„Carn Euny“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
== Forschungsgeschichte ==
== Forschungsgeschichte ==
[[Datei:Carneunyborlase.jpg|miniatur|Radierung von John Thomas Blight 1868]]
[[Datei:Carneunyborlase.jpg|miniatur|Radierung von John Thomas Blight 1868]]
Die Anlage wurde im frühen 19. Jahrhundert bei der Suche nach Zinnvorkommen entdeckt. Zwischen 1863 und 1868 untersuchte der Prähistoriker [[William Copeland Borlase]] die Stätte archäologisch und ließ den Fogou freilegen. Der Grafiker [[John Thomas Blight]] fertigte für den Ausgrabungsbericht entsprechende Radierungen an. Während der 1920er Jahre entdeckten Dr. Favell und Canon Taylor erstmals die Grundmauern von Häusern mit Innenhöfen. Zwischen 1964 und 1972 wurden umfangreiche Ausgrabungen durchgeführt, bei denen man neun Hüttenkreise entdeckte. Der Fogou und die runde Kammer wurden untersucht und restauriert. Vier wesentliche Besiedlungsphasen zwischen dem 5. Jahrhundert v. Chr. und dem 4. Jahrhundert n. Chr konnten schließlich nachgewiesen werden.<ref>http://www.cornwall.gov.uk/index.cfm?articleid=13472</ref>
Die Anlage wurde im frühen 19. Jahrhundert bei der Suche nach Zinnvorkommen entdeckt. Zwischen 1863 und 1868 untersuchte der Prähistoriker [[William Copeland Borlase]] die Stätte archäologisch und ließ den Fogou freilegen. Der Grafiker [[John Thomas Blight]] fertigte für den Ausgrabungsbericht entsprechende Radierungen an. Während der 1920er Jahre entdeckten Dr. Favell und Canon Taylor erstmals die Grundmauern von Häusern mit Innenhöfen. Zwischen 1964 und 1972 wurden umfangreiche Ausgrabungen durchgeführt, bei denen man neun Hüttenkreise entdeckte. Der Fogou und die runde Kammer wurden untersucht und restauriert. Vier wesentliche Besiedlungsphasen zwischen dem 5. Jahrhundert v. Chr. und dem 4. Jahrhundert n. Chr konnten schließlich nachgewiesen werden.<ref>http://www.historic-cornwall.org.uk/a2m/rom_british/courtyard_house/carn_euny/carn_euny.htm</ref>


== Einzelnachweis ==
== Einzelnachweis ==
Zeile 37: Zeile 37:
{{Commonscat}}
{{Commonscat}}
*[http://www.historic-cornwall.org.uk/a2m/rom_british/courtyard_house/carn_euny/carn_euny.htm www.historic-cornwall.org.uk]
*[http://www.historic-cornwall.org.uk/a2m/rom_british/courtyard_house/carn_euny/carn_euny.htm www.historic-cornwall.org.uk]
*[http://www.cornwall.gov.uk/index.cfm?articleid=13472 www.cornwall.gov.uk]
*[http://www.megalithics.com/england/carneuny/caremain.htm www.megalithics.com]
*[http://www.megalithics.com/england/carneuny/caremain.htm www.megalithics.com]
*[http://www.stonepages.com/england/carneuny.html www.stonepages.com]
*[http://www.stonepages.com/england/carneuny.html www.stonepages.com]

Version vom 5. Juli 2009, 18:01 Uhr

Carn Euny - Penwith - Cornwall - UK

Carn Euny ist eine etwa 2000 Jahre alte Siedlung aus der Eisenzeit, die zwischen 500 v. Chr. und 400 n. Chr. bewohnt war, und befindet sich in der Grafschaft Cornwall in England.

Lage

Carn Euny liegt in Südwest-Cornwall im District Penwith südlich von Penzance nahe der Ortschaft Sancreed. Die Ausgrabungsstätte kann jederzeit betreten werden und der Zutritt ist kostenlos. Parkmmöglichkeiten findet man im 600m entfernten Ort Brane.[1] Eine weitere eisenzeitliche Siedlung ist das nahe gelegene Chysauster.

In der Umgebung findet man weitere Megalithanlagen:


Aufbau

Blick aus dem Fogou

Spuren menschlicher Aktivitäten in Carn Euny konnten bereits aus dem frühen Neolithikum nachgewiesen werden. Die erste Besiedlung mit Holzhütten erfolgte ca. 200 v. Chr. Im ersten Jahrhundert v. Chr. wurden diese durch Steinhütten ersetzt, deren Reste heute noch sichtbar sind. Die Menschen in Carn Euny lebten in dieser Zeit von Ackerbau, Viehzucht, Handel und vielleicht auch Zinnbergbau. Die bedeutendste Struktur der Ausgrabungsstätte ist zweifellos der Fogou (kornisch für Höhle), ein künstlich angelegter unterirdischer Gang, der mit massiven Steinplatten abgedeckt ist. Derartige Fogous findet man an einigen Orten in Großbritannien und Irland, aber ihr Zweck ist bisher ungeklärt. Der Fogou von Carn Euny ist besonders gut erhalten und besteht aus einem über 20 m langen Gang, einem Seitengang, der zu einer runden steingefassten Kammer führt, deren Decke eingestürzt ist, und einem kleinen Tunnel, der möglicherweise einen Notausgang darstellt.[2] Daneben gab es auch Häuser mit umbauten Innenhöfen.

Forschungsgeschichte

Radierung von John Thomas Blight 1868

Die Anlage wurde im frühen 19. Jahrhundert bei der Suche nach Zinnvorkommen entdeckt. Zwischen 1863 und 1868 untersuchte der Prähistoriker William Copeland Borlase die Stätte archäologisch und ließ den Fogou freilegen. Der Grafiker John Thomas Blight fertigte für den Ausgrabungsbericht entsprechende Radierungen an. Während der 1920er Jahre entdeckten Dr. Favell und Canon Taylor erstmals die Grundmauern von Häusern mit Innenhöfen. Zwischen 1964 und 1972 wurden umfangreiche Ausgrabungen durchgeführt, bei denen man neun Hüttenkreise entdeckte. Der Fogou und die runde Kammer wurden untersucht und restauriert. Vier wesentliche Besiedlungsphasen zwischen dem 5. Jahrhundert v. Chr. und dem 4. Jahrhundert n. Chr konnten schließlich nachgewiesen werden.[3]

Einzelnachweis

  1. http://www.english-heritage.org.uk/server/show/nav.15225
  2. http://www.stonepages.com/england/carneuny.html
  3. http://www.historic-cornwall.org.uk/a2m/rom_british/courtyard_house/carn_euny/carn_euny.htm

Literatur

Commons: Carn Euny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 6′ 9,8″ N, 5° 38′ 2,2″ W