„Merry Maidens“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Merrymaidens3.jpg|thumb|275px|Merry Maidens - Penwith - Cornwall - UK]]
[[Bild:Merrymaidens3.jpg|thumb|275px|Merry Maidens - Penwith - Cornwall - UK]]
[[Bild:Merrymaidens8.jpg|thumb|275px|Nahaufnahme der Megalithen des Steinkreises]]
[[Bild:Merrymaidens8.jpg|thumb|275px|Nahaufnahme der Megalithen des Steinkreises]]
[[Bild:Merrymaidens.jpg|thumb|275px|Lageplan der einzelnen Menhire]]
[[Bild:Merrymaidensborlase.jpg|thumb|275px|Lageplan der Megalithen um die Merry Maidens - Radierung von W.C. Borlase 1872]]
[[Bild:Merrymaidensborlase.jpg|thumb|275px|Lageplan der Megalithen um die Merry Maidens - Radierung von W.C. Borlase 1872]]



Die '''Merry Maidens''' sind ein [[Steinkreis]] aus 19 [[Megalith]]en. Die Steinsetzung liegt in [[Cornwall]] und ist auch bekannt unter dem Namen ''Dawn's Men'' (Männer in der Morgendämmerung), eine Verballhornung des [[kornisch|kornischen]] ''Dans Maen'' (Tanz der Steine).
Die '''Merry Maidens''' sind ein [[Steinkreis]] aus 19 [[Megalith]]en. Die Steinsetzung liegt in [[Cornwall]] und ist auch bekannt unter dem Namen ''Dawn's Men'' (Männer in der Morgendämmerung), eine Verballhornung des [[kornisch|kornischen]] ''Dans Maen'' (Tanz der Steine).
Zeile 20: Zeile 22:


== Forschungsgeschichte ==
== Forschungsgeschichte ==
Die Merry Maidens wurden erstmals archäologisch näher untersucht von William Borlase, der auch von einem zweiten gleich großen Steinkreis berichtete.<ref>Borlase William: ''Antiquities Historical and Monumental of the County of Cornwall'', Bowyer and Nichols, London 1769 </ref> 1872 lieferte William Copeland Borlase, ein Urenkel des älteren Borlase, eine detailliertere Beschreibung des gesamten Bezirks und fertigte die oben abgebildete Übersicht an.<ref>Borlase William Copeland: ''Naenia Cornubiae'', Longmans 1872</ref> Zu dieser waren vom zweiten Steinkreis noch sieben Steine vorhanden, bevor er Ende des 19. Jahrhunderts ganz verschwand. 1932 verfasste Hugh O'Neill Hencken eine erste moderne wissenschaftliche Darstellung der archäologischen Fundstätte.<ref>Hencken Hugh O'Neill: ''The Archaeology of Cornwall and Scilly'', Metheun 1932</ref> 1982 lieferte John Barnatt eine ausführliche Abhandlung mit neuen Forschungsergebnissen. Demnach wird heute davon ausgegangen, dass es ursprünglich 18 Menhire waren. Bei Restaurationsarbeiten Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Steinkreis durch neue Steine ergänzt, allerdings nicht in korrekter Position und Zahl. Zudem wurde der Standort alter Steine verändert, so dass sich die heute vorzufindende Steinsetzung ergab. <ref>Barnatt John: ''Prehistoric Cornwall: The Ceremonial Monuments'', Turnstone Press Limited 1982</ref>
Die Merry Maidens wurden erstmals archäologisch näher untersucht von William Borlase, der auch von einem zweiten gleich großen Steinkreis berichtete.<ref>Borlase William: ''Antiquities Historical and Monumental of the County of Cornwall'', Bowyer and Nichols, London 1769 </ref> 1872 lieferte William Copeland Borlase, ein Urenkel des älteren Borlase, eine detailliertere Beschreibung des gesamten Bezirks und fertigte die oben abgebildete Übersicht an.<ref>Borlase William Copeland: ''Naenia Cornubiae'', Longmans 1872</ref> Zu dieser waren vom zweiten Steinkreis noch sieben Steine vorhanden, bevor er Ende des 19. Jahrhunderts ganz verschwand. 1932 verfasste Hugh O'Neill Hencken eine erste moderne wissenschaftliche Darstellung der archäologischen Fundstätte.<ref>Hencken Hugh O'Neill: ''The Archaeology of Cornwall and Scilly'', Metheun 1932</ref> 1982 lieferte John Barnatt eine ausführliche Abhandlung mit neuen Forschungsergebnissen. Demnach wird heute davon ausgegangen, dass es ursprünglich 18 Menhire waren. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Steinkreis beim Versuch einer Rekonstruktion durch neue Steine ergänzt, allerdings nicht in korrekter Position und Zahl. Zudem wurde der Standort alter Steine verändert, so dass sich die heute vorzufindende Steinsetzung ergab. <ref>Barnatt John: ''Prehistoric Cornwall: The Ceremonial Monuments'', Turnstone Press Limited 1982</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 31: Zeile 33:
== Quellen und Weblinks ==
== Quellen und Weblinks ==
{{Commons|Category:Merry Maidens|Merry Maidens}}
{{Commons|Category:Merry Maidens|Merry Maidens}}
*[http://www.historic-cornwall.org.uk/a2m/bronze_age/stone_circle/merry_maidens/merry_maidens.htm www.historic-cornwall.org.uk]
*[
*[http://www.megalithics.com/england/merymaid/merymain.htm www.megalithics.com]
*[http://www.megalithics.com/england/merymaid/merymain.htm www.megalithics.com]
*[http://www.stonepages.com/england/merrymaidens.html www.stonepages.com]
*[http://www.stonepages.com/england/merrymaidens.html www.stonepages.com]

Version vom 17. März 2008, 21:02 Uhr

Merry Maidens - Penwith - Cornwall - UK
Nahaufnahme der Megalithen des Steinkreises
Lageplan der einzelnen Menhire
Lageplan der Megalithen um die Merry Maidens - Radierung von W.C. Borlase 1872


Die Merry Maidens sind ein Steinkreis aus 19 Megalithen. Die Steinsetzung liegt in Cornwall und ist auch bekannt unter dem Namen Dawn's Men (Männer in der Morgendämmerung), eine Verballhornung des kornischen Dans Maen (Tanz der Steine).

Lage

Die Merry Maidens befinden sich in Südwest-Cornwall im District Penwith südlich von Penzance zwischen den Orten St Buryan und Lamorna. Man findet sie, wenn man von Newlyn nach Lamorna fährt, aber nicht in den Ort abzweigt, sondern der Straße weiter folgt. Die Steinsetzung liegt nach wenigen hundert Meter auf der linken Seite.

Aufbau

Die Merry Maidens bilden nahezu exakt einen Kreis mit einem Durchmesser von 24 m. Die 19 Steine sind etwa 1,2 m hoch und stehen in einem Abstand von drei bis vier Meter zueinander. Auf der Ostseite, also in Blickrichtung West, befindet sich eine größere Lücke zwischen den Steinen. In exakt südlicher Richtung ragt ein weiterer Stein aus dem Boden, wodurch die Anlage eine Nord-Süd-Ausrichtung erhält. Früher befand sich 200 m weiter entfernt ein weiterer Steinkreis, der aber zu Beginn des 19. Jahrhunderts zerstört wurde. 100 m weiter in südwestlicher Richtung liegt ein Hügelgrab, der Tregiffian. 300 m in nordöstlicher Richtung stehen die Pipers, zwei etwa 3 m hohe Menhire. In der näheren Umgebung findet man weitere Megalithanlagen:

Namensherkunft

Der Bezeichnung der Steinsetzung als Merry Maidens (fröhliche Jungfrauen) liegt folgende Legende zugrunde: 19 Mädchen wurden in Steine verwandelt, weil sie sich am geheiligten Sonntag hier tanzend vergnügt hatten. Die zugehörigen Pipers (Dudelsackspieler) wurden ebenfalls versteinert und bilden nun die zwei weiter entfernt stehenden Megalithen. Die Legende entstand im Zuge der Christianisierung Cornwalls im 6. oder 7. Jahrhundert.

Forschungsgeschichte

Die Merry Maidens wurden erstmals archäologisch näher untersucht von William Borlase, der auch von einem zweiten gleich großen Steinkreis berichtete.[1] 1872 lieferte William Copeland Borlase, ein Urenkel des älteren Borlase, eine detailliertere Beschreibung des gesamten Bezirks und fertigte die oben abgebildete Übersicht an.[2] Zu dieser waren vom zweiten Steinkreis noch sieben Steine vorhanden, bevor er Ende des 19. Jahrhunderts ganz verschwand. 1932 verfasste Hugh O'Neill Hencken eine erste moderne wissenschaftliche Darstellung der archäologischen Fundstätte.[3] 1982 lieferte John Barnatt eine ausführliche Abhandlung mit neuen Forschungsergebnissen. Demnach wird heute davon ausgegangen, dass es ursprünglich 18 Menhire waren. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Steinkreis beim Versuch einer Rekonstruktion durch neue Steine ergänzt, allerdings nicht in korrekter Position und Zahl. Zudem wurde der Standort alter Steine verändert, so dass sich die heute vorzufindende Steinsetzung ergab. [4]

Einzelnachweise

  1. Borlase William: Antiquities Historical and Monumental of the County of Cornwall, Bowyer and Nichols, London 1769
  2. Borlase William Copeland: Naenia Cornubiae, Longmans 1872
  3. Hencken Hugh O'Neill: The Archaeology of Cornwall and Scilly, Metheun 1932
  4. Barnatt John: Prehistoric Cornwall: The Ceremonial Monuments, Turnstone Press Limited 1982

Literatur

  • John Barnatt: Prehistoric Cornwall: The Ceremonial Monuments, Turnstone Press Limited 1982. ISBN 0 85500 129 1
  • Ian McNeil Cooke: Standing Stones of the Land's End, Cornwall: Men-an-Tol Studio 1998, ISBN 0951237195
Commons: Merry Maidens – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Koordinate Artikel