„Rad- und Motorsportverein Frisch auf Düsseldorf“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Habe nur folgenden Satz ein wenig umgestellt: - Geschichte- Aus den Arbeitersportbewegungen entstanden, erreichte 1896 der Hauptverband .....
K Nachtrag: Geschichte - Ehrung
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag|4. Dezember 2007|{{{1|}}}}} ''Benötigt besseres Lemma ([[WP:NK]]) sowie etwas Wikify'' [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 17:37, 4. Dez. 2007 (CET)
{{QS-Antrag|4. Dezember 2007|{{{1|}}}}} ''Benötigt besseres Lemma ([[WP:NK]]) sowie etwas Wikify'' [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 17:37, 4. Dez. 2007 (CET)
----
----
'''Rad-und Motorsportverein „Frisch auf“ Düsseldorf e.V.''' wurde 1898 gegründet und ist im Radsportverband [[Rad- und Kraftfahrerbund Solidarität]] (RKB). Somit zählt er zu den ältesten Sportvereinen [[Düsseldorf]]s. Als einziger Club betreibt er das [[Kunstradfahren]] und den [[Radball]]sport. Dazu gekommen ist seit den 1990er Jahren der Trendsport [[Einrad]]fahren.
'''Rad-und Motorsportverein „Frisch auf“ Düsseldorf e.V.''' wurde 1898 gegründet und ist im Radsportverband [[Rad- und Kraftfahrerbund Solidarität]] (RKB). Somit zählt er zu den ältesten Sportvereinen [[Düsseldorf]]s. Als einziger Club betreibt er das [[Kunstradfahren]] und den [[Radball]]sport. Dazu gekommen ist seit den 1990er Jahren der Trendsport [[Einrad]]fahren.

== Geschichte ==
== Geschichte ==
Aus den Arbeitersportbewegungen entstanden, erreichte 1896 der Hauptverband Arbeiter [[Rad- und Kraftfahrerbund Solidarität]] (RKB) vor dem Zweiten Weltkrieg seine Blütezeit und hatte als der weltgrößter Radsportverband eine Mitgliederzahl von 450.000 aufzuweisen. In der NS-Zeit hatte der Verband und damit auch der RMSV „Frisch auf“ es sehr schwer zu überleben. Letztendlich wurde der Sportverband und auch der RMSV verboten und existierte nur im Untergrund weiter. Nach dem Krieg 1945 formierten sich die Mitglieder wieder und nahmen das Vereinsleben wieder auf.
Aus den Arbeitersportbewegungen entstanden, erreichte 1896 der Hauptverband Arbeiter [[Rad- und Kraftfahrerbund Solidarität]] (RKB) vor dem Zweiten Weltkrieg seine Blütezeit und hatte als der weltgrößter Radsportverband eine Mitgliederzahl von 450.000 aufzuweisen. In der NS-Zeit hatte der Verband und damit auch der RMSV „Frisch auf“ es sehr schwer zu überleben. Letztendlich wurde der Sportverband und auch der RMSV verboten und existierte nur im Untergrund weiter. Nach dem Krieg 1945 formierten sich die Mitglieder wieder und nahmen das Vereinsleben wieder auf.
Im Januar 2008 wurde der Ehrenvorsitzende Werner Schmitt mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

== Erfolge ==
== Erfolge ==
=== Einrad ===
=== Einrad ===
Zeile 31: Zeile 30:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.rmsv-duesseldorf.de RMSV „Frisch auf“ Düsseldorf]
* [http://www.rmsv-duesseldorf.de RMSV „Frisch auf“ Düsseldorf]
*[http://www.http://www.duesseldorf.de/thema2/zugast/index.shtml Zugast im Rathaus,Ehrung Werner Schmitt]


[[Kategorie:Hallenradsport]]
[[Kategorie:Hallenradsport]]

Version vom 17. Januar 2008, 15:49 Uhr

Dieser Artikel wurde am 4. Dezember 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!

Folgendes muss noch verbessert werden:

Benötigt besseres Lemma (WP:NK) sowie etwas Wikify Jón + 17:37, 4. Dez. 2007 (CET)


Rad-und Motorsportverein „Frisch auf“ Düsseldorf e.V. wurde 1898 gegründet und ist im Radsportverband Rad- und Kraftfahrerbund Solidarität (RKB). Somit zählt er zu den ältesten Sportvereinen Düsseldorfs. Als einziger Club betreibt er das Kunstradfahren und den Radballsport. Dazu gekommen ist seit den 1990er Jahren der Trendsport Einradfahren.

Geschichte

Aus den Arbeitersportbewegungen entstanden, erreichte 1896 der Hauptverband Arbeiter Rad- und Kraftfahrerbund Solidarität (RKB) vor dem Zweiten Weltkrieg seine Blütezeit und hatte als der weltgrößter Radsportverband eine Mitgliederzahl von 450.000 aufzuweisen. In der NS-Zeit hatte der Verband und damit auch der RMSV „Frisch auf“ es sehr schwer zu überleben. Letztendlich wurde der Sportverband und auch der RMSV verboten und existierte nur im Untergrund weiter. Nach dem Krieg 1945 formierten sich die Mitglieder wieder und nahmen das Vereinsleben wieder auf. Im Januar 2008 wurde der Ehrenvorsitzende Werner Schmitt mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Erfolge

Einrad

  • 1 x Weltmeister
  • 16 x Deutscher Meister
  • 2 x Vize-Weltmeister
  • 33 x Deutscher Vizemeister
  • 2 x WM-Bronze
  • 23 x DM-Bronze
  • 3 x WM-Vierter
  • 3 x Niederrhein-Meister
  • 3 x WM-Fünfter

Radball

  • Rekordmeister des Landespokal NRW
  • 2004 – 2. Platz (Juniorenklasse) im Viertelfinale der DM
  • Teilnahme am Viertelfinale der deutschen Meisterschaft Jugend in der Saison 06/07
  • 2. Platz Schüler A Nordrhein in der Saison 06/07
  • 3. Platz Schüler A Meisterschaft Nordrhein-Westfalen (06/07)
  • Teilnahme am Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft (06/07)

Einrad-Marathon

Seit einigen Jahren führt der RMSV „Frisch auf“ im Rahmenprogramm des Metro Group Marathons in Düsseldorf eine Deutsche Meisterschaft im Einrad-Marathon durch. Bei diesem europaweit einzigartigen Einrad-Marathon werden die Einradfahrer offiziell gewertet. Sie fahren die gleiche Strecke wie die Handbiker.