„Solaris Tramino“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 32: Zeile 32:


=== Leipzig ===
=== Leipzig ===
Am 11. Februar 2015 bestätigten die Leipziger Verkehrsbetriebe den Kauf von 5 Vorserienfahrzeugen und ein Kaufoption von 36 weiteren Einheiten.<ref>Eurailpress vom 11. Februar 2015: [http://www.eurailpress.de/news/alle-nachrichten/single-view/news/leipzig-lvb-ordert-solaris-bahnen.html Leipzig: LVB ordert Solaris-Bahnen]</ref>
Am 27. März 2015 bestätigten die Leipziger Verkehrsbetriebe offiziell den Kauf von 5 Vorserienfahrzeugen und ein Kaufoption von 36 weiteren Einheiten. Die ersten Fahrzeuge sollen Ende 2016 ausgeliefert werden. Sie werden 2,30m breit und 38 Meter lang sein. Ein Fahrzeug kann bis zu 220 Fahrgäste befördern.
<ref>LVB-Homepage vom 27. März 2015: [http://www.lvb.de/wir_ueber_uns/Im_Fokus/2,1,YTozOntzOjc6ImNvbW1hbmQiO3M6MTc6InNob3dEZXRhaWxJbUZva3VzIjtzOjY6ImVudGl0eSI7czo0OiIzMTAzIjtzOjg6InJlZGlyZWN0IjtiOjE7fQ%3D%3D]</ref>
Die gesamte Bestellung beläuft sich auf ein Volumen von rund 120 Mio. Euro. Jede neue Bahn wird zwei Tatra-Bahnen ersetzen.
Zuerst sollen die neunen Bahnen auf den Linien 4 und 10 fahren. Wenn die LVB mit den Vorserienfahrzeugen zufrieden ist, folgen in vier weiteren Tranchen jährlich neun neue Traminos bis 2020.
<ref>Bild-Online (Leipzig) vom 27. März 2015: [http://www.bild.de/regional/leipzig/lvb/schickt-tatras-aufs-abstellgleis-40317242.bild.html]</ref>


== Typenüberblick ==
== Typenüberblick ==

Version vom 27. März 2015, 15:57 Uhr

Solaris Tramino LF 32 in Danzig, TRAKO 2009
Modell des Solaris Tramino

Tramino ist die Bezeichnung einer Niederflur-Straßenbahn des polnischen Omnibusherstellers Solaris Bus & Coach.

Entwicklung

Die vollständig niederflurige Straßenbahn ist für Längen zwischen 18,8 m (Dreiteiler) und 31,96 m (Fünfteiler) ausgelegt. Eine Produktion längerer Varianten ist jedoch ebenso wie eine Ausführung mit 70 % Niederfluranteil nicht ausgeschlossen.[1]

Hauptkonkurrent auf dem polnischen Markt ist die PESA in Bydgoszcz (Bromberg). Andererseits sollen die Fahrzeuge an die BOStrab angepasst werden. Solaris geht davon aus, zukünftig mit Straßenbahnen den gleichen Umsatz wie mit Omnibussen zu erzielen. Zwar sind die zu erwartenden Stückzahlen niedriger, dafür aber die Kosten pro Einheit höher.[2]

Das erste Vorserienfahrzeug wurde am 14. Oktober 2009 auf der Messe Trako in Danzig vorgestellt.[3]

Die ab 2013 nach Deutschland zu liefernden Fahrzeuge basieren technisch auf dem nicht mehr lieferbaren ADtranz-Niederflurwagen GT6N bzw. GT8N.

Betreiber und Einsatzgebiete

Stettin

Die ersten sechs Fahrzeuge wurden von den Verkehrsbetrieben in Szczecin (Stettin) bestellt und sollten ab Sommer 2010 ausgeliefert werden.[4] Die Ausschreibung musste aber später aufgrund eines Formfehlers zurückgezogen werden.[5]

Posen

Solaris hat die Ausschreibung über 40 Niederflurstraßenbahnen für den Städtischen Verkehrsbetrieb Posen gewonnen. Die neuen Straßenbahnen nahmen rechtzeitig zur auch in Posen ausgetragenen Fußball-Europameisterschaft 2012 den Betrieb auf.[6][7][8] Am 23. Mai 2011 hat Solaris die erste Straßenbahn für Posen ausgeliefert.[9]

Allenstein

Am 21. September 2012 wurde der Vertrag über 15 Fahrzeuge für Allenstein unterschrieben.[10]

Jena

Solaris Tramino 701a Berkeley im Einsatz in Jena

Am 11. Juli 2011 wurde in Polen von Vertretern des Jenaer Nahverkehrs und der Firma Solaris der Vertrag zur Lieferung von fünf Solaris-Straßenbahnen (Solaris Tramino Jena) unterschrieben. Solaris hatte sich bei der Ausschreibung durchgesetzt. Damit werden von dieser Firma erstmals Straßenbahnen nach Deutschland geliefert. Es handelt sich um dreiteilige Zweirichtungsfahrzeuge in 100 Prozent Niederflurtechnik. Der Abschluss der Lieferung erfolgte im November 2013. Der Jenaer Nahverkehr verfügt somit über 38 Straßenbahnen. Am 9. November 2013 wurden die Straßenbahnen auf dem Ernst-Abbe-Platz in Jena der Öffentlichkeit präsentiert. Seit dem 13. Januar 2014 verkehren die Triebwagen im Liniendienst. [11]

Braunschweig

Wie am 30. Mai 2012 bekannt gegeben wurde, wird die Braunschweiger Verkehrs-GmbH im Jahr 2014 18 vierteilige Tramino erhalten. Die Kosten für die Beschaffung sind mit 33,1 Millionen Euro angegeben. Die 36 Meter langen Bahnen sollen jeweils 77 Sitzplätze und 124 Stehplätze besitzen.[12]

Leipzig

Am 27. März 2015 bestätigten die Leipziger Verkehrsbetriebe offiziell den Kauf von 5 Vorserienfahrzeugen und ein Kaufoption von 36 weiteren Einheiten. Die ersten Fahrzeuge sollen Ende 2016 ausgeliefert werden. Sie werden 2,30m breit und 38 Meter lang sein. Ein Fahrzeug kann bis zu 220 Fahrgäste befördern. [13] Die gesamte Bestellung beläuft sich auf ein Volumen von rund 120 Mio. Euro. Jede neue Bahn wird zwei Tatra-Bahnen ersetzen. Zuerst sollen die neunen Bahnen auf den Linien 4 und 10 fahren. Wenn die LVB mit den Vorserienfahrzeugen zufrieden ist, folgen in vier weiteren Tranchen jährlich neun neue Traminos bis 2020. [14]

Typenüberblick

Betreiber
Ort Land Baujahr
Fzg-Nr. Anz.
Typ*1
Spur
mm
Länge
in m
Breite
in m
Spannung
V DC
NF*2 Sonstiges
Solaris Posen Polen 2009 1 ER 1435 31,70 2,35 600 100 % Vorserienfahrzeug
MPK Poznań Posen Polen 2011-2012 45 ER 1435 31,96 2,40 600 100 %
Jenaer Nahverkehr Jena Deutschland 2013 701-705 5 ZR 1000 29,30 2,30 660 100 %
Braunschweiger Verkehrs-GmbH Braunschweig Deutschland 2014 18 ER 1100 36,0 2,30 660 100%
Allenstein (Olsztyn) Polen 2014 15 ZR 1435 29,3 600 100%
Leipziger Verkehrsbetriebe Leipzig Deutschland 2016 5 + 36 ER 1458 38 2,30 65%

*1 Fahrzeugtyp: ER = Einrichtungs-Fahrzeug, ZR = Zweirichtungs-Fahrzeug
*2 Niederfluranteil

Commons: Solaris Tramino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Solaris PR, 23. September 2008: Solaris mit Straßenbahn und Hybridbus auf der InnoTrans 2008
  2. Nachricht in biznespolska.pl mit Aussagen des Solaris Eigners, 21. Juni 2007: Solaris bus producer shifts strategy, wants to move into tram production
  3. Railway Gazette, 22. Oktober 2009: Tramino prototype unveiled
  4. Eurailpress.de, 10. März 2009: Stettin Erstkunde für Solaris-Straßenbahnen
  5. Eurailpress.de, 9. Juni 2009: Stettin: Tramausschreibung zurückgezogen
  6. Eurailpress.de, 19. Oktober 2009: Polen/Poznan: Solaris gewinnt Auftrag
  7. Solaris aktuell, 23. November 2009: Solaris baut 40 Straßenbahnen für Posen
  8. Eurailpress.de, 30. November 2009: Polen/Poznan: Vertrag mit Solaris unterzeichnet
  9. Solaris PR, 24. Mai 2011:Erster Solaris Tramino für Posen ausgeliefert
  10. railwaygazette.com, 25. September 2012:Trams ordered as Olsztyn starts construction
  11. Presse-Mitteilung Jenaer Nahverkehr, 15. Juli 2011: Neue Straßenbahnen für den Jenaer Nahverkehr
  12. Presse-Mitteilung Braunschweiger-Verkehrs-AG, 30. Mai 2012: PDF
  13. LVB-Homepage vom 27. März 2015: [1]
  14. Bild-Online (Leipzig) vom 27. März 2015: [2]