„Theodor Zincke“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Exuma (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Theodor Zincke (1843-1928) war Direktor des Chemischen Instituts in Marburg und hatte einen berühmten Schüler: Otto Hahn, Entdecker der Kernspaltung. Otto Hahn promovierte 1901 bei ihm. Zincke entdeckte das Ringmolekül 12-Annulen.
Theodor Zincke (1843-1928) war Direktor des Chemischen Instituts in Marburg und hatte einen berühmten Schüler: Otto Hahn, Entdecker der Kernspaltung. Otto Hahn promovierte 1901 bei ihm. Zincke entdeckte das Ringmolekül 12-Annulen.

==Literatur==
* Jens Lubbadeh: ''Ahnungslose Chemiker entdecken Verbindung zum zweiten Mal'', Spiegel Online, 06. Dezember 2007, online unter [http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,521646,00.html spiegel.de]

Version vom 6. Dezember 2007, 16:48 Uhr

Theodor Zincke (1843-1928) war Direktor des Chemischen Instituts in Marburg und hatte einen berühmten Schüler: Otto Hahn, Entdecker der Kernspaltung. Otto Hahn promovierte 1901 bei ihm. Zincke entdeckte das Ringmolekül 12-Annulen.

Literatur

  • Jens Lubbadeh: Ahnungslose Chemiker entdecken Verbindung zum zweiten Mal, Spiegel Online, 06. Dezember 2007, online unter spiegel.de