„Webcam-Model“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: 1 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q1027930) migriert
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
== Weblinks ==
*[http://www.adultmodels.club Adult Models Website](en)


[[Kategorie:Pornografie]]
[[Kategorie:Pornografie]]

Version vom 27. September 2017, 08:50 Uhr

Ein Camgirl (auch Cam-Girl oder Webcamgirl) ist eine Frau, die sich per Webcam-Live-Streaming im Internet präsentiert. Das männliche Gegenstück bezeichnet man als Camboy.[1]

Als erstes Camgirl gilt Jennifer Ringley.[2] Unter JenniCam.com präsentierte diese ab 1996 ihr normales Leben per Webcam im Internet. Im deutschsprachigen Raum wurde ab 1998 eine blonde Frau aus dem alpenländischen Raum unter dem Pseudonym Babe bekannt. Es folgten Interviews und Berichte in diversen Medien, darunter dem 1999 gegründeten Internetmagazin Tomorrow und dem damaligen TV-Sender tm3 in der Sendung Leben & Wohnen von Andrea Sokol.

Im englischsprachigen Raum wurde erstmals um die Jahrtausendwende der Begriff Cam Whore (engl.: Webcam-Hure) für Camgirls, die sexuelle Dienstleistungen im Austausch gegen Aufmerksamkeit, Bezahlung oder Waren anbieten, gebraucht.[3][4][5]

Siehe auch

Literatur

  • Joanna Brewis, Stephen Linstead: Sex, Work and Sex Work Eroticizing Organization Routledge, London 2000, ISBN 978-0-415-20757-7 (englisch).
  • Mimi Erhardt, Käthe Karlsson: Erlebnispornografie, Heyne, München 2016, ISBN 978-3-453-67711-1 (Inhaltsverzeichnis).
  • Theresa M. Senft: Camgirls: Webcams, LiveJournals and the personal as political in the age of the global brand. Betreuerin: Barbara Kirshenblatt-Gimblett, ProQuest NYU, New York, NY 2005, ISBN 978-0-496-90319-1 (Ph. Academic Dissertation New York University 2005, XI, 389 Seiten: illustriert).
  • Theresa M. Senft: Camgirls, Celebrity and Community in the Age of Social Networks (= Digital Formations, Band 4). Peter Lang Publishing, New York, NY 2008, ISBN 978-0-8204-5694-2 (englisch Inhaltsverzeichnis).

Einzelnachweise

  1. Paul Bocij: Cyberstalking: harassment in the Internet age and how to protect your family. Seite 230, Greenwood Publishing Group, 2004, ISBN 0-275-98118-5.
  2. David Wall: Cybercrime: the transformation of crime in the information age. Seite 105, Polity, 2007, ISBN 0-7456-2735-8
  3. Kathryn Torpy: The Courier-Mail Virtual lolitas. Seite 4, 10. November 2001
  4. Paul Bocij: Cyberstalking: harassment in the Internet age and how to protect your family. Seite 131-133, Greenwood Publishing Group, 2004, ISBN 0-275-98118-5.
  5. Oppert, Allan; Mullens, Ken: Surviving a great white: How it feels to be a webcam girl. The Advertiser, Seite 66, 2004.