 3. Jan. 2012 (CET)
Der Account IngmarB (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ist mitnichten ein Neuling, den es zu schützen gilt. Für mich sieht das vielmehr nach einem alten, sehr guten Bekannten aus, der unter diesem Schutzaccount seine Agenda durchzusetzen versucht. Benutzer:Laibwächter hat die Programmatik des Accounts schon ganz gut beschrieben. Reine Störmanöver, keinerlei wirkliche Artikelarbeit (denn die sollen ja andere machen...), BS-Schubserei usw. Echte enzyklopädische Mitarbeit nicht vorhanden. Aus meiner Sicht ein völlig verzichtbarer Account. Wikipedia und die Adminschaft sollte langjährige Mitarbeiter und Autoren schützen und nicht irgendwelche Vorratsaccounts. Die Wortwahl von Laibwächter mag überzogen gewesen sein, inhaltlich trifft seine Analyse jedoch voll ins Schwarze. Für mich leider nicht nachvollziehbar ist, wie sich hier renommierte MA für diesen Neuling einsetzen. Ob dieser das Engagement überhaupt verdient? MfG, --Brodkey65 13:48, 3. Jan. 2012 (CET)
Das Dumme an diesen Accounts ist ja nicht, dass sie die Literatur nicht nutzen möchten. Ihnen genehm ist nur die eigene Interpretation, wenn IngmarB heute den 1. Weltkrieg indirekt als "gute Sache" verstanden haben will, ist das doch bereits sehr vielsagend und die ersatzlose Löschung der Ideen von 1914 und Schlafes "Drittes Testament"-Zitat komplettiert das Bild. --Laibwächter 13:53, 3. Jan. 2012 (CET)

(nach BK) @Leeven Brodkey. Das mag ja zutreffen, das mit Account. Ich schrieb in der VM ja auch, dass es ja möglich sei, dass L. da andere Erkenntnisse habe, darauf hat er nicht geantwortet. Hier ging es um einen konkreten Fall, und in diesem Fall lag Laibwächter sachlich schlicht falsch. Und es hilft nun wirklich nicht in der Sache nicht weiter, alle, die anderer Meinung sind als er, zu beschimpfen und anzugreifen. Allein die Behauptung, ich würde Is Partei ergreifen, weil L. in meiner AK gegen mich gestimmt hat, ist eine unverschämte Unterstellung und absurd. Da kann ich aus meiner persönlich Sicht nur fragen, wer hier "stört".

Wenn für Dich so ein Verhalten ok ist, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. --Nicola Frohes neues Jahr! 13:56, 3. Jan. 2012 (CET)

Wie bitte? Auf den zweiten Beleg und die Detailangaben hast du selbst nie reagiert sowie nie dir Johannes Schlaf offenkundig vor und nach meinen Bearbeitungen angeschaut. Dann fühle ich mich veräppelt, weil es dann so aussieht "ach, lasst den blöden L. mal die Belege reinwursteln, wenn er morgen seine Bearbeitungen gemacht hat, können wir ihn ja immer noch sperren". Mir ging es in erster Linie stets um seine Löschungen in Schlaf und seine Diskussionsbegründungen, die recht eindeutig waren. --Laibwächter 14:01, 3. Jan. 2012 (CET)

Laibwächter versucht hier gezielt einen Autor zu diffamieren. Sachlicher Argumente scheint eher wenig fähig, stattdessen folgen Unterstellungen und Verdrehungen. Ich habe niemals vom Krieg als "guter Sache" gesprochen, sondern Kafitz Mängel nachgewiesen: Diskussion:Johannes_Schlaf#Kafitz. Die Erwähnung der Ideen von 1914 als Konzept der Rassenlehre ist doppelt falsch und die Einfügung zum "Dritten Testament" stilistisch fehl am Platz. -- IngmarB 14:34, 3. Jan. 2012 (CET)

"gute Sache" spricht für sich selbst. Du gehst auf der Diskussionsseite auf nichts ein und löschst alle möglichen Querverweise auf die rechtsnationalen Strömungen, in denen sich Schlaf befand. --Laibwächter 14:37, 3. Jan. 2012 (CET)

_

Die Strategie ist eindeutig. Gute Autoren zermürben, bis diese entnervt aufgeben. Und in einem halben Jahr haben wir dann mit Schlaf einen Widerstandskämpfer mit Kontakten zum 20. Juli. MfG, --Brodkey65 14:41, 3. Jan. 2012 (CET)
Ja, und um jeden Satz, jede Formulierung wird gefeilscht. Und wenn das nicht wirkt, wird übel provoziert. --Laibwächter 14:47, 3. Jan. 2012 (CET)

Mir geht es erstmal gar nicht darum, ob IngmarB Whitewashing/greenwashing betreibt, oder nicht - das sollte separat verhandelt und gegebenenfalls sanktioniert werden. Definitiv sanktioniert werden sollte Laibwächter für sein mehrfach wiederholtes und weder zurückgenommenes noch bereutes "Neonazi". Das geht schlicht und ergreifend gar nicht. Dazu kommt die Zuordnung, dass der Account-Name "IngmarB" rechtsextremistische Ansichten anzeigen würde [5]. Jeder, der Ingmar mit Vornamen heisst, wird sich bedanken. --Alaska 14:48, 3. Jan. 2012 (CET)

Wer Ironier nicht erkennt, wenn ich von einem Klischee (s.o.) spreche, spielt aufs Ganze gesehen die Gefahr von rechts herunter. Oder sollte ich direkt von Mobbing sprechen? --Laibwächter 14:55, 3. Jan. 2012 (CET)
"IngmarB, dessen nordische Account-Benennung ebenfalls ein Klischee erfüllt" - eine solche Aussage ist eigentlich dermaßen bescheuert, dass sich jede Sanktion verbietet, da man den betreffenden Nutzer keinesfalls mehr ernst nehmen kann... --Gonzo.Lubitsch 14:58, 3. Jan. 2012 (CET)
Ironie konnte ich da beim besten Willen keine erkennen. Aber mir jetzt auch noch vor den Latz zu knallen, ich würde "die Gefahr von rechts herunterspielen" oder Mobbing betreiben, geht mir zu weit. Du solltest Dir wirklich am Besten ne Auszeit nehmen bis morgen und dann mit klarem Kopf wieder hierhinkommen. Ich halt mich hier jetzt doch lieber raus - mit solchen Auswüchsen und Anwürfen will ich nun wirklich nichts mehr zu tun haben. --Alaska 15:01, 3. Jan. 2012 (CET)
Wenden wir uns doch alle lieber dem ANR zu. --Laibwächter 15:04, 3. Jan. 2012 (CET)

IngmarB dürfte vermutlich von Ingmar Bergman abgeleitet sein, der Stil einiger Bearbeitungen und das gewählte Themenfeld könnten in Richtung eines "Ingmar Boris F." weisen, --Rosenkohl 16:10, 3. Jan. 2012 (CET)

+ 1. Endlich hat einer den Mut, es auszusprechen. MfG, --Brodkey65 16:12, 3. Jan. 2012 (CET)
Kann sein, aber wir tun uns keinen Gefallen damit, wenn hier "Nazi, Nazi" gerufen wird und dann geht die Hatz los, anstatt halbwegs sachlich, notfalls über CU auf Fernbacherinkarnationen hinzuweisen.--Gonzo.Lubitsch 17:09, 3. Jan. 2012 (CET)

Nach neuerlicher Kopie oben verlinkter VM wurde IngmarB unbeschränkt und Kopilot 2 Stunden gesperrt, damit dürfte die Diskussion hier soweit erledigt sein. −Sargoth 16:56, 3. Jan. 2012 (CET)

archiv bot putt?

Hallo erst mal.

Hat der archiv bot ein problem oder hat es einen anderen grund, warum er nichts mehr macht? GRuss--Conan174 17:19, 3. Jan. 2012 (CET)

Autoarchiv|Alter=14|Mindestbeiträge=1|Ziel='Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv11'
14 Tage? --Graphikus 17:28, 3. Jan. 2012 (CET)
ähm ja, ich verstehe nichts davon. was mienst du damit?--Conan174 17:31, 3. Jan. 2012 (CET)
Siehe Vollschutz für die Archivseite. --Howwi Daham · MP 17:34, 3. Jan. 2012 (CET)
Danke Howwi, dachte die Zuschrift hätte sich auf die Disk hier bezogen. Alter=14 bedeutet Archivierung nach 14 Tagen. Der Bot hier sollte also beim nächsten Lauf mal hier von der Disk was archivieren. --Graphikus 17:40, 3. Jan. 2012 (CET)
Achso ist das, tschuldigung! danke für die antwort.GRuss--Conan174 17:38, 3. Jan. 2012 (CET)

Zur Sperre von Benutzer:IngmarB

Toll, irgendwer ruft "Nazi", drei Leute steuern Bauchgefühl bei und schon wird auf Zuruf einer Socke gesperrt. Da können wir uns ja auf spaßigen Ton hier einstellen. --Gonzo.Lubitsch 16:56, 3. Jan. 2012 (CET)
Wer ist dieses „wir“? „Wir Honigtopfsocken“? PDD 17:00, 3. Jan. 2012 (CET)
Mir ist schlecht. Das stellt die Vorgänge komplett auf den Kopf. --Nicola Frohes neues Jahr! 17:02, 3. Jan. 2012 (CET)
Der Account zeigt deutliche BF-Merkmale, v.a. apologetische Manöver. --AuseurenbösenTräumen 17:04, 3. Jan. 2012 (CET)
Ne, mehr so alle, die es für bekloppt halten, einfach mal so mit Anschuldigungen und Beleidigungen um sich zu werfen, weil ja vielleicht was dran sein könnte, PDD. --Gonzo.Lubitsch 17:06, 3. Jan. 2012 (CET)
Ah ja, und wer genau wirft einfach mal so mit Anschuldigungen und Beleidigungen um sich, weil ja vielleicht was dran sein könnte, Gonzo Lubitsch? Bzw. was hat das mit der Politsocke zu tun? PDD 17:09, 3. Jan. 2012 (CET)
Entweder Du hast null Überblick über die Thematik zur Sperre, die Du gerade verhängt hast oder Du hältst es wohl für zielführend, einfach mal "Neonazi" als Vorwurf in den Raum zu stellen und irgendwer sperrt dann irgendwann 24 Stunden später schon. Beides wenig überzeugend. --Gonzo.Lubitsch 17:13, 3. Jan. 2012 (CET)
Jetzt redest du komplett wirr, aber macht nix, hier steht ja eh schon ein Erledigt drüber. PDD 17:14, 3. Jan. 2012 (CET)
Also ist dir diese alte VM mit Neonazi-Vorwurf, bei der gestern noch niemand Handlungsbedarf sah unbekannt oder was erscheint Dir wirr an meiner Aussage? --Gonzo.Lubitsch 17:19, 3. Jan. 2012 (CET)

Übertragen von der Vorderseite, wo die Meldung längst erledigt war --Guandalug 17:35, 3. Jan. 2012 (CET)

@Gonzo: Die VM ist mir bekannt, aber ich sehe trotzdem den Zusammenhang nicht so ganz. Wenn eine Störsocke oder ein Vandale von irgendwem beschimpft wird, darf sie/er danach nicht mehr gesperrt werden? Das wäre natürlich eine praktische Strategie zur Immunisierung (irgendwen findet man hier immer, der einen beschimpft), aber seit wann soll das deiner Ansicht nach eine Regel sein?
(Alternative Interpretation deines Einspruchs: Ein Admin, der eine VM bearbeitet, muss auch alle anderen VMs bearbeiten, die in irgendeinem Zusammenhang mit dem auf VM gemeldeten Account stehen, und/oder auf jeder damit irgendwie im Zusammenhang stehenden Diskussion seinen Senf dazugeben. Falls das das ist, was du anmahnen wolltest: auch wieder die Frage, wie kommst du darauf, dass das so sein muss?) Grüße, PDD 18:19, 3. Jan. 2012 (CET)

1) Das mit dem Vandalismus ist ja zunächst mal eine unbewiesene Behauptung. Ich kann das trotz mehrfachen Nachschauens wirklich nicht erkennen. Das war höchstens ein Fall für die 3M.

2) Zunächst einmal müsste ja der "Beschimpfer" bestraft werden, zumal das starker Tobak war. Wie man dann mit einer vermeintlichen "Störsocke" umgeht, ist doch ein anderer Komplex. Diese Dinge sollten nicht vermischt werden.

Nach meiner Meinung wurde der Bock zum Gärtner gemacht, Pöbeleien, Unterstellungen und rüder Umgang werden geduldet. Es war ja angeblich "nur" eine Socke. Ich bin allerdings keine und wurde auch angepöbelt. Aber das ist ja wurscht, denn ich habe ja die Partei einer "Nazi-Störsocke" ergriffen und bin wahrscheinlich selbst schuld. Wenn das nicht übelste PC ist, um andere Meinungen förmlich niederzubrüllen, dann weiß ich es nicht. --Nicola Frohes neues Jahr! 18:27, 3. Jan. 2012 (CET)

Wie man dann mit einer vermeintlichen "Störsocke" umgeht, ist doch ein anderer Komplex. Diese Dinge sollten nicht vermischt werden. Völlig richtig. Und genau dieser andere Komplex wurde geklärt, und vermischt wurde nix. Die Diskussion zu dem Thema, um das es dir geht, wurde & wird an gefühlt einem Dutzend anderer Stellen geführt; hier ging es aber (nur, ausschließlich, unvermischt) um die Socke. PDD 18:36, 3. Jan. 2012 (CET)
Wenn denn derjenige, der das böse Wort benutzt hat, postwendend und nachhaltig ermahnt gesperrt worden wäre, würde ich das evtl. auch so sehen. Aber so halte ich das für eine komplett fehlgelaufene Aktion. --Nicola Frohes neues Jahr! 18:40, 3. Jan. 2012 (CET)
Nochmal: es ging um eine VM gegen die Socke, die unter Würdigung des Wirkens der Socke (zufällig von mir) bearbeitet wurde. Du hast insofern recht, dass ich als Administrator, der diese VM bearbeitet hat, genauso verpflichtet gewesen wäre, sämtliche andere VMs zu bearbeiten, wenn ich der einzige Administrator in diesem Projekt wäre. Bin ich aber nicht, muss ich daher auch nicht. (Wenn du einen Tippfehler in einem Artikel korrigierst, maul ich dich doch auch nicht deshalb an, weil du in irgendeinem anderen unser Millionen Artikel einen Tippfehler nicht korrigiert hast.) Lieber Gruß, PDD 18:47, 3. Jan. 2012 (CET)

Das war nicht gegen Dich gerichtet. Aber manche Dinge haben einen Zusammenhang, der hier völlig außer Acht gelassen wurde. --Nicola Frohes neues Jahr! 18:59, 3. Jan. 2012 (CET)

Dieser Account betrieb hauptsächlich Greenwashing. Zu BF gibt es Literatur: Benutzer:Elektrofisch/Trollbeobachtungen_an_B._Fernbacher. --AuseurenbösenTräumen 20:01, 3. Jan. 2012 (CET)

Zum Zusammenhang, der nicht außer Acht zu lassen ist, gehört dieser Edit. Im besten Fall nur ein Trittbrettfahrer, der aber diese Nichtbereitschaft, Socken wie IngmarB als solche zu behandeln, ausnutzt - im schlimmsten Fall ein ehrliches Outing der Person, die hinter Accounts wie IngmarB steht und alle Lügen straft, die meinten, man könne ihn ja so gar nicht als Neonazi und/oder Störtroll verdächtigen und da werde jemand doch gaaaanz ungerecht behandelt. Kopilot 22:34, 3. Jan. 2012 (CET)
Wenn soviel Verschwörungstheorien und Klischees auf einmal wahr werden, sollte man sich fragen wem es nützt. --Gamma γ 00:07, 4. Jan. 2012 (CET)

Sperren für Vandalismusmelder (in Fällen von VM-Mißbrauch)

Gibt es da unabhängige Untersuchungen drüber, oder hat der Meldende hier so etwas wie Heimvorteil? --Reiner Stoppok 22:33, 6. Jan. 2012 (CET)

Der Melder hat insbesondere dann Heimvorteil, wenn der Gemeldete sich im Ton vergreift. --Hephaion vormals BayernMuenchen 22:40, 6. Jan. 2012 (CET)
Ja, wie praktisch, nicht...*sarkasmusorgel aus* --Nephiliskos 22:42, 6. Jan. 2012 (CET)
Auf VM wird idR immer derjenige gesperrt, der sich gegen Löschtrolle zu Wehr setzt. Deshalb wurde heute WWSS1 gesperrt und nicht der Melder Yotwen wegen Missbrauch der VM. Exklusionisten und Löschtrolle werden administrativ geschützt. Sie dürfen andere Benutzer auch beleidigen und diffamieren. Umgekehrt dürfen Inklusionisten das nicht. Sie werden idR gesperrt. MfG, --Brodkey65 22:49, 6. Jan. 2012 (CET)
Missbrauch der VM lese ich hier häufiger...Dann haltet ihr den Umgangston, den WWSS1 heute an den Tag gelegt hat, für akzeptabel? Und bitte, es geht nicht darum, ob er Recht hatte. --Hephaion vormals BayernMuenchen 22:52, 6. Jan. 2012 (CET)
Ich glaube, es geht eher darum, dass man hier immer öfter den Eindruck bekommt, dass Verbalentgleisungen schamlos ausgenutzt werden, um dem Unsympathischeren "eins reinzuwürgen". Es sind diese Parteiergreifungen, die Unmut erregen. --Nephiliskos 22:54, 6. Jan. 2012 (CET)
Mir ging es auch um die direkten Kommentare zur besagten VM, aber gut. Was meinst du mit eins reinzuwürgen? Sollte derjenige, der durch die Verbalentgleisungen angegriffen wird, sich nicht zur Wehr setzen? Soll ich meinen Nachbarn nicht wegen Ruhestörung anzeigen, bloß, weil ich ihn sowieso nicht leiden kann? --Hephaion vormals BayernMuenchen 22:57, 6. Jan. 2012 (CET)
Nachtrag: Ich verstehe absolut, was ihr meint, mir gehen insbesondere diese Gegenseitigen Meldungen auf den Geist, denn die sin wirklich nur dafür gedacht, dem anderen eins reinzuwürgen. Mich wunderts nur, dass zum Anlass gerade diese relativ eindeutige VM gegen WWSS1 genutzt wurde. --Hephaion vormals BayernMuenchen 23:00, 6. Jan. 2012 (CET)
Es kann einfach nicht sein, dass User A provoziert wird bis zum Knall und der Provokateur für sein Verhalten auch noch gehätschelt wird. Um nichts anderes. Hier wird einfach der provozierte Verbalausfall als Ausrede mißbraucht, warum der Provokateur nicht bestraft werden soll. Wie gesagt, es ist diese Art von Parteiergreifung, die unverständlich ist.--Nephiliskos 23:09, 6. Jan. 2012 (CET)
BK Meinst du jetzt explizit Yotwen? Denn der provozierte WWSS1 höchstens unabsichtlich mit den Fehlern, die er in der LD gemacht hat. --Hephaion vormals BayernMuenchen 23:19, 6. Jan. 2012 (CET)
(dazwischenkwetsch) Unabsichtlich...? Sicher? Spätestens ab dem Zeitpunkt, als WWSS1 wütend wurde und Yotwen das sicherlich aufgefallen ist, aber er weitergemacht hat, kannstu mir sowas nicht mehr als "unabsichtlich" verkaufen. ;-) --Nephiliskos 23:23, 6. Jan. 2012 (CET)
Naja, ich stimme dir dahingehend zu, dass Yotwens Diskussionsstil verbesserungsdürftig ist, ob er nun absichtlich provoziert, bleibt ungewiss. In jedem Fall bleibt er sachlich, im Gegensatz zu WWSS1, der ja teilweise sogar kindisch wurde (Ist doch eh alles nur Fake!). Deshalb verstehe ich nicht, was so gegen die Sperre diskutiert wird, wenn WWSS1 sich im Ton vergreift. --Hephaion vormals BayernMuenchen 23:31, 6. Jan. 2012 (CET)
Ich hatte neulich miterlebt, wie irgendein Heimchen den gerade Gesperrten mit Anwalt und rechtlichen Schritten zu bedrohen versuchte. Weil das so daneben war, war es ihm (und mir) noch nicht einmal eine VM wert. Und heute das. --Reiner Stoppok 23:14, 6. Jan. 2012 (CET) PS: Irgendetwas scheint mir hier nicht mehr im Lot zu sein.

Dann haben wir verschiedene Ansichten. 1. Hindert WWSS1 nichts, zur VM zu schreiten, aber es ist löblich, dass er es nicht tat. 2. Rechtfertigt nichts seine heutige verbale Entgleisung?! --Hephaion vormals BayernMuenchen 23:19, 6. Jan. 2012 (CET)

WWSS1, merke: Jeder kleine Dackel kann einem hier ans Bein pinkeln. --Reiner Stoppok 23:21, 6. Jan. 2012 (CET) PS: Administrativ geschützt.
Das ist natürlich auch eine Antwort. --Hephaion vormals BayernMuenchen 23:23, 6. Jan. 2012 (CET)
Für solche Melder wie diesen eben gerade geht das hier m.E. einfach zu oft zu glimpflich aus. --Reiner Stoppok 23:43, 6. Jan. 2012 (CET) PS: Eine Schande, dass die Soziologen hierüber noch nicht geforscht haben!
Deine Meinung habe ich doch verstanden, nur fehlen mir bisher die Argumente?! WWSS1 vergreift sich in seiner Wortwahl, wird gemeldet und gesperrt. Was auch immer Yotwen (deiner Meinung nach) gegenüber WWSS1 verbrochen hat, kann es niemals diesen verbalen Ausfall rechtfertigen. --Hephaion vormals BayernMuenchen 23:50, 6. Jan. 2012 (CET)
Mir ist ehrlich gsagt völlig unklar, wo da ein Vergreifen im Ton sein soll?! MfG, --Brodkey65 23:58, 6. Jan. 2012 (CET)
Es ging um die vorhandene oder nicht vorhandene Kompetenz. Er hätte lieber Nuhr sagen sollen. --Däädaa Diskussion 00:00, 7. Jan. 2012 (CET)
@Hephaion: Und was - wenn nicht solche klaren Sätze wie die von WWSS1 - hilft solchen Benutzern, sich hier richtig einzuordnen? --Reiner Stoppok 00:00, 7. Jan. 2012 (CET)
Es gibt klare Sätze und es gibt unhöfliche und beleidigende Sätze. Dass die Definition dieser beiden je nach Benutzer verschieden ist, ist vollkommen klar. Wenn das für euch (+ Brodkey) ein angenehmer und regelkonformer Diskussionsstil ist, ist das eure Meinung, die sei euch nicht genommen. Für Yotwen, Koenraad und mich war es das nicht, deshalb die Meldung, deshalb die Sperre. Was das mit Missbrauch der VM zu tun hat, bleibt mir ein Rätsel.
Ganz einfach! Den Kritikern das Maul stopfen, auch wenn die Kritik berechtigt ist. --Däädaa Diskussion 00:12, 7. Jan. 2012 (CET)
Naja, wir drehen uns hier im Kreise, weil ich jetzt wieder argumentieren müsste, dass die Art und Weise, wie er das gesagt hat, ganz und gar nicht nett war. Stattdessen gehe ich jetzt schlafen und wünsche eine gute Nacht =). Grüße --Hephaion vormals BayernMuenchen 00:14, 7. Jan. 2012 (CET)

Soziologen, bitte dranbleiben! --Reiner Stoppok 00:28, 7. Jan. 2012 (CET)

sinnvoll wären eher mal sperren für diejenigen, die glauben, durch meldungen von angeblichem "vm-missbrauch" irgendjemandem zu helfen. die trefferquote strebt bedenklich gegen null, die stimmung wird regelmäßig mächtig angeheizt und die seite wird noch viel unübersichtlich als wenn man sich einfach zurückgehalten hätte und gewartet hätte, ob bzw. bis ein admin diesen "missbrauch" selbst löscht oder als erledigt markiert. grüße, —Pill (Kontakt) 02:02, 7. Jan. 2012 (CET)

+1 -- 03:26, 7. Jan. 2012 (CET)

Benutzer:Hermann Winkler Siemens

Hallo, ich habe Zweifel, ob dessen Bearbeitungen angemessen sind oder ob es in Richtung "Missbrauch der Wikimedia-Projekte" geht. Ich weise deshalb hier auf der Diskussionsseite ausdrücklich auf seine Aktivitäten hin:

  • Seine erste Aktion bei de-WP war, sich als Betreuer für das Portal:Wissenschaft einzutragen, ohne vorher einen einzigen sachlichen Beitrag geleistet zu haben.
  • Danach hat er sich bei allen möglichen Projekten angemeldet. Überall hat er sein Bild angezeigt, dazu eine Reihe von Buttons hinzugefügt (wer's mag...) und sich als "Betreuer für..." bezeichnet.
  • Heute um 8:34 Uhr habe ich ihn auf seiner Diskussionsseite begrüßt, aber Zweifel an seiner Mitarbeit angemeldet. Diesen Text hat er 11 Minuten später entfernt und durch seine Button-Liste ersetzt.
  • Seine jüngsten Änderungen beim Portal:Wissenschaft lassen mich ernsthaft an seinen Denkfähigkeiten zweifeln.

Bitte prüft, wie man sich bei so einem "Mitarbeiter" am besten verhält. Als Admin auf de-Wikibooks bin ich an einer korrekten Behandlung interessiert (bei uns hat er sich bisher auf die Bearbeitung seiner Benutzerseite beschränkt). -- Jürgen 10:19, 18. Jan. 2012 (CET)

Nochmal angesprochen, vielleicht wird's ja. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 10:24, 18. Jan. 2012 (CET)

Hallo, ich möchte zu meiner Rechtfertigung sagen, dass ich Änderungen aus Unwissenheit gemacht habe und ich im Moment nur auf meiner eigenen Seite übe. --Hermann 11:12, 2. Feb. 2012 (CET)

Zur VM Widerborst

Verstehe ich nicht. Die Eskalation durch die immergleichen Benutzer ist dauerhaft und wohlkalkuliert. Aber immerhin.--bennsenson - reloaded 23:14, 20. Jan. 2012 (CET)
Der Besuch einer Moschee kann doch jedem nur gut tun, der noch nie eine von innen gesehen hat. Ich war bisher auch nur in Kirchen und Synagogen. Den Tipp der Horizonterweiterung finde ich gut. Dann fällt man vielleicht auch nicht mehr so schnell auf rechtsextremistische Blogs und Blogger rein, mit denen man eigentlich gar nix zu tun haben will. Dass Benny da eine Beleidigung herausliest, verstehe ich nicht. Grüße, --JosFritz 23:22, 20. Jan. 2012 (CET)
q.e.d. --bennsenson - reloaded 23:27, 20. Jan. 2012 (CET)

Zensurversuche, hier: „Lämbaz“

Betrifft: Zensurversuche in Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Name des Autorenportals, konkret im Abschnitt Lämbaz?
@Otberg: Habe „Lämbaz“ mit „?“ versehen und differenzierter dargestellt. KMic hatte den Abschnitt schön in die Mitte der Disk verschoben, wo er natürlich nicht hingehört: neue Abschnitte gehören nach unten, und ich beurteile damit ja nicht den Stand zum Zeitpunkt der Hälfte der Diskussion, sondern zum jetzigen Zeitpunkt. Er hat also schon wieder versucht, unliebsames zu entfernen. Ob es nun objektiv das lächerlichste MB aller Zeiten ist - nun ja, womit mißt man das? Mit einem Lächerlichkeitsamplitudenmesser? Ich finde es hinreichend lächerlich, um die Krone zu erringen. In der Liste der ödesten Diskussion ist es ja schon - von einem ehemaligen Unterstützer, nebenbei bemerkt. -- Freud DISK 10:05, 23. Jan. 2012 (CET)

Zur VM zu Benutzer:Engeltr

Ich möchte anmerken, dass a) hier keine Erledigung erfolgt ist, b) Bearbeitungsversuche das Thema der VM beachten sollten, c) Bearbeitungsversuche zumindest eine Begründung enthalten sollten, d) Begründungversuche in Bearbeitungsversuchen das Thema der VM betreffen sollten, e) dieser Kommentar nicht mit WP:WQ vereinbar ist. Administrative Bearbeitungen sollten nicht selbst gegen grundlegende Projektregeln verstoßen. Danke für die Beachtung, ca$e 12:44, 29. Jan. 2012 (CET)

Vorschlag an Kollegen

Liebe Kollegen in dem obigen Fall (Café, VM gegen Liesel) etc. - ich habe hier gerade reingesehen und finde ein Kommunikationsklima vor, das nicht erträglich ist. Daher mein Vorschlag: wir sperren ab jetzt bei weiterem Nachtreten in der Sache mal so 3-4 Stunden die Seiten, auf denen diese Äußerungen geschehen. Meinungen? Grüße von Jón + 12:11, 1. Feb. 2012 (CET)

+ guter Vorschlag --Pittimann Glückauf 12:12, 1. Feb. 2012 (CET)
Das Café ist für alle da. Streicht die anstössigen Kommentare raus und setzt die Urheber der Kommentare mal ein paar Stunden fest. Warum sollen alle kollektiv ausgeschlossen werden? – SimpliciusAutorengilde № 1 12:14, 1. Feb. 2012 (CET)
Wenn sich da 10 Leute unschöne Worte an den Kopf werfen, sperre ich 10 Leute und habe 10 Sperrprüfungen? Ne ;) Grüße von Jón + 12:17, 1. Feb. 2012 (CET)

Sehr gerne und bitte den letzten Absatz löschen. Sonst gehts woanders weiter. -- Schwarze Feder talk discr 12:19, 1. Feb. 2012 (CET)

+1 zu Jón. Benutzersperren sind aber dennoch angebracht, v.a. wenn der Inhalt recht deftig war (Vorschlag soll nicht zum Freibrief für schlimme PA werden). --Filzstift 

Ich mache jetzt erstmal das Café zu und entferne den Absatz. Ansonten würde ich erstmal bei den Seitensperren bleiben, es sei denn, es nimmt überhand. Grüße von Jón + 12:22, 1. Feb. 2012 (CET)

Ich Abweichler finde, Simplicius hat bezüglich WP:Café recht. Unter Hinweis auf die hiesigen (Admin-)Äußerungen stünden wir auch 10 SPPen durch. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:26, 1. Feb. 2012 (CET)
Wow, ein rundrum „Haltet alle mal das Maul!“ hat schon immer konfliktdeeskalierend gewirkt. Könnte natürlich auch so kommen, dass die Protagonisten des Streits nun einfach 'ne andere Seite aufsuchen werden. In der Bewertung des Diskussionsstils gebe ich Dir übrigens recht. fossa net ?! 12:27, 1. Feb. 2012 (CET)
@Wwwurm: in den 10 SPen, die wir sicher durchstehen, geht es dann aber munter weiter, oder? Grüße von Jón + 12:28, 1. Feb. 2012 (CET)
(BK) @Fossa: So wie du würde ich es nicht ausdrücken, aber eine durchaus geeignete Maßnahme ist es IMHO, den Drameninszenierenden ihre Bühne zu nehmen, vgl. Benutzer:Jón/Drama. Grüße von Jón + 12:31, 1. Feb. 2012 (CET)
(2xBK, quetsch, Wwwurm) Nein, keine Sperren, Sperrungen - ob nun gerechtfertigt oder nicht - wie wir gestern und heute gesehen haben, haben bisher eigentlich nur eskalierend ausgewirkt und resultierten in (temporäre) Abgänge von guten Autoren. --Filzstift  12:32, 1. Feb. 2012 (CET)
was haltet ihr von einer moderierten Diskussion zu den Vorgängen der letzten Tagen, wenn sich das Ganze etwas gesetzt hat? Gruß --Belladonna 12:30, 1. Feb. 2012 (CET)

Absolut keine gute Idee. Damit wären VM, SP, AN usw. sofort lahmgelegt, nur weil ein Admin keine Lust auf Wiederwahlstimmen und Sperrprüfung hat. Sorry, aber da müssen wir wohl auch mal eigenhändig in die Scheiße greifen.--Toter Alter Mann 12:38, 1. Feb. 2012 (CET)

Damit diejenigen, die eigentlich gute Autoren sind, durch Sperren vergrault werden und verschwinden, wärend viele, denen Sperren nichts ausmacht, weiterhin pöblen. Wenn das das Ziel ist, na denn... Da ist mir das Sperren von Seiten noch lieber (bei wichtigen Funktionsseiten revertieren und wenns nichts früchtet, Benutzer doch sperren). --Filzstift  12:43, 1. Feb. 2012 (CET)
Wie viele Diskussionsseiten soll man denn dann sperren, wenn die Meute weiterzieht, lieber Filzstift? – SimpliciusAutorengilde № 1 12:49, 1. Feb. 2012 (CET)
Mir wäre die stärkere Moderation, die Belladonna vorgeschlagen hat, da deutlich lieber. Im Zweifelsfall können Diskussionsstränge auch via WP:DISK und Seitenintros entfernt werden, wenn sie in PAs abdriften. Ich teile Fossas Ansicht, dass sich die Diskussionen bei Vollsperren nur an andere Orte verlagern, wo sie vielleicht noch weniger hingehören.--Toter Alter Mann 12:46, 1. Feb. 2012 (CET)
Wenn sie da weniger hingehören können sie einfacher entfernt werden. -jkb- 12:51, 1. Feb. 2012 (CET)

Könntet Ihr diese Metadiskussion ggf. auf die Disk oder sonst wohin verlagern. Wie soll man durchsetzen, dass das hier eine Einzelfall(!)-bezogene Funktionsseite ist, wenn Ihr hier allgemeine Sperrpolitik diskutiert? Und mit gutem Grund ist das hier eine Einzelfall-Seite, der Rest lässt sich prima diskutieren aber nicht administrieren, denn solche allgemeinen Spielregeln sind nicht Sache der Sysop-Teilmenge der User hier, --He3nry Disk. 12:54, 1. Feb. 2012 (CET)


Dass man Selbstdarsteller am wirkungsvollsten mit Nichtbeachtung straft, ist Euch bekannt? Ich schlage Euch daher vor, einen Kreis der Vernünftigen zu bilden und genau dies wenigstens einmal zu versuchen. --178.142.15.130 13:24, 1. Feb. 2012 (CET)

Bestünde da nicht die Gefahr, dass erneut polarisiert wird? Die Vernünftigen gegen die Unvernünftigen? Wäre es nicht an der Zeit, zu versuchen, alte Gräben zu überbrücken? fragt sich --Belladonna 13:29, 1. Feb. 2012 (CET)
Moderierte Disk: sehr gerne, mit möglichst vielen Teilnehmern, aber ausserhalb WP, IRC vielleicht. --MBq Disk 13:58, 1. Feb. 2012 (CET)

Das Nachtreten ist gerade schwer in Mode, dem wird man nicht beikommen. Die Admins sind machtlos. --Widerborst 19:31, 1. Feb. 2012 (CET)

Benutzerseite von Liesel

Vorne würde das sicher zu eit gehen, deshalb zur Diskussion hier. Wenn man Liesels Beitrag von einem der Dödelisten auf derem Club mit anderen Namen finden würde, wäre rein nichts passiert. Die treiben Leute aus dem Projekt, ziehen mit Lügen, Halbwahrheiten, Unterstellungen und Mutmaßungen über alle her, die ihnen nicht passen und sowas wird auch noch unterstützt, wenn man sie kritisiert. So kann es nicht gehen. --Marcela 19:42, 1. Feb. 2012 (CET)

Gleichbehandlung im Unrecht? --Widerborst 19:52, 1. Feb. 2012 (CET)

Ok, dann eben hier: Ich habe versucht, beiden Benutzern die Möglichkeit zu geben, das Gesicht zu wahren. Liesel hat sich im Chat mit dem Revert einverstanden erklärt. Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass die Alternative, die Benutzerseite als Liesels Visitenkarte im Projekt so zu belassen, wirklich eine gute Idee sein könnte. Warum nun eine weitere Eskalation erforderlich sein sollte, erschließt sich mir ehrlich gesagt gerade aufgrund der Ereignisse der letzten Tage nicht. -- Carbidfischer Kaffee? 19:54, 1. Feb. 2012 (CET)

Dass die Entscheidung aufgrund des Chats gefallen ist, ok. Aber man kann nicht immer alles außen vorlassen, was schwierig ist. Zu einem Konflikt gehören immer 2. Dass der Fehler nicht nur bei Liesel liegt sollte bei der Vorgeschichte eigentlich klar sein. Nichts für Ungut, es geht ja schon wieder weiter. Gruß -- Christian2003·???RM 20:03, 1. Feb. 2012 (CET)

Zur VM zu Liesels Benutzerseite

Verschoben von Vorderseite Wenn diese Meinungsäußerung zurückgesetzt wird, müßte der Dödelclub schon ewig dichtgemacht sein. --Marcela 19:23, 1. Feb. 2012 (CET)

Hinzu kommt: bei der Diskussion im Kurier über die Löschung argumentierte Elian damit, dass der Beitrag für nicht Eingeweihte dort überhaupt nicht nachvollziehbar ist. Dies müsste jetzt aber noch gelten. Die Beiträge im DCII sind dagegen sehr zielorientiert. -jkb- 19:27, 1. Feb. 2012 (CET)
Vielen Dank auch, Carbidfisher. Deine Entscheidung ist isoliert betrachtet völlig in Ordnung, aber nicht wenn man den Gesamtzusammenhang betrachtet, was auch zu Deinen Aufgaben gehört. Ohne einen weiteren Nebensatz ist Dein Abarbeiten hier ein Hohn auf die 4, die sich inzwischen verabschiedet haben und auf diejenigen, die auf den bekannten Seiten weiter beleidigt werden. -- Christian2003·???RM 19:33, 1. Feb. 2012 (CET)
+1 -jkb- 19:36, 1. Feb. 2012 (CET)
Der Gesamtzusammenhang ist mir nicht verborgen geblieben, vgl. Spezial:Beiträge/Carbidfischer. Was genau wäre deiner Ansicht nach eine diesem Gesamtzusammenhang angemessene Entscheidung gewesen? Liesels Seite so stehenzulassen, quasi als Entschädigung für die Benutzer, die sich verabschiedet haben? -- Carbidfischer Kaffee? 19:36, 1. Feb. 2012 (CET)
Carbidfischer, du hast deine Entscheidung etwas übereilig getroffen gerade dann, als die Diskussion zu der Meldung anfing, und diese somit unterbrochen. -jkb- 19:38, 1. Feb. 2012 (CET)
Da hier (erl.) steht aber Diskussionsbedarf besteht würde ich vorschlagen, auf die Disk. zu gehen. --Marcela 19:39, 1. Feb. 2012 (CET)
Done -- Christian2003·???RM 19:48, 1. Feb. 2012 (CET)
Ich meinte eigentlich Wikipedia_Diskussion:Vandalismusmeldung#Benutzerseite_von_Liesel --Marcela 19:49, 1. Feb. 2012 (CET)

Carbidfischers Entscheidungen im Gesamtkomplex sind höchst einseitig, als ein Beispiel, was mir spontan einfällt, kann von heute das hier oder aber besonders gut das hier gelten. Das "schäbiger Berufsempörer" in den Augen von Carbidfischer kein PA sei, ist da sogar nur eine Randnotiz wert. Viel entlarvender ist sein Kommentar an den Dauer-PAler und derzeit auch wieder gesperrten Anton-Josef: "Ich weiß, dass es Spaß macht, Leute zu ärgern, die besser austeilen als einstecken können, aber bitte übertreibe es nicht." Das die Damen und Herren vom DCII die Könige im Austeilen sind, aber ein höchst zerbrechliches Glaskinn an den Tag legen, wenn sie mal Zielscheibe ironischen Spotts werden, ist allgemein bekannt. Diesen "Spaß" kann Carbidfischer aber offenbar so garnicht nachvollziehen. Wie ich schon an anderer Stelle sagte, Humor ist eben nur, wenn man selbst lachen kann. Diejenigen, die unter dieser Ungleichbehandlung leiden, kehren ja gerade reihenweise dem Projekt den Rücken, daher wohl das Oberwasser dieses Admins. Vorschlag: Die Entfernung der Glosse mit der "scheinheiligen Liesbeth" wird beibehalten und man greift dem Kollegen Carbidfischer in Sachen Konsistenz unter die Arme, in dem man diesen DCII-Abschitt und andere ebenfalls entfernt.--bennsenson - reloaded 20:04, 1. Feb. 2012 (CET)

Interessanter Vorschlag, mal schauen, was die Kollegen so meinen. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 20:24, 1. Feb. 2012 (CET)
Bin zwar kein Kollege, aber der Edeluser-Abschnitt sollte unbedingt entfernt werden. AC ist weißgott nicht mein Freund, aber ihn so nierderzumachen ist unfair. --Schlesinger schreib! 21:02, 1. Feb. 2012 (CET)
Das ist ja weiß Gott nicht alles, was dieser Abschnitt zu bieten hat. mademoiselle und fräulein haselburg-müller etc sind in etwa genau die vermeintlich humoristischen Spitzen, wegen der Liesels Glosse entfernt wurde.--bennsenson - reloaded 21:16, 1. Feb. 2012 (CET)
Carbidfischer kannste vergessen, der hat ein Smily hinter sein Edit gesetzt, was alles sagt. Sollen wir beide erstmal den Edeluserabschnitt abwechselnd rausnehmen? Ich zweimal, dann du zweimal, dann kommt 'ne VM für uns, aber vielleicht haben wir auch Glück. Vielleicht schließt sich noch ein Dritter oder Vierter an, dann kommen alle ohne Sperre davon. Ich bins jedenfalls leid und mir ist alles egal. --Schlesinger schreib! 21:34, 1. Feb. 2012 (CET)
Wann verschwindet eigentlich endlich, wenn man sich schon an Liesels Glosse stößt, die Verlinkung des Gorilla-Bildes und andere Schmähungen auf Benutzer:Anton-Josef oder wird hier mal wieder mit zweierlei Maß gemessen? Hat eigentlich die umseitig versammelte Adminschaft eigentlich noch genügen Bodenhaftung zur Community? Ich zweifle inzwischen daran. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:52, 1. Feb. 2012 (CET)
So. Ich habe den Abschnitt entfernt, es ist wahrscheinlich der Beginn vom Ende meiner Wikipediazeit.--Schlesinger schreib! 21:55, 1. Feb. 2012 (CET) Nachtrag: Das war mein zweites und letztes Mal. Schauen wir mal, ob sie mich jetzt sperren. --Schlesinger schreib! 22:00, 1. Feb. 2012 (CET)
Und das soll deeskalierend sein? Macht mal Pause.....--Belladonna 22:02, 1. Feb. 2012 (CET)
Nein, Belladonna, das soll nicht deeskalierend sein. Das ist eindeutig eskalierend. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Und solange ich nicht gesperrt werde, mache ich knallhart weiter unter Ausnutzung aller Regeln und Kenntnisse der Communitymechanismen. Vielleicht scheitern wir, vielleicht gelingt uns die Befriedung. Gruß --Schlesinger schreib! 22:17, 1. Feb. 2012 (CET)
@Schlesinger: Dies hier ist dann wohl die richtige Seite. Und ich denke, dass, nachdem ich vor einem Jahr noch für „behalten“ stimmte, ich mich diesmal wohl umentscheiden werde, entsprechend tsor. Gruß, --Oltau  22:08, 1. Feb. 2012 (CET)

Politischer Kampf

Dieses Cover haben vier Personen auf ihrer Benutzerseite. −Sargoth 13:36, 2. Feb. 2012 (CET)

Benutzer:Freud scheint die Gunst der Stunde für eine Art politischer Abrechnung zu nutzen. Sein Vorgehen gegen politisch Andersdenkende forciert er, beispielsweise mit einer Meldung gegen Benutzer:Fröhlicher Türke, der ebenso wie Freud ein politisch konnotiertes Symbol auf seiner Benutzerseite zeigt. Bevor das eskaliert stelle ich die Frage, wie man so etwas stoppen könnte, bevor wir einen Dauerkonflikt bekommen, der uns eigendynamisch über den Kopf wachsen könnte. Ich schlage daher vor, in diesem Fall Freud (andere Fälle aus dem gegnerischen Lager sollten genauso behandelt werden) nachdrücklich anzusprechen (auch gern administrativ) und darauf hinzuweisen sich zurückzuhalten und tolerant zu sein. Andernfalls würden seine angreifenden Beiträge entfernt, oder wenn dies nicht nutzt, würde als ultima ratio eine Sperre verhängt. Diese Ansprache sollte nicht durch einen User allein erfolgen, sondern durch mehrere Nutzer, die an Moderation interessiert sind und unter einen gemeinsam entworfenen und akzeptierten Text ihre Signatur setzen. --Schlesinger schreib! 13:30, 2. Feb. 2012 (CET)

MMn schenken sich da beide Seiten nix. Wir hatten schon einige Dauerfehden, wo selbst BSV gegen eine Seite nicht erfolgreich waren (auch, weil die Gegenseite dann ohne irgendetwas davongekommen wäre). Eine einseitige Ansprache halte ich nicht für sinnvoll - ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ein erzwungener VA sinnvoll wäre. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:41, 2. Feb. 2012 (CET)
Ganz knorke Idee. Untermauert am besten mit dem Vorzeigen des Signets einer linksextremistischen, gewaltbereiten Organisation, wie die Antifa sie in relevanten Teilen ist, wie? Vielleicht verstehe ich das ja als Drohung mit Gewalt? -- Freud DISK 13:44, 2. Feb. 2012 (CET)
Braveheart, da hast du Recht, in vielen Fällen schenken sich beide Seiten nichts. Man müsste dann die von mir postulierte nachdrückliche Ansprache eben auf beide Seiten ausdehnen. Mir schweben drei Stufen vor: 1. Die Ansprache, mit der Drohung von weiteren Schritten. 2. Herausnahme der zu beanstandenden Edits, 3. Als Ultima ratio eine Seiten- und/oder Benutzersperre. Wichtig ist, dass bei den Moderatoren ein Proporz gewahrt bleibt. Achso, eine Eskalation ist in diesem konkreten Fall bereits eingetreten. --Schlesinger schreib! 14:12, 2. Feb. 2012 (CET)
Wenn man sich die aktuellen Abarbeitungszeiten einschlägiger VMs ansieht, stellt sich doch die Frage, welcher Admin oder Benutzer bereit wäre, sich das anzutun? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:16, 2. Feb. 2012 (CET)
Es geht da weniger um Admins. Ganz normale User könnten das übernehmen, es wäre sogar besser, nur im Falle einer Sperre oder Versionslöschung müsste ein Admin hinzugezogen werden, der den Auftrag der Moderatoren ausführt. --Schlesinger schreib! 14:24, 2. Feb. 2012 (CET)
ein va oder moderator ist nicht nötig. ich mische mich nicht in freuds artikelbearbeitungen und seine benutzerseite ein. ich wehre mich nur dagegen aus lächerlichem gründen von ihm auf der vandal.-seite gemeldet zu werden. freud hat ein sogenanntes adminproblem gegen logograph eröffnet. meine stellungnahme steht dort [6]. damit ist das thema freud und seine vandal.-meldungen für mich erledigt. kein weiterer gesprächsbedarf. --Fröhlicher Türke 14:27, 2. Feb. 2012 (CET)
kein weiterer gesprächsbedarf - unten aber fröhlich weitermachen, jaja. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:16, 2. Feb. 2012 (CET)

Tsunami erfolgreich begegnen

Könnte man der Flut der überaus wohlwollend begründeten Vandalismusmeldungen Herr werden, indem man - wie damals Noah - die Gegend verlassen würde und die VM einfach für ein, zwei Tage vollsperrt? -jkb- 23:13, 2. Feb. 2012 (CET)

Vielleicht sollte man noch eine Ebene höher ansetzen de.wikipedia.org für zwei Tage Vollsperren, das würde sicherlich helfen. ;-) Aber Tatsache ist dass diese VM für viele zum einen nicht mehr abschreckend wirkt, dann zu einem Mobbing und Bashinginstrument verkommen ist und zum anderen kein Admin mehr in der Lage ist hier ein sinnvolles Urteil zu fällen. Vielleicht sollte man tatsächlich diese Seite abschalten und den Admins mal für zwei Tage zugestehen sich aus diesem selbszerstörerischen Karusell zurückzuziehen.--Giftzwerg 88 23:47, 2. Feb. 2012 (CET)

IP-Sperren

Hallo, wann soll man eigentlich IP's anmelden damit sie gesperrt werden (Art des Vandalismus, Anzahl oder?)? --LZ6387 09:45, 3. Feb. 2012 (CET)

Nach dem zweiten Unsinnsedit oder dem zweiten Unsinnsartikel. Bei volksverhetzenden Parolen, Naziparolen, antisemitischen Äußerungen sofort melden. --Pittimann Glückauf 09:47, 3. Feb. 2012 (CET)
(BK) Wenn ein Irrtum vorliegen kann (etwa Löschung eines ganzen Absatzes) die IP auf ihrer Disk warnen. Ist der Vandalismus eindeutig ("Penis"), kannst Du sie sofort melden. Eine genauere Beschreibung der Abläufe aus Adminsicht ist dort gesenft. Gruß --Logo 09:51, 3. Feb. 2012 (CET)
Danke! --LZ6387 09:54, 3. Feb. 2012 (CET)
Bei eher harmlosen „Tastaturtests“ (wie beispielsweise „asdfasdf“ oder „Hallo!“) oder Kann-ich-wirklich-bearbeiten?-Tests, wie das Hinzufügen oder Löschen eines Punktes am Absatzende und dergleichen, revertiere ich erst mal, selbst wenn die Bearbeitung ganz offensichtlich kein Versehen war. Erst bei Wiederholung greif ich administrativ ein. Legt jemand einen einzelnen Unsinnsartikel an, halte ich eine Meldung für überflüssig, da bei der Löschung ohnehin ein Admin drüberschaut und ggf. (bei ganz groben Dingen) den Ersteller beim Löschen gleich mitsperrt. Gruß --Howwi Daham · MP 10:18, 3. Feb. 2012 (CET)

Regeln für Benutzerseiten

Nachdem hier immer wieder Benutzerseiten Anlass für VM´s sind, würde ich gerne mal wissen, was es für Regelungen für Benutzerseiten gibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Sinn von Benutzerseiten darin liegt andere Benutzer oder auch Admins zu diskreditieren, ins Lächerliche zu ziehen oder zu provozieren. Die eine oder andere Seite verstößt auch gegen das Gebot der neutralen Darstellung. Nach meiner Ansicht sollten Benutzerseiten nicht zur Darstellung der persönlichen politischen Einstellungen da sein, sondern zur Erleichterung und Verbesserung der Artikelarbeit, zum gegenseitigen Austausch und zur Diskussion. Insofern würde ich das Thema Gestaltung von Benutzerseiten in Zusammenhang mit Wikipedia:Wikiquette gerne mal thematisieren. Der nicht mehr enden wollende Streit hängt nämlich damit zusammen, dass diese Grundregeln unausgesetzt verletzt werden. Die entsprechenden PA´s sind dann nur die Spitze des Eisbergs als Ergebnis des Reizklimas. Unsere Admins haben leider schon zum Teil resigniert und auch etliche User haben angesichts des Umgangs hier miteinander das Handtuch geworfen. Die einzige Möglichkeit das wieder einzukriegen, ist mit diesem permanenten gegenseitigen Gebashe aufzuhören. VM, Sperren, Sperrprüfung, Nachtreten, erneuter PA etc. ist nur Teil des Karusells, das sich immer weiterdreht bis entweder die Admins aufhören überhaupt noch die Fälle zu behandeln oder bis die Beteiligten selbst den Stecker ziehen. Beides sind Szenarien, die mich nicht wirklich befriedigen. Auch wenn es vielleicht so aussieht, dass durch das Ausscheiden von Admins oder Benutzern das Problem gelöst wird, früher oder später treten andere handelnde Personen an deren Stelle, ohne dass dadurch irgendwas gebessert wird. Ich bitte um konstruktive Antworten und nicht um Zeigefinger auf einzelne Personen. --Giftzwerg 88 13:39, 2. Feb. 2012 (CET)

Es muss im Sinne einer freien Meinungsäußerung möglich sein, auch Dinge auf seiner Benutzerseite zu posten, die anderen nicht recht sind. Solange damit niemand verunglimpft wird und es sich nicht um verfassungsfeindliche Meinungsäußerungen handelt, muss man imho damit leben. Alles andere wäre illegitime Zensur. Und wenn einem irgendwas nicht passt, kann man ja wegklicken. --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 14:12, 2. Feb. 2012 (CET)
Dann findest du es also gut, wenn jemand einen Affen abbildet und drunter schreibt: Admin bei seiner Arbeit. Oder wenn jemand gegen Punkt 9 verstößt indem er Bezug auf andere Benutzer nimmt. Oder Punkt drei, wenn jemand mit dem Satz begrüßt wird: Trolle haben Hausverbot oder wenn offen für politische Richtungen und Parteien geworben wird? Ich glaube es ist keine Zensur, wenn auf bestimmten Seiten auf solche Dinge verzichtet wird. Den Autoren ist es unbenommen auf ihrer eigenen privaten Homepage ihren politischen, religiösen oder sexuellen Vorlieben oder Abneigungen darzulegen. In der Wikipedia finde ich das Kontraproduktiv.--Giftzwerg 88 14:34, 2. Feb. 2012 (CET)
Das mit dem Affen finde ich nicht gut, höchstens albern. Damit ist ja niemand persönlich gemeint. Ein bißchen mehr Humor in solchen Dingen wäre nicht schlecht. Aber wenn man natürlich gewillt ist, sich über Nichtigkeiten aufzuregen, wird man sicherlich immer etwas finden.
Und ich finde es nicht gut, wenn Bezug auf andere Benutzer genommen wird, wenn diese verunglimpft oder angegriffen werden o.ä., aber das schrieb ich oben.
Ich persönlich wähle keine Partei, weil auf einer Benutzerseite der WP dafür "geworben" (ist das so??) wird. Andererseits erleichtert mir dieses offene Bekenntnis einer politischen Meinung die Zuordnung mancher Äußerungen. --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 14:40, 2. Feb. 2012 (CET)
Du schreibst selbst in deiner Benutzerkennung ein kleines Lächeln bitte. Den Affen finde ich nicht albern, sondern eine Provokation und Verstoß gegen Punkt 3 sei freundlich und gegen Punkt 9 trage nicht Konflikte in die Öffentlichkeit, zumal wenn solche Benutzer häufig Konflikte mit Admins haben. Von mir aus soll auch ein Benutzer eine politische Einstellung zeigen: Dieser Benutzer ist Katholik, dieser Benutzer ist Kommunist etc. Aber nicht:dieser Benutzer räumt Nazikacke sofort weg, dieser Benutzer mag keine Kommunisten etc. Verzicht auf solche negativen Statements würde sicherlich zum Klima beitragen.--Giftzwerg 88 14:49, 2. Feb. 2012 (CET)

Wer sich provozieren lässt.... Das ist Einstellungssache. Und Du bist doch gar kein Admin, also was juckts Dich? --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 14:54, 2. Feb. 2012 (CET)

Ich merke dass hier Autoren und Admins hinschmeißen, die hunderte von guten Artikeln geschrieben haben und hervorragend gearbeitet haben, weil sie dieses Klima mit Gifteleien und Anspielungen, PA etc. satt haben. Das juckt mich schon. Ich bin schon ein paar mal bei einem Artikel stecken geblieben, weil ich keinen kompetenten Autor zum Thema finden konnte. Die guten Autoren wurden weggemobbt von Leuten, die hier ihre Politschlachten führen. Du wirst hier z.B. kaum einen Autor finden, der hier länger zum Thema Judentum mitmacht und z.B. zum Thema Talmud was weiß, weil er nänlich permanent angegangen wird.--Giftzwerg 88 15:05, 2. Feb. 2012 (CET) (Quetsch)Richtig, Giftzwerg. Als aber beim Rausschmiß von MK und bei ähnlichen Gelegenheiten die Frage aufgeworfen wurde, ob es in der WP vielleicht (unterschwelligen) Antisemitismus geben könne, da waren sich alle tonangebenden schnell einig: Nein, das könne nicht sein. Warum nicht? - Das blieb unbeantwortet. -- Freud DISK 15:36, 2. Feb. 2012 (CET)
Das hat aber jetzt wenig mit meiner Ansicht über die Gestaltung von Benutzerseiten zu tun, sondern das hat eine ganze andere Dimension und geht am Thema vorbei.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Admin wegen eines Affenfotos die Arbeit hinschmeißt. --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 15:13, 2. Feb. 2012 (CET)
(nach BK) Als nicht Vollzeit-WP-Diskutierer hatte ich zunächst auch nur in Artikeln gearbeitet, bin dann aber schnell über VM usw. dazu gebracht worden, mich für die laufenden Diskussionen zu interessieren. Ich wundere mich nur, dass offenbar mehr im Meta-Bereich gearbeitet wird als im ANR. Bei einigen Beiträgen kam bei mir die Wut hoch, wobei ich mich manchmal gefragt hatte, wes Geistes Kind der entsprechende Autor eigentlich war. Es braucht einige Zeit, um die Lagerzugehörigkeit bzw. Neutralität zu erkennen. Die Benutzerseiten waren dann oft auch nicht hilfreich, weil oft nichtssagend. Deshalb denke ich, sollten Benutzer auf ihren Seiten so etwas wie ein "Hausrecht" haben und sich mehr herausnehmen dürfen, als in Funktionsdiskussionen wie der VM. Wer sich da nicht wohl fühlt, kann die Seite ja verlassen. Natürlich gibt es auch Grenzen, aber mir ist lieber, jemand benennt auf seiner Seite sein großes Vorbild FJS oder zeigt ein Antifa-Symbol, als dass er da nur Belanglosigkeiten schreibt wie "ich bin jetzt seit xxx-Tagen bei der WP". Auch darf allein ein klassisches Bild nicht dahingehend interpretiert werden, dass jemand einem anderen den Tod wünscht. Selbstdarstellungen sollten erlaubt sein, auch von Frauenfeinden, Militaristen, Burschenschaftlern usw., aber Aufrufe, dieses Gedankengut zu verbreiten, müssen unterbunden werden. Auf der eigenen Diskussionsseite dürfen andere natürlich ihre Meinung sagen. Wenn deren Inhalt dem Benutzer nicht passt, sollte nicht einfach revertiert/gelöscht werden dürfen, sondern zumindest ein Vermerk stehen bleiben, wie "PA entfernt" o.ä. "Eine Zensur findet nicht statt" gilt also auch auf Benutzerseiten. Andere Benutzer verunglimpfen geht natürlich nicht, aber uns Deutschen würde eine bisschen mehr Sinn für Humor manchmal auch gut tun... --Wosch21149 15:18, 2. Feb. 2012 (CET)

Ich lese die Stimme der Vernunft und bin doch ein wenig erleichtert :) --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 15:24, 2. Feb. 2012 (CET)

CSU und FJS einerseits, Antifa andererseits sind nicht vergleichbar. Vergleichbar sind hier eher Antifa und NPD: beide unter Beobachtung des Verfassungsschutzes, beide politisch extrem, beide in Teilen gewaltbereit. Das wäre der einschlägige Vergleich. Jeder, der hier für das Recht der Nutzer plädiert, auch verfassungsfeindliche Inhalte posten zu dürfen, muß sich darüber im Klaren sein, daß das dann auch für die braunen Kameraden gilt. -- Freud DISK 15:33, 2. Feb. 2012 (CET)
@Freud. Auf Dich habe ich ja gerade hier gewartet. Wie wärs mal mit Artikel schreiben anstelle rumgiften? Und offensichtlich hast Du die oberen Passagen nicht gelesen, sonst würdest Du Dich nicht so gebetsmühlenartig und am Thema vorbei wiederholen.
Imho ist "Antifa" nicht perse verfassungsfeindlich. Da gibts verschiedene Gruppen. Aber Pauschalisierungen und mangelnde Differenzierung sind offenbar hier an der Tagesordnung. --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 15:39, 2. Feb. 2012 (CET)
(nach BK) Der Vergleich einer formal organisierten Partei mit straffer Struktur und Parteiprogramm einerseits mit einer lockeren, mehr oder weniger lediglich unter einem gemeinsamen Logo agierenden Beweguung vieler einzelner Gruppen und Grüppchen andererseits hinkt ganz schön, ganz unabhängig von der Frage der politischen Ausrichtung oder Positionierung oder Erwähnung in Berichten irgendeines Amtes. --Wahldresdner 15:40, 2. Feb. 2012 (CET)

Der Babelkriegsveteran kann die Debatte nur mit müdem Lächeln betrachten. --Björn 15:42, 2. Feb. 2012 (CET)

Wenn ja jetzt der naive Betrachter wüsste, was mit dieser kryptischen Bemerkung gemeint ist... --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 15:47, 2. Feb. 2012 (CET)
Es gab zu meiner Anfangszeit in diesem Projekt (Daaaaamals, 2006 oder 2007 oder so...) mal einen Riesenaufriss wegen Benutzerseitenbausteinen mit politischem und sonstigem Inhalt. Von allen Seiten mit großer (V)Erbitterung geführt, wars unterm Strich nix als Energieverschwendung. Das hier kommt mir wie eine Neuauflage davon vor. --Björn 15:52, 2. Feb. 2012 (CET)
[BK] Vgl. Wikipedia:Meinungsbilder/Zulässigkeit von Babelvorlagen, dort auch paar Links zur Vorgeschichte. -- Carbidfischer Kaffee? 15:54, 2. Feb. 2012 (CET)
Danke, Carbidfischer, das hatte ich gesucht. --Björn 15:55, 2. Feb. 2012 (CET)
:-) -- Carbidfischer Kaffee? 15:57, 2. Feb. 2012 (CET)
Verstanden. Sowas hatte ich auch mal :) --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 15:54, 2. Feb. 2012 (CET)
(BK)Achja... damals, ich erinnere mich... ;-) Seitdem müssen wir bspw. auch sowas aushalten: [7], oder das hier: [8]. Dem Projekt geschadet hat es nicht. --Wahldresdner 16:01, 2. Feb. 2012 (CET)

Diese Debatte zeigt sehr schön, dass es zunehmend weniger um das Schreiben und Verbessern von Artikeln geht, sondern stattdessen für einige die Diskussion um der Diskussion willen im Mittelpunkt steht. Ginge es um Artikel (und damit auch um eine neutrale Darstellung von Sachverhalten), wären Antifa- und NPD-Bapperl auf den Benutzerseiten durchaus zu begrüßen. Denn sie würden nur den Bias des betreffenden Mitarbeiters verdeutlichen. Geht es aber ums Diskutieren, um die Bewährung auf dem Schlachtfeld der Eitelkeiten, kann eine geeignete Benutzerseitengestaltung schon dazu beitragen, den "Gegner" (klasse Sache in einem kooperativen Projekt) zu provozieren. Vielleicht wäre es für das Projekt besser, wenn wir uns nicht von problematischen Benutzerseiten trennen würden, sondern von deren Gestaltern und den sich davon angegriffen fühlenden. --Zinnmann d 16:00, 2. Feb. 2012 (CET)

  • quetsch* Noch besser scheint es mir, sich vor allem mal von seiner Aufgeregtheit zu trennen. So viele von denen, die damals dabei waren, sind es heute nicht mehr. Einige sind gar gestorben. Es hilft, sich einfach mal zehn Jahre in die Zukunft zu denken und zu überlegen, ob einem das aus zukünftiger Sicht wohl alles noch wichtig vorkommen wird. Das rückt einem den Kopf zurecht. Wie ich gerade einem alten „Feind“ schrieb, ich kann über vieles von damals heute nur noch das greise Haupt schütteln. --Björn 16:05, 2. Feb. 2012 (CET)
zinnmann. ich habe mich nur gegen die ungerecdhtfertigten vandal.-meldungen von freud und seine maßlosen vorwürfe gewehrt. freud. die deutsche verfassung finde ich besser als die türkische. sie kann mit den stimmen von zwei dritteln der bundestagsmitglieder geändert werden. das ist nach ihrer einführung nach dem zweiten weltkrieg in deutschland schon mehrfach geschehen. änderungen, die den förderalismus betreffen und änderungen des artikel 1 (menschenwürde und grundrechte) sind nicht zulässig. was antifaschischmus auf meiner disk.-seite bedeutet, habe ich dir in deinem abgewiesenen adminproblem von freud erklärt. ich denke nicht der admin hatte ein problem. du hast ein problem mit andersdenkenen de.wiki-autoren. missioniere bitte an anderen orten im internet. das wesentlich größere blaue csu-logo auf deiner benutzerseite und deine verehrung in wort und bild des korrupten politikers franz-josef strauß, (der rudolf augstein ins gefängnis werfen ließ und ein problem mit der pressefreiheit in deutschland hatte) stört mich nicht. du darfst deine benutzeseite nach deinem geschmack gestalten.--Fröhlicher Türke 16:03, 2. Feb. 2012 (CET)

(BK) Es ist gerade diese Form von Augenwischerei, die mich so enerviert. Antifa und NPD sollen deswegen nicht vergleichbar sein, weil die eine deutlich weniger straff organisiert sei als die andere? Ja, geht’s noch? Darauf kommt es nicht an, auch nicht darauf, ob man monatlich einen Mitgliedsbeitrag bezahlt oder nicht. Es geht um das Zusammenwirken, bei Rudolf-Heß-Aufmärschen in Wunsiedel oder bei ACAB-Pflastersteine-auf-Menschen-schmeißen am 1. Mai. Es geht darum, daß beide dort, wo sie sich zuhause fühlen, in der Sächsischen Schweiz oder in gewissen Vierteln Berlins, alles, was anders ist oder als anders wahrgenommen wird, vertreiben wollen und es oft genug tun. Zuweilen eben auch in der WP. Die Versuche, einen Unterschied der Bedrohung auch eines solchen Projekts wie der WP durch politische Extremisten darin zu machen, daß die einen einen Rechtsscheitel tragen, während die anderen meistens gar keinen Scheitel haben, sind hanebüchen. Extremisten gefährden das Projekt. Extremistische Signets im BNR sind daher Projektstörungen.

@Zinnmann: Anlaß der Diskussion ist, daß in den letzten zwei Tagen drei hoch produktive und qualitativ sehr angesehene Nutzer der WP den Rücken kehrten. Auf der Disk von Benutzer:Atomiccocktail kannst Du noch die Bitten sehen, er möge es überdenken - und darunter die Benachrichtigung, daß sein was-weiß-ich, fünfzigster (?) Artikel mit „exzellent“ ausgezeichnet wurde. Genau das ist der Anlaß. Die WP schützt ihre Autoren nicht, sie schützt die, die Kampagnen gegen sie führen. -- Freud DISK 16:04, 2. Feb. 2012 (CET)

Gibts nun mal konkrete Regeln, was für eine Benutzerseite statthaft ist und was nicht? Bisher hat mir hier jeder erklärt, dass man Wikipedia:Wikiquette getrost ignorieren kann. Und dass z.b. Löschanträge auf Seiten die dagegen verstoßen sinnlos seien, weil ja angeblich der Benutzer die Hoheit über diese Seiten hätte und da im Prinzip alles reinschreiben darf außer vielleicht Rassenhass oder sowas.--Giftzwerg 88 16:07, 2. Feb. 2012 (CET)

@Wosch21149, ich glaube das täuscht mit diesen metadiskussionen. wenn man diese seiten von seiner beobachtungsliste nimmt, bekommt man sehr schnell eine andere wp-realität: es entstehen täglich einige hundert bis tausend neue artikel, einige davon sind schon von anbeginn sehr gut, und ansonsten wird fleißig ergänzt und verbessert. und meine erfahrung ist, dass in etwa 90 % der artikeldiskussionen der umgangston sehr freundlich, umgänglich, fast immer konstruktiv ist und mit viel freude an der gemeinsamen arbeit vonstatten geht. stress gibt es da hauptsächlich nur bei politischen reizthemen, (männer-)hobby-themen und bei gekürten artikeln. und auch wenn auf meta oftmals der untergang der wikipedia verkündet wird, ich glaube, die wenigsten von den etwa 2000 regelmäßig aktiven benutzer bekommen das überhaupt mit. vg --emma7stern 16:21, 2. Feb. 2012 (CET)

So ist es. Wir diskutieren über einen kleinen Bereich, der vielleicht 0,15% von Wikipedia Deutschland ausmacht.Und wenn man sich dort zu 100% aufhält, ist die Gefahr einer falschen Einschätzung groß.--♥ KarlV 16:23, 2. Feb. 2012 (CET)
Lese ich da einen sexistischen, Männer-diskriminierenden Edit? -- Freud DISK 16:26, 2. Feb. 2012 (CET)
Höchst wahrscheinlich :) --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 16:29, 2. Feb. 2012 (CET)
Und wenn schon - dass Frauen schlauer als Männer sind, zeigt doch der Anteil der Frauen in WP ;-)--♥ KarlV 16:32, 2. Feb. 2012 (CET)
Was ich sehe ist, dass Benutzer Freud insgesamt schon ganze sieben Artikel angelegt hat, den letzten vor über einem halben Jahr. Das sagt mir alles. Mir zeigt das, dass kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar ist, sondern lediglich Freude am Aufmischen. Sowas stört mich mehr als affenartige Admins. --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 16:40, 2. Feb. 2012 (CET) (Quetsch): Ja, könnte mehr sein. Aber ich arbeite an zahlreichen Artikeln mit, häufig auch an deren sprachlicher Verbesserung. Nur: was sagt Dir das in Bezug auf Nutzer wie FT oder JF? Eben: nichts. Ferner: Ich habe keineswegs Freude am Aufmischen. Ich scheue nur die Konfrontation nicht, wenn um der Sache willen erforderlich. Ich steige nicht in die Bütt, wenn sich mir gegenüber mal wieder jemand im Ton vergreift oder wenn sich ein heftig aggressiver Nutzer etwas frech als Pazifist bezeichnet. Aber dann, wenn hier gegen Autoren gearbeitet wird, bis die sich verziehen - dann sollte vielleicht von mehr Nutzern als bisher Einsatz gezeigt werden. Die Tränen, die nun Atomiccocktail hinterhergeweint werden, hätte man sich sparen können, wenn man diesem und den anderen jüngst gegangenen Nutzern etwas Beistand geleistet hätte. -- Freud DISK 17:22, 2. Feb. 2012 (CET) 19 Prozent Artikeledits. Enorm. --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 18:11, 2. Feb. 2012 (CET)
Emma, wahrscheinlich hast du Recht, man sollte die Metaseiten vielleicht besser von der Beo nehmen. Aber so ist das mit der Aufklärung: wenn man erst einmal weiß, dass da "sowas" läuft, dann ist man neugierung und will sich mitärgern. Was mit dieses hier gerade wieder zeigt ist, dass einige gleich wieder die willkürlich gesuchten Beispiele rauspicken und nur über FJS bzw. Antifa diskutieren. Gerade darum ging es mir doch eigentlich gar nicht, ich habe der Toleranz und Nicht-Zensur das Wort geredet. --Wosch21149 16:44, 2. Feb. 2012 (CET)
@Wosch21149: Sicher, als Admin hat man sowieso ein schlechtes Gewissen, wenn man sich nicht kümmert. Gleichwohl: ich bin bislang prima ausgekommen ohne BEO-Links auf Clubs o.ä.; gelegentlich schalte ich zudem alle (alle!) adminrelevanten Metaseiten ab - und die WP erscheint völlig neu, so wie emma7stern sagt: ruhig & schön. Hinzu kommt noch ein mMn eherenes Schild: ignorieren, hast du gaaa nicht gelesen, meint gaaa nicht dich usw.! Und immer: in 9 von 10 Fällen, wo's dich in den Fingern juckt und du - natürlich - eine super Replik von dir in deiner Vorschau siehst: nicht abschicken! Weg damit und Hände auf den Rücken! Missmut und Verdruss lassen sich, wenn's sich um vernünftige Leute handelt, auch per Mail klären; wozu muss so'n "persönlichen" Tüdelkram jeder lesen? Und den Rest gelegentlich mal weglachen...:-) Stimmt: kann ich auch nicht immer, dann werden's 2 von 10 Fällen und immer wieder einer zuviel... --Felistoria 17:06, 2. Feb. 2012 (CET)
@Freud wenn du meinst, dass die benennung, dass es männer-hobbys gibt eine herabwürdigung aufgrund biologischer geschlechtsmerkmale ist, ja, dann war das eine sexistische äußerung. :-D --emma7stern 17:13, 2. Feb. 2012 (CET)

Wir sind weit vom ursprünglichen Thema entfernt, weil Diskussionen, die auch schon anderweitig geführt werden und wurden, hier weiter geführt werden. Es ging um Benutzerseiten, und was erlaubt sein soll. Ich habe dazu meine Meinung gesagt und beendet hiermit meine Beteiligung an der Disk. --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 17:29, 2. Feb. 2012 (CET)

Nicola: WP:WQ ist einer der WP-Grundsätze und gilt mithin auf allen Seiten hier. Disks, auch Benutzerdisks, werden nicht gelöscht; man kann die jeweiligen Seiten ebenso wie ihre Benutzer sperren. Wird ja auch gemacht. Und so lange - wie Wosch oben ganz richtig konstatiert - eine Reihe Benutzer die Schmähreden ganz schon + schön ärgerlich finden und sie über alle WP-Funktionsseiten zu verteilen geruhen und schönste Stürmchen (mit-)vertursachen - wie soll das die Software dirigieren können...? Also fangt mal an, ins Café zu gehen oder im Sandsackraum etwas Bewegung zu euch zu nehmen;-) und lasst "die" Benutzerdisks außen vor. --Felistoria 17:39, 2. Feb. 2012 (CET)
Doch noch mal: @Felistoria. Nichts anderes habe ich im Grunde oben gesagt. Ich bemängelte lediglich, dass hier die Diskussion vom eigentlichen Thema wegging. --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 17:50, 2. Feb. 2012 (CET)

@ den ganz feinen Nutzer Nicola: In Deinem ersten Edit dieses Abschnitts stellst Du klar, daß verfassungsfeindliche Äußerungen für nicht akzeptabel hältst. Prima. Ich auch nicht. Darum geht’s. Die Antifa ist in weiten Teilen verfassungsfeindlich und gewaltbereit. Als rechne ich mit Deiner Unterstützung im aktuellen Meinungsbild. -- Freud DISK 20:57, 2. Feb. 2012 (CET)

Darüber kann man unterschiedlicher und vor allem differenzierter Meinung sein. Deine allein ist da nicht maßgeblich. Sagt die ganz feine Benutzerin:Nicola, der schon aufgefallen war, dass Du es mit dem Lesen der Beiträge anderer nicht so hast. Das bißchen was Du liest, schreibst Du Dir ja offenbar selbst.
Für mich ist z.B. eine Organisation wie das Opus Dei extremistisch. Das sehen andere Leute sicherlich anders, und das sei ihnen unbenommen. --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 21:09, 2. Feb. 2012 (CET)

Nein, nein nein nein nein. Ich wollte nicht Über BSV MK diskutieren, nein hier geht es nicht um Zensur, nein ich will nicht den Babelwar neu aufleben lassen, nein ich will nicht Antifa mit Nazis vergleichen, nein hier gehts nicht um verfassungsfeindlich und gewaltbereit Nein ich will hier nicht über Opus Dei diskutieren. Ich würde nur gerne wissen ob das Wort Wikipedia:Wikiquette noch irgenwie bei irgendeiner Geschichte eine Rolle spielt. Kennt das hier jemand, ist das nur was für Warmduscher, ist das vielleicht sogar schädlich für die Demokratieund die freie Meinungsäußerung? Findet ihr Höflichkeit antiquiert und ausschweifende Diskussion vom hundertsten ins tausendste sachdienlich. Nein ich finde tote Uhus nicht albern, nein ich finde eine heilige Johanna nicht witzig und ich finde auch keulenschwingende Affen kein bisschen humorig. Spässe sind keine Späße wenn sie auf Kosten anderer gehen. Das Thema Mobbing in den Schulen wird auch gern als "Spässe von Schülern" bezeichnet, dabei geht es wirklich darum jemand innerlich möglichst tief zu verletzen. Um nochmal auf die traurigen Umstände hinzuweisen: MK wurde wegen der URV Sache zurecht ausgeschlossen, aber als Autor hat er trotzdem gute Arbeit geleistet und er wurde permanent von Socken und IP´s verfolgt und bis zur Weißglut gereitzt. Ich fand in der Versionshistorie solcher Artikel im Umfeld Judentum noch mehr fähige Autoren z.B. SamuelHalbashan etc, die zwei Jahre Gutes geleistet haben, permanent gemobbt wurden und bei Hilferufen im Regen stehen gelassen wurden bis sie hingeschmissen haben. Manchen dieser Nazijäger geht es dabei viel weniger um den Schutz von Minderheiten oder um den Schutz anderer Autoren, als darum, sich zu profilieren oder ihre politischen Ansichten zu verbreiten. Leider musste ich auch feststellen, dass neue Autoren die zum Thema Judentum editieren schon nach zwei oder drei Edits bereits als angebliche MK Socke auf der VM landen, gerne noch mit einem hämischen Kommentar auf der Benutzerdisk. Mag sein, dass es eine Socke ist, aber wissen wir das gleich am Anfang? Ist das das, was wir wünschen? Kriegen wir hier so einen neuen fähigen Autor zum Thema Judentum zur Mitarbeit? Sowas spricht sich nämlich rum. Da schreibt einer einen Artikel über einen wichtigen israelischen Wissenschaftler, dann kommt garantiert bald einer und muss ganz unverfänglich einen Link auf Heinrich Himmler in den Artikel einbauen. Das ist dann leider auch kein Scherz, sondern eine sehr subtile und destruktive Form von Mobbing. Jeder der sich das antut muss verrückt sein und seriöse Wissenschafter zum Thema werden einen Bogen um diese Seiten machen. Und ich steh da im Regen, wenn ich an einer Stelle nicht weiterkomme.--Giftzwerg 88 00:25, 3. Feb. 2012 (CET)

Du zeigst doch selbst das eigentliche Problem auf, die Benutzerseiten sind ja nur die Blüten des Ganzen. Auch MK war keineswegs höflich, kompromissbereit oder in irgendeiner Weise weniger Teil des Problems. Viele kenntnisreiche Autoren sind so – unbeirrbar stur, leicht reizbar und einmal in Rage gebracht vollkommen unerträglich. Und wenn der Kopf einfach nicht durch die Wand kommt, wird eben hingeschmissen, egal wie nicklig der Anlass. (*† oder geb/gest?) Klar, ich bin nicht besser.
Und jetzt? Alle rauswerfen, um der Wikiquette willen? Persilschein für bedrohte Bereiche? Der mit Meriten darf keilen, der ohne hat artig die Klappe zu halten? Regelzäune, die auch „die Guten“ wegekeln? Imo unlösbares Grundproblem. —mnh·· 01:42, 3. Feb. 2012 (CET)
Ich habe mit MK nur noch am Ende seiner Tätigkeit hier zu tun gehabt, ich weiß dass MK auch ein Hitzkopf war, allerdings kann ich vieles im Nachhinein nachvollziehen, wo ich mich mit etlichen seiner tausenden von Edits beschäftigt habe. Genug zu MK. Aber nochmal: ihr findet alle das Thema Wkikikette irrelevant. Benutzerseiten sind natürlich nur eine Blüte des Ganzen, aber ich denke man könnte es ja mal auf ein konkretes Problem herunterbrechen statt so ein verallgemeinerndes Statement zu machen wie "an vielen Stellen in der Wikipedia herrscht ein ungutes Diskussionsklima". Meine Ansicht ist, dass diese Form von Missachtung von Höflichkeit die Ursache sehr vieler, wenn nicht der meisten hier eskalierenden Konflikte ist. Höflichkeit haben sich die Ritter damals nicht einfach aus Langeweile ausgedacht, sondern es war ein sehr wichtiges Mittel zum Vermeiden von Konflikten, die ansonsten mehr oder weniger regelmäßig mit dem Schwert ausgetragen worden wären. Höflichkeit verhindert in so einem Fall, dass man wegen einer Lapalie die Finger, einen Arm oder den Kopf verliert. Hier kriegt man dann zu hören: "wenns dir nicht passt, mach halt ein BSV, aber ich komme dann halt als Socke wieder", also ein völliges Ignorieren aller Regeln. Regeln sind nicht dazu da um Freiheiten einzuschränken, sondern dazu, sich nicht unnötigerweise ständig in Konflikte zu begeben. Wer gegen Regeln ist, der ist für Konflikte, für die es keine Kriterien zur Lösung gibt. --Giftzwerg 88 19:32, 4. Feb. 2012 (CET)
+1 zu Deinen letzten Sätzen. Es gibt leider in der gegenwärtigen de-WP einen zu großen Anteil von (um es mal vorsichtig auszudrücken) schwierigen Charakteren, die von der anarchischen Wildwest-Struktur profitieren. Deswegen wird die deutschsprachige WP sich wahrscheinlich nicht mehr aus eigener Kraft aus dem PA-Sumpf ziehen können. Das wird erst dann passieren können, wenn ein konkurrenzfähiger Fork auftaucht oder der Autorenrückgang dramatisch wird.
Ich muss allerdings sagen, dass ich das Problem der PAs nicht vorwiegend auf Benutzerseiten verorte. Freie Meinungsäußerung muss dort (in gewissem Umfang, WP ist kein Webspace-Provider) möglich sein, nur Beleidigungen und Ähnliches gehören verboten. In diesem speziellen Punkt kann ich Dir also nicht folgen. --Grip99 01:12, 6. Feb. 2012 (CET)
@mnh: Ich bin mir ziemlich sicher, dass die meisten Leute, die PAs pflegen, innerhalb ein oder zwei Jahren gut durch vernünftige Neulinge ersetzt würden, wenn erstere denn tatsächlich wegen verschärfter Durchsetzung von WP:KPA hinwerfen würden. Ich bin mir aber auch ziemlich sicher, dass ohnehin die wenigsten hinwerfen würden, denn auch solche Leute sind meistens unter Druck lernfähig. MK und ein paar andere sind die Ausnahmen.
Ich glaube auch nicht, dass "die Guten" (also die PA-freien) in ihrer großen Masse "durch Regelzäune weggeekelt" würden. Denn diese Einschränkungen würden sie ja kaum betreffen, da sie sich ohnehin schon in den allermeisten Fällen an WP:KPA und WP:WQ halten. Und es würden eben vor allem deutlich mehr Neulinge dableiben, wenn das allgemeine Klima nicht so unfreundlich wie jetzt wäre.
Das Hauptproblem im Zusammenhang mit VM ist aber m.E. ohnehin nicht, ob PAs hart oder weich geahndet werden (Konflikt zwischen "Hardlinern" und "Weichspülern" unter den Admins). Sondern das Problem ist, dass Gleichartiges je nach Admin (und teilweise sogar bei ein und demselben Admin je nach Sympathie oder Antipathie gegenüber dem Delinquenten) unterschiedlich gehandhabt wird. Es wäre viel wichtiger, dass die Admins eine einheitliche Linie fahren. Wie die aussieht (hart oder weich) ist m.E. dann eher sekundär. Denn die meisten Riesendiskussionen um Sperrdauern usw. kommen nicht von der objektiven Folge einer Sperre, dass jemand z.B. 4 Wochen keine Artikel mehr einstellen oder ändern kann (er kann es ja, wenn er nicht gerade zum RC-Team gehört, zu Hause vorbereiten und dann 4 Wochen später umsetzen), sondern vor allem daher, dass die Leute (teilweise zurecht) eine ungerechte und damit kränkende Behandlung kritisieren. Und diese subjektive Komponente ("Mami, der darf das, warum ich nicht? Das ist gemaaain!!*heul*") würde geringer werden, wenn konsequenter und einheitlicher nach nachvollziehbaren Regeln entschieden würde. --Grip99 01:12, 6. Feb. 2012 (CET)

Belästigung

Hallo, ich werde seit ein paar Tagen von einem Benutzer belästigt der unter den IPs 93.193.78.33, 93.193.79.192, 93.205.232.249, 93.193.70.114, 93.205.243.212, 83.78.55.159, 93.205.255.231, 83.78.131.69 und 93.193.67.109 arbeitet. Seine Änderungen an meiner Benutzerdiskussionsseite wurden genau 14 Mal von mir und anderen zurückgesetzt. Außerdem vandaliert er in Moälven, an dem ich gerade arbeite. So langsam wird er richtig lästig und behindert mich in meiner normalen Wikipedia-Arbeit, es stört extrem. Jetzt meine Frage: Was soll ich machen? --LZ6387 20:47, 8. Feb. 2012 (CET)

Benutzerseiten halbieren? -- Hepha! ± ion? 20:47, 8. Feb. 2012 (CET)
Wie Benutzerseiten halbieren? --LZ6387 20:52, 8. Feb. 2012 (CET)
Durch Halbsperre, somit können alle IP's die Seiten nicht mehr bearbeiten. --Duffyduck97 20:53, 8. Feb. 2012 (CET)
Hmmm, dann könnten aber auch IPs die mir eine ganz normale Mitteilung hinterlassen wollen dies nicht mehr tun. --LZ6387 20:55, 8. Feb. 2012 (CET)

Gerade eben schon wieder, ich werde langsam wirklich sauer! --LZ6387 21:12, 8. Feb. 2012 (CET)

Jetzt 18 Mal. --LZ6387 21:18, 8. Feb. 2012 (CET)
Dann lege die Unterseite Benutzer Diskussion:LZ6387/IP-Disk] an und verlinke diese auf deiner Normo-Disk. Diese kann dann halbiert werden. Dieses Spaming hört eigentlich nach kurzer Zeit dann auf. Benutzer:Älöfök 21:22, 8. Feb. 2012 (CET)
Hey LZ6387, du hast einen Fan :-) schau mal hier: Nobody's Time --an-d 21:25, 8. Feb. 2012 (CET)
Ich hab die Disku-Seite jetzt für gut einen Tag halb geschützt. Ich hoff' das war in deinem Sinn. --JuTa 21:27, 8. Feb. 2012 (CET)

@An-d: Stimmt, er hat einfach meine komplette Seite in seine eingefügt!
@JuTA: Ja, danke! --LZ6387 21:32, 8. Feb. 2012 (CET)

Ich habe außerdem Moälven für eine Woche halbgesperrt. --Theghaz Disk / Bew 21:33, 8. Feb. 2012 (CET)
Auch dafür danke! --LZ6387 21:34, 8. Feb. 2012 (CET)
@LZ6387: Während des Halbschutzes solltest du nicht unbedingt in der Eingangskontrolle rummachen, da du sonst (wie du oben bereits festgestellt hast) nicht ansprechbar bist. Meine Empfehlung: (1) IP zunächst nur melden (nicht revertieren), zweckmäßigerweise mit Verlinkung einer Erläuterung (im einfachsten Fall diesen Abschnitt hier). (2) Nach der IP-Sperre revertieren. (3) Keinesfalls füttern. --Howwi Daham · MP 21:35, 8. Feb. 2012 (CET)
Ich habe aber auch Benutzer Diskussion:LZ6387/IP-Disk angelegt (ungesperrt), für IPs. --LZ6387 21:38, 8. Feb. 2012 (CET)

So, ich werde heute und morgen (vielleicht auch am Wochenende) nicht Huggle benutzen, da arbeite ich lieber mit meiner Wartungskategorie. --LZ6387 07:58, 9. Feb. 2012 (CET)

Zur VM Ralf Rolatschek

von der Disk hierher gebracht. --Felistoria 21:31, 10. Feb. 2012 (CET)

Ob das nun salomonisch ist? Ick weiss et nich... Der Weg des geringsten Widerstands isset, aber da müssten dann alle von tiefer Einsicht sein und sind sie das? Nein. Wischi Waschi löst das grundsätzliche Problem nicht, wie's jetzt hier wohl schon seit langem auch Ausschlusstrafen nicht mehr tun: dieses archaische In-Die-Ecke-Stellen und "Geh draussen spielen" ist selbst als Modell kein Überzeugendes. Artikelverbesserung oder Artikelarbeit wär ne sinnvollere Strafe für Menschen, von denen man weiss, dass sie dazu befähigt sind. Auch ein Abstimmungsverbot fiele hier rein. Ich hätte auf Abstimmungsverbot zum Meinungsbild entschieden. Das wäre eine proaktive und wirksame Strafe.--188.77.227.14 21:20, 10. Feb. 2012 (CET)

Ach nee auch hier schon Pill u.a. - das ist ja witzig. Hurensohn Lügner, Vandale, Schmarotzer Dieb, Dödel. Klar, man kann ihn durchaus freundlich bitten. :-) --Brummfuss - Autorengilde № 1 21:22, 10. Feb. 2012 (CET)


Hab keine Ahnung, was Punkt 4 ist, deswegen setz ich's, auch wenn ich mich möglichem Vandalismus aussetze, nochmal rein, da's mir ein sinnvoller Kommentar scheint: Ob das nun salomonisch ist? Ick weiss et nich... Der Weg des geringsten Widerstands isset, aber da müssten dann alle von tiefer Einsicht sein und sind sie das? Nein. Wischi Waschi löst das grundsätzliche Problem nicht, wie's jetzt hier wohl schon seit langem auch Ausschlusstrafen nicht mehr tun: dieses archaische In-Die-Ecke-Stellen und "Geh draussen spielen" ist selbst als Modell kein Überzeugendes. Artikelverbesserung oder Artikelarbeit wär ne sinnvollere Strafe für Menschen, von denen man weiss, dass sie dazu befähigt sind. Auch ein Abstimmungsverbot fiele hier rein. Ich hätte auf Abstimmungsverbot zum Meinungsbild entschieden. Das wäre eine proaktive und wirksame Strafe.--188.77.227.14 21:25, 10. Feb. 2012 (CET)

Übertrag Ende. --Felistoria 21:31, 10. Feb. 2012 (CET)

Bei Artikelmeldung Präfix "Artikel" in die Überschrift aufnehmen

Siehe hier. Bitte einmal die Meinung abgeben! -- mmovchin Diskussion | Bewertung 00:29, 11. Feb. 2012 (CET)

Capaci34, schlesinger, afölök

Ist übelstes Nachtreten, da zwei Menschen hier auf Eskalation setzen, die sie anderen vorwerfen: schlesinger und alöfök. Im nachfolgenden Beitrag wird allem Anschein nach von dem nun wieder aktiven capaci34 auf meine IP als Kackbalken angespielt [9], was die beiden Herren zum Anlass für VM nehmen, obwohl ich sogar ne eigentlich ganz nette Nachricht an capaci34 [10] hinterlassen hab, der selbst nichts besseres zu tun hat, als wieder als Mitglied in den DCII einzusteigen. Soll ich jetzt beleidigt sein? Nö. Der Scheisshaufen liegt unter dem Kackbalken. Zum Glück.--95.23.227.103 01:50, 12. Feb. 2012 (CET)

Verarschen kannste Dich selber.--Nephiliskos 01:51, 12. Feb. 2012 (CET)
Genau. Sag's ja schon die ganze Zeit: Realsatire.--95.23.227.103 01:55, 12. Feb. 2012 (CET)
Wenn se jetzt auch noch gut gemacht wäre, würd ich glatt applaudieren. Aber für DEN Hoax geb ich Dir ne goldene Himbeere...--Nephiliskos 01:58, 12. Feb. 2012 (CET)
Warum? Schauen Sie doch mal [11] und hier rein. Meinerseits, bleibt's bei Realsatire oder verkehrte Welt.--95.23.227.103 02:27, 12. Feb. 2012 (CET)
So ein Fall von what the fuck did I just read? o.O -- Hepha! ± ion? 01:53, 12. Feb. 2012 (CET)

Zur VM Label 5 (erl.)

Von der Vorderseite hierher übertragen von --Felistoria 23:15, 11. Feb. 2012 (CET)

Ich kann nicht nachvollziehen wie man bei diesem reinen Kopieren von Zitieren sprechen kann. Aber es gibt Dinge die muss ich nicht verstehen und andere Dich will ich auch nicht verstehen. Die derzeitige Logik der hier tätigen Admins gehört dazu. Zumal ich mich nur über die Dinge aufrege die auch geändert werden können. Ohne ca. 250 neugewählte Admins sehe ich diese Chance aber nicht. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 22:48, 11. Feb. 2012 (CET)
ein wörtliches zitat ist immer eine kopie. vgl. zitat#Wörtliches Zitat. gruß --Rax post 22:52, 11. Feb. 2012 (CET)
Ein Zitat muss als solches gekennzeichnet werden. Das war nicht der Fall. Also war es sowohl kein Zitat und kein Zitieren. Aber egal, Trollschutz geht eben über alles. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 22:56, 11. Feb. 2012 (CET)
es war deutlich als zitat gekennzeichnet, wenn auch etwas fehlerhaft, aber das ist ja jetzt behoben. gruß --Rax post 23:09, 11. Feb. 2012 (CET)
In dem eigenen Abschnitt war überhaupt nichts als Zitat gekennzeichnet. Aber ich merke leider, Dir das zu erklären ist sinnlos, weil Du dann eine eigene Fehlentscheidung eingestehen müsstest. Das von Dir zu erwarten war imho schon immer zu viel verlangt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 11:04, 12. Feb. 2012 (CET)

Übertrag Ende. --Felistoria 23:15, 11. Feb. 2012 (CET)

Hinweis bei Artikeln möglich?

Hallo! Wäre es nicht sinnvoll, wenn auf den Diskussionsseiten von Artikeln auf die Meldung und Diskussion hier bei WP:VM in der selben Weise hingewiesen würde, wie es bereits bei angemeldeten Benutzern geschieht? Während es ja der Meldende und sein Kontrahent meistens direkt mitbekommen, sind von Halb- und Vollsperren wesentlich mehr Benutzer betroffen, die teilweise online sind, nur eben nicht aktiv in diesem Artikel, und schon etwas zu bestimmten Punkte, wie zB. der richtigen "falschen Version" beitragen könnten.Oliver S.Y. 14:29, 12. Feb. 2012 (CET)

Bin mir nicht sicher,

ob dieses Edit vom Benutzer "Liberaler Humanist" in Ordnung ist. Eigentlich ist es eine infame Unterstellung ohne Beweise. Kann man das einfach wieder entfernen, oder empfiehlt sich das nicht? --Schlesinger schreib! 12:44, 13. Feb. 2012 (CET)

Im Zweifel einfach Beweise von LH fordern. Dann entscheiden.--Müdigkeit 13:07, 13. Feb. 2012 (CET)
Das ist wahrlich eine ganz schwere Frage, ob man das einfach wieder entfernen [kann], oder [ob sich das eher nicht] empfiehlt. Was meinst Du selbst, Schlesinger? Man ist ja fast versucht anzuehmen, Du kennst die Antwort auf diese schwerwiegende, zündende, um nicht zu sagen zündelnde Frage. Aber eben nur versucht. Tja, wer soll das beantworten und vor allem: wer kann das beantworten? Schwierig. Ich bin mir auch nicht sicher. Vielleicht ist der Edit vom Benutzer "Liberaler Humanist" in Ordnung, vielleicht ist er es nicht. --Panter Rei Πφερδ 13:23, 13. Feb. 2012 (CET)

Funktionsbeleidigungen

Ein Trend, der anscheinend noch immer zunimmt, ist die Beleidigung von User und Usergruppen mit Bezeichnungen, die gleichzeitig einen Sachverhalt transportieren (sollen). Anstatt die guten alten Brachial- und Fäkalbeleidigungen wie „Arschloch“ oder „Drecksack“, die man als solche auch leicht erkennt und somit gut ignorieren kann, auszusprechen, wird es zunehmend populärer eine Beleidigung zu verwenden, die daherkommt als sei sie sachlich begründet. Beschimpfungen wie „Störer“, „Troll“ oder „Hounder“ sollen neben der persönlichen Abwertung auch vermitteln, dass der Beleidigte selbst schuld für die Beleidigung sei, da er ein entsprechendes Verhalten dargelegt hätte. Zudem wird unterstellt, dass die Bezeichnung ein Resultat einer nachvollziehbaren Handlung sei. Wer also auf eine bestimmte Weise editiert, der „stört“ und ist ein „Störer“ und diese „Störung“ könne von jedem auf die gleiche Weise erkannt und bestimmt werden. Beides ist natürlich Unsinn. Diese „Funktionsbeleidigungen“ sind immer nur in einem Kontext zu verstehen und dieser Kontext vermittelt niemals selbst eine Beleidigung. Diese wird erst durch die Wahl der Begriffe eingeführt.

Deshalb wiegen solche Beleidigungen viel schwerer als die traditionellen Schimpfwörter der Alltagssprache. „Funktionsbeleidigungen“ dieser Art sollen also maximal verletzend wirken und erreichen das oft auch. Keine Frage, wer meint „störendes Verhalten“ (u.ä.) zu erkennen, kann und sollte das Thematisieren. Dagegen ist das Tolerieren solcher „Funktionalbeleidigungen“ anscheinend auch für manchen Administrator manchmal verführerisch, um Gegner zu diffamieren, aber wer solche Beleidigungen nicht scharf zurückweist, ist für die „Verrohung der Sitten“ hier doppelt verantwortlich. --Gamma γ 21:50, 10. Feb. 2012 (CET)

Alles ne Frage der Differenzierung. Natürlich "stört" jemand, wenn er zb mehrere LAs einer Couleur stellt und damit Aufwand erzeugt (deswegen heißt's ja auch WP:BNS). Den kann man auch als Störer betiteln, why not. Nicht in Ordnung ist wenn man andere als Störer bezeichnet, die wagen ne andere Meinung als man selbst zu haben, LOL, MfG, MMPROG. Aber in der Regel kann man beide Störungsmeldungen doch gut auseinanderhalten und die zweiten Melder versuchen zu ignorieren.--Lorielle 12:03, 11. Feb. 2012 (CET)
Gamma, das Wort "Funktionsbeleidigung" kannte ich noch nicht. Du sprichst aber einen wichtigen Punkt an. Das unangenehme an der Funktionsbeleidigung ist, dass eine administrative Sanktion nach VM gegen die Funktionsbeleidigung immer auch eine Stellungnehme dazu erfordert, ob der beleidigende Sachverhalt nun verwirklicht war oder nicht. Davor wird leider oft zurück geschreckt. Die Lösung wäre aber recht einfach: Wenn der beileidigende Sachverhalt nicht **eindeutig** gegeben ist, solle die Funktionsbeleidigung sanktioniert werden. So eine Regel würde (vielleicht...) viel helfen. Viele Grüße, --Trinitrix 20:51, 13. Feb. 2012 (CET)
Da eine "Funktionsbeleidigung" nie eindeutig ist, bedeutet dies, dass du eben für Straffreiheit in solchen Fällen plädiert hast. Eine "Funktion" kann man eigentlich nicht beleidigen. Und es hat ja gute Gründe, dass man konkretes Verhalten von Usern kritisieren darf, aber nicht Personen direkt angreifen darf. Das zwingt alle, Kritik an Verhalten auf Verhalten zu begrenzen und zu belegen. Wer das Benennen von Verhalten als Beleidigung auffasst und sanktionieren will, schadet dem Projekt, weil er den Unterschied zwischen berechtigter Verhaltenskritik und persönlichen Angriffen verwischt. Gammas Vorschlag wird sich daher nicht durchsetzen lassen. Kopilot 20:58, 13. Feb. 2012 (CET)
Ich bin da skeptisch. Zwar finde ich den kleinen Aufsatz von Gamma auch sehr bedenkenswert, er fast ganz gut zusammen, was mich auch beschäftigt. Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass da irgendwelche operationalisierbaren Handlungsanweisungen für uns Admins destilliert werden können. Die Frage, ob ein Benutzer irgendetwas ist, ja, auch nur, obe er sich irgendwie verhält, wird so sehr umstritten bleiben, dass jede Adminentscheidung auf Grundlage von Trinitrix Vorschlag auf den Schleudersitz führt. Andererseits wird man diese Funktionsbeleidigungen auch nicht ganz verbieten können, denn unerwünschtes Verhalten muss man in Wikipedia imho ansprechen und diskutieren können, und das geht nun einmal nur, wenn man dieses unerwünschte Verhalten beschreibt und seinen Urheber bezeichnet. --Port(u*o)s 21:10, 13. Feb. 2012 (CET)
(nach BK) Mir scheint aber, dass Gamma genau auf diese (äußerst wichtige) Unterscheidung zwischen Verurteilung eines Verhaltens und Verurteilung einer Person abzielte. Es ist eben entscheidend, ob ich schreibe "Solche voreiligen Löschanträge sind eine Störung des Projekts" oder ob ich jemanden als "Projektstörer" bezeichne (was ja in der Regel auch nicht isoliert geschieht, sondern in Kontexten wie z.B. "Auf Projektstörer wie dich können wir hier gut verzichten.") Das Gemeine daran ist, dass jemand, der solche "Funktionsbeleidigungen" benutzt, sich immer darauf zurückziehen kann, er verteidige ja nur die hehren Grundsätze der Wikipedia. Es ist eine hinterhältigere Form der Beleidigung als ein ehrliches "Arschloch", und deshalb habe ich durchaus Sympathie für den Gedanken, solche Formulierungen konsequent als PA zu werten, glaube aber auch nicht, dass sich das durchsetzen lässt. Das Grundproblem in der Kommunikation bleibt eben, dass das Spektrum von freundlich über höflich, sachlich, locker, flapsig, herablassend, ungeduldig, angenervt, unfreundlich, gereizt, unhöflich, grob, sackgrob bis zu offen beleidigend ein lückenloses Kontinuum ist und deshalb jeder Versuch einer klaren Grenzziehung immer etwas Willkürliches an sich hat. Versuchen muss man es trotzdem. --Jossi 21:17, 13. Feb. 2012 (CET)
Wenn es Gamma wirklich nur um direkte Benutzerbetitelungen geht, hat er schlicht Recht: Das sind verkappte, nee, eigentlich offene PAs, jedenfalls wenn die Störung nicht im direkten Kontext begründet und belegt wird. Werden "Beschimpfungen wie „Störer“, „Troll“ oder „Hounder“" in dieser isolierten Form wirklich nie sanktioniert? Er hat eben das nicht belegt und keine Beispiele angeführt. Man könnte diesen Thread also, da unbelegt, als Projektstörung betrachten. Kopilot 21:26, 13. Feb. 2012 (CET)
Jossi und Gamma haben recht. Nach meiner Beobachtung wird durchweg von den Usern bei anderen deren Verhalten kritisiert ("bitte lass' das, damit störst Du den Autor und das Projekt" o.ä.), gleichwohl finden sie sich nicht selten umgehend mit dem Vorwurf "PA" ("hat Projektstörer zu mir gesagt") bei der VM wieder. Die Differenzierung seitens der Administration wiederum führt absurderweise dazu, dass dann z.B. in den LDen jemand "Trollantrag" o.ä. an den Kopf geworfen bekommt, was der wiederum auf sich bezieht (und bei VM dann ebenso erfolglos bleibt, aus den genannten "Kontext"-Gründen). Im Grunde kann man - auch bei bester Differenzierung - nicht sanktionieren (Benutzersperren sind als pädagogische Mittel wirkungslos), man kann nur langfristig ächten, will sagen: Usern das Gefühl vermitteln, dass sie unten durch sind, wenn sie so giftend mit anderen hier umgehen. Mittel der Wahl: konsequentes Ignorieren. Beispiel: Auf die Anmerkung unten (Fossa) sollte Kopilot nicht eingehen, aber wg. der gezielten Sottise des ersten Satzes sollte auch auf die sachliche Anmerkung des zweiten Satzes von niemandem sonst eingegangen werden. --Felistoria 21:38, 13. Feb. 2012 (CET)
+1. Wenn wir das konsequent umsetzen könnten, das wäre gar schön. --Jossi 12:48, 14. Feb. 2012 (CET)
Liebe Kolleg/innen, ja das ist eine Möglichkeit: Wer unterhalb der Schwelle eines üblicherweise sanktionierten PA (incl. Funktionsbeleidigung) angegangen wird, könnte darauf vertrauen, dass der Beleidiger und sein Argument von allen ignoriert wird. Diese Möglichkeit hat nur einen Nachteil: Sie kann ganz leicht instrumentalisiert werden.
Ein etwas stilisiertes Beispiel: Ich mache einen Edit, der einem Funktionsbeleidiger nicht gefällt. Dessen Reaktion: Ein Revert mit dem Kommentar "Keine Verbesserung, solche Trollereien brauchen wir hier nicht". Was bedeutet Felistorias Verschlag nun? Da auch das rudimentäre Sachargument ("keine Verbesserung") nicht zählt, hat der Funktionsbeleidiger ohne Begründung revertiert. Daher kann ich ohne Gefahr, eines Edit Wars bezichtigt zu werden, meinen Edit erneut einsetzen (Kommentar: "War doch eine gute Idee, kein beachtlicher Widerspruch"). Hm. Geht der Funktionsbeleidiger auf die VM, müsste die urteilende Admin überzeugt sein, es habe tatsächlich eine dispensierende Funktionsbeleidigung vorgelegen, um die VM wegen Edit War sicher abzuweisen.
Fall 1: Die Funktionsbeleidigung kann ausreichend klar fest gestellt werden. Dann würde der Vorschlag funktionieren. Aber dann könnte die Funktionsbeleidigung auch direkt sanktioniert werden. Fall 2: Die Funktionsbeleidigung ist doch nicht so leicht feststellbar. Dann kann der Funktionsbeleidiger (wie bisher) die Funktionsbeleidigung benutzen, um in Verstoß gegen alle Regeln der Wikiquette das Klima zu vergiften, da der Vorschlag von Felistoria nicht (sicher genug) funktioniert.
Fazit: Das ist auf einer völlig informellen Ebene doch noch keine Lösung. Viele Grüße, --79.241.188.247 (Trinitrix - Anmeldung war 'rausgesprungen) 20:42, 14. Feb. 2012 (CET)
Stimme zu. Ist Utopie (aber nur so kommt man weiter mit den Ideen, oder?:) Eigentlich stelle ich mir eine WP vor, in der ich einen von mir hoch geschätzen Autor mit "Moin, mein Trölleken, was hast denn da grad editiert?" begrüßen kann und der dann sagen darf: "Willkommen, mein Hofzwerg!" Im Augenblick würde ein solcher Dialog wohl von Dritten zur VM gepetzttragen. Will sagen: das Unlustige engt die Möglichkeiten auch enorm ein und schafft eine geistige Enge ohne Charme und Inspiration. Nix für neugierige und mobile Gemüter...;-) --Felistoria 20:53, 14. Feb. 2012 (CET)

Benutzer:Henriette_Fiebig (erl)

Link [12]. Denkbar schlechtester Entscheid zu VM Liberaler Humanist, da im Entscheid Unterstellungen getätigt werden, die selbst wieder VM sind: Blödeleien, Dödeleien und die Administrationsentscheidung von Doppelmoral geprägt ist, da Liberaler Humanist zu Recht nicht für dumm verkaufen wollte, sondern die Doppelmoral ausweisen wollte. Richtig wäre die Bitte an den Benutzer MatthiasB gewesen, die VM zurückzuziehen, da hier beide Seiten respektiert worden wären. Selbst auf Grund eventueller historischer Konflikte muss eine VM immer den gegenwärtigen Kontext berücksichtigen, der vollkommen ausgeblendet wurde. Zugleich wird hier unterstellt, dass Liberaler Humanist den Benutzer matthiasB mit Dödel beleidigt hätte und nicht umgekehrt, unterstellt hätte, dass gerade matthiasB dies tut, eine Argumentationsführung (im Entscheid durch Henriette), die matthiasB zum mutmasslichen Mitglied des inkriminierten Diderot-ClubsII werden lässt, was ich hiermit als Verdacht in den Raum stelle, weil mir ansonsten gar keine Erklärung mehr bleibt, als SATIRE, SATIRE, SATIRE. Bitte sperrt mich, damit ich euch nicht weiter zum Lachen bringe.--188.77.227.14 17:54, 11. Feb. 2012 (CET)

Du beziehst dich auf http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=99540770? —Pill (Kontakt) 17:58, 11. Feb. 2012 (CET)
Es stimmt wohl, die wichtigeste Frage derzeit: Darf man nun Didioten Dödel nennen? Oder darf ich nur Dödel als Didioten bezeichnen? (Zitat Liesel) --Marcela 17:59, 11. Feb. 2012 (CET)
Ich frage mich eher, warum hier jeder meint, diese Seite für Beiträge ohne jeden Sachbezug verwenden zu müssen. —Pill (Kontakt) 18:07, 11. Feb. 2012 (CET)

Ich kann darin keinen persönlichen Angriff i.S.V. WP:KPA erkennen. „Blödelei“ ist kein persönlicher Angriff; mit „Dödelei“ soll ja gerade ausgedrückt werden, wogegen sich die Entscheidung richtet. Die Beurteilung der Qualität der Bearbeitung einer Vandalismusmeldung ist nicht Gegenstand dieser Seite. —Pill (Kontakt) 18:07, 11. Feb. 2012 (CET)

Setzen wir die Argumentation fort, abstruse Argumentationen sind ja scheinbar erwünscht, siehe Entscheid zur VM Liberaler Humanist: Wenn also wie man nun berechtigt und administrativ bestätigt, annehmen kann, dass matthiab, der Initiator des Meinungsbildes zur Löschung des Diderot-ClubsII, selbst Dödel ist, dann ergeben sich folgende Möglichkeiten:
  • matthiasB ist eine Socke von Simplicius, der dadurch ein für alle Mal den Club gegen jegliche Angriffe sichern will oder aber er handelt im Auftrag des Clubs.
  • matthiasB hat ein MB initiert, um sich als Clubmitglied zu befreien, da er selbst nicht dazu in der Lage ist.
  • matthiasB hat ein MB initiert, damit die Community ein für alle mal klarstellt, wie schlecht die Community ist und er dann endlich weiss, warum er nicht mehr mitarbeiten kann.
  • usw.

In jedem Fall aber darf man jetzt auch die Gegenseite Dödel und Didioten nennen. :-)

In diesem Sinne also liebe Didioten liesl, matthiasB, Marcela, schlesinger, etc. Welcome to the club!

Absurde Szenarien, die allesamt unter den Begriff Realsatire fallen. Wikipedianer würden's wahrscheinlich treffender im Jargon auf den Punkt bringen. Nichtsdestotrotz: Köstlich.--188.77.227.14 18:20, 11. Feb. 2012 (CET)

Es ging nicht um die Frage, ob man Diderioten Dödel nennen darf oder nicht (ich würde es nicht tun), sondern darum, ob man behaupten darf, ein bestimmter Benutzer habe Diderioten Dödel genannt, ohne daß dies wahr ist. Was in dem Zusammenhang ziemlich durchsichtig das Ziel der Rufschädigung des betreffenden Meinungsbildinitiators hatte. Ich halte so was jedenfalls nicht für legitim. Deswegen stimme ich hier der Einschätzung der IP 188.77.227.14 zu, daß die VM denkbar schlecht geschlossen wurde, allerdings aus konkurrierenden Gründen. --Matthiasb (CallMyCenter) 22:29, 14. Feb. 2012 (CET)

Befristete präventive Halbsperren

Aus gegebenem Anlass möchte ich diese Admin-Entscheidung nachträglich und exemplarisch in Frage stellen.

Solche erwartbaren Edits zulassen bedeutet, Verhöhnung von Opfern, Forschung und Wikipediaregeln zuzulassen, obwohl das unötig gewesen wäre.

Ich hatte bei der VM vorher darauf hingewiesen, dass es dieser Sorte IPs oder Socken um das Erfolgserlebnis an sich geht, sich in der History zu verewigen und zu provozieren, wenn ihnen Aufmerksamkeit gewiss ist. Nur wenn diese Erfolgserlebnisse verhindert werden, lassen diese wiederholten Attacken nach. Daher ist eine präventive, befristete Halbsperre zu solchen einschlägig bekannten Daten einfach sinnvoll.

Es sei man findet es harmlos und tolerabel, dass Neonazis ihre Lügen erst in der History unterbringen können. Ich finde das nicht, denn es fördert das Ausnutzen des Wiki für solche Lügen und die Illusion, dass "anything goes", bis jemand Lügen bemerkt und revertiert.

Für die Einsicht, dass ständig wiederkehrende Unterbringung von Lügen in öffentlich zugänglichen Histories Wikipedia schadet, braucht man kein MB. Es ist ja gar keine allgemeine Ablehnung von IP-Edits damit verbunden, wie unterstellt wurde.

Wenn seriöse Beobachter und Mitarbeiter eines Artikels wie in diesem Fall bereits über jahrelange Erfahrungen mit diesem Datum dort verfügen und deshalb, nicht wegen allgemeiner Ablehnung von IPs, aus konkretem Anlass im Vorfeld des 13. Februar um eine moderate, maximal zweiwöchige Halbsperre bitten, dann sollte das künftig nicht so unfreundlich abgekanzelt werden wie es diesmal der Fall war. Die generelle Einstellung der Admins spiegelt das hoffentlich nicht. Befristete präventive Halbsperren sollten bei Honigtöpfen dieses Kalibers eine Selbstverständlichkeit sein. Kopilot 09:47, 12. Feb. 2012 (CET)

Gehts vielleicht 'ne Nummer kleiner als „Verhöhnung von Opfern“? In der Regel geht es ja gerade darum, Opferzahlen in die Höhe zu schrauben. Die IP hat nicht viel mehr getan, als eine Null hinters Komma zu setzen. Die Motive dahinter sind zwar durchsichtig, aber der Schaden hält sich, naja, in engen Grenzen. „Wenn seriöse Beobachter und Mitarbeiter eines Artikels wie in diesem Fall bereits über jahrelange Erfahrungen mit diesem Datum dort verfügen und deshalb, nicht wegen allgemeiner Ablehnung von IPs, aus konkretem Anlass im Vorfeld des 13. Februar um eine moderate, maximal zweiwöchige Halbsperre bitten, dann sollte das künftig nicht so unfreundlich abgekanzelt werden wie es diesmal der Fall war.“ – Was war hier eine unfreundliche Abkanzelung? Präventivsperren im ANR verstoßen gegen unsere Regeln, so einfach. Nachdem die Welle gestern schon ihren Anfang genommen hat, habe ich deine Expertise vielmehr berücksichtigt und bis Anfang März eine Halbsperre eingesetzt.--Toter Alter Mann 09:57, 12. Feb. 2012 (CET)
Selbstverständlich ist das "In-die-Höhe-schrauben" eine Verhöhnung von Opfern, weil man mit dem ohnehin unvorstellbaren Leid "spielt" und es als Zahlenspiele für politische Zwecke benutzt. Das ist lange bekannt.
Die unfreundliche Abkanzlung steht im Kasten der VM-Entscheidung, oben im Diff nachlesbar. Die Unterstellung, dass seriöse langjährige Mitarbeiter dieses Artikels etwas gegen IPs im Allgemeinen haben und damit gegen Wiki-Prinzipien anrennen, ist unfreundlich und falsch.
Eine nachträgliche Halbsperre ist bei solchen Edits unvermeidlich und eine Selbstversttändlichkeit, für die ein Admin hoffentlich kein spezielles Lob braucht und erwartet. Die Halbsperre wurde ja hier nur nötig, weil der Edit zugelassen wurde. Das Zulassen des Edits war vermeidbar, und das verdient Kritik.
Ein genereller Ausschluss von präventiven Halbsperren ist, wie ich an diesem Beispiel klar mache, falsch; er wird auch gar nicht so generell praktiziert, da manche ähnlich anfällige Artikel (zu Recht) monatelang halbgesperrt werden. Von daher stelle ich das hiermit zur Diskussion. Kopilot 10:09, 12. Feb. 2012 (CET)
Tja, nur bleiben präventive Sperren – egal von wem sie gefordert werden – immer unüberprüfbare Mantiken, die maximal das Potential zur selbstwerfüllenden Prophezeiung haben. Sprich: Sperre ich, bleibt Vandalismus aus; klar, die Sperre war wirksam. Unterlasse ich eine Sperre, wird es natürlich irgendwann zu Vandalismus kommen; dann liegt es allein an der unterlassenen Sperre. Ich denke du siehst die blinden Flecken dieser Vorgangsweise selbst, einmal völlig unabhängig von der Projektrichtlinie You can edit this page now.--Toter Alter Mann 12:23, 13. Feb. 2012 (CET)
Ach, immer dieses gewundene Blabla bei den allereinfachsten Entscheidungen. Dieses Vorführen von Bräsigkeit und Rechthaberei am falschen Objekt ist weitaus schädlicher als zwei Wochen Halbsperre um den 13.2. herum. Jedes weitere öffentliche Wort dazu zeigt den Lügnern und Trollen doch nur, warum sie immer wieder mit Aussicht auf Erfolg hier schüren und provozieren können, sie finden ja immer eine offene Tür und Flankenschutz. Das widerspricht allem, wofür ich mich hier seit über sieben Jahren einsetze. Ich weiß allmählich, wovon ich rede.
[13] und EOD. Kopilot 20:15, 13. Feb. 2012 (CET)
Ich ziehe für mich den Schluss daraus, auf derartige Rechthabereien in Zukunft einfach nicht mehr einzugehen.--Toter Alter Mann 21:30, 13. Feb. 2012 (CET)

Öha. Gerade wollte ich BruchKopilot zustimmen, da sehe ich, dass der "gegebene Anlass" gar nicht Whitney Houston ist. Diese Halbsperre habe ich nämlich als absurd und autorenverscheuchend empfunden. fossa net ?! 21:40, 13. Feb. 2012 (CET)

Wenn ich mir diese Diskussion und die darin ausgetauschten Argumente durchlese, kann ich nur mutmaßen, daß die Accounts Kopilot, Fossa und Toter Alter Mann gehackt wurden. Klar sperrt man den Artikel für ein paar Tage halb. --Matthiasb (CallMyCenter) 22:22, 14. Feb. 2012 (CET)

Unsäglicher Umgangston

So ein Edit ist nicht in Ordnung. Wenn es unseren Admins ernst wäre mit der Verbsserung des Umgangs, sollten sie das entfernen. --Schlesinger schreib! 18:58, 14. Feb. 2012 (CET)

Stimmt, trotz Karneval. --Wwwurm Mien Klönschnack 19:00, 14. Feb. 2012 (CET)

Nicht akzeptabel sind

Veränderungen in fremden Diskussionsbeiträgen, die über triviale Tippfehler oder Einrückungen hinausgehen. Dieses Edit, bitte auch die linke Seite beachten, ist eine Veränderung, die zu weit geht. Hier wäre meiner Meinung nach eine administrative Ansprache erforderlich. --Schlesinger schreib! 21:02, 14. Feb. 2012 (CET)

Wenn Behauptungen aufgestellt werden, die einfach nicht wahr sind, vielleicht mit dem Ziel mich in eine bestimmte Ecke zu stellen, soll ich das also schön brav dulden? Das kann nicht dein Ernst sein. --Belladonna 21:23, 14. Feb. 2012 (CET)
Nein, das würde ich auch nicht dulden. Wenn sie nicht wahr sind, schreib das auf die entsprechende Seite, aber Eingriffe in fremde Beiträge sind nicht akzeptabel. Je nach Schwere des Vorwurfs kannst Du den Benutzer ja melden, aber das bringt auch nicht immer etwas. --217/83 21:38, 14. Feb. 2012 (CET)
ich hatte lediglich den Namen meines Accounts aus dem Edit herausgenommen. Aber die Sache fällt wohl auf den Schreiber selbst zurück. Klargestellt habe ich es jedenfalls et cela suffit. --Belladonna 21:46, 14. Feb. 2012 (CET)
(Nach BK) Man könnte doch auch einfach mal davon ausgehen, dass so eine Erwähnung für die meisten Leser (pardon:) nebensächlich ist und ohnehin sogleich vergessen wird - und das Ganze einfach irgnorieren. --Felistoria 21:47, 14. Feb. 2012 (CET)
Das Ignorieren ist eben weniger einfach, wenn es einen selbst betrifft....obwohl die Methode sicher manchmal manches einfacher machen würde. In diesem Sinne, einen friedlichen Abend.--Belladonna 21:54, 14. Feb. 2012 (CET)
Naja, ich mach' das so, Belladonna. Und mit der entsprechend eingerichteten BEO krieg' ich schätzungesweise zwei Drittel der Sottisen gegen meinen Account gar nicht zu sehen...;-) --Felistoria 21:56, 14. Feb. 2012 (CET)
Nein, so etwas ist manipulativ. Wenn, wie in dem Fall, du der Meinung bist, daß ich deinen Namen zu Unrecht erwähnt habe, dann kannst du dazu Stellung nehmen, widersprechen und einen Diskurs hierzu führen, und dann diskutieren wir das aus. Eine stillschweigende Entfernung, noch dazu getarnt mit einer eigenen Bearbeitung, die mit beim schnellen Ansteuern des Diffs mit PopUps kaum auffällt, ist hochgradig unkorrekt. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:59, 14. Feb. 2012 (CET)
Naja, Matthiasb, das auszudiskutieren wär mir persönlich viel zu aufwendig und viel zu öde; ich würd's ignorieren. --Felistoria 22:09, 14. Feb. 2012 (CET)
Och komm, so einfach kann ich mir das nicht machen. Ansonsten heißt es später, ich ginge der Diskussion aus dem Weg. Zu aufwendig ist das aber nicht, ob ich 40 oder 41 Browser-Tabs aufhabe, spielt fast gar keine Rolle. :p --Matthiasb (CallMyCenter) 22:19, 14. Feb. 2012 (CET)
Wenn es um die Halbkugelige Teufelskralle ginge, hättest du Recht, völlig belanglos, einfach zu ignorieren. Aber in einer harten Diskussion wie bei dem gegenwärtigen Meinungsbild, wo Welten und Befindlichkeiten und ideologisch gefärbte Standpunkte aufeinanderprallen, sind solche Versuche nicht akzeptabel. Es ist auch nicht das erste Mal, dass B. fremde Diskussionsbeiträge verändert, aber es ist jetzt egal, cela suffit. Doch beim nächsten Mal wird garantiert eine VM abgesetzt. --Schlesinger schreib! 22:22, 14. Feb. 2012 (CET)

einmisch: das problem ist doch relativ einfach zu lösen: Matthiasb belegt seine aussage (dass Belladonna die Argumente auf der Vorderseite derart verändert har, daß sie mit dem ursprünglichen Intentionen des Initiators kaum noch etwas zu tun haben) mit ein paar difflinks, oder nimmt sie zurück, respektive streicht Belladonnas namen.) vg --emma7stern 22:27, 14. Feb. 2012 (CET)

Nein, emma7stern. MatthiasB belegt seine Aussage erst dann, wenn jemaqnd sie bemängelt und überhaupt danach fragt, und erst wenn er sie nicht belegt, kommt seine Aussage weg. Aber so, verstekct zwischen andere Änderungen und mit einem ganz anderem Kommentar in der QuZ-Zeile, ist nicht richtig. -jkb- 10:49, 15. Feb. 2012 (CET)::
Vielleicht sollte auch derjenige, der Behauptungen zu namentlich erwähnten Accounts in den Raum stellt, diese zuerst belegen. --Belladonna 11:03, 15. Feb. 2012 (CET)
//BK// Ja. Dann müsstest du aber in dem laufenden MB mit Pro abstimmen :-) -jkb- 11:06, 15. Feb. 2012 (CET)
Diese Diskussion würde hier zu weit führen und würde ich in einem etwas etwas entspannterem Kontext, falls nötig, vorziehen. vg --Belladonna 11:15, 15. Feb. 2012 (CET)
Vielleicht sollte man auch mal wieder WP:Geh von guten Absichten aus lesen. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:05, 15. Feb. 2012 (CET)

Blanke Willkür

In den heutigen VM gegen den sattsam bekannten Nutzer (und Nicht-Artikelschreiber) Benutzer:Fröhlicher Türke gab es eine Nummer 3, in der Benutzer:Capaci34 ihm vorwarf, von ihm als „Troll“ bezeichnet worden zu sein.
Diese wurde von Admin Benutzer:Felistoria mit „(erl.)“ als erledigt gekennzeichnet, jedoch ohne Begründung, vgl. hier.
Disk- und Provokationsaccount Fröhlicher Türke bekam zwei Stunden - tatsächlich: zwei Stunden - Schreibsperre für zwei laufende VM mit, wie ich meine, durchaus geharnischtem Inhalt. Das aber mag Ansichtssache sein. Sogleich bemühen sich merkwürdige IPs (wie 46.5.82.17) darum, aufkommende Kritik am lächerlichen Richterspruch zu unterdrücken, was zwar regelkonform ist, aber natürlich in einer solchen Atmosphäre wie der aktuellen intensiv stinkt. Deswegen wird nach einer Begründung gefragt. Ja, das Volk begehrt auf und verlangt Kenntnis der Gründe! Da kommt ein weiterer kluger Kopf daher und findet es blöd, daß überhaupt eine Sperre vergeben wurde (also ein kleiner Teil jener gewaltigen zwei Stunden), und zwar hier. Das ist eben einer jener Leute, die meinen, wenn die nervtötenden Bürger endlich aufhörten, Strafanzeigen zu stellen, dann wären auch die Knäste bald leer. Klug! Jetzt aber kommt sie, die Begründung: „Erledigt, da sich Capaci34 selbst als "Troll" kategorisiert“ - hier nachzulesen.
Das heißt:

  1. Sanktionslos erledigt
  2. Wenn einer sich selbst z.B. „Arschloch“ nennt, dann darf auch jeder andere ihn so nennen.

Darauf hingewiesen, daß das vernunftswidrig ist (ein sehr höflicher Wort für eine solche verstandesarme Leistung des Admin Klugschnacker), kommen die anderen Admins eilfertig herbeigeeilt und drohen dem frechen Bürger, der sich mit einer die Intelligenz eines durchschnittlichen Weizenmischbrots beleidigenden „Begründung“ nicht zufrieden gibt: „Es reicht! FT wurde wegen etwas anderem (zu recht) gesperrt - diese VM hier hätte keine Sperre ergeben und ist zu Recht geerlt. Bitte jetzt die Füße stillhalten!“, nachzulesen hier. Dann werden noch völlig sinnlose Vernebelungskerzen geworfen, daß man für das Nichtsanktionieren die Sperrprüfung bemühen sollte - hier nachzulesen und völlig sinnloses, falsches Zeug.
Also: Erst wird behauptet, es liege kein PA vor, weil derjenige sich selbst auch schon mal so bezeichnet. Darauf aufmerksam gemacht, daß das hanebüchen ist, wird verkündet, daß das Urteil trotzdem stehen bleibt und ja nicht angegriffen werden dürfe, vor allem müsse die Erle bleiben.
Ja, wo sind wir denn? Ich kann Euch gerne eine Liste von Staaten anfertigen, in denen das Urteil vorher feststeht, die Begründung beliebig ist und dann, wenn sie offenkundig mal zu doof geraten ist, gegen eine neue Begründung ausgestauscht, das Urteil selbst aber bestätigt wird.
Seid Ihr Admins geworden, um solche offensichtlichen Willkür- und Unrechtsurteile zu verfassen? Es mag sein, daß die Bezeichnung als „Troll“ hic et nunc kein sanktionswürdiger PA mehr ist. Manche dürfe hier ja andere als Rechtsextreme bezeichnen und werden nicht sanktioniert (während ich mal drei Tage bekam dafür, daß ich eine Gruppe, die zum Gutteil aus DCII-Leuten bestand, als „teilweise linksextrem“ bezeichnete). Insofern, also gemessen an der Sanktionsfreiheit von „Rechtsxtremer“, ist die Sanktionsfreiheit für „Troll“ nur konsequent. Wenn man aber drei Tage Schreibsperre für „teilweise Linksextreme“ für richtig hält, dann ist Sanktiosnfreiheit für „Troll“ keineswegs selbstverständlich. Es bedarf der Abwägung, der Begründung - welches Urteil auch immer dabei raus kommt. Genau das habt Ihr Admins, allesamt, die Ihr in dieser VM tätig wurdet, nicht nur nicht getan - was Ihr machtet, war schlimmer. Ihr habt nicht nur nicht Recht gesprochen, Ihr habt Recht gebeugt. Wenn die Begründung als offensichtlich falsch wegfällt, dann muß neu nachgedacht werden. Das ist nicht passiert. Das Urteil steht, Ruhe im Karton, wehe, die mucken auf, dann aber hagelt’s Sperren!, gleich mal warnen, den frechen Pöbel - so, Erle drauf, Maulhalten, Abgang - haben wir noch mal gut hinbekommen…
Wenn man sich dieses Verhalten ansieht, dann bekommt man wieder einen ganz neuen, ganz frischen, ganz großen Respekt vorm Richteramt. Aber nicht vor Euch. Das war entwürdigend. So Ihr denn überhaupt noch Respekt vorm Admin-Amt habt, sollte das nicht folgenlos bleiben. Das ganze ist eine miese Mauschelei, es ist Rechtsbeugung, es ist schmierige Kameraderie - und eine Schande. -- Freud DISK Konservativ 22:32, 15. Feb. 2012 (CET)

Capaci34 kategorisiert sich sogar als Troll ([14]), dass das Futter für Kontrahenten ist, dürfte auch ihm und Dir klar sein. --Klugschnacker 22:36, 15. Feb. 2012 (CET)
Ich bin manchmal ein Arschloch. Na? -- Freud DISK Konservativ 22:38, 15. Feb. 2012 (CET)
Aber vor allem: der Vorwurf ist nicht das Fehlurteil oder - wohl keine Ansichtsfrage - die Fehlbegründung. Das kommt schon mal vor. Daß man schnell entscheiden will, um Ruhe zu bewahren, ist verständlich. Da kommt es zu Fehlern. Das ist normal, das ist unvermeidlich. Aber wie damit umgegangen wird, ist eine ungeheure Sauerei! Deckel drauf, bloß nichts zugeben, keinen Fehler eingestehen, Basta brüllen, Erle, fertig - das geht in Duodezfürstentümern, aber nicht hier. -- Freud DISK Konservativ 22:40, 15. Feb. 2012 (CET)
Gern nochmal ausführlich: der Benutzer:Fröhlicher Türke war bereits mit einer weiter oben stehenden VM gesperrt; damit wird/werden - zumindest für die Sperrdauer - ein/die folgender/n VM(en) nichtig, da nicht nach- oder additierend (nach-)gesperrt (=overruled) werden kann bei VM, die akute Fälle behandelt, keine aufsteigenden. Deshalb ist immer gut zu überlegen, solche Reihenmeldungen zu posten, anstatt eine vorhandene argumentativ zu festigen. --Felistoria 22:42, 15. Feb. 2012 (CET)
Das ist doch nicht wahr. Projektstörung A führt zu Sanktion 1, Projektstörung B zu Sanktion 2. Wann die VM abgehandelt werden, ist dabei irrelevant. Es wurden schon gesperrte verlängert gesperrt wg. PA innerhalb der VM, es wurden Gesperrte innerhalb der SPP wg. erneuter Projektstörung für länger gesperrt - also, bitte nichts erzählen, was einfach unwahr ist. Selbsterständlich kann overrult werden, selbstverständlich kann draufgedeckelt werden. Sonst hole ich mir gleich eine 5-Minuten-Sperre und sage dann mal auf Hochdeutsch, was ich von manchem hier halte, und gehe - das garantierst Du mir doch, gell? - dafür dann straffrei aus. Bingo! - Bitte ernsthaft mit den Vorwürfen befassen oder gar nicht, aber nicht auf Teenagerzeitschriftenkummerkastenniveau. Danke. -- Freud DISK Konservativ 22:49, 15. Feb. 2012 (CET)
Es gab keine "Projektstörung 2" von FT. Gute Nacht! --Klugschnacker 22:55, 15. Feb. 2012 (CET)
Aber es gab die vernunftwidrigste Spruchbegründung aller Zeiten, und die kam von Dir. Fällt Dir dazu nichts ein als ein Getue wie von einem unfähigen Bahn-Mitarbeiter, der einen Kunden mit einer Beschwerde abwimmeln will? Ist das Deine Souveränität, mit Fehlern umzugehen? Mein Respekt vorm Richteramt wird immer größer! -- Freud DISK Konservativ 22:58, 15. Feb. 2012 (CET)
quetsch: [15] --Klugschnacker 23:05, 15. Feb. 2012 (CET)
(nach BK) Freud, du hast vehement das MB zum D-Club unterstützt, weil dir die derzeitige Arbeitsatmosphäre nicht gefällt. Die Seite wird wohl bleiben und ich hatte gehofft, dass nach dem MB sich die Stimmung mal wieder bessert. Aber wie du hier rumgeiferst (sorry, anders kann ich das hier nicht benennen: "miese Mauschelei, es ist Rechtsbeugung, es ist schmierige Kameraderie") sehe ich schwarz. Es sieht so aus, als wolltest du das ganze weiterhin anheizen. Aber, auf der anderen Seite habe ich heute Dinge von dir gelesen, bei denen ich geneigt bin, dir zuzustimmen! --Wosch21149 23:00, 15. Feb. 2012 (CET)
(Quetsch nach BK): Du bist also ein Vertreter der These, daß der Überbringer der Botschaft schuld an ihrem Inhalt ist? -- Freud DISK Konservativ 23:21, 15. Feb. 2012 (CET)

Ich habe mir die aktuellen Entgleisungen FTs nicht genau angeschaut, ist auch nicht interessant, aber interessant ist wie immer die Sperrpolitik, falls man das überhaupt so nennen kann: Vier Sperren des Accounts in den letzten ~drei Wochen, alle wegen wiederholten Verstoßes gegen WP:KPA und WP:WQ (seine zahlreichen PAs, die nicht gemeldet oder geahndet werden, bitte wie immer dazudenken). Die Sperrdauern betrugen drei Mal 6 Stunden, und jetzt 2 Stunden! Da Sperren ja nicht "erziehen oder bestrafen" sollen (um Himmels willen, bloß nicht), so bleibt aber auch der Aspekt Projektschutz mehr oder weniger unbeachtet. Die ohnehin schon lachhaft kurze Sperrdauer von 6 Stunden, die zu keinerlei echter Besinnung des Herrn FT oder zur Erholung des Projekts führen kann, wird sogar noch unterboten?! Das halte ich für ungefähr so sinnvoll wie dieses Bild.--bennsenson - reloaded 23:19, 15. Feb. 2012 (CET)

Nur am Rande (Freud wird`s mir wohl eh nicht glauben): Ich wollte die dritte VM gegen FT (die um die es hier offenbar geht) vor der Sperre durch Klugschnacker (aufgrund einer anderen VM) mehrfach erlen, leider hatte ich vier oder fünf Bearbeitungskonflikte. Den Erledigungstext habe ich noch in der Zwischenablage: :Wer provozieren will, sollte sich nicht provozieren lassen. Hat der Kindergarten eigentlich über Fastnacht auf? Durch Klugschnackers Sperre wurde das obsolet. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:21, 15. Feb. 2012 (CET)
[16].--bennsenson - reloaded 23:27, 15. Feb. 2012 (CET)
Ich glaube Dir das durchaus. Aber daß hier ein so denkbar schlechtes Bild der Admintätigkeit entstand - und hier fortgesetzt wird, mit unsinnigen Hinweisen von felistoria, die schlichtweg nicht stimmen und ich mich frage, warum sie so etwas schreibt, über Klugschnacker, der es einfach nicht hinbekommt zu sagen: „Ja, stimmt, meine Begründung war vernunftswidrig, falsch“ (oder was auch immer seine Worte wären), daß hier auf Kameraderie gemacht wird, daß mit „Basta“-Gerhard-Schröder-Gedächtnis-Parolen versucht wird, den Deckel auf dem Topf zu halten - DAS ist doch das Schlimme, und dazu: kein Wort. -- Freud DISK Konservativ 23:41, 15. Feb. 2012 (CET)
um den rahmen hier nicht zu sprengen stellungnahme zur freudschen rede auf meiner disk.-seite. --Fröhlicher Türke 23:46, 15. Feb. 2012 (CET)

Sperre Pappenheim

Na dann verabschieden wir uns doch davon, daß der wirklich oder vermeintlich Beleidigte das meldet und lassen wir das in Zukunft jeden Parteigänger und vor allem alle IPs machen. Das ist sicher noch besser für das Klima als so manches Wort... Schaffen wir eine Atmosphäre der ständigen Überwachung und Denunziationen. Das ist sicher der beste™ Weg! Marcus Cyron Reden 22:14, 16. Feb. 2012 (CET)

Naja, „Wahnsinniger” war ganz sicher nicht als Kompliment gemeint und wenn man die letzten Tage die Diskussionen verfolgt hat, wird robusteres Durchgreifen offenbar gewünscht und goutiert. Das mit der Denunziation ist allerdings auch kein falscher Einwand … #hach --Henriette 22:18, 16. Feb. 2012 (CET)
Ich bezweifle, dass sich in dieser VM davon verabschiedet wurde. Wesentlicher finde ich die Frage: Nachdem auf CU Aussageverfälschung und Verleumdung durch den Antragsteller nunmehr ausdrücklich erlaubt sind (rechtsfreier Raum), warum dann nicht auch ehrliche Empörung wie die von Pappenheim? --Anti 22:20, 16. Feb. 2012 (CET)
@Marcus Cyron|, wenn die Mitwirkung von IPs unerwünsccht ist kann sie abgeschafft werden. Wer wäre dafür zuständig? Bis jetzt ist sie eines Grundprinzipien der Wikipedia. Niemand ist verpflichtet ein Konto zu haben oder eines anzumelden. --178.10.68.121 22:24, 16. Feb. 2012 (CET)
Reine Melde- und Stänkersocken sind aber absolut überflüssig - Von Dir ist ja bisher keinerlei "Mitarbeit" erfolgt - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 22:26, 16. Feb. 2012 (CET)
Eine IP ist keine Socke. Ob ich mitarbeite weißt du nicht. --178.10.68.121 22:32, 16. Feb. 2012 (CET)
Nun, ich denke mit solch einer Mitarbeit entsteht keine Enzyklopädie. – Bwag 22:35, 16. Feb. 2012 (CET)

Eure Empörung in allen Ehren (mir geht das Petzen nicht erst dieser Tage gegen den Strich...) - aber gehört nicht auch zur guten WP-Erziehung, dass man, bevor man seine Empörung öffentlich an die WP-Disk-Bäume klebt, zunächst mal den Kollegen Admin darauf hin anspricht? Warum sagt ihr das ihm nicht "persönlich" (auf seiner Disk)? Lässt sich öffentlich leichter "empören" als in jemandes Gesicht? --Felistoria 22:29, 16. Feb. 2012 (CET)

+1@Anti68. Im Gegensatz zum StGB, das stringente Definitionen verwendet, haben wir in der WP unscharfe, wirre Begriffe. Deswegen ist elendes Mit-Dreck-Werfen nicht sanktionsfähig. In jedem Betrieb, in dem Mitarbeiter A über Kollege B in der Kantine oder am Arbeitsplatz herabwürdigende Unwahrheiten erzählt, würde A die Probleme bekommen. Bei uns bekommt sie B, wenn er sich wehrt. Auch in Familien und Beziehungen gilt: wer den Mist anrichtet, muß ihn verantworten. Hier aber laufen Mechanismen wie in schlechten Beziehungen: A weiß, daß er Mist gebaut hat, aber sofort dreht er eine Riesenlautstärke auf, brüllt jeden an (= unter Druck setzen), bis einer soweit provoziert ist, daß er sich ein - unzulässiges - Wort entschlüpfen läßt. Und wumms ist die Umkehrung der Verantwortung herbeigeführt. Das Funktionieren solcher perfider Vorgehensweise zu unterbinden, gehört zu den primären Aufgaben der Admins, denke ich. -- Freud DISK Konservativ 22:30, 16. Feb. 2012 (CET)

Felistoria, es geht hier nicht um den Einzelfall und auch nicht um den sperrenden Admin. Es geht um eine Entwicklung. Und die ist vor allem in letzter Zeit fatal. Immer öfter kommen die Freund von Person X, nicht selten ist man völlig als IP getarnt (@ IP: es geht nicht um die Abschaffung von IP-Mitarbeit, es geht darum ob es für das Klima des Projektes gut ist, daß persönliche Vorwürfe unpersönlich vorgenommen werden). Marcus Cyron Reden 00:09, 17. Feb. 2012 (CET)

@Marcus Cyron, eine Vandalismusmeldung ist kein "persönlicher Vorwurf". Sie enthält sachbezogene Difflinks und wird zur Prüfung vorgelegt und von Admins nach Sachlage entschieden. Wie die zur Diskussion stehende Vandalismusmeldung. Es gibt keine Bestimmung, dass man sich dafür anmelden oder ein Konto eröffen muss. Wenn dir die Regeln nicht gefallen versuch sie zu ändern. --178.10.68.121 00:15, 17. Feb. 2012 (CET)
Die Regeln sind so, ja, richtig. Aber nachvollziehbar ist auch, dass der "Richter", sorry, Admin evtl. z.B. einen PA anders bewertet, wenn ein langjähriger Autor sich über einen anderen langjährigen Autoren beschwert, als wenn eine unbekannte IP die Einhaltung von Regeln (vielleicht sogar mit einem mit Reizwörtern gefütterten Bot?) überprüft und den PA meldet. --Wosch21149 10:02, 17. Feb. 2012 (CET)

Ich weiß, dass ich störe,

aber dieses Edit von Brummfuss ist völlig ok, nehme ich an? --Schlesinger schreib! 22:34, 16. Feb. 2012 (CET)

Meinst du wirklich, dass die Aussage verletzend ist? Komm doch mal runter. Versuche doch bitte lieber die letzten Wochen ernsthaft aufzuarbeiten, damit das Projekt insgesamt vorankommt. -- Schwarze Feder talk discr 01:00, 17. Feb. 2012 (CET)

Es geht bei der Wikipedia vor allem um eins, seinen "Freund" verstärken und seinen / deren "Gegner" ausschalten. --93.194.94.6 01:06, 17. Feb. 2012 (CET)

Es geht darum, dass wir uns in Wikipedia von rechten Positionen a la Carl Schmitt verabschieden. Wikipedia ist ein Projekt der Aufklärung, kein Projekt der Reaktion. -- Schwarze Feder talk discr 01:12, 17. Feb. 2012 (CET)
Hm, ich dachte Wikipedia sei eine Enzyklopädie zur neutralen Abbildung etablierten Wissens? --Anti 01:17, 17. Feb. 2012 (CET)
Ja, aber Wissen kann nicht "neutral" abgebildet werden. Daher gibt es ja die ganzen Konflikte. (Frage: wie entscheidet man, was "etabliertes" Wissen ist?) -- Schwarze Feder talk discr 02:05, 17. Feb. 2012 (CET)
Süß, dass das von dir kommt, wo gerade dein Freund Brummfuss so offen mit "Rassismus" spielt und doch so leicht anschlägt und so zweideutig, dass man ihm leider nichts kann ... und dennoch, da hab ich leider von dir nicht die Worte gelesen, die ich bei deinen hochtrabenden Reden erwartet hätte. An deiner Stelle würde ich mir neue Freunde suchen und auf einer solchen Seite nicht mehr posten, aber die Ambivalenz zwischen Anspruch und dann Pragmatismus, wenn es um die Wahl der Mittel und Freunde zur Umsetzung geht, ist bei dir leider gegeben, Schwarze Feder. Scahde drum, und hmm, der Glaubwürdigkeit nicht zuträglich. --Julius1990 Disk. Werbung 09:13, 17. Feb. 2012 (CET)
Ich finde den Disk.-Seiten-Edit von Brummfuss auch schlecht, den edit von liesel aber noch schlechter. Ursprünglich hat Brummfuss wohl nur das erstbeste Bild einer Stipendiatin genommen, da Rassismus reinzulesen zeugt schon von ABF. Die Bildunterschrift nun ist aber in der Tat schlecht, das haben Widerborst und ich ja bereits geschrieben und wir sind ja wohl kaum die schärfsten Clubkritiker. Wie hälst Du es denn mit liesel? Sprichst Du den mal an? fossa net ?! 18:01, 17. Feb. 2012 (CET)
Da gab's wohl ein Missverständnis: Ich hatte Brummfussens Bildunterschrift nirgends als schlecht beschrieben. Die war höchstens schlechtes Benehmen, das war mir die Worte nicht wert. Bei Liesel hingegen… --Widerborst 18:20, 17. Feb. 2012 (CET)
Ich habe mit liesel nichts im positiven Sinne zu tun, hatte sogar schon Konflikte mit ihm. Ich wüsste nicht, warum ich für ihn in Haftung genommen werden sollte. Brummfuß hat sich im Diderot-Club schon Bimbo-Witzchen mit dem Bild eines Schwarzen geleistet. Ich glaube, der Club versagt da genau in dem Punkt, den er doch immer auf seiner Fahne trägt ... --Julius1990 Disk. Werbung 22:20, 17. Feb. 2012 (CET)
"Brummfuß hat sich im Diderot-Club schon Bimbo-Witzchen mit dem Bild eines Schwarzen geleistet." - Belege? Oder gehört das zu den Dingen, die man einfach so behaupten darf, weil man zu den Guten gehört? Btw hat niemand etwas von Haftung für Liesel gesprochen. Aber deine Meinung dazu wäre schon interessant. So von wegen Konsequenz und Konsistenz. --Widerborst 01:56, 18. Feb. 2012 (CET)

Schlesinger, Du störst tatsächlich mit Deinen Spielchen. Ich glaube Dir keine Sekunde, das Du die Ironie in Brummfuss' Beitrag nicht erkannt hast. --Amberg 01:40, 17. Feb. 2012 (CET)

Entschuldigung, dass ich dich störe, das habe ich befürchtet, kommt aber hin und wieder vor, damit wirst du noch eine Weile leben müssen. Habe ich Spielchentreiber also nicht die Ironie deines guten Freundes Brummfuss verstanden? Na, da leuchtet doch schon der Sperrknopf auf, der Finger zuckt, na? --Schlesinger schreib! 08:38, 17. Feb. 2012 (CET)
Wenn ich mir Ambergs Sperraktionen der letzten zwölf Monate so anschaue, finde ich insgesamt drei Sperrungen bereits länger angemeldeter Benutzer, davon keine wegen mangelnden Ironieverständnisses. Daher bin ich mir nicht sicher, ob sein Finger im Moment wirklich besonders zuckt. -- Carbidfischer Kaffee? 09:22, 17. Feb. 2012 (CET)
Wo du gerade hier vorbeischaust: Fang mal langsam an, deine Wiederwahl zu organisieren, bevor das andere für dich tun. --Schlesinger schreib! 09:33, 17. Feb. 2012 (CET)
Schlesinger, du hast in in den letzten Monaten von einem ehemals interessanten Mitarbeiter zum stänkernden Giftzwerg entwickelt. Deine andauernde Sülze macht einen suchtartigen Eindruck. --188.104.46.135 09:51, 17. Feb. 2012 (CET)
reinquetsch ...also das will ich nicht gelesen haben...--Giftzwerg 88 14:12, 17. Feb. 2012 (CET)
Einschub: na wui, wilde Worte! Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich dieser Einschätzung nicht zustimmen. --Hubertl 11:58, 17. Feb. 2012 (CET)
Oh, ein mutiger Wikipedianer, der es vorzieht seinen persönlichen Angriff vorsichtdhalber abgemeldet zu plazieren, um seinen Account zu schonen. Aber keine Sorge, deine IP werden sie schon nicht sperren, zu wertvoll ist deine Mitarbeit im Projekt. Gruß --Schlesinger schreib! 09:56, 17. Feb. 2012 (CET)
Mir fällt Schlesinger auf, seit Hozro vor zwei Monaten einen Traum hatte ["Sag mal,"]. Damals kam mir nicht in den Sinn, dass das ein Albtraum gewesen sein könnte... --Wosch21149 10:18, 17. Feb. 2012 (CET)
Gewiss, ein Albtraum, da hast du recht. Die Umgangsformen in der Wikipedia sind in der Tat seit dem von Schwarze Feder nachhaltig befeuerten, aus eigenem Interesse initierten bösen Spielchen bezüglich eines abgeblich flächendeckenden Sexismus in der Wikipedia, noch unerträglicher geworden, als sie schon waren, da kam was zum Ausbruch. Der vorübergehende Rückzug dreier Autoren, die die Schnauze gestrichen voll hatten, tat ein Übriges und das Meinungsbild setzte dem die Krone auf. Mein Ziel ist es dazu beizutragen, dass sich die Verhältnisse ändern, dass das euch nicht passt ist mir klar geworden, schließlich bin ich nun ein Scheißkerl, ein Chauvinist und freundlicherweise ein Giftzwerg. Da kommt Freude auf. Aber ich sehe schon, die engagierten Trollschützeradmins und ihre Buddies im Club werden das schon deichseln, alles wird gut. --Schlesinger schreib! 11:03, 17. Feb. 2012 (CET)
Na, nun wollen wir aber bitte mal nicht alle über einen Kamm scheren: ich habe noch eine eigenen Meinung und zähle mich nicht zu den von dir mit "euch" titulierten. Aber ich möchte wohl etwas anders als du mit dem Club und "Störern" im Projekt umgehen als du. Deshalb kommen aber nicht all deine Kritiker gleich aus demselben Lager. Das Spektrum ist - zum Glück - etwas breiter --Wosch21149 11:24, 17. Feb. 2012 (CET) Nachtrag: Damit alles gut wird, hoffe ich, dass die Admins das im Sinne des Projekts regeln werden. Und wenn wir Law-and-Order Admins hätten, würden hier von beiden Seiten wesentlich weniger Leutre aktiv sein (können).
Ok, jetzt ist Schwarze Feder für die schlechte Stimmung verantwortlich. Und für die schlechte Stimmung ist verantwortlich, dass das Thema Sexismus diskutiert wird. Und die Abstimmenden sind schuld, weil sie nicht so abstimmen, wie es der Intention entsprach. Und daran sind die Admins schuld, die Trolle schützen und daran ist der Club schuld, denn ohne ihn gäbe es die Buddies bei den Admins nicht. Mit gegenseitigen Schuldvorwürfen kommen wir nicht weiter, da drehen wir uns nur im Kreis. Aus meiner Sicht hat das Meinungsbild gezeigt, dass viele einen besseren Umgangston wünschen, aber die geeignete Problemlösung nicht in einer Löschung des DC II sehen. Es hat sich doch Konstruktives in der Folge getan: Diskussion bei Adminnotizen über eine angemessenere Sprachweise, Frauenstammtisch, eine breitere Diskussion über Umgangsformen. Das lässt doch hoffen. Gruß --Belladonna 11:37, 17. Feb. 2012 (CET)
"Der vorübergehende Rückzug dreier Autoren" - Krass, hab ich gar nicht mitgekriegt. Klingt wirklich übel. Wie lange waren die denn weg, und um wen geht es überhaupt? --NoCultureIcons 12:05, 17. Feb. 2012 (CET)
Atomiccocktail, Capaci34 und Memmingen --93.194.94.29 12:14, 17. Feb. 2012 (CET)
Capaci34 hat ja nur vorübergehend den Account gewechselt. --Amberg 17:07, 17. Feb. 2012 (CET)
Sollte eigentlich schon für länger sein. Nur fiel mir ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt der Mössinger in die Hände und ich habe beschlossen, mir wenigstens die Freude an der Artikelarbeit nicht nehmen zu lassen. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 17:44, 17. Feb. 2012 (CET)
Ja, aber damit warst Du als Autor faktisch eben nicht zurückgezogen, auch wenn das für ein paar Stunden Deine Absicht gewesen sein mag. (Mal davon abgesehen, dass der neue Account die Nicht-Artikelarbeit-Seiten ja auch recht schnell gefunden hat.) --Amberg 18:17, 17. Feb. 2012 (CET)


Lasst euch nicht stören, ich bin dann mal weg.--Schlesinger schreib! 11:42, 17. Feb. 2012 (CET)

Du jetzt auch? "Vorübergehender Rückzug"? --Wosch21149 13:22, 17. Feb. 2012 (CET)
Schlesinger, von den Streitereien ist ein Promilleanteil der Wikipediaartikel betroffen Aktiv nehmen daran geschätzte 20-30 Personen von Tausenden Autoren teil. Was du als den Untergang des Abendlandes oder den Untergang der Wikipedia beschwörst ist nichts als ein Stürmchen im Wasserglas, in sich zwei Hände voll Metasüchtiger hereinhängen als ob es nichts Wichtigeres auf der Welt als Knatschereien in Wiki und über den Diddlclub gäbe. Tägliche Mitarbeit im Metaraum der Wikipedia verschiebt den Maßstab für wichtig und unwichtig auf ungesunde Weise.--188.104.46.135 11:53, 17. Feb. 2012 (CET)

Wie oft ist erlaubt?

Zählt man die Vandalismusmeldungen auf dieser Seite, drängt sich der Eindruck auf, dass manche Vandalen über mindestens einen Schutzengel verfügen und deshalb immer mutiger werden. Möglicherweise interessiert dieser Beitrag in diesem Zusammenhang.--Herbertweidner 13:32, 17. Feb. 2012 (CET)

ich bedanke mich für diesen exzellenten hinweis auf die diskussionsseite. dein dortiger beitrag wird wie ich hoffe aufmerksam administrativ begutachtet. beste grüße, —Pill (Kontakt) 13:38, 17. Feb. 2012 (CET)

Anton-Josef²

Übertrag von der Vorderseite durch Memmingen und für den Kontext etwas ergänzt durch Grand-Duc
Anton-Josef (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Verstoß gegen die Wikiquette Punkte 3 und 4, Diff. Ebenfalls ist die die SG-Entscheidung Punkt 3 einschlägig. -- Grand-Duc 21:39, 19. Feb. 2012 (CET)

Was ist los? --A.-J. 21:40, 19. Feb. 2012 (CET)
Seltsame und unbegründete Meldung. Die Wendung, das Handtuch zu werfen, also aufzugeben, ist offensichtlich weder ein Verstoß gegen die Wikiquette noch ein PA,--Hans Castorp 21:49, 19. Feb. 2012 (CET)
[BK] Der Difflink zeigt eine sachbezogene Antwort auf A-Js eigener Disku, in der er die Qualität eines Artikels aus en:wp kritisiert. Wieso VM? --Wwwurm Mien Klönschnack 21:50, 19. Feb. 2012 (CET) // Ende des Übertrags
Ein jeder kann sich neutraler und freundlicher ausdrücken, bsp. als "Hinweis: achte bitte beim Übersetzen auf qualitative Lücken". Jeder erfahrene Wikipedianer, der einen Neuling so anfährt, wird gebeten das sein zu lassen. Warum sollte man also einem Nutzer, der ausweislich seines Sperrlogbuch gerne schnoddrig-unfreundlich schreibt und vor PA nicht zurückschreckt, das durchgehen lassen? Grüße, Grand-Duc 21:57, 19. Feb. 2012 (CET)
Allen Ernstes, Grand-Duc: Wenn Dir jemand (ob Newbie oder nicht) ankündigte, er wolle einen (möglicherweise) schlechten Artikel durch einen (möglicherweise) noch schlechteren ersetzen und Dich dabei auch noch auffordert, ihn ohne Korrekturen einfach machen zu lassen – wie würdest Du dann reagieren? Immerhin hat A-J ihn, ganz entgegen seiner zu häufigen Gewohnheiten, nicht mal mit unfreundlichen Ausdrücken belegt. --Wwwurm Mien Klönschnack 22:06, 19. Feb. 2012 (CET)
Stimmt im Gegensatz zu manch anderen Nutzern kann ich auch anders. --A.-J. 22:10, 19. Feb. 2012 (CET)
(BK)Was ist an einem pauschalen Zurücksetzen eine Korrektur? Außerdem gibt es einen kleinen aber essentiellen Unterschied in deiner, Wwwurm, und Anton-Josefs Aussage: DU verwendest das Wort "möglicherweise", AJ nicht, er pauschalisiert. Abgesehen davon braucht man kein unfreundliches Vokabular, um unfreundlich und vor den Kopf stoßend zu sein, Handlungen wie Zurücksetzen reichen, zumal HHaeckel AJ gesiezt hat, was eigentlich eine höfliche persönliche Ansprache als Antwort erfordert. Grüße, Grand-Duc 22:14, 19. Feb. 2012 (CET)
Das war (anscheinend nicht nur) mir einfach zu wenig; so neu ist HHaeckel auch nicht mehr, und Siezen schützt ja nicht vor inhaltlichen Reaktionen auf eigene Edits/Ankündigungen. Dass man die nicht immer mit Blumen in der Stimme äußert, kennen wir doch auch alle, und solange das innerhalb des Tolerablen bleibt, ... --Wwwurm Mien Klönschnack 22:23, 19. Feb. 2012 (CET)
Gegen eine Beurteilung als "zu geringfügig" ist hier nichts einzuwenden, zumindest meine Begründung sollte jetzt aber nachvollziehbar sein, oder? Grüße, Grand-Duc 22:32, 19. Feb. 2012 (CET)
Ja und Nein: verstanden habe ich Dein Motiv jetzt etwas besser, aber nachvollziehbar genug für eine VM halte ich es weiterhin nicht – sonst hätte ich ja auch nicht den gleichen Erle-Gedanken wie Hans Castorp gehabt. Gruß in die Runde von --Wwwurm Mien Klönschnack 22:40, 19. Feb. 2012 (CET)
Sehe dies ebenso. Hier war für eine VM einfach zu wenig Substanz vorhanden. Ein unfreundlicher Ton ist noch kein PA, lediglich ein minimaler Verstoß der Wikiquette. Alles in allem eine korrekte Entscheidung, die ich nicht anders getroffen hätte. -- Grüße aus Memmingen 23:03, 19. Feb. 2012 (CET)
Die Worte lese ich wohl. Allein, mir fehlt der Glaube.--A.-J. 23:07, 19. Feb. 2012 (CET)
Du hast es anscheinend immer noch nicht ganz verstanden. Daher nochmals: Ich hege keinen Groll gegen Dich als Person, sondern lediglich missfällt mir Dein Umgangston und Deine Vorgehensweise. Hier war definitiv kein PA vorhanden, weshalb ich weder bei Dir noch sonst wem den Sperren-Knopf gedrückt hätte. Lies Dir einfach mal den Bearbeitungskommentar von mir auf Deiner Disk durch. Versuchs mal mit dem Spruch. Damit klappts manchmal einfach besser. -- Grüße aus Memmingen 23:16, 19. Feb. 2012 (CET)
Offensichtlich ist es völlig uninteressant worum es geht. Hauptsache es kann mir irgendwie an die Karre gefahren werden. Dank dem SG ist das ja leicht möglich. --A.-J. 22:35, 19. Feb. 2012 (CET)
+1 und den „Freifahrschein“ für den VM-Missbrauch und das Wikihounding von Grand-Duc per Verweis auf diese Diskussion finde ich im Sinne einer Deeskalation völlig unangebracht! --Steindy 23:42, 19. Feb. 2012 (CET)
Hätte man das Intro ignorieren sollen und so sämtliche Regeln brechen sollen? Seltsame Ansichten verfolgt der Herr Steindy... -- Grüße aus Memmingen 23:48, 19. Feb. 2012 (CET)
Deine mittlerweile in rekordverdächtiger Zahl zu verzeichnenden VM-Meldungen tragen sicherlich recht viel zur Deeskalation im Projekt bei. ... - Wikipenner 01:13, 20. Feb. 2012 (CET)

Punkt 5 (erl.)

Sollte bei Punkt 5 "... Sperrprüfung" das "eine" nicht in "deine" geändert werden? --engeltr 14:12, 18. Feb. 2012 (CET)

Du hast Recht, ohne d führt es in die Irre und zu abgebrochenen Sperrprüfungen wegen fehlender Autorisierung durch den Gesperrten. --Grip99 02:49, 19. Feb. 2012 (CET)
Hab mal WP:SM beachtet und gemacht. --engeltr 13:30, 20. Feb. 2012 (CET)

Benutzer: Luha

Der Nutzer Benutzer:Luha versucht regelmäßig alle Versuche etwas mehr kritische Töne und damit mehr neutralität in den Artikel Norbert Bolz einzuarbeiten, zu entkräften. Auffällig ist dabei auch, wie oft er seine eigenen Änderungen sichtet.

Das halte ich für ebenso abwegig wie - für eine VM-Meldung - unbegründet. Inhaltliche Fragen werden nicht auf der VM bzw. der VM-Disk geklärt, sondern auf der Diskussionsseite des Artikels. Luha gehört zu den wichtigen Mitarbeitern des Philosophie-Bereichs. Mir scheint eher, Dir passen die Bearbeitungen inhaltlich-politisch nicht, weswegen Du hier erscheinst. Ich werde den Text anpassen. --Hans Castorp 19:45, 21. Feb. 2012 (CET)
Ich habe die Signatur entfernt die den ersten Beitrag/PA fälschlich mir zuordnet. Ich schätze Benutzer:Luha überigens sogar. --Kharon 20:07, 21. Feb. 2012 (CET)
Auf deiner Disk editiert die IP in deinem Namen. Und nun auf einmal nicht mehr? --Mr. Mustard 20:14, 21. Feb. 2012 (CET)
Was nimmt sich Mr. Mustard hier eigentlich heraus? --FelMol 20:17, 21. Feb. 2012 (CET)
Was ich mir herausnehme? Weil ich einen unsignierten Beitrag nachsigniere? Wozu gibt es denn diese Nachsignier-Vorlage überhaupt? --Mr. Mustard 20:24, 21. Feb. 2012 (CET)
Schön, dass sich Benutzer:Hans_J._Castorp meldet, der vertritt LuHa auf Bolz' Artikel immer fleißig. Luha und HJ Castorp scheinen keine kritischen Töne im Bolz-Artikel zu dulden. Mr. Mustard gehört möglicherweise auch in die Clique der Bolz-Fanboys. (nicht signierter Beitrag von 92.229.116.234 (Diskussion) 20:34, 21. Feb. 2012 (CET))
Auch diese IP gehört Kharon. --Mr. Mustard 20:36, 21. Feb. 2012 (CET)
Wenn Kharon versichert, die IP gehöre ihm nicht, reicht Dir das nicht? Bist Du der Schnüffler vom Dienst? --FelMol 20:41, 21. Feb. 2012 (CET)
Ich bin jedenfalls nicht Kharon. (nicht signierter Beitrag von 92.229.116.234 (Diskussion) 20:42, 21. Feb. 2012 (CET))
Meiner Beobachtung nach weiss Kharon, dass Vandalismusmeldungen nur dann bearbeitet werden wenn sie auf die Projektseite gesetzt werden. Soviel dann auch als Hinweis an die IP. P.s. @Mr. Mustard: Magister und ich warten noch auf eine Antwort. --Pass3456 20:47, 21. Feb. 2012 (CET)

Benutzer:Mautpreller bzw. Benutzer:Fröhlicher Türke

Wo bitte steht geschrieben, dass FT seine Entscheidung bezüglich Klarnamen (wobei ich dieses angeblich Einverständnis bisher nicht finden konnte, auch schon vor der Löschung von Passagen nicht), nicht rückgängig machen darf? Ist das ein ehernes Gesetz, dass man seine Meinung nicht ändern darf? . --Nicola Kölle Alaaf :) 22:02, 21. Feb. 2012 (CET)

Wenn Benutzer:Fröhlicher Türke seinen Klarnamen hier lesen möchte, dann möge er diesen selbst veröffentlichen. Danach steht zweifelsfrei fest, dass die Klarnamensnennung erwünscht ist. --tsor 22:09, 21. Feb. 2012 (CET)
Eben. --Nicola Kölle Alaaf :) 22:11, 21. Feb. 2012 (CET)
Siehe auch hier, wo Benutzer:Fröhlicher Türke die Versionslöschung ausdrücklich wünscht. --tsor 22:13, 21. Feb. 2012 (CET)
BK:Um auf die (wohl nicht rhetorische) Frage Nicolas zu reagieren: Natürlich darf man seine Meinung ändern, siehe [17],--Hans Castorp 22:14, 21. Feb. 2012 (CET)
Danke, es war in der Tat keine rhetorische Frage. Wenn hier Behauptungen in die Welt gesetzt werden, möchte ich schon wissen, ob die zutreffen. --Nicola Kölle Alaaf :) 22:22, 21. Feb. 2012 (CET)

welcher vandalismus liegt hier jetzt vor (der noch nicht bearbeiter wurde)? danke im voraus, —Pill (Kontakt) 23:03, 21. Feb. 2012 (CET) pardon, jetzt bin ich auf der seite verrutscht ;). grüße, —Pill (Kontakt) 23:04, 21. Feb. 2012 (CET)

FT darf seine Meinung ändern. Nur hat dann niemand mehr das Recht auf eine Versionslöschung. Was, wenn ich FTs Klarnamen zu einem bestimmten Zeitpunkt in jenen 24 Stunden weiter verbreitet hätte? Das hätte ich gedurft. Vielleicht sind dann Dutzende von Seiten versionszulöschen? Und weil eben solcher Blödsinn nicht geht, steht FT nach einer Meinungsänderung nicht mehr der unmittelbare und scharfe Schutz aus WP:ANON, sondern nur noch der subsidiäre, weichere und eben keine Versionslöschungen mehr umfassende Schutz aus WP:Wikiquette zu. Und dann hat kein eilfertiger und dienstbeflissener Admin auf Zuruf hin die Versionen, die dem FT nicht passen, für immer zu tilgen. Das ist Mißbrauch! -- Freud DISK Konservativ 23:17, 21. Feb. 2012 (CET)

Horcht sich vernünftig an. Ich würde hier ja auch ausgelacht werden, wenn ich ein Bild oder einen Artikel reinstelle und ihn nach einer gewissen Zeit wieder löschen lassen möchte, weil ich die Lizenz zurückziehen möchte. – Bwag 23:21, 21. Feb. 2012 (CET)
(nach BK)
@Freud. Mißbrauch ist das, was Du hier seit Wochen in der WP treibst, um nicht zu sagen, Geiselnahme einer Community. Ich wünschte mir einen "eilfertigen und dienstbeflissenen Admin", der Deinem unsäglichen selbstdarstellerischen Treiben hier endlich ein Ende bereiten würde.
Nur der Tatsache, dass es solche Admins hier nicht gibt, hast Du es zu verdanken, dass Du hier weitermachen darfst. Leider. --Nicola Kölle Alaaf :) 23:23, 21. Feb. 2012 (CET)
Ja, ja: Kölle Alaaf! -- Freud DISK Konservativ 23:34, 21. Feb. 2012 (CET)
Freud, es ist ein Fehlschluss von Dir, dass Dir aus dem Umstand, dass FT nach dem Outing des vermeintlichen Klarnamens nicht sofort Versionslöschung verlangt hat, die Erlaubnis erwachsen wäre, diesen über dutzende Seiten zu verbreiten. Versionslöschungen wären dann allerdings unter praktischen Gesichtspunkten möglicherweise nicht mehr angebracht gewesen, besonders wenn auf diesen Seiten danach schon viele weitere Edits erfolgt wären. Dafür hätten wir einen gesperrten Benutzer mehr. --Amberg 02:00, 22. Feb. 2012 (CET)

was ich in dieser ganzen angelegenheit nicht verstehe: mit einer mutmaßung und namensnennung ist doch nicht nur der benutzer betroffen, sondern auch die reale person, deren namen u.u. fälschlich mit einem wp-account in verbindung gebracht wird. muss man da nicht auf jeden fall versionslöschen, unabhängig davon, ob der betroffene benutzer nun sagt, ist mir egal? vg --emma7stern 02:22, 22. Feb. 2012 (CET)

Sehe ich auch so. --Pass3456 08:21, 22. Feb. 2012 (CET)
Wahrscheinlich habt Ihr recht. Ziemlich sicher bin ich mir jedenfalls, dass in diesem Fall eine Versionslöschung des gesamten Threads am besten früher hätte erfolgen sollen (Hans Castorp hatte damit bereits begonnen, sich aber von FTs Großzügigkeit irritieren lassen), unabhängig von FTs Äußerung. So haben wir das Problem, dass der Kram schon weitergetragen wurde. Da kommt man mit Versionslöschungen nicht mehr hinterher. Aber immerhin kann man den Erfolg der Anonymitätsverletzung deutlich beeinträchtigen, indem man den Thread auf der Disk des Betroffenen beseitigt, wo das Zeug konzentriert steht.--Mautpreller 09:43, 22. Feb. 2012 (CET)
Ich finds traurig genug, dass eine solche Selbstverständlichkeit überhaupt diskutiert werden muss, wobei mir der Aspekt, den emma7stern hier angesprochen hat, erst jetzt klar geworden ist. Und noch trauriger finde ich, dass ein Admin, der, wenn auch spät, eine richtige Entscheidung getroffen hat, dafür auch noch angegangen wird. --Nicola freu mich über Post  :) 11:00, 22. Feb. 2012 (CET)
Och, das kann ich verkraften.--Mautpreller 11:31, 22. Feb. 2012 (CET)
Du vielleicht. Mir hingegen fällt es schwer :) --Nicola freu mich über Post  :) 11:34, 22. Feb. 2012 (CET)
Das Gesamtthema ist ja auch noch nicht abgeschlossen; schließlich dräut noch die zugehörige Sperrprüfung. Von entsprechenden Beileidsbekundungen Abstand zu nehmen wünscht sich (trotz oder wegen Aschermittwoch) von Dir --Wwwurm Mien Klönschnack 11:57, 22. Feb. 2012 (CET)
Vielleicht erspart er sich das ja. Oder lässt sich wenigstens etwas Zeit.--Mautpreller 13:09, 22. Feb. 2012 (CET)
20 €, dass Ersteres nicht eintritt? :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 13:15, 22. Feb. 2012 (CET)
Zwanzig gleich? Ich musste mir grad erst einen neuen Bildschirm kaufen, und dazu kommt demnächst noch Zahnersatz ... Aber es sei. Vielleicht gewinn ich ja.--Mautpreller 13:37, 22. Feb. 2012 (CET)
Wir können den Einsatz gerne auf 10 oder 5 € reduzieren. Es geht mir ja nicht um die Höhe des Gewinns, sondern um die Tatsache des Rechthabens, und außerdem möchte ich Dich wirklich nicht in die Situation bringen, dass Du Dir keine Correga-Tabs mehr leisten kannst ... :-P --Wwwurm Mien Klönschnack 13:49, 22. Feb. 2012 (CET)
NB: Ist das jetzt eigentlich verbotenes Glücksspiel im Internet?
Nein, solange ihr mir 20% des Umsatzes überweist, ist alles in Ordnung --Wosch21149 14:00, 22. Feb. 2012 (CET)
Nochmal zurück zu Emmas Anfrage oben: Kann man das wirklich zur pauschalen Regel machen? Was wäre denn beispielsweise, wenn in einem solchen Fall der Benutzer antwortet: Ja, ich bin es, und von mir aus kann das auch jeder wissen. Müsste man dann trotzdem versionslöschen, weil es ja auch gelogen sein könnte? --Amberg 17:59, 22. Feb. 2012 (CET)
Puh. Wenn er es selbst sagt, würde ich das eher nicht tun. So wars bekanntlich im "Gesamtthema" (WWW) dieses Threads nicht. Dass jemand seinen Klarnamen freiwillig bekanntgibt, muss möglich sein - skeptisch wäre ich nur, wenn es Anhaltspunkte gibt, dass es sich dabei um Schwindel oder Verleumdung handelt. Ich meine eigentlich nur: Wenn jemand einen anderen zu "enttarnen" versucht, erkennbar gegen dessen Willen und erkennbar mit dem Ziel der Herabsetzung oder Schädigung, dann sollte man eingreifen, auch ohne "Autorisierung".--Mautpreller 19:13, 22. Feb. 2012 (CET)
Übliche Vorgehensweise in solchen Fällen ist meines Wissens, daß der Betroffene eine Mail an das Support-Team schickt und glaubwürdig darlegt das er die betreffende Person ist. --Henriette 19:22, 22. Feb. 2012 (CET)

Christian Wulff

Gibt es irgendeine Möglichkeit, die schnellen - m.E. ungeeigneten - "spontanen" Einfügungen etwas zu entschleunigen? Bewusst hier, da der Artikel bereits auf halb ist und ich keinem der Editierer Vandalismus unterstelle. --Wangen 13:57, 17. Feb. 2012 (CET)

Die Tendenz, bei herausragenden Ereignissen die jeweils neuesten Meldungen einzufügen ("Ticker"), hat sich gegenüber der enzyklopädischen Idee, erst einmal abzuwarten und dann eine Zusammenfassung der Reaktionen aufs Wesentliche zu ergänzen, unterdessen durchgesetzt. Es gibt nun zwei Möglichlkeiten: 1. den Artikel (sich) den Ereignissen entsprechend "(aus-)überlaufen" zu lassen und zu einem späteren Zeitpunkt zu überarbeiten. 2. Den Artikel für jede Bearbeitung zu sperren, Ergänzungen/Bearbeitungen auf der Disk zu kommunizieren und ggf. durch einen Admin in den schreibgeschützten Artikel einfügen zu lassen; diese Möglichkeit kommt i.d.R. indes nur in Anschlag, wenn der Artikel zudem durch Editwars heimgesucht wird. --Felistoria 15:58, 18. Feb. 2012 (CET)
Natürlich ist 1.) der richtige Ansatz. Einfach mal einen Blick auf Jimbos Grundprinzipien werfen: Sie können diesen Artikel jetzt bearbeiten. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:29, 24. Feb. 2012 (CET)

Herumgelösche in VM Hektor Rottweiler

Nur zur Doku: [18], [19]. Schönen Abend noch, --Widerborst 22:56, 24. Feb. 2012 (CET) PS: Da die Original-VM wohl Tabu ist: Das hat bei Fossa schon lange Methode.

mich stören diese löschungen von beiträgen wie schon an dieser stelle geäußert zunehmend. jetzt kann man sich schon wieder irgendwelche beiträge zusammensuchen; ganz zu schweigen davon, dass die entfernungen regelmäßig in hohem maße selektiv sind. es wäre mir ehrlich gesagt recht, wenn derlei beitragslöschungen nur durch administratoren vorgenommen würden (ja, die trennung ist etwas künstlich, aber sie bietet sich an: diese seite ist eine von administratoren „ab“gearbeitete und die regeln der seite dienen dazu, diese bearbeitung zu erleichtern). gerade in kontroversen fällen zeigt die erfahrung ohnehin, dass es erst dann akzeptiert wird. und ja, mir ist bewusst, dass im intro etwas anderes steht, aber abgesehen von einer erhofften änderung der passage im intro erhoffe ich mir vor allem, dass der ein oder andere, der hier regelmäßig beiträge entfernt, vielleicht etwas zurückhaltender agiert. ich glaube, das wäre dem klima hier generell zuträglich. —Pill (Kontakt) 23:09, 24. Feb. 2012 (CET)
+1. Und WP:VM ist bei weitem nicht die einzige Seite, auf der man eine solche Regelung einführen sollte (aktuell gibt es beispielsweise wieder eine Vollsperre von WP:CU aus demselben Grund). Die Entfernung von Beiträgen, die absehbar nicht von allen billig und gerecht denkenden neutralen Benutzern als regelwidrig empfunden werden, schaden mit den immer wieder folgenden Edit-Wars und teilweise sogar Seiten- und Benutzersperren viel mehr, als sie jemals nützen könnten. --Grip99 00:04, 25. Feb. 2012 (CET)

VM-Missbrauch

Kann mir bitte mal jemand erklären, was VM-Missbrauch ist? Nehmen wir mal an, ein Nutzer meldet einen anderen mehrmals mit ewig langen Anträgen auf der VM, die mit dem Seitenintro eher schwierig zu vereinbaren sind (90% Uraltlinks, die teilweise auch schonmal auf der VM geprüft wurden ohne Sanktion). Der gleiche Nutzer entfernt oder ignoriert auch in diesen VM's erl.-Vermerke. (Lustigerweise geht es in diesen VM's dann um das nichtbeachten des Intros...). Der Nutzer wird auch für haltlose Anschuldigungen in und um diese VM's nicht zurechtgewiesen. Das jedem Admin, der die Fälle dann nicht positiv kommentiert sofort mit AP und Temp-Deadmin gedroht wird, ja sogar diesen Admins mit AP gedroht wird wenn sie eine VM des Nuters noch einmal kommentieren(!) sei hier nur am Rande bemerkt. Was muss der Nutzer denn noch machen, damit das VM-Missbrauch wird? Gruß--engeltr 12:07, 26. Feb. 2012 (CET)

Imho: Missbrauch ist, wenn ein Benutzer penetrant versucht, inhaltliche Konflikte per VM entscheiden zu lassen, obwohl nix VM-würdiges vorliegt.
Das Problem: Ob und wann Missbrauch vorliegt, der tatsächlich Sanktionen erfordert, ist Ermessenssache und wird _sehr_ unterschiedlich gehandhabt. Meistens ist es aus Adminsicht einfacher, eine VM schnell zu erledigen oder verhungern zu lassen, als sich _ausgerechnet_ in die Brennesseln „da war Missbrauch“ zu setzen. Ging mir jedenfalls meistens so. Viele Grüße, —mnh·· 15:03, 26. Feb. 2012 (CET)

Geht doch

auch mal freundlich. :) Ein Schritt in die korrekte Richtung? 93.134.10.248 19:28, 26. Feb. 2012 (CET)

Haselburg-müller

ist wieder zögernd in der Wikkipedia aktiv, sieht sich aber, wenn man sich seine Benutzer-Diskussiosnseite anschaut, aus der Ecke des Diderot-Clubs gemobbt. Hintergrund war ein Edit von Simplicius, was einen kleinen Edit-War nach sich zog. Der alte Konflikt zwischen den beiden Lagern, hier H-m auf der einen Seite und die D-Club-Protagonisten auf der anderen Seite, ist offenbar noch nicht ausgestanden, obwohl das Meinungsbild dazu eindeutig auf Befriedung hinausläuft. Wie kann man das Problem lösen? --Schlesinger schreib! 19:06, 24. Feb. 2012 (CET)

Ich habe dazu dem erlenden admin He3nry etwas auf die Disk geschrieben. Meines Erachtens sollte klar dafür gesorgt werden, dass solche alten Konflikte nicht immer wieder beliebig angefeuert werden. Und S. edits in Burg Breuberg waren..naja, editschinderei im besten Fall mit AGF oder einfach ein Signal, dass man immer noch da ist und den Autor mürbe macht mit unsinnigen edits und anschließendem totdiskutieren. Bei H-M funktioniert das mit dem sticheln leider sehr gut. Da würde ich ihm auch mehr Gelassenheit und weniger Verbalausfälle aufgrund der Provokationen wünschen. So, jetzt fange ich schon wieder an, zuviel im Metabereich zu schreiben. Also, just my 2 cent und Ende. Gruß Martin Bahmann 19:11, 24. Feb. 2012 (CET)

Das Problem ist nicht zu lösen, Schlesinger, solange hier zeitreiche Ideologen jeden herausmobben, der selber denken kann. --Hardenacke 19:13, 24. Feb. 2012 (CET)

Nein, das kann ich nicht akzeptieren, Hardenacke, es muss eine Lösung geben. Irgendwie muss es möglich sein, diesen, ich nenne es mal Teufelskreis, zu durchbrechen. Denn das geht jetzt schon wochenlang so, es ist gar nicht mehr möglich das zu ignorieren, denn auch in der Artikelarbeit frisst sich dieser Konflikt durch und macht schlechte Laune. Also strengen wir uns an, und suchen zumindest einen Lösungsansatz. --Schlesinger schreib! 19:17, 24. Feb. 2012 (CET)
Das ist kein Teufelskreis sondern eine taumelnde Abwärtsbewegung, so als ob jemand eine Goldmünze in einen trüben Teich wirft. Der Sumpf gewinnt immer. Oder anderes Bild: Wenn man Perlen vor die Säue wirft, werden sie von den Säuen gefresssen. --Hardenacke 19:25, 24. Feb. 2012 (CET)
Du hast doch im Meinungsbild gesehen, daß Mobben im Sinne von freier Meinungsäußerung erlaubt bleiben muß. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:27, 24. Feb. 2012 (CET)
Eben. Im RL muß man mit Idioten als Kollegen klarkommen, man bekommt ja Geld dafür. Und man hat einen gewissen Schutz vom Chef, der Frieden in der Firma wünscht. Hier gibts kein Geld und keinen Chef. Hier kann man Idioten nur ignorieren oder gehen. Nur leider füttern viel zu viele diese Idioten immer wieder, wenn alle sie ignorieren würden, wäre es viel friedlicher. --Marcela 19:35, 24. Feb. 2012 (CET)
Falsch, Ralf, im RL sind die Idioten früher oder später draußen. Deswegen haben sie ja so viel Zeit, die Berufstätigen wenigstens hier zu majorisieren. --Hardenacke 19:38, 24. Feb. 2012 (CET)

Übertrag von hier, tut vielleicht 'was zur Sache:

Lieber Haselburg-Müller. Ich denke Du hast Dich von der Wikipedia verpisst? Wieso flamest Du dann immer noch rum? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:44, 24. Feb. 2012 (CET)

Die Frage ist falsch gestellt. Wenn ich mich von der Wikipedia, wie Du sagst, verpisst hätte, warum werde ich dann immer noch gemobbt (alleine heute: [20][21][22][23] in loser chronologischer Reihenfolge)? Nur um dann geifernd an zig Orten zu verkünden "Nr.3 ist wieder da"[24][25][26]? Lieber WWSS1, warum motzt du mich andauernd voll und nicht mal den Urheber? Hast Du dazu keinen Mumm, weil sich die ganze Meute dann sofort auf Dich stürzen würde, so wie sie es mit mir getan hat? Dann belehre mich doch bitte nicht weiter. Danke. Ich lasse mir auch von niemandem verbieten, hier noch zu lesen und gelegentlich auch zu sehen, dass die Artikel nicht gar zu sehr von Ahnungslosen kaputt gemacht werden. --84.58.142.194 19:02, 24. Feb. 2012 (CET)
Mit der Mäßigung sind wir auch nicht weiter gekommen. --Hardenacke 19:40, 24. Feb. 2012 (CET)
@Schlesinger: willst du damit sagen, daß es hier keine Idioten gibt? Oder daß man Idioten nicht als solche bezeichnen darf? --Marcela 19:43, 24. Feb. 2012 (CET)
//BK// Unsere hochgestochene Kommunikation ist mittlerweile auch einigen Kollegen in en: aufgefallen. -jkb- 19:45, 24. Feb. 2012 (CET)
Bitte Ralf. Also, wenn ich eure Beiträge richtig interpretiere, läuft es darauf hinaus, dass ihr in diesem spziellen Fall eine Lösung des Problems in der Sperrung des Users Simplicius seht. Liege ich falsch? Es würde mich aber genauso interessieren, was die Gegenseite für Lösungsvorschläge hat. --Schlesinger schreib! 19:49, 24. Feb. 2012 (CET)
Es wäre dazu hilfreich, wenn die CU-Abfrage "Ionenschauer" endlich mal stattfinden würde, damit geklärt ist, wie tief die Herren gewöhnlich in ihre schmutzige Trickkiste greifen. Gemessen daran, wie dieses Verfahren zertrollt wurde (jüngstes Beispiel: [27]) ist scheinbar jedes Mittel recht, Benutzer wegzumobben. --84.58.102.25 21:27, 24. Feb. 2012 (CET)

*Es sieht so aus, als wenn die Gegenseite offenbar keine Meinung hat oder einfach hier nichts beitragen möchte. Denke, dass damit dieser erste Schritt, eine Lösung zu finden, beendet ist. --Schlesinger schreib! 20:32, 24. Feb. 2012 (CET)

Das Hickhack um das bereits oben verlinkte Edit von Simplicius geht weiter. @ IP 84.58.102.25: Warum setzt du den Konflikt fort? Es bringt doch nichts. Am Ende werden sie deine IP-Range für sechs Stunden sperren. --Schlesinger schreib! 21:38, 24. Feb. 2012 (CET)
Letzteres würde mich bei der momentanen Administration nicht wundern, dann könnten die sich wenigstens auf die Schulter klopfen, weil sie doch richtig mutig 'was getan haben (und wie!). Unter uns (Nicht-Wegguckern) gesagt: Warum sollte ich das absolut entbehrliche ad-personam-gebashe von Simpl auf dieser Artikeldiskussionsseite stehen lassen? Hilft das der Artikelverbesserung? Oder soll ich damit seinen Mut belohnen, gegen drei andere Edit-War zu führen um sein nachtretendes Gepöbel? --84.58.102.25 22:01, 24. Feb. 2012 (CET)
Das würde mich auch nicht mehr wundern. Siehe oben. Übrigens hat vor noch nicht so langer Zeit die Drohung mit rechtlichen Schritten Konsequenzen gehabt. [28], [29]. Heute wohl nicht mehr... --Hardenacke 21:43, 24. Feb. 2012 (CET)
@IP: Dass du dich verletzt fühlst ist unübersehbar und auch verständlich, nur ist das Edit von Simplicius frei von einer konkreten Zuordnung, ihm reicht die Andeutung, um dich aus dem Häuschen zu bringen und du reagierst wie auf einen Schlüsselreiz. Außenstehende bekommen gar nicht mit, dass der Benutzer H-m mit der Anspieleung gemeint ist, nur durch dein Beharren, gibst du dem eigentlich unbedeutenden Hinweis auf interne Konflikte eine unangemessene Bedeutung. Vielleicht wäre es klüger, in diesem Falle zurückzustecken, denn auf administrative Unterstützung kannst du nicht hoffen.--Schlesinger schreib! 22:11, 24. Feb. 2012 (CET)
(BK) Die Artikeldiskussionsseite ist nicht für das Nachtreten des Simplicius gedacht. Peinlich, dass ihm dort mehr einfällt, als im Fließtext seines erbärmlichen Artikels umseitig. Es hat auch nichts mit Verletzung o.ä zu tun, wenn ich ehrenrührige Behauptungen über einen Frankfurter Historiker mit Arcor-Internetzugang einfach nicht stehen lassen möchte im Internet, wo es jeder nachlesen kann. Ich habe mal gedacht, wikipedia hätte einen anderen Zweck. Ich sträube mich nur, vor dieser Erkenntnis zu kapitulieren wie so viele andere mit üblem Geruch aus der Hose und lasse mir lieber von angel-IPs mit Klage drohen. --84.58.102.25 22:20, 24. Feb. 2012 (CET)

Mit Geduld und Spucke ginge es. Viele Streitereien beginnen auf den Artikeldisks (und werden dann zügig in den WP-Raum getragen). In der Regel spielen sie sich dann auch auf den Benutzerdisks ab. Das Problem sind mMn nicht mal die eigentlichen Streithähne, sondern die m. E. in zunehmender Zahl sich einfindenden Trabanten. 1. Im eigenen BNR muss man gar nicht antworten und kann Beiträge versenken; im fremden hat man nichts dergleichen zu suchen, dortiges Gerede über einen kann man geflissentlich ignorieren. 2. Auf den Artikeldisks kann man nicht einfach Beiträge löschen, es sei denn sie sind reiner Vandalismus. Schaut man genauer hin, sind nicht selten die sachlichen Aussagen übermalt mit einer weiteren Botschaft ad hominem. Folgende Optionen: a) die ad-hominem-Botschaften konsequent missachten; b) die unsachlichen Partien löschen und dies small mit Diff auf die Version und mit Signatur anzeigen, so dass nur die sachlichen Aussagen stehen bleibt. Gelingt das nicht, weil z.B. revertiert wird, dann c) hier anzeigen - und zwar die Artikeldisk, nicht den/die Benutzer (dann kann ein Admin die Disk für eine halbe Stunde sperren und den Service übernehmen; evtl. erneutes Revertieren führt dann - logisch - zur temporären Accountsperre). Zu kompliziert, meint ihr? Kann sein. Aber welchen Effekt, seid mal ehrlich, hatten denn bislang die Accountsperren von Kombattanten? Wo war man denn beim Sperren von Trabanten und Diskussions(socken)accounts oder IPs erfolgreich, was Klima oder Ton betrifft? Wann hat ein Vermittlungsversuch funktioniert? Warum können Admins nicht sachlich helfen, wenn sie - zurecht - Sachlichkeit von den Usern erwarten? Sorry für den länglichen Gedankensplitter zur Nacht, --Felistoria 22:17, 24. Feb. 2012 (CET)

(BK:) Nein, Schlesinger, es ist klar, wer gemeint ist. Und das sind genau diese hinterfotzigen unterschwelligen PA's, die das Klima nachhaltig vergiftet haben. Ist übrigens im Artikel Mobbing nachzulesen, wie so etwas funktioniert. Und solange lieber weggeschaut wird, ist hier ein ungastlicher Ort. --Hardenacke 22:21, 24. Feb. 2012 (CET)

Möglicherweise würde es auch schon helfen, wenn der Konflikt auf der Seite wo er sich abspielt zu befrieden versucht wird und nicht zusätzlich auf eine viel gelesene (mehr oder weniger *soifz*) Funktionsseite getragen wird … --Henriette 22:36, 24. Feb. 2012 (CET)
Nö, das ist hier schon ganz ok so. Wenn es um potenziellen Edit-War, eventuelle persönliche Angriffe und Ähnliches geht, ist das hier goldrichtig. Artikeldiskusionsseiten sind für Diskussionen über Artikelinhalte vorgesehen, nehme ich an. --Schlesinger schreib! 22:45, 24. Feb. 2012 (CET)

Zuletzt diese Episode: [30], [31], [32]. --Widerborst 21:24, 27. Feb. 2012 (CET)

Warum tust so empört von wegen kein Kommentar? Was hast du erwartet, bei jemandem der die Schwäche hat, auf jeden kleinen noch so versteckten Stich überzureagieren? Er sieht seine Artikelarbeit in Gefahr, Wikipedia ist in der Lage aus guten Autoren böse Trolle zu machen, und H-m hat nichts mehr zu verlieren. Sperren prallen von ihm ab, sechs Stunden, länger geht nicht wegen der dynamischen IPs, reichen ihm, um Kraft zu schöpfen. Wie lange er wohl durchhalten kann? Ein sauguter Erfolg, der das Projekt weiterbringt. Man kann gratulieren, weiter so! --Schlesinger schreib! 22:07, 27. Feb. 2012 (CET)

Zu Benutzer Steschke

(Zu dieser VM nach Erledigung von der Vorderseite hierher:)

Ich finde auch erstaunlich, dass sich der unbewiesene Bestechungsvorwurf (also Straftatvorwurf) dadurch abgemildert werden soll, dass es gegen eine Organisation geht, bei der der Account "nur" Mitglied sein soll. Hier wird ganz klar mit Zweierlei Maß gemessen - Admin und Nichtadmin, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Nicht gut für WP.--Sustainlogic 15:10, 26. Feb. 2012 (CET)
Jeder weiß, daß ich in der CSU bin. Steht ja auf meiner Benutzerseite. Ansonsten ist so ziemlich alles falsch: ich bin sicher nicht einer der prominenten Nürnberger CSU-Politiker, der Friedrich-Ebert-Platz hat nichts mit dem Neptun-Brunnen zu tun, und die Nürnberger Nachrichten waren noch nie CSU-freundlich (eher SPD im Lokalen, SEDPDSLinkspartei bei Bundesthemen), die Berichterstattung, um die es im Link geht, ist auch nicht CSU-freundlich, sondern CSU-SPD-GRÜ-„Die Guten“-FW-FDP-freundlich; aber der Vorwurf der Bestechung bleibt. Und hier geht der Anstand flöten, indem wahrheitswidrig behauptet wird, da wäre nichts vorwerfbares enthalten. Wenn Richter nicht mehr unparteiisch sind, dann sind sie von übel. -- Freud DISK Konservativ 15:10, 26. Feb. 2012 (CET)
Eine "Straftat" wie behauptet wäre das aber nicht. Dass redaktionelle Berichterstattung und wirtschaftliche Interessen manchmal Hand in Hand gehen, ist zwar ein Verstoß gegen den Presecodex, aber nicht justiziabel. Daher jetzt alle bitte wieder etwas beruhigen und das erl. beachten. --HyDi Schreib' mir was! 15:11, 26. Feb. 2012 (CET)
Die implizit vorgeworfene Mitwisserschaft bei einer Straftat ist übrigens auch eine. Also bitte keine (ungerechtfertigten) Relativierungen nur wegen Admin-Rechten. --Sustainlogic 15:14, 26. Feb. 2012 (CET)

Ich will auch mal Admin sein. Dann schmeiße ich auf andere mit Dreck, und alle meine Kumpels schützen mich. Wie definiert man kriminelle Vereinigung? -- Freud DISK Konservativ 15:15, 26. Feb. 2012 (CET)

(Übertrag Ende. --Felistoria 15:20, 26. Feb. 2012 (CET))

Das ist denn doch mal eine merkwürdige Entscheidung. Jemandem vorzuwerfen, er würde im RL eine Zeitung bestechen, ist - Strafbarkeit hin oder her - doch recht harter Tobak. Aber für unsere Experten hier ist das kein persönlicher Angriff. Was denn eigentlich ein PA ist, fragt sich jetzt der --Hardenacke 15:37, 26. Feb. 2012 (CET)

Es gibt immer doch Doppelungen. Dementgegen fehlt der Link auf den eigentlichen Anlass für die VM. Wäre gut, wenn den mal einige Leute lesen würden. Das können sie bisher nicht getan haben, anders kann ich mir die merkwürdigen Statements hier nicht erklären. --Nicola freu mich über Post  :) 15:53, 26. Feb. 2012 (CET)
ich habe versucht freud zu erklären warum das kein pa war. --Fröhlicher Türke 16:00, 26. Feb. 2012 (CET)
Done. Sorry für Doppelungen; Übertrag war im BK-Gewitter auf der Vorderseite erfolgt. --Felistoria 15:58, 26. Feb. 2012 (CET)
(BK³)Von Bestechung hat keiner gesprochen, es hätte ja auch gemeint sein können, dass man nur eine Anzeige geschaltet hat um eine Redaktion gewogen zu stimmen. (Das ist generell nicht so absurd/selten wie man meinen sollte, in diesem Fall aber wohl abwegig.) Und dass der Benutzer dies persönlich getan habe soll (nur dann hätte es ein *persönlicher* Angriff sein könen), kann ich da beim besten willen nicht rauslesen. Steschke wurde administrativ ermahnt, dass die Ausage nicht o.k. war, er hat das zurückgenommen und sich entschuldigt, Freud hat das angenommen. Es stimmt also nicht, dass man ihm dass habe durchgehen lassen, von deaher versthe ich die hier folgende Aufregung nicht. Jetzt mit Sperforderungen zu kommen (oder was sollen die Beiträge hier sonst sein?) finde ich übertrieben. Ich habe das als misslungenen Scherz aufgefasst; dass die NN nicht als CSU-nah gelten kann, weiß selbst ich als Rheinländer, und dass Steschke wirklich gemeint haben könnte, dass die sich in iregend einer Form kaufen ließen, auch für exrem abgwegig. --HyDi Schreib' mir was! 16:01, 26. Feb. 2012 (CET)
Ich hingegen wundere mich weiter, dass sich niemand an der Formulierung Er wirft mir (CSU Nbg.) vor zu stoßen scheint. Aber nun gut. --Nicola freu mich über Post  :) 16:11, 26. Feb. 2012 (CET)
Wenn mich einer fragt: Wieviel habt ihr denn der Zeitung gezahlt, sehe ich da zwei Seiten einer Medaille: Erstens wird vorausgesetzt, dass „wir“ Zeitungen Geld geben, damit sie in unserem Sinne berichten, zum anderen, dass die Redakteure dieser Zeitung käuflich sind. Es wird ja nicht gefragt: Habt ihr denen Geld gegeben, sondern das wird als Tatsache angesehen und es wird nur nach der Höhe der Summe gefragt. Die zweite Seite können wir außer acht lassen (jedenfalls solange sich die Zeitung nicht beschwert). Zur ersten Seite: Wenn bekannt ist, dass Freud sich in dieser Partei an diesem Ort engagiert - und es ist auch Steschke bekannt, sonst hätte er nicht so gefragt - ist das natürlich ein persönlicher Angriff auf Freud (nicht nur auf die örtliche CSU), denn er wird mit dieser Frage in die genannten Machenschaften ausdrücklich einbezogen. Ich sehe es auch als erschwerend an, dass es Steschke nicht um irgendwelche WP-internen Dinge ging, sondern dass er angebliche Machenschaften des Angegriffenen im RL zum Thema macht. Und da hört der Spaß eigentlich auf. Dass er den Beitrag schnell wieder zurückgezogen und sich entschuldigt hat (und Freud die Entschuldigung angenommen hat), spricht für ihn, macht aber nicht ungeschehen, dass dieses Zeug für alle Zeiten geschrieben steht. So etwas wiegt, so denke ich jedenfalls, schwerer, als wenn er „Arschloch“ oder so was geschrieben hätte. Daher sehe ich die sanktionslose „Erledigung“ der VM als unglücklich an, auch bei angemessener Berücksichtigung der „mildernden Umstände“. So etwas sollte einfach nicht toleriert werden. --Hardenacke 16:25, 26. Feb. 2012 (CET)
Aber da steht ja gar nicht "du" oder "ihr"... Dann könnte ich die Aufregung ja verstehen. --Nicola freu mich über Post  :) 16:27, 26. Feb. 2012 (CET)
Lass doch die Rabulistik. Dort steht: Wie viel zahlt die CSU eigentlich an die NN für die tendenziöse Berichterstattung? Eigentlich solltest du als einer der prominentesten Stadtpolitiker, ... Das ist ja wohl eindeutig auf Freud bezogen. --Hardenacke 16:31, 26. Feb. 2012 (CET)

(zur übersichtlichkeit des abschnittes vorgerückt) die etwas provokative und überflüssige von steschke an freud gerichtete rein rhetorische frage lautete: „wieviel zahlt eigentlich die csu...“. die frage unterstellt lediglich, dass freud als lokales mitglied von einer solchen praxis kenntnis haben könntest. freud ist nicht die csu. die frage unterstellt nicht, dass freud als csu-mitglied eine solche praxis auch gutheißen würde. Fröhlicher Türke 16:32, 26. Feb. 2012 (CET)

Nee. Die Frage unterstellt erstens, dass gezahlt wird. Was sie weiter unterstellt oder impliziert - das bleibt es dem Leser überlassen, wie er das auslegt. Jedenfalls wird Freud als einer der prominentesten Stadtpolitiker sofort mit dem nächsten Satz in die unterstellten Machenschaften einbezogen. --Hardenacke 16:44, 26. Feb. 2012 (CET)
dann wäre es höchstens eine unterstellung an die csu. und in der gibt es bekanntlich keinerlei machenschaften. eine grundoffene, ehrliche und christliche partei, frei von jeder korruption, schon zu zeiten ihres großen vorsitzenden. die frage war entbehrlich, sie war rein rhetorisch. entbehrlich war sie, da der fragesteller steschke nicht ernsthaft mit einer antwort von freud gerechnet haben dürfte. ein pa war sie nicht, wie mehrerer teilnehmer zutreffend erkannt und der abarbeitende admin imho richtig entschieden hat. --Fröhlicher Türke 17:08, 26. Feb. 2012 (CET)
Wenn ein solcher Vorwurf an einen Anonymus statt an mich gegangen wäre, wenn nicht die CSU, sondern eine anonyme Partei angegriffen worden wäre - dann wäre dies als ein ungewöhnlich schwerwiegender PA bezeichnet worden. Hier wird unredlich Position bezogen. Viele fragen nicht, ob das, was da vorfiel, hätte vorfallen dürfen - viele stellen fest, daß es gegen mich ging, und ab dem Moment ist alles erlaubt. Das heißt aber, vom Ergebnis her zu argumentieren. Und das heißt, daß der Zeck die Mittel heiligt. -- Freud DISK Konservativ 17:13, 26. Feb. 2012 (CET)
Deine Meinung über die CSU ist in diesem Zusammenhang vollkommen irrelevant. Der Edit war an Freud adressiert; er wurde sogar persönlich in diesem Zusammenhang genannt. Es ist auch nicht entscheidend, ob sie substantiell oder nur rhetorisch gestellt wurde. Selbstverständlich war sie ein persönlicher Angriff auf Freud - und das weißt Du auch, Fröhlicher Türke. Und da Du Dich ja auch woanders für meine Edits interessierst: Dafür wurde ich mal acht Stunden gesperrt, obwohl ich bis heute keinen PA entdecken kann. --Hardenacke 17:23, 26. Feb. 2012 (CET)
nun ja, freud. steschke hat nicht dir persönlich einen vorwurf gemacht. allenfalls der csu. wie kommst du darauf, dass der sogenannte vorwurf dann sanktioniert worden wäre, wenn eine anonyme partei angegriffen worden wäre? reine spekulation. du nennst die deutsche linke aus rein provokativen noch heute die pds, jahre nach ihrer umbenennung und neugründung im westen, das machen auch von hartgesottenen csu-politikern nur noch die allerhartgesottensten, du vergleichst die linke häufig provokativ mit den nazis, darfst du ja alles. stell dich aber bitte nicht so wehleidig an. mit so was kommst du nicht durch. --Fröhlicher Türke 17:28, 26. Feb. 2012 (CET)

Hast eigentlich jemand bemerkt, daß Steschke sofort revertiert und sich bei Freud entschuldigt hat und daß letzterer die Entschuldigung angenommen hat? --Marcela 18:11, 26. Feb. 2012 (CET)

Das habe ich weiter oben schon erwähnt [33]. Es ändert aber nichts daran, dass es ein PA ist und wenn der abarbeitende Admin keinen PA erkennt, ist das eine krasse Fehlentscheidung. --Hardenacke 18:30, 26. Feb. 2012 (CET)

Ach Gott, wie sind wir doch verlogen! Früher zahlten doch die Parteien dafür, dass Freundliches drinsteht, heute bezahlen Parteien dafür, dass nichts Unfreundliches geschrieben wird. Was ja einen fundamentalen Unterschied ausmacht. Und zwar in den Eigentümerverhältnissen. Aber bezahlt haben sie immer und bezahlen tun sie noch immer. Ist doch lächerlich zu glauben, dass es anders wäre! Oder glaubt wirklich einer hier im Raum, es gäbe so etwas wie eine unabhängige Presse? Dazu noch in Bayern? Ja, Schülerzeitungen vielleicht, aber nur bis zur ersten kritischen Ausgabe! --Hubertl 18:15, 26. Feb. 2012 (CET)

Und da wären wir bei der Artikelarbeit, wo ich die Auffassung vertrete, daß bei eben diesem Thema Lokalpresse keine zulässige Quelle darstellt. Egal ob sie NN heißt oder irgendwie anders... --Marcela 18:19, 26. Feb. 2012 (CET)
OK, Steschkes Satz war zumindest unglücklich und er hat sich entschuldigt. Soetwas sehe ich hier hier in letzter Zeit leider selten! Dass über die Interpretation gestritten werden kann, zeigt sich hier. Was aber auch genannt wurde und wieder unter den Tisch fällt, ist, dass Freud im RL in die (politischen) Diskussionen um den Friedrich-Ebert-Platz involviert war und sich aus offensichtlichen Gründen (WP:IK ) besser aus der Artikelarbeit heraushalten sollte. Das würde uns einiges an bösem Blut hier ersparen. --Wosch21149 19:13, 26. Feb. 2012 (CET)
Zustimmung, wenn sich hier jeder aus den Themen heraushalten würde, von denen er etwas versteht, wären wir schon einen Schritt weiter. --Hardenacke 19:18, 26. Feb. 2012 (CET) Achja, über die Interpretation des Satzes kann man wohl kaum streiten. Der PA wird hier nur mal wieder reflexartig zerredet.
Der Vorwurf stimmt einfach nicht. Ich habe mich niemals öffentlich oder als CSUler über die Gestaltung des Friedrich-Ebert-Platzes geäußert. Weder vorher noch nachher. Ich bin bei diesem Thema Zuschauer wie jeder andere auch. Ein lokalpolitische Thema, bei dem ich mich exponierte, war der Neptunbrunnen. Der steht anderthalb Kilometer vom Friedrich-Ebert-Platz entfernt und hat mit diesem nichts, nichts, nichts zu tun. - Im Übrigen ist die Forderung Woschs natürlich Unfug, aber daß sie hier völlig ins Leere läuft, ist schon ohne Berücksichtigung ihrer Sinnhaftigkeit belegt. -- Freud DISK Konservativ 19:28, 26. Feb. 2012 (CET)
Gut, dann hast du, Freud, hier wohl keinen Interessenskonflikt und bist neutral in diesem Punkt. Dann nehme ich die Bitte, dich aus der entsprechenden Artikelarbeit rauszuhalten, zurück. @Hardenacke: den Sarkasmus kannst du dir sparen. WP:IK behandelt genau die Fälle, in denen man zwar Ahnung von etwas hat, aber eben auch etwas mehr als das. --Wosch21149 19:45, 26. Feb. 2012 (CET)
Kenn ich. (Ist aber bei anonymen Usern - und das sind die meisten - schwer festzustellen.) Aber bevor Du Leuten einen IK unterstellst, solltest Du Dich wohl erst mal schlau machen. Dann müsstest Du nichts zurücknehmen. - Diese Bemerkung trifft hier nicht nur auf Dich zu. ;-) --Hardenacke 19:54, 26. Feb. 2012 (CET) Im übrigen lassen sich bestimmte Entwicklungen nur noch mit Sarkasmus quittieren, lb. Wosch21149.
Es ist schwer, sich über den Einfluss eines (anonymen) Users im RL schlau zu machen. Ich hatte eine Bemerkung so verstanden, dass Freud in das Thema verwickelt sei. Zum Punkt Sarkasmus stimme ich dir im Übrigen voll zu (verwende ich ja auch häufig), aber bitte nicht gegen mich ;-) --Wosch21149 22:34, 26. Feb. 2012 (CET)

Jeder, der das Vorstehende liest, weiss doch, was schiefläuft:

Nicht-Admin-Autoren werden für viel harmosere Sachen 6h bis 2 Tage gesperrt, nich selten, ohne dass der sperrende Admin sich überhaupt die Zeit genommen hat, es genau zu verstehen (im Zweifel gegen den Beschuldigten); wenn sich ein Entscheidungs-Irrtum herausstellt, wird auch zur Rechtfertigung nachgeschben, dass der Autor früher schon einmal unfreundlich war und sowieso grundsätzlich einen "Warnschuss" benötigt, alles schon erlebt.

Bei Admin-Autoren ist es umgekehrt: Hier wird eine im Vergleich viel offensichtlichere Verfehlung auf sachfremde Weise so relativiert, dass als Ergebnis möglichst keine Sperre herauskommt, (im Zweifel für den Beschuldigten).

Die Argumente können noch so absurd sein: z.B. hier

- ob Mitglieder der CSU beschuldigt werden können, weil die CSU ohnehin generalversächtig ist

- ob früher Parteien nicht schon immer Zeitungen bezahlt hätten, deswegen auch jetzt harmlos

- ob eine Entschuldigung eine wesentliche Verfehlung ungeschehen macht

- wenn alles nicht hilft, ob der andere Account einen IK hat (was hat das mit der Verfehlung zu tun?)

Normalerweise wäre ich ohnehin viel toleranter. Aber nachdem man hier wegen (ungeklärten und mißversandenen) Kleinigkeiten innerhalb von Minuten von Admins gesperrt wird, und es dann keinen interessiert, ist es schon erstaunlich, wieviel Interesse hier besteht, einen wesentliche Verfehlung sachfremd zu relativieren.--Sustainlogic 22:35, 26. Feb. 2012 (CET)

Der Ton ist in letzter Zeit rauher geworden, einige Autoren haben sich sogar für ein paar Tage für immer verabschiedet. Die härteren Provokationen und mangelnde Toleranz gingen in der Regel aber doch wohl eher von "einfachen" Usern aus als von Admins. Natürlich hat es einige zweifelhafte Sperren gegegen, aber auch sehr viele Versuche der Admins, zu deeskalieren. Also bitte nicht zum generellen Admin-Bashing übergehen. --Wosch21149 22:53, 26. Feb. 2012 (CET)
@wosch: Es gibt da viele Unterschiede, das ist richtig und hätte ich erwähnen sollen. Aber wenn ein (z.B. klar ideologisch motivierter) Admin Dir nachstalked und Dich unangemessen belästigt, dann haben die anderen Admins eben auch keine Lust, da einzuschreiten. Einerseits verstehe ich das, weil ohne Vertrauen zwsichen den Admins die Admin-Arbeit wohl viel mühsamer wird. Andererseits wäre es gut, einen klar gegen die Regeln arbeitenden Admin auch einmal in die Schranken zu weisen, sozusagen als "Warnschuss" stellvertretend auch an (die wenigen) Admins, denen ein paar IT-Rechte zu Kopf steigen.--Sustainlogic 23:06, 26. Feb. 2012 (CET)
Das Problem ist doch gar nicht, dass Steschke Admin ist (oder doch?). Das Problem ist, dass hier ein User einen solchen persönlichen Angriff fährt und dafür nicht zur Rechenschaft gezogen wird. Die Gründe dafür waren leider nicht zu erfahren, stattdessen wurde sogar in Abrede gestellt, dass es ein PA war. Und das ist für mich der eigentliche Skandal. Wenn ich dazudenke, dass es unter uns ausgesprochen dumme oder gehässige Benutzer gibt, (die sogar CU-Anfragen stellen, weil sie irgendwas in den falschen Hals bekommen), warte ich schon auf Spekulationen über „Machenschaften des Benutzers Freud“ in diesem Zusammenhang. Wundern würde es mich nicht. --Hardenacke 18:08, 27. Feb. 2012 (CET)

178.11.193.235 (erl.)

Wegen der gesperrten VS: 178.11.193.235 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) angel54, bitte abklemmen. --84.58.137.234 23:54, 27. Feb. 2012 (CET)

Erledigt --Otberg 00:50, 28. Feb. 2012 (CET)

Benutzer:General Schniedelwutz (erl.)

General Schniedelwutz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bitte mal einer genaueren Prüfung unterziehen. Für eine Meldung vorne reichte es mir noch nicht, aber das sieht mir nach Metasocke mit Alibiedits aus. Und der Name... Na ja. --Björn 22:48, 29. Feb. 2012 (CET)

Gesperrt. Die Edits dürften irgendwelche wahllosen Reverts sein. --Entlinkt 22:50, 29. Feb. 2012 (CET)