Benutzer Diskussion:Fg68at/Archiv-2006-Q3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Fg68at in Abschnitt Wüstenstrom
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pansen

Weiter Namen mit "Panse":





Hab's mir nicht genauer angeschaut.--Gunther 00:17, 3. Jul 2006 (CEST)

Zum Arbeiten, Edits in () oben von mir. --Franz (Fg68at) 01:06, 3. Jul 2006 (CEST)

VS

Eine Untersuchung zu dem Thema ist gerade im Gange. -- sebmol ? ! 16:07, 10. Jul 2006 (CEST)

Sehr gut, hab noch ein paar sehr verdächtige Fakten von früher dazugegeben. Vor allem, wenn man eine Verhaltensweise herauskristallisieren will, werden sie interessant sein. Geht mir weniger um Hansele, als um bigotte Leute. --Franz (Fg68at) 18:30, 10. Jul 2006 (CEST)
Gerade bei ihm wäre ein positives Ergebnis ein geradezu vernichtender Vertrauensbruch, denn es gibt hier auch viele Benutzer, die aufgrund anderer inhaltlicher Arbeit viel von ihm halten. -- sebmol ? ! 18:41, 10. Jul 2006 (CEST)

Deine Vermutungen/Spekulationen auf Wikipedia:Vandalensperrung

Ich wäre dir dankbar, wenn du - so sehr ich dein Interesse an der Frage verstehe - Spekulationen und Vermutungen nicht gleich auf öffentliche Seiten stellen würdest, sondern dich auf belegte Fakten beschränken würdest (bzw. auch klar äußern würdest, wenn etwas nicht belegt ist). Alles andere eskaliert die Situation nur und trägt nicht zu sachlicher Arbeit bei und hat auch den Beigeschmack von Rufmord. Danke. --Hansele (Diskussion) 19:06, 10. Jul 2006 (CEST)

Klingt nicht besonders abwehrend. Klingt fast wie ein halbes Eingeständnis. Habe ich zu wenig Konjunktiv benutz? Ich denke es ist klar ersichtlich, was und wie wage es gemeint ist, auch ohne Disclaimer. In einem Artikel über dich würde es nicht oder anders stehen. Mit den Originallinks kann sich jeder seine Meinung bilden. Und das Interessanteste daran ist unklares zu hinterfragen, vielleicht aufzudecken, den Leuten, die sich damit beschäftigen Hinweise zu geben, Wissen vermitteln. Was sonst interessant ist steht im obigen Abschnitt. Hast Du vielleicht alle deine Wirtshauskameraden, Verwandten oder ähnliches aus der Umgebung aktiviert? Andere Beweise, Vermutungen oder Überlegungen? -Franz (Fg68at) 15:44, 11. Jul 2006 (CEST)

Die neue Weiterleitung scheint besser zu sein. Hoffentlich nerve ich nicht zu sehr, wenn ich neue Einträge auf die Liste der nichtvorhandenen Bilder bringe.--Bhuck 13:22, 13. Jul 2006 (CEST)

Ich dachte Quark ist Topfen und nicht Hefe oder Brantteig? Nö, das mit den Bildern stört nicht, mache ich gerne. Aber wobei Du helfen könntest: Die richtigen Kategorien auf Kommons zu finden, damit ich die gleich zuweisen kann. Das ist für mich mit meinen bescheidenen aktiven Englischkenntnissen das schwierigste an der ganzen Sache. --Franz (Fg68at) 13:29, 13. Jul 2006 (CEST)
Ja, Quark ist Topfen, und er kommt in den Teig und ist keine Füllung. Aber sie werden frittiert. Quelle: http://www.chefkoch.de/ --Gunther 13:35, 13. Jul 2006 (CEST)
Als US-Vergleich: Ein Donut entspricht sehr einem Krapfen. Aha da gibt es noch etwas ähnliches: Rheinische, ebenfalls ungefüllte Mutzen werden aus Quarkteig hergestellt. Kommt eine Quarkmutze hin? Man sollte auch den Text in Topfenknödel anpassen, und einen passenden Link setzen, es aber es nicht herauslöschen. Wer hat schon alles 3 gegessen? (Da pfeif ich doch glatt auf No-Original-Resarch.) --Franz (Fg68at) 13:44, 13. Jul 2006 (CEST)
Nun, Quarkbällchen sind eher mit "Doughnut holes" (bzw. donut holes) zu vergleichen. Bei der Herstellung eines ringförmigen doughnuts, werden die Mitten ausgestampft. Wenn die ebenfalls (separat) fritiert werden, ergibt sich etwas, dass als Quarkbällchen durchgehen könnte. Irgendwann (nachdem ich die Weiterleitung schon falsch eingerichtet hatte), hatte ich nochmals Topfenknödel hier in Deutschland gegessen und gemerkt, dass das keinesfalls das gleiche ist. Krapfen sind irgendwie luftiger, glaube ich...es gibt aber viele verschiedene Sorten von Doughnuts--auch "cruller" z.B., was wohl vielleicht einem Krapfen ähnlicher ist. Wenn man in Kanada ist, sollte man die "maple crullers" von Tim Horton's probieren.
Wo gibt es auf Commons eine Übersicht der möglichen Kategorien? Kenne mich da nicht so wirklich aus.--Bhuck 14:15, 13. Jul 2006 (CEST)
Eine Möglichkeit ist die Erweiterte Suche (unten) wo du Category auswählt en kannst und dort suchen kannst. (Möglicherweise mußt Du für diese Funktion angemeldet sein). Eine andere Methode ist zB eine ähnliche, vorhandene Person zu suchen und schaun ob die sinnvolle Kategorieeinträge hat und dort vielleicht in die Kategorien schaun, ob man dort weiterkommt. Manchmal schut man am besten bei mehreren Personen. Die dritte Möglichkeit sind die Übersichten und Hauptkategorien. Ich gelange zu diesen immer über eine Kategorie unten und gehe dann hinauf, bis ich zu diesem Punkt komme.
Das Lizenbapperl, ein Aussagekräftiger Dateiname und das rüberladen und richtige Beschriften, Quellen angeben, auf EN und DE den richtigen Namen einfügen, in EN anmerken, dass es auf Commons ist, das mach ich dann gerne, dass geht schon recht gut. --Franz (Fg68at) 14:39, 13. Jul 2006 (CEST)
Wie wäre [3] als Kategorie für Meese und Reno? Du hattest die Kategorie nach Quelle aber nicht nach Topic (Thema) verwendet. [4] ist auch nicht schlecht. [5] ist auch für einiges, was ich vorgeschlagen habe, nützlich. Was fehlt denn noch?--Bhuck 15:02, 13. Jul 2006 (CEST)

Nervsack

Kommunikationsstörung: "Ich nerve gern andere endlos, ohne je selber konstruktiv mitzuarbeiten".

Sorry, aber mit sowas nervst du lediglich, ohne damit sinnvoll zur Diskussion oder zu Wikipedia beizutragen. --Hansele (Diskussion) 01:04, 26. Jul 2006 (CEST)

Christen sind wirklich nette Menschen. Zählt Nervsack nicht eigentlich zu den Beleidigungen? Noch dazu, da dass Bild ausdrücklich davon spricht, dass der betreffende Benutzer keinen einzigen sinnvollen Edit in der WP tätigt? --BabyNeumann 01:09, 26. Jul 2006 (CEST)
Gerade da der Text im Bild nicht ganz der Realität entspricht habe ich das ja in meinem Text relativiert. Ich empfinde das als freundlichen aber bestimmten Hinweis - nicht mehr und nicht weniger. --Hansele (Diskussion) 01:11, 26. Jul 2006 (CEST)

Sorry, ich habe nur meine ehrliche Freude ausgedrückt. Du entschuldigst und erklärst Verhaltensweisen von Dir, mit denen andere (nicht nur wir) Probleme haben. BabyNeumann entschuldigt sich, dass er etwas überlesen hat. Das ist wahrlich ein denkwürdiger Tag. Halleluja. --Franz (Fg68at) 13:55, 26. Jul 2006 (CEST)

Benutzer:Fg68at/Baustelle/Portal:Homosexualität

Hallo :-) Ich weiss nicht ob Du es magst wenn Fremde auf Deiner Baustelle rummachen, deshalb geb ich Dir hier einfach mal die Links, die da noch von Interesse sein könnten: Straton von Sardis und Sebastiane Gruss Udimu 22:15, 17. Aug 2006 (CEST)

Primär kein Problem. Fühl mich eh so einsam dort. :-) Sebastiane habe ich schon mitbekommen. --Franz (Fg68at) 22:32, 17. Aug 2006 (CEST)
wenn Du Dich da so einsam fühlst dann musst Du die Seiten halt öffentlich machen, sonst traut sich da keiner ran ;-) -- Gruss Udimu 22:39, 17. Aug 2006 (CEST)
Steht ja schonein Hinweis auf der Disk vom Portal. Werde vielleicht noch einen schreiben. Und die Absätze im Projekt überarbeiten. --Franz (Fg68at) 22:57, 17. Aug 2006 (CEST)

Hanseles Truppen versuchen den Artikel zu löschen. Bitte helfen!--Enlightenment 21:01, 23. Aug 2006 (CEST)

Verfolgungswahn? Der Artikel ist Objekt einer Löschdiskussion, das ist alles... Wenn er also brauchbar ist: kein Grund zur Panik. --Hansele (Diskussion) 21:04, 23. Aug 2006 (CEST)

magst Du mal darauf schauen, ob Du es so ok fändest? Benutzer:Enlightenment/Ekklesiogene Neurose--Enlightenment 12:33, 24. Aug 2006 (CEST)

Super Überarbeitung! Ein paar Schreibfehler hab ich noch ausgemerzt, sowie ein paar stilistische Unschönheiten. Inhaltlich habe ich lediglich noch die gemeinsame Erklärung von Baum und Hoffman ergänzt, wie sie auch im Zwischenraum-Artikel steht - ich denke mal, das gehört da schon mit rein. Ein paar Sachen sind da noch, die ich kritisieren könnte - aber insgesamt ein sauberes Stück Arbeit! --Hansele (Diskussion) 18:44, 25. Aug 2006 (CEST)

Herzlichen Dank. Ich hoffe die Schweizer Seite geht bald wieder, damit ich die Jahre entwirren kann. Aber lass mich nicht neugierig sterben und schieb deine Kritik vorsichtig rüber. Apropos: Dass Du jetzt die alte Version von Wüstenstrom hergestellt hast (hast es anscheinend sehr eilig oder bist nur generft. Erinnert mich an die 3fache Wüstenstromverlinkung.) find ich nicht so super. Vor allem wo bei Irmgard gearbeitet wird. Ausserdem gibt es die alte Vorlage Ref nicht mehr gibt. Sehe gerade Uwe Gille hat einfach die alte Vorlage entfernt. *grrr* Werd die Quellen umarbeiten. Wo machen wir weiter? Beim Original oder bei Irmgard? (Der hat noch grobe Fehler). --Franz (Fg68at) 20:52, 25. Aug 2006 (CEST)
Im Prinzip ist Irmgards Version brauchbar, aber sie arbeitet noch dran. Die alte Version hat die Historie mit drin, demnach würde ich es für sinnvoll halten, wenn Irmgard da dann, sobald sie soweit ist, ihre Version drüberkopieren würde. Dann erscheinen die übernommenen Textteile in der Historie immer noch richtig verbunden, das wäre das logischste. Das ganze erstmal ganz unabhängig davon, dass vielleicht an Irmgards Version auch noch Änderungsbedarf bestehen könnte, sie ist aber sicher eine brauchbare Weiterentwicklung der alten Version. --Hansele (Diskussion) 21:53, 25. Aug 2006 (CEST)

Günter Baum

Günter Baum ist einem schrecklichen ZUstand. Das ist richtige Traktatschreibe, POV bis dort hinaus. Meinst Du nicht, dass das geändert werden muss? Wenn es einen Rückfall zu HS gibt, dacht ich, könne es auch einen religiösen Rückfall geben, oder?--Enlightenment 10:12, 28. Aug 2006 (CEST)

Der Rückfall steht unter Anführungszeichen. Kannst es gerne NPOV anders formulieren. "Er hatte wieder Sex mit Männern" fände ich aber keine so gute Formulierung. Der Artikel ist eine Traktatsscheibe? Ich schreibe Traktate? Ist mir neu. Er erzählt das Leben von Günter Baum. Teilweise auch leicht aus seiner Sicht gefärbt, was aber wichtig ist um den Weg, den er beschritten hat zu verstehen. Im Endeffekt lebt er ja als schwuler Christ. Er ist ein wunderschönes Beispiel für die verschlungenen Wege, welche einige Homosexuelle manchmal machen. Er selber hatte sich am Anfang die Frage gestellt ob er nur Zeit verplämpert hat. Was ist POV bis dorthinaus? --Franz (Fg68at) 10:29, 28. Aug 2006 (CEST)
Bevor ich mich da heranmache, hätte ich gern etwas allgemeinere Zustimmung, dass bestimmte Dinge nciht allgemein verbindlich gelten (die ganzen religiösen Sichtweisen zB.). Dann beginne ich mit Vorschlägen. 3 problematische Formulierungen habe ich auf der Diskussionsseite dokumentiert.--Enlightenment 00:31, 29. Aug 2006 (CEST)

Inuse-Baustein

Hallo Franz! Ich wollte morgen oder übermorgen auch den Inuse-Baustein setzen und mit der Umwandlung der Liste in einen Artikel beginnen. What about working together?? Ich nehme an, Du bist homosexuell, eh? Falls ja - Dein "Homo-Insiderwissen" und mein heterosexuelles Engagement müßten doch zu einem bombigen Artikel führen. Wouldn't you say so? ;-)))) Gruß --Englandfan 23:22, 29. Aug 2006 (CEST) (Antje)
PS: Es gibt hier bei WP noch einige Artikel zum Thema Homosexualität, die ziemlich "mager" sind. Woran liegt das? Ist das, weil WP naturgegeben "hetenlastig" ist? Oder weil wir ignoranten, blöden Heten uns generell eher nicht für "das schwule Zeugs" interessieren??

Mal schaun. Am ehesten gibt es etwas historisch, soziologisch, Queeerstudies, Genderstudies. Die Dame wo es den Link unten im Artikel gibt, hat einiges gemacht (wahrscheinlich englisch und deutsch). Und ihr Kollege Schock möglicherweise auch. Auf englisch und mehr aufs amerikanische Zugeschnitten sollte einiges mehr zu finden sein. Die beschaffen sich schon länger damit.
Ich bau die Liste wie die ersten beiden Absnitte aus und schau ob alles richtig verlinkt ist.
Die Liste sollte nicht verschwinden. Sie ist der einzige Ort wo wir eigentlich alle relevanten Filme eintragen können mit einer dazugehörigen Beschreibung was daran schwul oder lesbisch ist. (Man muß die Leute mit dem Holzhammer drauf stoßen aber es ist nicht immer gut es im Artikel zu tun, da kann jemand etwas dagegen haben.) Die Kategorie kann nur bei recht eindeutigen Filmen verwendet werden. AN hat sich zB auch bei The Birdcage gewehrt, weil die eine Figur auch Jude ist und da spielt Homosexualität nicht mehr so eine Rolle. (Und das bei dem Filmplot) (Es ist ja eh schon normal / Ihr wollt ja keine Sonderbehandlung)
Heteros tun selten etwas auf dem Gebiet. Vielleicht ein Sätzchen oder ein Listeneintrag und einige vor allem auf NPOV schauen. Seltenst ein ganzer Artikel. Ich bin schon froh wenn sie bei den LA-Disks auftauchen. Eine große Ausnahme ist Nemissimo. Ein paar gute Leute sind vergrault t.w. wegen der Personenlisten/-Kategorien. Andere sind von der Kontroverse Evangelikale/Schwule vergrault. Hansele ist seit 2 Jahren in dem Themenbereich aktiv und wollte zB auch beim §175 NPOV indem er den Artikel splittet in die reine Geschichte des Paragraphen mit Zitaten und einen eigenen Artikel über die Auswirkungen auf die Schwulen. Zur Zeit legt er in unserem Bereich eine Ex-Gay-Organisation nach der anderen an. Irmgard kennt auch Ex-Gays die froh darüber sind es zu sein. Ich bau am neuen Portal, dass eine weitere sicht von LesBiSchwulen geben soll und auch tw. als Kommunikationspunkt dienen soll. Vielleicht finden sich dann ein paar zusammen.
Ein Tipp für Artikel: Homosexualität ist nicht immer das beste Wort in Artikeln. Siehe auch Benutzer:Fg68at/Unwissenheit-Heterosexismus-Phobien-Hilfe#Begriffsdefinitionen und Benutzer_Diskussion:Fg68at#Andreas_Schockenhoff (wo manches wiedeholt ist.
--Franz (Fg68at) 00:17, 30. Aug 2006 (CEST)
Ääähm, welches Wort soll man denn dann in Artikeln anstatt "Homsexualität" verwenden? --Englandfan 00:38, 30. Aug 2006 (CEST)
Schwule und Lesben selber haben es so lieber [also schwul und lesbisch ;-)]. Homosexuell hört sich sehr wissenschaftlich an und es liegt immer eine gewisse betonung darauf, Homosexuell(e/r). Aber ich finde es auch sehr schwierig. Natürlich gibt es auch Heterosexuelle, aber da gibt es nicht das sexuelle Vorurteil (>> "der sexuell nimmersatte Homosexuelle" [Edmund Stoiber]). Hier ist es schlecht abzuwiegen. Vielmehr ist gerade "schwul" noch oft ein Schimpfwort.--CrazyFORCE I ?!? I bewerte mich 07:46, 30. Aug 2006 (CEST)
Stimmt. Und man sollte nicht jedes schwul auf homosexuell ändern. Gleichgeschlechtlich ist auch gut. Ich hab unter Begriffsdefinitionen ein bißchen weitergemacht. Schwul ist manchmal noch ein Schimpfwort, ich denke aber, dass es inzwischen großteils einen anderen Status hat als früher. Das wichtigste ist der Ton in dem es kommt. --Franz (Fg68at) 17:01, 30. Aug 2006 (CEST)

Outing mal anders

Auch wenn meine "Lieblingssockenpuppe" schon wiederholt bewiesen hat wessen Geistes Kind sie ist, dürfte dies selbst für ihn eine neue Dimension eröffnen. Möglicherweise sind hier sogar Tatbestandsmerkmale des § 130 Absatz 1 Satz 2 u. 3 StGB gegeben. Nimms doch mal in die Doku rein. Gruß --Nemissimo ¿⇔? 12:06, 30. Aug 2006 (CEST)

Auch die 3 blauen Worte unten und die Bilder dahintergesehen? Wo er genau steht ist mir noch nicht klar. Interessant sind auch seine 3 Eintragungen in die Filmliste. Über den gezeigten Herrn habe ich mich erst informieren müssen, das hatte ich nicht verstanden. :-) Es gibt einiges auf italienisch und ein wenig auch englisch, auf deutsch fast nur verwirrendes auf linken oder Sektenseiten. Interessant ist dieser englische Artikel und dieser Deutsche. --Franz (Fg68at) 16:49, 30. Aug 2006 (CEST)
Ich beziehe mich vor allem auf diesen Text und die Bilder dahinter. Die Verurteilung wegen Homosexualität auf dem Hauptbild spricht ja für sich. Gruß--Nemissimo ¿⇔? 18:35, 30. Aug 2006 (CEST)

NÖ Datenbank

Hallo Franz, nachdem du schon mit parlament-at Erfahrung hast, wende ich mich an dich. Ich habe Kontakt aufgenommen mit dem NÖ Landesarchiv um deren Datenbank einzubinden, die schon ganz schön viele Infos drin hat und zwar unter http://geschichte.landesmuseum.net. Sie wären interessiert daran, dass wir die Verlinkungen einbauen. Momentan schaut eine solche Adresse http://geschichte.landesmuseum.net/personen/personendetail.asp?id=2145905250 beispielsweise so aus. Dasselbe gibt es für orte, kunst und chronik. Wegen einer eindeutigen ID wie beim Parlament habe ich zwar angefragt, ist aber dzt. nicht bekannt. Sie werden es beim nächsten Meeting vorschlagen. Vielleicht kannst du mir dann sagen, wie so eine "Visitenkarte" ausschauen sollte und ob das interessant wäre. --gruß K@rl 11:56, 1. Sep 2006 (CEST)

Hallo Franz, hast du meine Frage übersehen? ;-) --gruß K@rl 19:19, 3. Sep 2006 (CEST)
Nö, wollt ich gestern machen. Aber dann lief mir wieder so ein blöder LA über den Weg. :-( Mach mich dran. --Franz (Fg68at) 21:30, 3. Sep 2006 (CEST)
Danke, aber kann passieren, das man etwas übersieht, geht mir auch manchmal so :-) schönen Abend K@rl 22:19, 3. Sep 2006 (CEST)
Kann man eigentlich auch LAs zum Abklären schon im vorhinein stellen? :-)
Als Nachteil finde ich, dass man sich anmelden muss. Ist da in Zukunft Kostenpflicht geplant?
Primär ist abzuklären ob Gefahr besteht, dass die sichtbare ID bei einem Update geändert wird.
Wenn die sichtbare ID auch intern verwendet wird, dann sind die Chancen groß, dass sie bei Updates bleibt.
Im Code eines Herrn Tesar habe ich folgendes gefunden:
/diashow.asp?from=Person&ID=1022013930
Und auskommentiert:
<form method="get" name="Lesezeichen" action="../addLZ.asp">
<input type="hidden" name="Location" value="personendetail.asp">
<input type="hidden" name="Query" value="id=1022013930">
<input type="hidden" name="Description" value="Tesar Heinz">
Und wieder als Code:
addLZ.asp?Location=personendetail.asp&Query=id%3D1022013930&Description=Tesar+Heinz&action=setzen
Was darauf hindeutet, dass intern 1022013930 verwendet wird.
Aha, links schein auch [6] personendetail.asp?id=1022013930 auf.
Also das müssten sie nur noch bestätigen und wir können loslegen.
Das Parlament hat etwas zusätzliches gemacht: Sie haben eine eigene Weiterleitungs-URL eingerichtet (die Visitenkarte, weil die Webseite früher so hieß), die mit der Nummer funktioniert und dann mit einem Serverscript auf die richtige Seite weiterleitet. Sprich, wir müssen nicht einmal unsere Vorlage ändern, wenn die etwas ändern, da es dann zur neuen URL weitergeleitet wird. Ist nicht unbedingt notwendig, bringt aber Komfort.
soweit alle Klarheiten beseitigt? :-)
--22:24, 3. Sep 2006 (CEST)
Hallo Franz, ich habe die beiden Fragen an das Landesarchiv geschrieben, wie ich sie kenne, werden sie auch bald antworten. Vorerst habe ich einmal eine Vorlage:nömuseum_p gebastelt und bei etwa 50 Artikeln (von A beginnend eingebaut) mit dieser im Link erscheinenden ID) -wir werden ja weiter sehen. --gruß K@rl 23:17, 3. Sep 2006 (CEST)
Hallo Franz, also ich habe jetzt die Antwort vom Landesarchiv bekommen. Es ist auch in Zukunft nicht an Bezahlung gedacht. Außerdem werden die Indizes auch intern verwendet. Dann müßten wir es so wie schon vorhanden verwenden können? --gruß K@rl 19:21, 4. Sep 2006 (CEST)
Würde einmal sagen ja. Wie heissen denn die Vorlagen? --Franz (Fg68at) 19:30, 4. Sep 2006 (CEST)
Die eine heißt Vorlage:nömuseum_p (für Personen), die zweite wird Vorlage:nömuseum_o für Orte heißen (die gibt es noch nicht, mache ich aber. --K@rl 14:59, 5. Sep 2006 (CEST)

Kennst Du...

Piers Gaveston?--Bhuck 13:23, 1. Sep 2006 (CEST)

Siehe "Links auf diese Seite" Aber sonst nicht näher. :-) --Franz (Fg68at) 13:35, 1. Sep 2006 (CEST)
...und das hier?--Bhuck 13:43, 5. Sep 2006 (CEST)

Friedrich Wilhelm von Steuben kennst Du aber wohl nicht. Die jährliche Parade zu seinen Ehren in Philadelphia war 1992 oder 93 für mich ganz interessant. Die Gründe für seine Auswanderung sind im Artikel nicht mehr so dargestellt wie früher, und nur noch seine testamentarische Verfügungen finden Erwähnung.--Bhuck 15:58, 7. Sep 2006 (CEST)

In den Lesezeichen hatte ich ihn schon. Aber schau jetzt mal nach. Da gibt es etwas neues. --Franz (Fg68at) 22:28, 7. Sep 2006 (CEST)
Ob er Korps-Student war oder nicht ist mir ziemlich egal. Meintest Du das? Er ist nicht in den üblichen Benutzer-Unterseiten, wenn ich "Links auf diese Seite" anklicke, sondern höchstens im Wikiprojekt. Oder sind die Benutzerseiten jetzt in den Wikiprojekt-Raum verschoben?--Bhuck 11:47, 8. Sep 2006 (CEST)
Übrigens, das Kommentar von dem/der Zwölfjährigen bei Diskussion:Katholizismus#Aussagekraft_des_Artikels ist ganz interessant, auch wenn es kaum was mit Gaveston oder Von Steuben zu tun hat. Da ich aus anderer Quelle weiss, dass Du Dich manchmal für das Naturrecht und einiges, was so aus ihm abgeleitet werden kann, wollte ich Dich auch auf Natürliche Theologie bzw. den jüngsten Diskussionsbeiträgen dort aufmerksam machen. Der Artikel ist auch für 36-jährigen ein schwerer Brocken.--Bhuck 11:52, 8. Sep 2006 (CEST)
(BK) Nö. Auf meinen Benutzerseiten entsteht das neue Portal. Im Projekt werden die Artikel aufgeführt, die zB ich auf verschiedenste Art finde und an denen noch gearbeitet werden muss um sie im Portal dann listen zu können. Weil ich möchte jetzt vor allem beim Portal weitermachen und nicht jeden Artikel alleine überarbeiten. Bei einigen wichtigen, wie Mann und Gründgens hab ich es schon getan. Auch sollten einige Artikel zuerst kräftig zulegen, damit irgendeine Erwähnung in einem Verhältnis zum restlichen Text steht und es nicht plump wirkt. Und ich will nicht nur in meinen Browser-Lesezeichen, die nur ich sehen kann, das Material sammeln. Jeder, der etwas weiß kann im Projekt etwas dazuschreiben und etwas dazu beitragen. Auch können dort einmal Vermutungen hin, für die erst Quellen gesammelt werden müssen. Oder man kann dort die Quellen sammeln. Wenn man etwas nr auf die Artikeldisk schreibt, dann weiß man erst nicht um welche Artikel es sich handelt. Und manchmal ist die erste unausgegorene Vermutung dort wahrscheinlich nicht gerne gesehen. Im Projekt sollen auch nicht nur die Namen gelistet werden, sondern auch ein bißchen Hintergrund, woher man das annimmt, wo sich weitere Quellen finden. Wenn dann der Artikel überarbeitet ist, dann kann man ihn im Projekt löschen und im Portal listen. Ein bißchen durcheinander, aber ich hoffe Du verstehst was ich meine. --Franz (Fg68at) 12:10, 8. Sep 2006 (CEST)
Ehrlich gesagt, verstehe ich es nicht so ganz, aber ich weiss, es ist in guten Händen. :-) --Bhuck 15:13, 8. Sep 2006 (CEST)
  1. Ins Portal kann ich die Artikel nicht geben, weil nichts drinnensteht. Das gibt nur Krach.
  2. In meinen Lesezeichen weiß nur ich davon und es nützt keinem etwas, keiner sieht es.
  3. Im Projekt kann ich (oder auch Du) sie einmal "parken", Hinweise dazu geben.
  4. Jeder, der will, sieht die Hinweise, kann sich einen Artikel herausfischen und für das Portal und allgemein weiterbearbeiten.
  5. Wenn "genügend" drin steht, und der Artikel gut genug ist, dann kann man ihn im Portal verlinken. --Franz (Fg68at) 16:06, 8. Sep 2006 (CEST)
1 verstehe ich. 2 verstehe ich auch. 3 verstehe ich auch einigermassen, aber ich meinte ja nicht das Projekt, sondern diese viele feinsortierte Benutzerunterseiten. 4 scheint sich auf 3 zu beziehen, und nicht auf besagte Unterseiten, die ich meinte.--Bhuck 22:08, 10. Sep 2006 (CEST)
Die struktuierten Benutzerunterseiten sind die komplette Themenliste zum Portal sollen einmal im Portalnamensraum landen. Daher kann ich dort eher nichts brauchen, wo im Artikel nichts steht. Das gäbe Troubles. --Franz (Fg68at) 22:20, 10. Sep 2006 (CEST)
Kommt natürlich auf die Artikelversion drauf an...--Bhuck 12:54, 11. Sep 2006 (CEST)
' :-) Immer der Timestamp, wenn ich es eintrage. Das ist nachvollziehbar. Wenn sich etwas ändert, dann soll man erst beim Artikel schauen ob es schlecht formuliert war, nicht mit Quellen abgesichert war, oder sonst etwas und ob man das ändern kann/sollte. Bis jetzt wurde eine einzige meiner Eintragungen zurückgenommen. Und bei der hatte ich selber Bauchweh. Aber es steht auch so genug im Artikel drinnen. --Franz (Fg68at) 14:31, 11. Sep 2006 (CEST)

Kategorie

Ich möchte Dich darauf hinweisen, dass gegen die Kategorie:LGBT-Aktivist ein Löschantrag gestellt wurde. Dementsprechend wäre es klug, von der weiteren Einsortierung abzusehen. Für den Fall einer Löschung warten sonst noch mehr Rot-Links und die Versionsgeschichten würden unnötig angereichert. Besten Dank, --Scooter Sprich! 19:05, 2. Sep 2006 (CEST)

  • Möchte mich der Bitte von Scooter anschließen. Ich denke zum jetzigen Zeitpunkt ist es ressourcenschonender, Ausgang der Löschdiskussion abzuwarten. Und nur dem besseren Verständnis wegen: ich unterstütze die Führung der Kategorie. -- Triebtäter 19:27, 2. Sep 2006 (CEST)

Baustelle

Hast du was dagegen, wenn ich auf deiner Baustelle ab und zu Zitate hinzufüge und vorhandene Zitate mit Überschriften/Stichworten ergänze wie du es hier gemacht hast? VG --Peter F. H. 23:33, 12. Sep 2006 (CEST)

No Prob. Bin froh wenn auch von anderen Input kommt. Spitzer hab ich gerade offen. --Franz (Fg68at) 10:19, 13. Sep 2006 (CEST)

Benutzer:RX-8

Ich würde gerne den Grund für die Sperre erfahren, sie haben doch auf der Disk. etwas geschrieben, hatte das etwas damit zu tun das er gesperrt wurde, also hatte es etwas damit zu tun? http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Raymond#Benutzer:RX-8 Die Gründe hier sind ja.....mfgEnten 22:49, 16. Sep 2006 (CEST)

Also meine Edits bei ihm haben mit der Sperre nichts zu tun. Ich wollte einfach wissen was da in der ar:WP bei der Löschung von Sheppard abgelaufen ist. Orientalist ist ja nicht mehr unter uns und er ist einer der wenigen die wenigstens halbwegs arabisch können. Und etwas um seine Entschuldigung zu "überprüfen".
Was ich beurteilen kann und wenn ich mich richtig entsinne gab es auch problematische Edits rund um das Thema Islam, da er den "reinen" Islam vertritt und andere islamische Strömungen als unislamisch brandmarkt oder dagegen ist. Das ist aber nicht der Grund für die Sperrung.
Der Anfang war hier, wo er schon sagt, dass er die Todesstrafe für Homosexualität gerechtfertigt hält. (Edit mit dem Timestamp 17:35, 25. Apr 2006 (CEST)) Weiter ging es hier wo im ersten Edit wieder Ausdrückt, dass er es für gerechtfertigt hält, wenn meinereiner gesteinigt wird und dann im 2. Edit Crazy als Kuffar verunglimpft und es ihn nicht interessiert was Kafirs (wie die meisten Leute in der WP) denken, weiters, dass er froh ist, dass es Saudi Arabien keine Änderung bei der Todesstrafe für H. geben wird und dass er sich freut das nächste Mal bei einer Köpfung meinereiner zuzuschauen. Das neben den anderen Beleidigungen. Und das bei einem der anscheinend in Deutschland aufgewachsen ist, das ist erschreckend. (Babel DE:Mutt AR:war glaub ich 2) Das war ein ganz hartes Stück und das sind die stärksten Öha-Aussagen die mir bis jetzt in meinem Leben in einer Diskussion untergekommen sind. Das ist wie wenn einer hier sagen würde, dass die Juden umgebracht gehören oder die arabische Halbinsel ausgerottet gehört. Der Benutzername seiner Sockenpuppe war das nächste harte Stück.
Es war nicht nur eine Aussage sondern mindestens 3 und die erste fiel auch vor der empfundenen Berleidigung. Auch dass er bei so einem Thema gleich so ausrastet ist hart.
Er wurde daraufhin dauerhaft und fast unwidersprochen gesperrt. Die ausfühlichste Diskussion ist hier. Und die zumindest 1 nicht begonnener VA wurde prominent unterstützt. Es war dauerhaft gemeint. Und er hat einen anderen Admin gefunden der ihn wieder entsperrt hat. Das wurde jetzt einfach wieder rückgängig gemacht.
Bei der Entschuldigung bin ich mir sehr unschlüssig wie ernst ich sie nehmen soll. Ich bin froh, dass er weit weg wohnt. Und ins Ausland fährt jemand eigentlich nur um Schwule der eigenen Familie umzubringen (=Ehrenmord). Bei der ersten Entschuldigung hier oben stören mich Details wie "usw." und "schon gar nicht als Muslim", obwohl er mehrfach ausgedrückt hat, dass er dafür ist, dass Muslime so etwas machen. Und wenn er schon nicht mehr den Tod wünscht, dann doch vielleicht George Bush. Ich hab mir jetzt nochmals die Disk oben angesehen. Also die Entschuldigung steht auf sehr wackligen Beinen.
Aber wie gesagt. Es ist ein Beschluss wiederhergestellt worden. Das war der Grund heute. (Da ist möglicherweise auch einiges zwischen den verschiedenen Admins besprochen worden.) Also die Kritik an einem Schriftsteller (weis nicht was da gelaufen ist) war nicht ausschlaggebend,, höchstens ein Grund auf ihn aufmerksam zu werden. --Franz (Fg68at) 00:27, 17. Sep 2006 (CEST)
So steht es auch im Log --Franz (Fg68at) 00:29, 17. Sep 2006 (CEST)
Ah ok jetzt kann ich das Nachvollziehen aber Orientalist hat mit dem Namen total POV betrieben "Yasin" ist ein stinknormaler Islamischer Vorname der auch bei vielen Türken anzutreffen ist, und ist der Name der Sura 36 aus dem Koran - nur weil ein HAMAS gründer so hieß heisst heisst das nicht das alle HAMAS sind, ist ja auch nicht bei "Adolf" so...mfgEnten 00:34, 17. Sep 2006 (CEST)

Liste mit Todesstrafen

Ich finde es wäre angebracht bei "Gesetze zur Homosexeualität" oder Verfolgung von Homosexualität eine Liste mit Datum usw. zu erstellen die Hinrichtungen vom Homosexuellen aufzeigen oder sog."Ehrenmorde" oder Hassmorde wie das glaube 1998 in den USA, würde für eine bessere Übersicht beitragen.Enten 17:22, 21. Sep 2006 (CEST)

Du meinst eine Liste mit Einzefällen? --Franz (Fg68at) 17:53, 21. Sep 2006 (CEST)
Ja genau und am besten noch eine Angabe dazu ob es ein "Privater" Mord war oder eine staatliche Hinrichtung, das würde auch mehr Praxisorientiert wirken ich glaube viele können sich das garnicht so richtig vorstellen, Einzelfälle, sogar mit kleinen Berichten würden das beheben und wirklich das "Ausmaß" besser rüberbringen.Enten 18:04, 21. Sep 2006 (CEST)

Hansele,HeikoEvermann,Irmgard

Sind die drei eigentlich schon länger auf der Wiki "bekannt"...ich bin sehr skeptisch, wie zeitnah und immer gemeinsam auftretend diese drei schreiben. GLGerman 23:30, 25. Sep 2006 (CEST)

Seit ich da bin ja. Und noch länger. (Immer ganz nach unten: Irmgard Hansele Heiko) Jeder hat seine ganz persönlichen Eigenheiten, und das über einen längeren Zeitraum. Heiko und Irmgard gehören unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften an. Irmgard lebt gesichert in der Schweiz und Hansele gesichert in Stuttgart. Hansele kann nicht so gut englisch und hat seinen Account in en:WP erst 2* benutzt. Irmgard kann besser englisch und schreibt öfters drüben. Kein Grund für einen SP-Verdacht. Sie haben teilweise dieselben Artikel auf ihrer Beobachtungsliste und bekommen durch die Benutzerseiten und die Contributions einiges mit. Das ist alles. --Franz (Fg68at) 23:53, 25. Sep 2006 (CEST)

Und seit wann ist Irmgard Administrator ? Gab es da eine Abstimmung, wenn ja, wo ?GLGerman 02:29, 28. Sep 2006 (CEST)

Ja ist sie. Automatische Adminliste / andere Adminliste / Irmgards Wahl --Franz (Fg68at) 06:04, 28. Sep 2006 (CEST)
@GLGerman: Vielleicht solltest du sie einfach mal selbst fragen, statt dich hier als Schnüffler zu betätigen. --Hansele (Diskussion) 08:41, 28. Sep 2006 (CEST)
Also nach einer offiziellen Wikifuntion ist doch nichts schlechtes. Das ist schon Schnüffeln? Ähhh? Und er soll ruhig den Fragen, zu dem er Vertrauen hat. Es könnte ja auch theoretisch sein, dass Irmgard über so eine Frage erbost wäre. Es gibt solche Menschen in der Welt. Und musst Du wirklich überall bei Edits bestimmter Benutzer deinen Senf dazugeben, nur weil es andere machen? Aug um Aug? Dann ordne ich dich gefühlsmäßig in dieselbe Schublade ein. Es widerstrebt mir zwar, aber ich sollte es endlich tun. --Franz (Fg68at) 13:34, 28. Sep 2006 (CEST)
Danke Franz für die AntwortGLGerman 22:35, 28. Sep 2006 (CEST)
...und Hansele du solltest dich mal fragen, warum du auf sämtlichen übersetzten Artikeln zu Wirtschaftsunternehmen von mir dich in den letzten Wochen wiederfindest; und gerade dein Eintrag hier zeigt doch wiedermal, wie du mir hinterschnüffelst...soviel zum Thema hinterherschnüffeln.GLGerman 22:35, 28. Sep 2006 (CEST)

Diskussion:Fg68at

Hallo,

Ich nehme an, folgender Beitrag von obiger Diskussionsseite sollte an dich gehen - frag mich aber nicht, worauf sich der bezieht ;)

Hallo du hast eine Frage auf meine Seite in der arabischen wikipedia gestellt nach dem Artikel von mathew... Ich weiss nicht ob das Artikel gut oder schlecht geschrieben ist, es ist aber wahrscheinlich mittelmäßig. Es geht darum ob der Artikel encyklopedisch sei. Meine Meinung ist dass es im besten fall einer Nachricht ist das heisst es hat Nachrichten Charachter. Bei allem Respekt dem herren Mathew und siner Fans gegenüber. Herr Mathew ist sichelich nicht der erste oder Letzte verfolgte wegen seiner homosexualität und es ist sicherlich nicht der einzige oder erste Hass motivierte Mord oder Tötung. Wenn wir so einer Seite zulassen würden dann müssten wir auch (und eher) Seiten über die tote im libanon zulassen (z.Zt 900 Zivilisten). Das ist der Grund für den Löschantrag. Die Meisten Stimmen sind dafür und es gibt keine große Diskussion darüber.
MFG
مبتدئ

Eingestellt: 12:56, 9. Aug 2006 217.228.211.167 (Diskussion | blockieren)

Gruß, rdb? 18:21, 28. Sep 2006 (CEST)

Thx. ging um den LA zum arabischen Artikel von Matthew Shepard Anfrage: [7] Und bei dem Rechts-Links wirrwarr hab ich doch Vergessen das "Benutzer" einzufügen. Und so landete es hier :-) Ah, eine IP anscheinend aus München. Die Antwort ist nicht erfreulich. --Franz (Fg68at) 19:04, 28. Sep 2006 (CEST)

Ich hab jetzt mal den ganzen Abschnitt mit der Überschrift "Matthew Sheppard" kopiert, wenn du noch mehr/was anderes brauchst, dann meld dich... Gruß, rdb? 00:15, 29. Sep 2006 (CEST)


Bis zur nächsten Linie ist der Text eine Kopie der gelöschten Seite des gesperrten Benutzers RX-8.

Matthew Shepard

Da ich bis jetzt von einem User aus der arabischen WP und von einem hier keine Antwort bekommen habe, es mich aber (u.a. auch wegen deiner Meldungen) einfach wirklich interessiert, was da vorgegangen ist frage ich dich:

  1. Warum ist der Artikel auf ar: gelöscht worden? hier sind alle Links auf den Artikel. Beim LA-Steller habe ich angefragt aber 0 Antwort bekommen, obwohl er deutsch verstehen soll. Ah, wenn ich das richtig sehe, war er seit damals nicht mehr aktiv.
  2. Was ist in der Löschdiskussion so Übersichtsmäßig abgelaufen?

--Franz (Fg68at) 14:41, 14. Sep 2006 (CEST)

Ich wühle mich da gleich durch, will noch eben zwei Artikel fertigstellen.mfg RX-8 17:52, 14. Sep 2006 (CEST)
Also dort steht: -لا أعرف مدى موسوعية هذا الموضوع؟؟؟ و لا أظنه الشخص الوحيد الذي قتل بسبب مثليته و لا أظن أن ذلك يجعلنا نعمل له صفحة هنا؟؟ ربما هو حدث إخباري و لكن حسب رأيي هو قطعا غير موسوعي. و لو أردنا توثيق قتلى الكراهية فلن ننتهي و لربما يكون أحرى وضع صفحة لكل قتيل لبناني اليوم؟؟؟--مبتدئ 12:57, 6 أغسطس 2006 (UTC)

Ist schwer zu übersetzen (ist anscheienend ein hobby philosoph) dort steht ungefähr:

ich weiss nicht wie gross/wichtig das tehma ist. ich denke er ist nicht der einzige der getoetet wurde weil er homosexuell ist.. vielleicht ist das nur propoganda....und wenn wir alle getöteten menschen aufzählen, die wegen des hasses getötet wurden, ist es besser wenn wir eine webseite fuer jeden toten libaneischen.....

So ungefähr. Ich habe dort jetzt nur diese Aussage gefunden, ich werde mir später nochmal alles ganz genau anschauen aber anscheinend hat eine richtige Löschdisk. nicht stattgefunden.RX-8 09:20, 16. Sep 2006 (CEST)

Aha, das hilft schon ein bißchen. Naja, der einzige ist es nicht, aber so ziehmlich der Bekannteste. Wahrscheinlich unter anderem auch weil seine Eltern daran arbeiten, dass so etwas nicht mehr geschehen möge. Halt ein Quasi-Märtyrer, an Symbolhaftigkeit eigentlich in der Nähe von Harvey Milk. Danach kommen die beiden jugendlichen Iraner vom letzten Jahr. vielleicht ist das nur Propaganda bezieht sich auf was? auf den Artikel, oder dass er der einzige ist, oder Propaganda gegen Homophobie oder Propaganda für Homosexualität? Aja und der ist uns nicht wichtig, die anderen sind wichtiger. Eine immer wieder sehr beliebte Argumentationsschiene, auch bei diversen Themen hier. Wie bezeichnet er eigentlich die Libanesen? labanesische Freiheitskämpfer? Oder? THX --Franz (Fg68at) 18:29, 16. Sep 2006 (CEST)
Nein, er schreibt - لبناني Lubnany - mit der Propoganda meint er wohl den Artikel selbst, also als Propoganda für die Homosexuellen bzw. ihre Rechte und "übertreibung" bzw. Werbung für sie bzw. ihre Rechte, so zumindest verstehe ich es, es ist unklar formuliert. Er hält halt diesen Artikel für unnötig .....und wenn wir alle getöteten menschen aufzählen, die wegen des hasses getötet wurden....., ich habe eben nochmal gesucht, eine andere Angabe zum Löschungsgrund wurde nicht angegeben oder ist nicht mehr aufrufbar, finde ansonsten nichts.RX-8 18:37, 16. Sep 2006 (CEST)

Hallo herr FG68... Ich sehe Sie sind Richtig augebracht wegen dem Thema :-). Wenngleich sehr viel von der Überstzung von RX.. stimmt habe ich jedoch nicht das Wort Propaganda benutzt. Die Frage nach dem Grund des Löschantrages habe ich dir auch beantwortet und auf Deutsch, deswegen wundert es mich dass es nochmal einer Übersetzung von RX... (vom Deutschen ins Deutsche) nochmal bedurfte. Anyway: da wie gesagt ich das Wort Propaganda nicht benutzte erübrigt sich erst einmal ein großteil deiner Fragen/ Frage-Vorwürfe. Warum das Artikel letzendlich gelöcht wurde? ganz einfach: weil so abgestimmt wurde. Und ob du oder ich für oder gegen das löchen sind spielt nur soweit einer Rolle als unsere Stimme (oder zumindest meine) in dem Poll einmal gezählt wurde und letzendlich kann und sollte wie du mir sicher zustimmen wirst niemand seiner Meinung anderen aufzwingen insbesondere wenn das Gesetz (wikipedia Gesetz) es so will. Ich habe durch den Löschantrag getan was ich für Richtig gehalten habe ob dass jetzt andere als falsch bewerten nun, ich kann nichts dafür dass andere (die es in diesem Fall nicht gab) nicht da waren um deren Meinung zu Äussern und zu tun was sie für Richtig halten. d.h. ich kann nicht verantwortlich gemacht werden für die Passivität der Anderen. Übrigens ich fühle mich geschmeichelt von der Bezeichnung Hobbyphilosoph des Hobby Dolmetscher RX... mfg

PS: wenn du Antwortest oder wenn du einer Antwort erwartest so Poste bitte deiner Frage an der Richtigen Stelle. Ich hoffe alle Fragen sind geklärt und es besteht kein Diskussionsbedarf mehr.[8] (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.228.252.153 (DiskussionBeiträge) 2:14, 29. Sep 2006 (CEST)) -- Franz (Fg68at) 09:05, 29. Sep 2006 (CEST)

Hallo مبتدئ. (Was immer das auch heissen mag, aber ich verstümmle deinen Namen nicht, wenn er nicht übermäßig lang ist, ich die Sprache kann, es oben steht, es in der URL steht...) Also wenn Du dich freust, dass ein Schwuler darüber aufgebracht sei weil der Artikel gelöscht ist, dann hast Du mich komplett falsch interpretiert. Brauchst nicht grinsen.
- Es freut mich zwar nicht, aber ich bin auch nicht sonderlich erstaunt darüber, dass der Artikel in der arabischen Wikipedia als nicht relevant erachtet wird. Da ich ar-0 lesen kann und nur den Löschantrag erkennen konnte wollte ich wissen was als Grund angegeben wurde und was so abläuft. Da Du als Löschantragsteller zufälligerweise Deutsch kannst habe ich dich zuerst gefragt, bei den Problemen mit der Linksschreibung aber dann vergessen das "Benutzer" hinzuzufügen. Du hast es auch nicht bemerkt und mir auf der Diskussionsseite eines nich existenten Artikels geantwortet und ich wusste nichts davon. Auch sah ich keine Edits in deiner Contributions-Liste. Also habe ich RX-8 gebeten es zu übersetzten. Erst dann wollte ein Administrator die verweiste Diskussionsseite zu einem nicht existenten Artikel löschen und hat mir hier deine Nachricht weitergeleitet. Und danach habe ich den Admin gebeten mir die gelöschten Seiten des gesperrten Users RX-8 auszugraben, und sie mir hierher zu kopieren. Das sollte eigentlich anhand der Versionsgeschichte, der Zeitstempeln und der Nachricht erkennbar sein. Auch habe ich seinen letzten Absatz nicht sehen können, da RX-8 kurz darauf gesperrt wurde. Warum er gesperrt wurde: Er war für die Todesstrafe für Schwule und hat seiner Hoffnung Ausdruck verliehen, dass bald wieder eine Exekution stattfinden würde und er sich darauf freut dabei zuzuschauen. Genaueres dazu findest Du etwas weiter oben im Abschnitt #Benutzer:RX-8, wo eine Sockenpuppe von ihm (also er selber) in der 3. Person frägt warum der andere Benutzer gesperrt ist.
- Bei dem Wort "Propaganda" hat er extra geschrieben, dass er es so versteht und dass es für ihn unklar formuliert ist. Somit war es für mich soweit klar, dass es zumindest eine Auslegungssache ist.
- Die Argumentationsschiene von dir ist Standard und es gibt sie auch immer wieder hier zu allen möglichen Themen. Auch die Argumentation: Ich habe ja nur die Relevanz nicht gesehen und sie deshalb zur Diskussion gestellt gibt es hier immer wieder zu ganz unterschiedlichen Themen. Nichts besonderes. Und Du hast völlig recht: Ich könnte dir höchstens den Vorwurf machen, dass du den Löschantrag gestellt hast. Aber nicht einmal das habe ich gemacht, sondern nur gefragt.
- Gesetz ist ein übetriebenes Wort, welches im deutschen eher für staatliches Recht verwendet wird oder für Naturgesetze. In der Wikipedia sprechen wir auf deutsch von (selbstauferlegten) Regeln.
- Zur Relevanzrelation: Es gibt in der de:WP nur in seltenen Fällen einzelen Artikel für jedes Opfer einer kriegerischen Auseinandersetzung oder zB eines Terroranschlages. Aber es gibt einen Artikel pro Ereignis, wenn er Aufsehen erregt hat. Zum Beispiel: [9], [10], [11], [12]. Ein besonderer Fan von Matthew bin ich nicht, aber es ist ein recht ausführlich dokumentierter Fall, der als Beispiel genommen werden kann. Daher würde ich ihn als relevant erachten. Ein fesches, und auch in der westlichen Welt medienkompatibles/medienförderndes Aussehen hatte er ausserdem, was sicher auch zu seiner Bekanntheit beigetragen hat.
- Aber es war wie gesagt reines interesse, was sich in einer anderssprachigen Wikipedia abspielt und wie dort argumentiert wird und kein besonderer Vorwurf an dich. Grüße von der Donau an die Isar. --Franz (Fg68at) 09:05, 29. Sep 2006 (CEST)

Englische Wikipedia

Ich stosse bei der englischen Wikipedia auf viele unregistrierte IP-Adressen ("fangen alle mit 84 an"), die alle immer nur zwei/drei Benutzereinträge haben (und mehr nicht). Die jeweiligen Edits sind auch ganz speziell auf einen bestimmten Artikel "Gay rights in France" oder "Gay rights in Germany" oder "Reparative Therapie" oder jetzt aktuelle "deutscher Link" ("Stock Exchange" anstatt "Börse"). Wie kann das sein ?....ich dachte man kann alle Benutzerbeiträge einer IP einsehen und diese können nicht gesperrt werden gegenüber anderen Benutzern ?GLGerman 12:04, 29. Sep 2006 (CEST) http://en.wikipedia.org/wiki/User:GLGerman siehe meine BenutzerseiteGLGerman 12:06, 29. Sep 2006 (CEST)

Richte bitte deine Mailadresse ein. --Franz (Fg68at) 17:06, 29. Sep 2006 (CEST)

Stimmt, es war unglücklich ausgedrückt - aber eher das "feminin", denn was die dort an Bildmaterial zeigen, umfasst alles von Tunte bis Transvestit (und der gelegentliche Ledermacho), eben alles, was Heten sich unter "schwul" vorstellen, wenn sie keine Schwulen kennen außer von solchen "Berichten". Deren Berichterstattung zufolge KANN ein Schwuler gar nicht anders aussehen als frisch für den CSD-Wagen aufgezwiebelt. --DemonDeLuxe :O) 20:11, 15. Jul 2006 (CEST)

Ich habe auf Kreuznet bis jetzt keine einzige reine feminine Tunte (zB unverkleideter Mann mit Griff aufs Halskettchen oder gebrochenem Handgelenk) gesehen. Nur CSD-Fotos und da eine möglichst skurile POV-Auswahl. Transvestit passt auch weniger, da es oft im sexuellen Bereich verwendet wird und eher mit sexueller Neigung in Verbindung gebracht wird, was bei den CSD-Leuten eher selten der Fall ist. Und die Bilder, ja die passen gut zu den Berichten und was sich so manche unter Gay agenda und "Homosexuellen Lebensstil" vorstellen. Aber irgendwie lese ich bei guter Gemütsverfassung manchmal gerne dort. Keine andere Non-Gay-Nachrichtenseite hat so viele Informationen über Homosexuelle. :-) Und wenn man sich den POV wegdenkt, kann man sogar Information bekommen. :-) (Balu68at) --Franz (Fg68at) 20:38, 15. Jul 2006 (CEST)

Laut dem www.kreuz net/article.3816.html Fundstück der Woche] gilt "Homo-Beziehung" = "homophile Sexualpraktiken" = "Private sexuelle Perversionen oder Liebhabereien" ;-) --Peter F. H. 19:41, 6. Sep 2006 (CEST)

Keiner kanns so gut wie sie. :-) Dem werd ich einen Aschnitt auf der Unwissend-Seite gönnen.
Küng hatte übrigens als er sich zu den Vorgängen in St. Pölten überhaupt äusserte gesagt: "Ja es gab hämophile Vorfälle" :-)
Interessant dass Links zu kreuz.net wieder gepostet werden können. [13], [14], [15]
Übrigens: Mein Benutzernahme ist auch 2* in Kreuz.net verewigt: www kreuz net/article.3672.html www kreuz net/article.3748.html] Ich steh in der Zeitung, ich bin berühmt! :-))) --Franz (Fg68at) 20:25, 6. Sep 2006 (CEST)

kath.net ist auf der Spamlist -> [Link] nicht möglich. Unter http://www.kath.net/detail.php?id=14560 gibt's Neues von der Homo-Lobby. --Peter F. H. 20:59, 3. Okt 2006 (CEST)

Naja, man kann sich helfen. Meinst Du den 3. Oktober www.kreuz punkt net/article.3978.html oder den 30. September www.kreuz net/article.3839.html ? --Franz (Fg68at) 07:39, 4. Okt 2006 (CEST)

Nee, die beiden meine ich nicht. Ich meine [16] : Die "Homosexuellen-Lobby" ist wieder aktiv ... (Links mit Klammern gehen bei kath.net nicht wegen Spam). – Hab diesen Artikel bei dir fälschlicherweise unter kreuz.net einsortiert, erst dann gemerkt, dass es kath.net war ;-) --Peter F. H. 07:55, 4. Okt 2006 (CEST) (Nachtrag: Komisch, ich hab den Link gestern mit Klammern eingefügt, und beim Abspeichern kam die Meldung, dass externe Links auf kath.net wegen der Spam-List nicht gehen würden, und er hat's dann nicht abgespeichert. Jetzt scheint kath.net rehabilitiert zu sein ;-) --Peter F. H. 08:14, 4. Okt 2006 (CEST))
Also Kath.net geht ohne Probleme. Nur Kreuz.Net ist auf der Liste. Und dann ist es egal ob mit oder ohne. Aber das ist nett, ja. "Denn es muß erlaubt sein vom Staat Geld zu nehmen und staatliche Aufgaben zu machen, auch wenn man Leute ausschliest oder zur Therapie schicken will, weil man sie für krank hält." (So wie zB letzthin bei Irmgard beschrieben.) Hab vorgestern mit Wahala geredet. Er ist interessanterweise noch immer Priester, auch wenn er es nicht ausübt. :-)) Krenn wollte mit ihm schon nicht mehr reden. Er selber hat es aufgegeben mit Vonholdt und Nicolosi zu diskutieren. Vielleicht bekomme ich noch eine Interessante Langzeitstudie von ihm. Und *loool*: http://www.wahala.at/gruppen/index.htm --Franz (Fg68at) 08:27, 4. Okt 2006 (CEST)
:-))) –– Ja, das ist nett, es ist natürlich "ein klarer Fall von Diskriminierung" (kath.net), wenn man bestimmte Gruppen nicht mehr mit staatlicher Förderung diskriminieren darf. --Peter F. H. 08:43, 4. Okt 2006 (CEST)

Alexander und Hephaistion

Du hattest dich über meine Änderungen beklagt, ich möchte sie nun genauer begründen. Die betreffende Plutarchstelle (bzgl. Kreuzigung des Arztes und Scherung der Pferde) ist die Alexandervita, 72. Bzgl. der Beziehung zwischen Alexander und Hephaistion ist es fraglich, ob das sexuelle Verhältnis während des Feldzugs im Iran andauerte. Dagegen sprechen mehrere Gründe: die Beziehung zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern war in der makedonischen Adelswelt nicht geächtet (siehe Ideal einer Kriegergemeinschaft, auch wenn dies arg verkürzend ist und es auch Gegenstimmen gibt). Es wurde aber Wert darauf gelegt, dass diese nur bis zu einem gewissen Alter vorangetrieben wurde. Zusätzlich kam die Heirat Alexanders mit Roxane. Robin Lane Fox geht in seiner Biographie dennoch davon aus, dass die sexuelle Beziehung wenigstens im Iran wohl noch andauerte, Gewissheit haben wir darüber jedoch nicht - größere Bedeutung messe ich diesem Punkt aber auch nicht zu. Einen teils veralteten, aber dennoch nützlichen Überblick gibt Tarn, Bd. 2, S. 319ff. Das von dir angeführte Lexikon "Out!" kenne ich nicht (fachwissenschaftlich relevant ist es aber sicherlich nicht), ich darf dir aber versichern, dass ich mich bzgl. Alexander durchaus auskenne; die ganze Diskussion bzgl. Alexanders Sexualität ist recht müßig - dass er wenigstens zu Hephaistion sexuellen Kontakt hatte, ist denke ich unbestritten, viele andere Geschichte sind aber spätere Fabrikation oder wenigstens zweifelhaft; ist ohnehin recht widersprüchlich, da etwa seine Beziehung zu Roxane offenbar sehr ernst war, andererseits Alexander bei anderen Gelegenheiten durchaus recht distanziert zu Frauen sein konnte. --Benowar 00:04, 27. Jul 2006 (CEST)

Vorerst einmal erledigt --Franz (Fg68at) 21:09, 23. Okt. 2006 (CEST)

Korrektur

Auch wenn ich eigentlich fremde Änderungen auf meiner Benutzerseite nicht mag: in diesem Fall ganz herzlichen Dank für die Korrektur! --Hansele (Diskussion) 19:12, 17. Aug 2006 (CEST)

Gern geschehen. Offensichtliche Fehler korrigiere ich meistens. --Franz (Fg68at) 21:11, 23. Okt. 2006 (CEST)

Wüstenstrom

Ich halte den Artikel für sehr wage und auch teilweise faktisch falsch. Er müsste eigentlich (fast) komplett neu geschrieben werden, oder was meinst Du? Durch die überarbeitung der Homepage von Wüstenstrom e. V. sind viele Quellen weggefallen und auch einige Sachverhalte anscheinend anders gelegen als vorher. Es sieht wahrlich nach einer humanen überarbeitung der Texte aus. --CrazyFORCE I ?!? I bewerte mich 21:12, 25. Aug 2006 (CEST)

Ich bin momentan noch an einem anderne Projekt, das ich abschließen muß bevor ich den Browser endlich neu starten kann (Braucht immer mehr Speicher und ich brauch die schon angeklickten Links markiert) und möchte nicht zu viel und zu schnell auf einmal in diesem Bereich machen. Es ist sehr anstrengend. Prinzipiell hast Du recht mit der Überarbeitung. Irmgard hat ja auf ihrer Subpage schon angefangen. Deshalb die Frage oben an Hansele. Habe zwar erst angefangen die Seite zu lesen, aber sie schaut wirklich humaner aus. Es werden jetzt auch Schwule erwähnt, die sich nicht ändern wollen und dorthin kommen. Ein paar Antworten auf Grundfragen zu Ex-Gay-Orgs habe ich aber noch nicht gefunden. (Fragen stehen bei Irmgard auf der Subpage) Kannst ja mal lesen. --21:28, 25. Aug 2006 (CEST)
Da war die Unterschrift nicht vollständig. --Franz (Fg68at) 21:14, 23. Okt. 2006 (CEST)

LA Kategorie:LGBT-Aktivisten

Lieber Franz, danke für deinen Hinweis. Wie zu erwarten, werden solche Listen von der Mehrheit abgelehnt. Dass sie ebenso berechtigt und sinnvoll sind, wie eine Liste beispielsweise über Epikuräer oder andere Interessengruppen, ist fraglos richtig. Nur wird heutzutage bei Epikuräern in den seltensten Fällen an etwas Unangenehmes gedacht, bei Lesben und Schwulen jedoch aus Gründen verunsicherter Sexualität und möglicherweise verdrängten mit Abwehr verbundenen pubertären Erfahrungen vieler heterosexueller Menschen instinktiv an Abwehr. Warum das nicht beachten und zunächst akzeptieren? Die Medien tun das ihrige, solche vollkommen unberechtigten Vorurteile im Lauf der Zeit abzubauen. Vielleicht gelingt es ihnen noch zu unseren Lebzeiten? Beste Grüße πenτ α 00:34, 3. Sep 2006 (CEST)

...Abwehr. Warum das nicht beachten und zunächst akzeptieren? Deute ich das richtig mit "Die Kategorie lieber sein lassen"? --Franz (Fg68at) 20:10, 23. Okt. 2006 (CEST)