„Sungir“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
form
Eigentliche Sensation des Fundes eingefuegt, und Quellen verlinkt
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sungir''' ist ein [[Archäologie|archäologischer]] Fundplatz in [[Russland]], etwa 200 km östlich von [[Moskau]] gelegen.
'''Sungir''' ist ein [[Archäologie|archäologischer]] Fundplatz in [[Russland]], etwa 200 km östlich von [[Moskau]] gelegen.


Es handelt sich dabei um das etwa 28.000 – 30.000 Jahre alte [[Grab]] eines älteren Mannes und zweier Kinder mit sehr aufwendigem Schmuck und Resten von Bekleidung, das 1955 entdeckt wurde. In den Jahren 1957 bis 1977 fanden [[Ausgrabungen]] statt.
Es handelt sich dabei um das etwa 28.000 – 30.000 Jahre alte [[Grab]] eines älteren Mannes und zweier Kinder mit sehr aufwendigem Schmuck und Resten von Bekleidung, das 1955 entdeckt wurde. In den Jahren 1957 bis 1977 fanden [[Ausgrabungen]] statt. Zu den bemerkenswerten Grabbeigaben gehoerte unter anderem auch ein von [[Otto Bader]] ausgegrabener grosser Oberschenkelknochen eines Neanderthalers mit abgeschlagenen Gelenken. Die Markhoehle dieses Knochens war mit Ockerpulver ausgefuellt.


Dieser Fund gehört zu den ältesten [[Fossilien]]funden des modernen [[Homo sapiens]] in Europa.
Dieser Fund gehört zu den ältesten [[Fossilien]]funden des modernen [[Homo sapiens]] in Europa.

==Literatur==

* Nikolai Bader (Hrsg.): "Posdnepaleolititscheskoje posselenije Sungir". Verlag Nautschny Mir, Moskau; 272
Seiten.


==Links==
==Links==


*[http://www.rc.ru/~ladygin/sungir/index.html The Sunghir archaeological site (englisch), Ausführliche Beschreibung]
* [http://www.rc.ru/~ladygin/sungir/index.html The Sunghir archaeological site (englisch), Ausführliche Beschreibung]
*[http://www.kuzuha-tc.jp/~archmetal/acces/Sungirman.jpg Abbildung]
* [http://www.kuzuha-tc.jp/~archmetal/acces/Sungirman.jpg Abbildung]
* [http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,69510,00.html Spiegel-online: Todeskampf der Flachköpfe], mittlerweile gebuehrenpflichtiger Archivartikel


[[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Russland]]
[[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Russland]]

Version vom 17. Dezember 2007, 18:50 Uhr

Sungir ist ein archäologischer Fundplatz in Russland, etwa 200 km östlich von Moskau gelegen.

Es handelt sich dabei um das etwa 28.000 – 30.000 Jahre alte Grab eines älteren Mannes und zweier Kinder mit sehr aufwendigem Schmuck und Resten von Bekleidung, das 1955 entdeckt wurde. In den Jahren 1957 bis 1977 fanden Ausgrabungen statt. Zu den bemerkenswerten Grabbeigaben gehoerte unter anderem auch ein von Otto Bader ausgegrabener grosser Oberschenkelknochen eines Neanderthalers mit abgeschlagenen Gelenken. Die Markhoehle dieses Knochens war mit Ockerpulver ausgefuellt.

Dieser Fund gehört zu den ältesten Fossilienfunden des modernen Homo sapiens in Europa.

Literatur

  • Nikolai Bader (Hrsg.): "Posdnepaleolititscheskoje posselenije Sungir". Verlag Nautschny Mir, Moskau; 272

Seiten.

Links