Benutzer:Kay Jacobs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Mein Name ist Kay Jacobs und ich habe das Privileg, in der Weltkulturstadt Lübeck geboren und aufgewachsen zu sein und in dieser schönen Stadt leben zu dürfen. Bislang habe ich hin und wieder kleinere Bearbeitungen als unangemeldeter Benutzer im Bereich Politik und jüngere Geschichte vorgenommen. Ich hoffe, dass ich nach meiner Frühpensionierung als Studiendirektor an einem Gymnasium in der Nähe Lübecks ein wenig mehr Zeit habe, um hier auch als angemeldeter Benutzer sinnvoll tätig werden zu können.

Früher gehörte ich der Anti-Atomkraftbewegung an, bevor ich mich den Grünen zuwandte und dort auch - neben der gewerkschaftlichen Arbeit bei der GEW - aktiv war. 15 Jahre später trat ich aus der grünen Partei aus. Gegenwärtig wähle ich Die Linke.

Ich habe mich schon frühzeitig in Projekten zur Integration der Migrantinnen und Migranten in der BRD engagiert, insbesondere auch in Stadtteilprojekten unterschiedlicher Vereine. Augenblicklich bin ich ehrenamtlich in einem staatlichen Projekt tätig, das Flüchtlingen aus der Dritten Welt die deutsche Sprache näher bringen möchte, da sie der Schlüssel zum Zugang zur Gesellschaft ist.


Autorenportal

Das Autorenportal gibt einen Überblick über die organisatorischen Seiten rund um die Artikel. Neulinge finden auf der Willkommensseite Informationen, wie sie sich beteiligen können (Einsteiger-Infos als PDF i). Für Experimente gibt es die Spielwiese, und Fragen kann man unter Fragen zur Wikipedia stellen.

Aktuelles

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis 31. Mai)

Initiativen und Projekte


Portale · Redaktionen · WikiProjekte · Fachbereiche zur Kategorienstruktur
Artikel des Tages · Auskunft · Fragen zur Wikipedia · Suchhilfe

Zielgruppenorientierte Projekte
BIENE · Gesprochene Wikipedia · Silberwissen

Bewertungen
Exzellente Bilder · Review · Artikel, Listen und Portale

Löschkandidaten
Löschkandidaten von heute · Löschregeln · Löschprüfung

Vandalismus
Vandalismusmeldung  (Handbuch) · Sperrprüfung · Entsperrwünsche · Wiederherstellen

Urheberrecht
FAQ Rechtliches · Urheberrechtsforum · Textplagiat · Bildrechte · Musikrechte

Wartung
Qualitätssicherung · Textbausteine · Helferlein · Wartungslisten · Sichteranfragen

Auftragsarbeiten · Wunschlisten

Förderung
Community-Budget von Wikimedia Deutschland · Community-Projektbudget

Hilfsmittel

Richtlinien

Review des Tages

Eine obdachlos gewordene Familie, zuvor per Zwangsräumung aus einer Mietwohnung auf die Straße gesetzt

Die Blumenstraßenkrawalle waren dreitägige militante Unruhen, die sich vom 25. bis 27. Juli 1872 in der damaligen Stralauer Vorstadt in Berlin ereigneten.

Sie sind nach der Blumenstraße im heutigen Stadtteil Friedrichshain benannt. Die Straße war Ausgangspunkt eines Kampfes zwischen Fabrikarbeitern, Handwerksgesellen und Obdachlosen einerseits und der Berliner Polizei andererseits. Anlass war zum einen die Unzufriedenheit über hohe Mietpreise und damit verbundene häufige Zwangsräumungen, bei denen Mieter samt Mobiliar auf der Straße landeten. Ein weiterer Anlass des Widerstandes war zum anderen das Niederreißen von slumartigen Barackensiedlungen durch Polizei und Feuerwehr sowie die als demütigend empfundene Einweisung in das Arbeitshaus, der damals einzigen kommunalen Notunterkunft für Obdachlose. In der Forschung besteht Unklarheit darüber, ob die Ausschreitung als Krawall oder Protest bezeichnet werden kann. Von besonderem Interesse sind auch die Motive einer Distanzierung der sozialdemokratischen Parteien, Zeitungen und auch Gewerkschaften. In den ersten drei Jahren des Deutschen Kaiserreiches kam es nach den Recherchen des Historikers Lothar Machtan mindestens zwanzig Mal zu städtische Unruhen. Die meisten davon waren Protestaktionen gegen die Verteuerungen von Lebensmitteln und Mieten. Den Berliner Blumenstraßenkrawall vom Juli 1872 und den Frankfurter Bierkrawall vom April 1873 stuft Machtan als die „spektakulärsten ‚Krawalle‘ dieser Art in der Gründerzeit“ ein.

Informationen

Wikipedianer

Die Wikipedianer
Administratoren · Mailinglisten · Chat · Machtstruktur · Das Café · Dachboden

Konflikte
Dritte Meinung · Vermittlungsausschuss · Probleme mit Administratoren · Benutzersperrung · Schiedsgericht · Checkuser

Nachrichten
Kurier · Projektneuheiten · Glaskugel · Wikizine

Terminkalender

Heute Wikipedia-Treffen und Botanischer Garten München
27.05.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
28.05.2024 Stammtisch Dresden
29.05.2024 Diversithon in Berlin dt./eng.
29.05.2024 Wikipedia-Einführungskurs im WikiBär Berlin
29.05.2024 Alle können Wikipedia (WikiMUC)
29.05.2024 Saar-Stammtisch in Neunkirchen
30.05.2024 Online-Veranstaltung Stammtisch Bremen
31.05.2024
01.06.
XPOSED Queer Film Edit-a-thon 2024 dt./eng.
05.06.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
05.06.2024 Hybrid-Veranstaltung WomenEdit Berlin hybrid bei Wikimedia Deutschland
05.06.2024 Stammtisch Karlsruhe
05.06.2024 Offener Abend (WikiMUC)

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Tipp

Du hast Vandalismus auf einer Seite entdeckt, aber dein Rechner braucht gefühlte drei Stunden, um den Diff zu verarbeiten, dein Browser hängt sich beim Laden auf, der Lüfter jault gequält auf und du weißt nicht, wie du das revertieren sollst?

Wenn du sicher bist, dass es sich um Vandalismus handelt, vergiss den Diff. Rufe über die Versionsgeschichte einfach die letzte unvandalierte Version auf, klicke auf „Bearbeiten“ und speichere diese alte Version sogleich als neue.


Interessante Artikel und Kategorien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]