„Cem Bayoğlu“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bilmukabele (Diskussion | Beiträge)
This page is about photography artist Cem Bayoğlu which translated from English Wikipedia.
(kein Unterschied)

Version vom 9. April 2020, 17:54 Uhr

Cem Bayoğlu

Cem Bayoğlu (get. Am 17. Februar 1977, İzmir) ist ein Turkischer Fotograf und bildender Künstler, der vielleicht am besten bekannt ist für seine Promi-Porträts und Porträts der bildenden Kunst, die mit Hilfe einzigartiger Licht- und Farbtechniken entstanden sind.[1] [2]

Jugend und Karriere als Fotograf

Cem ist 1977 in Izmir in der Türkei geboren und aufgewachsen, wo er auch sein Bildungsleben von der Grundschule bis zur Universität absolvierte. Im Jahr 1998 schloss er sein Studium an der Dokuz Eylül University ab und begann in seinem Familienunternehmen zu arbeiten.[1]

Sein Interesse an der Fotografie begann bereits in jungen Jahren mit einem Projektor, der farbenfrohe Positivfilme zeigte. [1]

Zwischen 1994 und 2000 spielte er Gitarre in einer Band, die er mit seinen Freunden gründete. Im Jahr 2001 reiste er nach Australien, um Englisch zu lernen, und kaufte sich seine erste Digitalkamera. Im Jahr 2006 veröffentlichte er das Album Teselli, das aus seinen eigenen Kompositionen besteht. Danach interessierte er sich als Hobby weiterhin sowohl für Musik als auch für Fotografie.[1]

Er setzte seine Karriere im Familienunternehmen fort, bis er 2011 sein erstes Fotostudio in İzmir eröffnete.[3]

Mit dem Ziel, die von der amerikanischen Feministin und Dramatikerin Eve Ensler, gegründete Kampagne "One Billion Rising" zu unterstützen, schuf Cem 2013 eine Reihe von Fotografien, die von Geschichten häuslicher Gewalt inspiriert sind. Die Serie, die unter dem Namen One Billion Suffers bekannt ist, wurde weltweit zum ersten Mal in Form einer virtuellen Facebook-Ausstellung gezeigt. Die virtuelle Ausstellung, die vierzehn Tage lang ausgestrahlt wurde, wurde am Ende dieses Zeitraums mit allen Fotos, Likes und Kommentaren auf der Seite gelöscht, um die Aufmerksamkeit auf Schmerz und Auslöschung zu lenken. Cems Serie "One Billion Suffers" kann als ein wirkungsvolles Instrument zur Schaffung von Bewusstsein und positiven Veränderungen in der Gesellschaft angesehen werden.[4][5][6] [7]

Einige der Werke aus seiner Serie wurden in der Gemeinschaftsausstellung What Color Is Abuse ausgestellt, die vom Aktivisten Joe Stein in Duren, Deutschland, initiiert wurde. Sie entstand unter Beteiligung von dreizehn Künstlern aus verschiedenen Ländern. Die erste Ausstellung fand 2013 in einer Kirche in der Stadt Duren statt. Eine der Fotografien von Cem Bayoğlu in dieser Ausstellung war das Cover des in Deutschland erscheinenden Magazins "Weißer Ring"[8] [9][10]

Seit 2013 hat er Fotografien, Musikvideos und Werbespots für viele berühmte Namen und Marken gedreht. Im Jahr 2017 gewann das von Forum Bornova Mall lancierte Projekt für soziale Verantwortung "Ten Thousand Warm Hearts", in dem er den Werbespot drehte, eine Goldmedaille bei den ICSC Solal Marketing 2017 Awards / Kategorie Corporate Social Responsibility in Wien.[11]

Im Jahr 2019 wurden seine Werke der bildenden Kunst zum ersten Mal in Europa auf der Messe Paris Maison et Objet ausgestellt. Bayoğlu hat hauptsächlich drei verschiedene Serien von Kunstfotografien und eine davon ist sehr einzigartig und beeindruckend. Seine Serie 'Sinful Colors' verwendet keine größeren Ergänzungen! Sie ist völlig natürlich, also ohne Airbrush. 'Sinful Colors' erforscht Farbschemata. Die Gesamtwirkung wurde beschrieben "wie die albtraumhafte Form eines Sommernachtstraums, der auf einer erotischen Unterströmung reitet".[12] [13] [14] [15] [16] [17]

Stil

Die Techniken und Kompositionen in seinen künstlerischen Fotografien und Werken erinnern an den Stil von Malern der Barockzeit, die Asymmetrie gegen Symmetrie, krummlinige Formen gegen geometrische Formen einsetzen und die Regeln und Prinzipien klassischer Werke nicht anerkennen. [18]

Arbeiten

Kunstfotografie-Serien

Musikalbum-Cover aufgenommen von Bayoğlu

  • Teoman - Eski Bir Rüya Uğruna
  • İskender Paydaş - Zamansız Şarkılar II
  • Ferman Akgül - İstemem Söz Sevmeni
  • Pamela Spence - Aslanlar Gibi
  • Cenk Eren - Repertuvar Tanju Okan Şarkıları
  • Cenk Eren - Repertuvar Selda Bağcan Şarkıları
  • Volga Tamöz - No2
  • Grup Mecaz - Heybe
  • Gamze Matracı - Balkantoloji
  • Yılmaz Kömürcü - Yeni Aşk
  • Yıldız Hazel - Seve Seve
  • Gizli Özne - Yalancı Şair

Buchcover aufgenommen von Bayoğlu

  • Hüseyin Mutlu Akpınar - Bir Baskan Bir Sehir Bir Ask
  • Ferman Akgül - Osmanli Cadisi Tirnova (inner cover photos) [22]

Fotografie-Ausstellungen

  • One Billion Suffers (Personal exhibition about violence against women consisting of fourteen photographs)
  • What Color Is Abuse (Violence against women exhibition with the participation of thirteen artists from various countries)

Musikvideos und Werbespots unter der Regie von Bayoğlu

  • Ferman Akgül - İstemem Söz Sevmeni
  • Yıldız Hazel - Seve Seve
  • Kenan Doğulu - Swings With Blue In Green Big Band Concert[23]
  • Folkart - October,29 Karsiyaka-Göztepe Friendship Commercial Film
  • Forum Bornova Mall - Ten Thousand Warm Hearts

Repräsentation

Bayoğlu wird in den Niederlanden durch die Kunstgalerie Cobra vertreten [24]

Literaturhinweise