„Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
revert: keine Verbesserung
Benegilbert (Diskussion | Beiträge)
Änderung 131865694 von Der Checkerboy rückgängig gemacht;
Zeile 1: Zeile 1:
<!--schweizbezogen-->
== [http://graduateinstitute.ch Das Graduate Institute, Genf, Schweiz] ==<!--schweizbezogen-->
{{Infobox Hochschule
[[Datei:Villa Barton.jpg|mini|die Villa Barton, Sitz des Hochschulinstituts für internationale Studien und Entwicklung]]
| Name = Das Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung (Das Graduate Institute, Genf)
Das '''Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung''' ({{frS|''Institut de hautes études internationales et du développement''}}, ''IHEID'') ist ein Institut der [[Universität Genf]]; das IHEID ist die Nachfolgeinstitution der heutigen Stiftungen des [[Institut universitaire de hautes études internationales]] (IUHEI) und des [[Institut universitaire d’études du développement]] (IUED) in [[Genf]]. Das Institut verteilt sich auf mehrere Gebäude in Genf. Neuer Hauptcampus ist seit Herbst 2013 das [[Maison de la Paix]] ("Haus des Friedens"), das auf einem Grundstück im Genfer Quartier der internationalen Organisationen erbaut wurde. Die Landesregierung stellte Bundesmittel für den Bau zur Verfügung. Das "Haus des Friedens" beherbergt, neben einem Grossteil des IHEID, auch die drei Genfer Zentren, die dem [[Eidgenössischen Departement des Innern]] und dem [[Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport|Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport]] unterstellt sind: das [[Zentrum für Sicherheitspolitik]], das [[Zentrum für demokratische Kontrolle der Streitkräfte]] und das [[Internationales Zentrum für Humanitäre Minenräumung|Internationale Zentrum für Humanitäre Minenräumung]].<ref>[https://www.news-service.admin.ch/NSBSubscriber/message/de/5380 IHEID: Bundesrat und Genfer Kantonsregierung stellen das neue Kompetenzzentrum für den Hochschulschwerpunkt im Bereich internationale Studien vor], 2. Juni 2006 EDI Bern, Gemeinschaftsmitteilung Eidgenössisches Departement des Innern/Erziehungsdirektion des Kantons Genf.</ref>
| Logo = IHEID Logo 2013.tif
| Gründungsdatum = 1927
| Ort = [[Genf]]
| Staat = [[Schweiz]]
| Leitung = [[:fr:Philippe Burrin|Philippe Burrin]]
| Studentenzahl = 850
| Mitarbeiterzahl = 52 professors, 10 lecturers
| Affiliations = [[Europaeum]], [[Association of Professional Schools of International Affairs|APSIA]], [[European University Association|EUA]], [[European Consortium for Political Research|ECUR]], [[European Association of Development Research and Training Institutes|EADI]], [[Agence universitaire de la Francophonie|AUF]]
| Nickname = The Graduate Institute, IHEID, HEI
| Website = http://www.graduateinstitute.ch
}}


Als Forschungs- und höhere Ausbildungsinstitution (Master und PhD) hat sich '''das Graduate Institute''' auf das Studium des Welt- und Zeitgeschehens, mit besonderem Schwerpunkt  auf Querschnittsthemen in internationalen Beziehungen und Entwicklungspolitik, spezialisiert.
Präsident der Stiftung des IHEID ist [[Roger de Weck]], [[Michel Carton]] ist Vizedirektor.


Das Graduate Institute – durch eine private Stiftung als unabhängige Organisation gegründet -  ist durch das Schweizerische Erziehungsministerium offiziell anerkannt und erhält vom Schweizerischen Bundesstaat und dem Kanton Genf Genf finanzielle Mittel.
== Professoren ==
* [[Jean-Pierre Gontard]]


Seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1927, der Glanzzeit des Völkerbundes, zurück. Es war weltweit das erste Institut, das ausschliesslich zum Studium internationaler Angelegenheiten  bestimmt war. Heute ist es ordentliches Mitglied der APSIA, eine Vereinigung der weltweit besten Schulen in diesem Bereich.
== Weblinks ==
{{Commonscat|Graduate Institute of International and Development Studies|Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung}}
* [http://graduateinstitute.ch/ Offizielle Webseite]


Im Herzen des internationalen Genf, nahe beim europäischen Hauptquartier der Vereinten Nationen ([[UNOG]]), der Welthandelsorganisation ([[WTO]]), dem UN Hochkommissariat für Flüchtlinge ([[UNHCR]]) und der Weltgesundheitsorganisation ([[WHO-Klassifikation der Tumoren des zentralen Nervensystems|WHO]]) gelegen, bietet das Graduate Institute eine erstklassige Ausbildung sowie Fachwissen in Themenbereichen, die sich mit der Globalisierung befassen wie beispielsweise: Konflikte, Sicherheit und Friedensstiftung / Umwelt und natürliche Ressourcen / Finanzen und Entwicklung / Menschenrechte und humanitäre Massnahmen / Migration und Flüchtlinge / Nichtstaatliche Akteure und die Zivilgesellschaft / Handel, Regionales Denken und ökonomische Integration.
== Einzelnachweise ==
<references />


Mit seinen 850 Master- und PhD - Studenten (40% sind Doktoranden) aus über 100 Nationen, bietet das Graduate Institute ein ausgesprochen kosmopolitisches Umfeld, das interkulturelle Erfahrungen und den Aufbau lebenslanger Vernetzungen begünstigt.
[[Kategorie:Hochschule in der Schweiz]]

[[Kategorie:Bildung in Genf]]
Seine Ehemaligen umfassen eine grosse Anzahl herausragender Persönlichkeiten wie Kofi Anan, ehemaliger Generalsekretär der Vereinten Nationen, die im diplomatischen Dienst, in öffentlichen Ministerien (Verteidigung, Ökonomie, Finanzen, Handel, etc.), im Privatsektor (Finanzen, Multinationale Konzerne) sowie im dritten Sektor (Nichtregierungsorganisationen, Stiftungen etc.) tätig sind.
[[Kategorie:Internationale Beziehungen]]
[[File:MaisonPaix-GE-20140407b.JPG|thumb|right|404x404px|Maison de la paix]]
[[File:The Kathryn and Shelby Cullom Davis Library.JPG|thumb|right|404x404px|The Kathryn and Shelby Cullom Davis Library]]

== Programme zur Erlangung eines Diploms ==
Das Graduate Institute bietet disziplinäre und interdisziplinäre Studienprogramme an. Dies stellt eines seiner herausragenden Leistungsmerkmale dar, da das Gebiet der internationalen Studien selten in einer solch umfassenden und inhaltsreichen Art angeboten wird. Das Graduate Institute bietet zudem Doppelabschlüsse und gemeinsame Studiengänge mit angesehenen akademischen Institutionen an.

=== Interdisziplinärer Master in ===
* [http://graduateinstitute.ch/home/study/academicdepartments/development-studies.html Entwicklungspolitik]
* [http://graduateinstitute.ch/home/study/academicdepartments/mia.html Internationale Angelegenheiten]

=== Disziplinäre Master und Doktorarbeiten in ===
* [http://graduateinstitute.ch/home/study/academicdepartments/anso/programs.html Anthropologie und Soziologie der Entwicklung]
* [http://graduateinstitute.ch/home/study/academicdepartments/international-economics/studying-economics.html Internationale Ökonomie]
* [http://graduateinstitute.ch/home/study/academicdepartments/international-economics/studying-economics/PhD Entwicklung und Ökonomie] (ausschliesslich Doktorarbeiten)
* [http://graduateinstitute.ch/home/study/academicdepartments/international-history/study-programmes.html Internationale Geschichte]
* [http://graduateinstitute.ch/home/study/academicdepartments/international-law/programmes.html Internationales Recht]
* [http://graduateinstitute.ch/home/study/academicdepartments/international-relations-politic/programmes.html Internationale Beziehungen und Politikwissenschaften]

=== Dual Masterprogramm mit ===
* [http://graduateinstitute.ch/home/study/programmes/dual-degree.html Harvard Kennedy School]

=== Gemeinsame Programme ===
* mit der Universität Genf:
[http://www.mids.ch/ LL.M. (Magister der Rechte) in Beilegung zwischenstaatlicher Streitigkeiten] 

[http://www.geneva-academy.ch/llm-master LL.M. (Magister der Rechte) in Humanitären Völkerrecht und  Menschenrecht]     

[http://www.cerahgeneve.ch/formations.html Master of Advanced Studies (MAS) in Humanitärer Hilfe und Massnahmen]    
* mit der Universität von Georgetown
[http://graduateinstitute.ch/home/executive/programmes LL.M. (Magister der Rechte) in Weltgesundheitsrecht und internationalen Institutionen]

== [http://graduateinstitute.ch/summer|Sommer Sommer und Winterakademien] ==
Das Graduate Insititute organisiert Sommer- und Winterakademien für Studenten aus aller Welt, die sich im letzten Bachelorjahr oder im Masterstudium befinden und bietet ihnen die Gelegenheit  vom Angebot des Instituts und dem Umfeld des internationalen Genfs Nutzen zu ziehen.
* [http://graduateinstitute.ch/home/study/programmes/summer Internationale Angelegenheiten und multilaterale Regierungsführung]

* [http://graduateinstitute.ch/home/study/programmes/summer_winter/summer-programme-on-internatio-1.html Die WTO, Internationaler Handel und Entwicklung]
* [http://graduateinstitute.ch/home/study/programmes/summer_winter/winter-programme-on-the-UN.html Die Vereinten Nationen und globale Herausforderungen]

== [http://graduateinstitute.ch/executive|Executive Executive Education] ==
Das Graduate Institute verfügt über eine langjährige Erfahrung und ein hoch professionelles Team im Bereich der Executive Education. Es bietet zahlreiche Exekutive Masterstudiengänge (Internationale Verhandlungen und Policy-Making, Entwicklungspolitik und Ausübung, Öl und Gas Leadership), ebenso wie massgeschneiderte Kurse für Regierungen, internationale Organisationen und Unternehmen an.

== Akademische Partner ==
http://graduateinstitute.ch/home/about-us/partenaires-et-associations/international.html

== Fakultät ==
Das Graduate Institute kann aus internationaler Sicht eine bemerkenswerte Fülle an Wissen und Fachkompetenz in den Rechts- und Sozialwissenschaften verweisen. Seine Professoren sind vielseitig in Bezug auf ihre nationale Herkunft, ihren akademischen Hintergrund und ihre wissenschaftlichen Ansätzen. Im Verlauf der Jahre waren eine grosse Anzahl an herausragenden Persönlichkeiten, ständig und als Gäste, Teil der Fakultät.
* [[Gunnar Myrdal]] (Wirtschaftsnobelpreisträger, 1974)
* [[Friedrich Hayek]]  (Wirtschaftsnobelpreisträger, 1974)
* [[Maurice Allais]] (Wirtschaftsnobelpreisträger, 1988)
* [[Robert Mundell]] (Wirtschaftsnobelpreisträger, 1999)
* [[Saul Friedländer]] (Historiker, Pulitzer Preisträger, 2008)
* [[Hans Kelsen]] (Anerkannter Internationaler Jurist und Rechtsphilosoph)
* [[Georges Abi-Saab]] (Internationaler Rechtsexperte)
* [[Curt Gasteyger]] (Internationaler Sicherheitsexperte)

== Ehemalige ==
http://graduateinstitute.ch/home/about-us/our-community/les-anciens-etudiants/a-selection-or-our-alumni.html
* [[Kofi Annan]], ehemaliger UN - Generalsekretär
* [[Shara L. Aranoff]], Präsident der US- Internationalen Handelskommission
* [[Sibusio Bengu]], erster schwarzer Vize Kanzler einer südafrikanischen Universität, Fort Hare Universität
* [[Micheline Calmy-Rey]], ehemalige Bundesrätin des Schweizerischen Aussenministeriums
* [[Patricia Espinosa]], ehemalige mexikanische Aussenministerin
* [[Osita Eze]], ehemaliger Generaldirektor des nigerianischen Institutes für internationale Angelegenheiten
* [[Saul Friedländer]], 2008 Empfänger des Pulitzer Preises, Historiker und Professor am UCLA
* [[Carlos Fuentes]] (+2012), Mexikanischer Diplomat und Dichter
* [[Leonid Hurwicz]] (+2008), 2007 Nobel Preisträger in Wirtschaft
* [[Nobuyuki Idei]], Gründer und CEO der Quantum Leaps Corporation, Tokio; früherer Präsident und Guppen CEO von Sony Corporation
* [[Jakob Kellenberger]], ehemaliger Präsident des IRK, Mitglied des Kommitees des IRK
* [[Carlos Lopes]], Assistent des UN-Genralsekretärs, Exekutiv Sekretär der UN-Wirtschafts-Kommission für Afrika
* [[Hsueh Shou Sheng]], Vize Kanzler der Nanyang Universität in Singapour, Gründungsrektor der ostasiatischen Universität, Macau
* [[Brad Smith]], Generalanwalt und Senior Vize Präsident, Microsoft
* [[Robert-Jan Smits]], Generaldirektor für Forschung der Europäischen Kommission
* [[Hernando de Soto]], Präsident des Instituts für Freiheit und Demokratie, Peru
* [[Abdulqawy Ahmed Yussuf]], Richter am Internationalen Gerichtshof


== Weblinks ==
* [http://graduateinstitute.ch/ Offizielle Webseite][[Kategorie:Hochschule in der Schweiz]][[Kategorie:Bildung in Genf]][[Kategorie:Internationale Beziehungen]][[Kategorie:Hochschule in der Schweiz]][[Kategorie:Bildung in Genf]][[Kategorie:Internationale Beziehungen]]
{{Commonscat|Graduate Institute of International and Development Studies|Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung}}

Version vom 10. Juli 2014, 10:36 Uhr

Das Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung (Das Graduate Institute, Genf)
Gründung 1927
Ort Genf
Land Schweiz
Leitung Philippe Burrin
Studierende 850
Mitarbeiter 52 professors, 10 lecturers
Website http://www.graduateinstitute.ch

Als Forschungs- und höhere Ausbildungsinstitution (Master und PhD) hat sich das Graduate Institute auf das Studium des Welt- und Zeitgeschehens, mit besonderem Schwerpunkt  auf Querschnittsthemen in internationalen Beziehungen und Entwicklungspolitik, spezialisiert.

Das Graduate Institute – durch eine private Stiftung als unabhängige Organisation gegründet -  ist durch das Schweizerische Erziehungsministerium offiziell anerkannt und erhält vom Schweizerischen Bundesstaat und dem Kanton Genf Genf finanzielle Mittel.

Seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1927, der Glanzzeit des Völkerbundes, zurück. Es war weltweit das erste Institut, das ausschliesslich zum Studium internationaler Angelegenheiten  bestimmt war. Heute ist es ordentliches Mitglied der APSIA, eine Vereinigung der weltweit besten Schulen in diesem Bereich.

Im Herzen des internationalen Genf, nahe beim europäischen Hauptquartier der Vereinten Nationen (UNOG), der Welthandelsorganisation (WTO), dem UN Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gelegen, bietet das Graduate Institute eine erstklassige Ausbildung sowie Fachwissen in Themenbereichen, die sich mit der Globalisierung befassen wie beispielsweise: Konflikte, Sicherheit und Friedensstiftung / Umwelt und natürliche Ressourcen / Finanzen und Entwicklung / Menschenrechte und humanitäre Massnahmen / Migration und Flüchtlinge / Nichtstaatliche Akteure und die Zivilgesellschaft / Handel, Regionales Denken und ökonomische Integration.

Mit seinen 850 Master- und PhD - Studenten (40% sind Doktoranden) aus über 100 Nationen, bietet das Graduate Institute ein ausgesprochen kosmopolitisches Umfeld, das interkulturelle Erfahrungen und den Aufbau lebenslanger Vernetzungen begünstigt.

Seine Ehemaligen umfassen eine grosse Anzahl herausragender Persönlichkeiten wie Kofi Anan, ehemaliger Generalsekretär der Vereinten Nationen, die im diplomatischen Dienst, in öffentlichen Ministerien (Verteidigung, Ökonomie, Finanzen, Handel, etc.), im Privatsektor (Finanzen, Multinationale Konzerne) sowie im dritten Sektor (Nichtregierungsorganisationen, Stiftungen etc.) tätig sind.

Maison de la paix
The Kathryn and Shelby Cullom Davis Library

Programme zur Erlangung eines Diploms

Das Graduate Institute bietet disziplinäre und interdisziplinäre Studienprogramme an. Dies stellt eines seiner herausragenden Leistungsmerkmale dar, da das Gebiet der internationalen Studien selten in einer solch umfassenden und inhaltsreichen Art angeboten wird. Das Graduate Institute bietet zudem Doppelabschlüsse und gemeinsame Studiengänge mit angesehenen akademischen Institutionen an.

Interdisziplinärer Master in

Disziplinäre Master und Doktorarbeiten in

Dual Masterprogramm mit

Gemeinsame Programme

  • mit der Universität Genf:

LL.M. (Magister der Rechte) in Beilegung zwischenstaatlicher Streitigkeiten 

LL.M. (Magister der Rechte) in Humanitären Völkerrecht und  Menschenrecht     

Master of Advanced Studies (MAS) in Humanitärer Hilfe und Massnahmen    

  • mit der Universität von Georgetown

LL.M. (Magister der Rechte) in Weltgesundheitsrecht und internationalen Institutionen

Das Graduate Insititute organisiert Sommer- und Winterakademien für Studenten aus aller Welt, die sich im letzten Bachelorjahr oder im Masterstudium befinden und bietet ihnen die Gelegenheit  vom Angebot des Instituts und dem Umfeld des internationalen Genfs Nutzen zu ziehen.

Das Graduate Institute verfügt über eine langjährige Erfahrung und ein hoch professionelles Team im Bereich der Executive Education. Es bietet zahlreiche Exekutive Masterstudiengänge (Internationale Verhandlungen und Policy-Making, Entwicklungspolitik und Ausübung, Öl und Gas Leadership), ebenso wie massgeschneiderte Kurse für Regierungen, internationale Organisationen und Unternehmen an.

Akademische Partner

http://graduateinstitute.ch/home/about-us/partenaires-et-associations/international.html

Fakultät

Das Graduate Institute kann aus internationaler Sicht eine bemerkenswerte Fülle an Wissen und Fachkompetenz in den Rechts- und Sozialwissenschaften verweisen. Seine Professoren sind vielseitig in Bezug auf ihre nationale Herkunft, ihren akademischen Hintergrund und ihre wissenschaftlichen Ansätzen. Im Verlauf der Jahre waren eine grosse Anzahl an herausragenden Persönlichkeiten, ständig und als Gäste, Teil der Fakultät.

Ehemalige

http://graduateinstitute.ch/home/about-us/our-community/les-anciens-etudiants/a-selection-or-our-alumni.html

  • Kofi Annan, ehemaliger UN - Generalsekretär
  • Shara L. Aranoff, Präsident der US- Internationalen Handelskommission
  • Sibusio Bengu, erster schwarzer Vize Kanzler einer südafrikanischen Universität, Fort Hare Universität
  • Micheline Calmy-Rey, ehemalige Bundesrätin des Schweizerischen Aussenministeriums
  • Patricia Espinosa, ehemalige mexikanische Aussenministerin
  • Osita Eze, ehemaliger Generaldirektor des nigerianischen Institutes für internationale Angelegenheiten
  • Saul Friedländer, 2008 Empfänger des Pulitzer Preises, Historiker und Professor am UCLA
  • Carlos Fuentes (+2012), Mexikanischer Diplomat und Dichter
  • Leonid Hurwicz (+2008), 2007 Nobel Preisträger in Wirtschaft
  • Nobuyuki Idei, Gründer und CEO der Quantum Leaps Corporation, Tokio; früherer Präsident und Guppen CEO von Sony Corporation
  • Jakob Kellenberger, ehemaliger Präsident des IRK, Mitglied des Kommitees des IRK
  • Carlos Lopes, Assistent des UN-Genralsekretärs, Exekutiv Sekretär der UN-Wirtschafts-Kommission für Afrika
  • Hsueh Shou Sheng, Vize Kanzler der Nanyang Universität in Singapour, Gründungsrektor der ostasiatischen Universität, Macau
  • Brad Smith, Generalanwalt und Senior Vize Präsident, Microsoft
  • Robert-Jan Smits, Generaldirektor für Forschung der Europäischen Kommission
  • Hernando de Soto, Präsident des Instituts für Freiheit und Demokratie, Peru
  • Abdulqawy Ahmed Yussuf, Richter am Internationalen Gerichtshof


Commons: Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien