„Leuchtkäfer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 67: Zeile 67:
* [http://www2.uni-jena.de/chemie/institute/oc/weiss/gloworm.htm Glühwürmchen]
* [http://www2.uni-jena.de/chemie/institute/oc/weiss/gloworm.htm Glühwürmchen]
* [http://www.flowinguniverse.com/alife_fireflystudio/ Interaktive Glühwürmchen-Simulation]
* [http://www.flowinguniverse.com/alife_fireflystudio/ Interaktive Glühwürmchen-Simulation]
* [http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,grossbild-973646-506890,00.html zwischen Sex und Tod]
* [http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,506890,00.html zwischen Sex und Tod]
[[Kategorie:Leuchtkäfer| ]]
[[Kategorie:Leuchtkäfer| ]]



Version vom 20. September 2007, 20:19 Uhr

Leuchtkäfer
Kleiner Leuchtkäfer (Lamprohiza splendidula) und Kurzflügel-Leuchtkäfer (Phosphaenus hemipterus)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Phylum: Gliederfüßer (Arthropoda)
Vorlage:Subphylum: Tracheentiere (Tracheata)
Vorlage:Superclassis: Sechsfüßer (Hexapoda)
Vorlage:Classis: Insekten (Insecta)
Vorlage:Ordo: Käfer (Coleoptera)
Vorlage:Superfamilia: Weichkäferartige (Cantharoidea)
Vorlage:Familia: Leuchtkäfer
Wissenschaftlicher Name
Lampyridae
Latreille, 1817
Photuris pennsylvanicus
Weibchen des Großen Leuchtkäfers (Lampyris noctiluca)
Leuchtkäfer im Wald bei Nürnberg, Aufnahmedauer 30s

Die Leuchtkäfer oder auch Glühwürmchen (Lampyridae) sind eine Familie der Käfer mit weltweit etwa 2.000 Arten.

Viele, aber nicht alle Arten dieser Familie sind in der Lage, Lichtsignale zur Kommunikation auszusenden. Manchmal wird der Name „Leuchtkäfer“ als Bezeichnung aller Käfer verwendet, die Leuchtorgane besitzen. Außer den Leuchtkäfern im engeren Sinne sind das die Federleuchtkäfer (Phengodidae) und einzelne Arten anderer Familien (Laufkäfer, Schnellkäfer, Prachtkäfer).

Verhalten

In den meisten Fällen werden die Leuchtsignale ausgesandt, damit männliche und weibliche Tiere zur Paarung zueinander finden. Die Signale selbst sind ganz unterschiedlich. Bei manchen Arten haben nur die Weibchen Leuchtorgane, bei anderen beide Geschlechter. Manche Arten blinken, andere senden Dauerlicht aus. Die Signale sind arttypisch und unterscheiden sich in Länge und Rhythmus. Bei der nordamerikanischen Photinus pyralis haben auch die Männchen Leuchtorgane und die Verzögerung der Antwort des Weibchens von etwa zwei Sekunden ist entscheidend für die Erkennung. Bei einigen Arten synchronisieren alle Käfer der Umgebung ihre Blinksignale, sodass ganze Busch- oder Baumreihen im gleichen Takt blinken.

Weibchen aus der Gattung Photuris können die Blinksignale von Photinus-Weibchen nachahmen (Mimikry). Damit locken sie Photinus-Männchen an, um sie zu verspeisen. Einige Photuris-Arten haben sogar ein ganzes Repertoire von Signalen verschiedener Photinus-Arten, je nachdem welche Art gerade unterwegs ist.

Alle Leuchtkäferarten strahlen ihre Signale nur bei Nacht aus. Die Signale sind nicht hell genug, um auch bei Tag Partner anlocken zu können.

Bei vielen Leuchtkäferarten sind die Weibchen flugunfähig. Sie sind dann im allgemeinen größer als das Männchen und können so mehr Eier produzieren.

Leuchtmechanismus

Die Erzeugung von Licht durch Lebewesen wird Biolumineszenz genannt. Bei Leuchtkäfern reagiert dabei Luciferin mit ATP und Sauerstoff (Oxidation), in Anwesenheit des Enzyms Luciferase. Die dabei freigesetzte Energie wird fast nur in Form von Licht und nur zu einem geringen Teil als Wärme abgegeben, sodass sich ein Wirkungsgrad von bis zu 95 Prozent ergibt. Bisher hat keine künstlich hergestellte Lichtquelle einen so hohen Wirkungsgrad erreicht. Am Unterteil des Hinterleibs kann man weiße Bereiche sehen. Dort ist der harte Käferpanzer für Licht durchlässig. Im Inneren befindet sich eine weiße Schicht, die das Licht reflektiert. So kann man auch am Tag die weißen Bereiche sehen.

Vorkommen

Leuchtkäfer sind auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis zu finden. In Mittel- und Südamerika ist die Feuerfliege (Photinus pyralis) heimisch, die die am stärksten leuchtende Art ist.

In Mitteleuropa sind drei Arten heimisch:

Bei allen drei Arten sind nur die männlichen Tiere flugfähig. Bei Lampyris noctiluca leuchten nur die (flugunfähigen) weiblichen Tiere. Fliegende Leuchtkäfer sind typischerweise Männchen der Art Lamprohiza splendidula.

Weblinks

Commons: Leuchtkäfer – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Glühwürmchen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen