„Carn Gluze“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bild eingefügt
Markierung: Zeichenleiste
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*http://megalithics.com/england/carngluz/carnmain.htm
*[http://megalithics.com/england/carngluz/carnmain.htm
*http://myweb.tiscali.co.uk/celynog/Cornwall/ballowall_barrow.htm
*[http://myweb.tiscali.co.uk/celynog/Cornwall/ballowall_barrow.htm
*[http://www.historic-cornwall.org.uk/a2m/bronze_age/cairn/ballowall/ballowall.htm Beschreibung und Bild]


[[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in England]]
[[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in England]]

Version vom 22. Dezember 2009, 18:00 Uhr

Carn Gluze

Carn Gluze (oder Gloose - bekannter als der Ballowall Barrow), ist ein großer Cairn an der Küste von Cornwall in Großbritannien mit Blick auf die Scilly-Inseln. Der bereits 1870 von William Copeland Borlase ausgegrabene Komplex liegt südlich des Cape Cornwall, bei St. Just, am Cornwall Coast Path und ist auf den Britischen Inseln ohne Gegenstück.

In Zentrum besteht die Anlage aus einer großen Kammer von etwa 11,3 m Durchmesser, die aus Trockenmauerwerk gebildet wird und von einem Kraggewölbe bedeckt war. Die Kammer enthielt drei kleine Steinkisten, und am nordöstlichen Ende, eine in den Fels geschnittene T-förmige Grube, die als symbolischer Eintritt in die Unterwelt angesehen wird.

Später wurde das Denkmal umgebaut. Eine runde Plattform von etwa 25 m Durchmesser wurde um die Kammer errichtet. Sie begrub den unteren Teil der Kammer, so dass nur das Dach herausragte. Ein Ganggrab wurde im Südwesten am äußeren Rand errichtet und mehrere Steinkisten befinden sich unterhalb der Plattform.

Das heutige Erscheinungsbild des Cairns entstand durch den Einsatz eines Baggers, der einen Graben rund um die zentrale Kammer und einen Gang aushob. Die Anlage stammt vom Übergang der Stein- auf die Bronzezeit

Literatur

  • Richard Cavendish: Prehistoric England 1983 London

Koordinaten: 50° 7′ 20,2″ N, 5° 42′ 5″ W Fetter Text