„Barista“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
bild aus commons
Zeile 18: Zeile 18:
* [http://www.baristachampionship.de Deutsche Barista-Meisterschaft] (deutsch)
* [http://www.baristachampionship.de Deutsche Barista-Meisterschaft] (deutsch)
* [http://www.barista.ch Schweizer Barista-Meisterschaft] (deutsch)
* [http://www.barista.ch Schweizer Barista-Meisterschaft] (deutsch)
* [http://www.spiegel.de/video/video-25190.html Spiegel TV "Barista-WM: Die hohe Kunst, Kaffee zu kredenzen"]


[[kategorie:Dienstleistungsberuf]]
[[kategorie:Dienstleistungsberuf]]

Version vom 1. Januar 2008, 14:44 Uhr

Ein Teilnehmer (James Hoffmann) beim World Barista Championship

Ein Barista ist ein Spezialist an der Espressomaschine, der den Kaffee zubereitet und dem Kunden serviert.

„Barista“ ist das italienische Wort für „Bartender“ (sowohl männlich als auch weiblich), der Plural lautet „baristi“ (männlich) bzw. „bariste“ (weiblich). Der Begriff wurde zunächst ins Englische übernommen, wobei die Bedeutung sich leicht verschob. Während ein Barista in Italien alle Arten von Getränken serviert, wird hiermit im englischen Sprachraum jemand bezeichnet, der – vornehmlich in Coffee Shops – Getränke auf der Basis von Espresso fachgerecht zubereitet und serviert. Mit dieser Bedeutung wurde der Begriff schließlich auch in den deutschen Wortschatz übernommen.

Für sein Tätigkeitsfeld benötigt ein Barista Kenntnisse in Bezug auf Kaffeesorten, Kaffeeröstung, die Bedienung und Wartung der Espresso-Maschinen, das Aufschäumen von Milch und vieles andere mehr. Diese Kenntnisse können in entsprechenden Kursen erworben werden.

Barista ist auch der Name der Coffee-Shop-Kette Barista Coffeehouse in Indien mit Hauptsitz in Delhi und mehr als 100 Filialen in Indien, Sri Lanka und dem Nahen Osten.

Siehe auch

Literatur

Weblinks