Melanchthon-Gymnasium Bretten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2023 um 12:08 Uhr durch M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung: lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Melanchthon-Gymnasium Bretten (kurz MGB) ist eine weiterführende Schule in Bretten mit fünf Profilzügen. Das MGB ist das älteste Gymnasium in Bretten. Der Schulträger ist die Stadt Bretten. Das MGB ist benannt nach dem Reformator Philipp Melanchthon, der auch in Bretten geboren wurde.

Melanchthon-Gymnasium Bretten
Schulform Gymnasium
Gründung 31. März 1832
Adresse

Weißhofer Str. 48, 75015 Bretten

Ort Bretten
Land Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Koordinaten 49° 2′ 8″ N, 8° 42′ 40″ OKoordinaten: 49° 2′ 8″ N, 8° 42′ 40″ O
Träger Stadt Bretten
Schüler etwa 800
Lehrkräfte etwa 70
Leitung Oberstudendirektorin Elke Bender
Website www.mgbretten.de

BW

Musik

Musik wird am Melanchthon-Gymnasium traditionell groß geschrieben. Es gibt eine vielfältige Auswahl, Musik zu machen.

Z.B. in der Unterstufe (Klasse 5-7): Im Musikvorprofil haben die Schüler eine Stunde mehr Musikunterricht, dort wird viel gesungen, musiziert, gehört, erklärt und ausprobiert. Eine besonderes Angebot stellt dabei die Streicherklasse dar: In den Klassenstufen 5 und 6 lernen interessierte Anfängerinnen und Anfänger im Musikunterricht das von ihnen gewünschte Streichinstrument.

Fremdsprachen

Ab Klasse 5 erhält man Englisch als Hauptfach. Am Ende der Klasse 5 wählt man Latein oder Französisch als weitere Fremdsprache für Klasse 6.

Ab Klasse 8 kann eine weitere Fremdsprache gewählt werden.

Profile

Ab Klasse 8 kann man eines der fünf Profilfächer wählen: Musik, Naturwissenschaft und Technik (NWT), Informatik-Mathematik-Physik (IMP), Russisch und Italienisch. Jedes Profilfach wird als Hauptfach vierstündig unterrichtet.

Arbeitsgemeintschaften

Musik AGs (8)

Informatik AGs (2)

Biologie AG

Schulsanitätsdienst

Sport AGs (2)

Theater AGs (2)

Geschichte

Bereits vor 1500 existierte die Städtische Ratsschule. Nach 1556 wurde diese Schule zur Lateinschule. Die Schule hatte damals zwischen 20 und 30 Schüler. Schulhaus war die Dienstwohnung des Rektors.

Am 31. März 1832 wurde die Schule zur Bürgerschule. Dieses Datum gilt als Gründungsdatum des MGB.

1852 wurde ein Schulhaus in der Weißhoferstraße errichtet. Der Name des MGBs wurde im Jahr 1957 offiziell eingeführt.[1]

Förderverein

Der Förderverein unterstützt vielfältige Projekte aus vielen Bereichen – von Prävention, über Sport, Gesellschafts- und Naturwissenschaften bis Kultur –, deren Realisierung das Schulbudget übersteigen würde. Außerdem dürfen sie als gemeinnütziger Verein Spenden – von Einzelpersonen oder auch von Firmen – annehmen, was die Schule als Institution nicht darf

Berühmte Schüler

Aaron Treut: Bürgermeister von Maulbronn

Einzelnachweise

  1. Geschichte des MGB | MGB - Melanchthon-Gymnasium Bretten. Abgerufen am 18. Juli 2023 (deutsch).