„Infineon XC800“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Microheat (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Microheat (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 48: Zeile 48:


<references />
<references />

==External links==
*[http://www.infineon.com/cms/de/product/channel.html?channel=ff80808112ab681d0112ab6b2dfc0756 Infineon MCU Page]
*[http://www.infineon.com/cms/de/product/channel.html?channel=ff80808112ab681d0112ab6b7661083f Infineon 8-Bit MCU]
*[http://www.infineon.com/cms/en/product/channel.html?channel=db3a304326c2768b0126c28019610002 Infineon DAVE Bench]

;FAQ Sites
*http://www.infineon.com/dgdl/Microcontroller-XC82x-User-Manual-Infineon-V1.1.pdf
*http://www.infineon.com/dgdl/AP0805810_Load_Code_To_XRAM.pdf
*http://www.infineon.com/dgdl/AP0811310_Capacitive-Touch_Color_Wheel_Implementation.pdf
*http://www.keil.com/dd/vtr/3844/6794.htm
*http://www.infineon.com/cms/de/product/channel.htm
*http://www.infineon.com/cms/de/product/channel.htm

{{DEFAULTSORT:Xc800 Family}}
[[Category:Microcontrollers]]



[[Kategorie:Mikrocontroller]]
[[Kategorie:Mikrocontroller]]

Version vom 14. Mai 2011, 17:48 Uhr

Der XC800 ist eine 8051-kompatible, flashbasierte 8-Bit-Mikrocontroller-Familie von Infineon , welche erstmals 2005 vorgestellt wurde. Die XC800 Familie ist unterteilt in zwei Kategorien, der A-Family[1] für den Automobil und der I-Familie[2] für den Industrie und Multimarket Anwendungsbereich.


Architektur

CPU Core

Die Befehlsliste des XC800 Prozessorkerns besteht zu 45% aus Ein-[Byte], 41% aus Zwei-Byte und 14% aus Drei-Byte Anweisungen. Jede Anweisung durchläuft einen 1,2 oder 4 Maschinenzyklus zur Ausführung. Im Falle eines Zugriff auf einen langsameren Speicher kann die Zugriffszeit mit Hilfe von Warteschleifen verlängert werden. Neben dem Basic stop/start bietet der XC800 Kern eine Vielzahl von Debuggingfeatures wie zum Beispiel Single-step execution, breakpoint support, read/write Zugriff auf Datenspeicher, ein Programmspeicher und spezielle Funktionsregister. Ein 16-Bit Co-prozessor bietet zusätzliche Rechenleistung für die Verarbeitung von Multiplikations / Divisions Operationen an und ist dabei für die Durchführung von CORDIC Algorithmen und trigonometrische Operationen optimiert worden.

Speicherverarbeitung

Die 8-Bit Mikrocontroller verfügen darüber hinaus über einen integrierten freiprogrammierbaren nichtflüchtigen Flash-Speicher, der eine schnelle und zuverlässige Speicherung von Benutzer-Codes und Daten ermöglicht. Dieser wird mit einem einzelnen 2,5 V eingebetteten Spannungsregler (EVR) betrieben und benötigt daher keine zusätzliche Programmierung oder Löschung von Spannung.


Anwendungsbereiche

  • Automobil
    • Body
      • Fensterheber
      • Low-end BCM/HVAC
      • Sensoren
    • Safety
      • Low-end Airbag
      • Lenkradwinkelsensoren
      • Fail safe
  • Industrie
    • Brushless DC Motoren (BLDC)
    • Induktionsmotoren
    • CAN Netzwerke
    • Lüfter
    • Pumpen
    • Gebäudeautomatisierung
    • Aufzugssteuerungen
    • Baumaschinen
  • Multimarkt
    • Waschmaschinen
    • Spülmaschinen
    • Klimaanlagen


Einzelnachweise

  1. [1]. Offizielle Website der XC800 A-Familie
  2. [2]. Offizielle Website der XC800 I-Familie
FAQ Sites