Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Zisterzienserinnen
    benediktinischen Orden bedeutete für ein Frauenkloster zumeist einen großen Verlust an Unabhängigkeit, da jedes Frauenkloster dem sogenannten Vaterabt eines Männerklosters…
    7 KB (690 Wörter) - 12:35, 26. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Prior
    von prius/prior, ‚zuerst‘, ‚zunächst‘, ‚zuvor‘, ‚vorher‘) oder in Frauenklöstern eine Priorin ist ein Amt in einer Ordensgemeinschaft. In mehreren…
    9 KB (1.036 Wörter) - 21:01, 10. Jun. 2023
  • Sakralbauten in Deutschland Jana Tempelhoff: Marienborn – Wallfahrtsort, Frauenkloster und adeliges Damenstift. Eine geistliche Kommunität im Spiegel ihrer…
    19 KB (116 Wörter) - 13:14, 5. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Kloster Rousanou
    Kloster Rousanou (Kategorie Frauenkloster)
    Meteora in Thessalien, Griechenland. Es ist ein griechisch-orthodoxes Frauenkloster, das 1988 als UNESCO-Welterbe anerkannt wurde, und trägt auch den Namen…
    7 KB (672 Wörter) - 18:09, 12. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Benediktiner
    Siehe Benediktinerkongregation von Monte Oliveto Maggiore (Olivetaner) Frauenkloster Kloster Heiligkreuz Schweizer Benediktinerkongregation Männerklöster…
    69 KB (8.082 Wörter) - 20:45, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Frauenkloster Münsterschwarzach
    Das Frauenkloster Münsterschwarzach (auch Kloster Frauenschwarzach, Eigenbezeichnungen Monasterium Suuarzaha, Suarizaha) war ein frühmittelalterliches…
    11 KB (1.234 Wörter) - 19:54, 22. Mai 2023
  • Nonnenkloster Thorn (Weiterleitung von „Frauenkloster Thorn“)
    Das Kloster Thorn war ein Kloster der Zisterzienserinnen und der Benediktinerinnen in Thorn (heute Toruń) im Deutschordensstaat und in Pommerellen vom…
    3 KB (284 Wörter) - 19:53, 15. Jan. 2022
  • Vorschaubild für Abtei Münsterschwarzach
    das aufgelassene Frauenkloster übersiedelten. Der Löwe erinnert an das fränkische Adelsgeschlecht der Mattonen, welche das Frauenkloster in Münsterschwarzach…
    30 KB (3.166 Wörter) - 21:08, 22. Apr. 2024
  • Das Frauenkloster Admont war ein dem Stift Admont in Österreich vom Beginn des 12. Jahrhunderts bis in die Reformationszeit angeschlossener Nonnenkonvent…
    13 KB (1.588 Wörter) - 01:08, 26. Nov. 2021
  • Vorschaubild für Zisterzienser der strengeren Observanz
    vier Männerklöstern (Sept-Fons, Orval, Tamié, Buonsollazzo) und einem Frauenkloster (Les Clairets) übernommen. Eine organisatorische Einheit bildeten sie…
    20 KB (2.224 Wörter) - 11:46, 19. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Frauenkloster Mariä Schutz und Fürbitte (Kiew)
    50.45883333333330.493777777778Koordinaten: 50° 27′ 32″ N, 30° 29′ 38″ O Das Kloster Mariä Schutz und Fürbitte (ukrainisch Покровський монастир Pokrowskyj…
    3 KB (288 Wörter) - 08:31, 28. Mai 2022
  • Vorschaubild für Reichsunmittelbarkeit
    dritte Gruppe, der die Reichsritter, eine Reihe von Klöstern (vor allem Frauenklöster) und einige Freiorte oder Reichsdörfer angehörten. Diese reichsunmittelbaren…
    3 KB (277 Wörter) - 17:47, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Meteora
    die Anlage zu erhalten und wieder zu nutzen. Heute ist Rousánou ein Frauenkloster. Sehenswert sind die Fresken aus dem 16. Jahrhundert. Sie zeigen zahllose…
    15 KB (1.721 Wörter) - 09:24, 18. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Buchmeisterin
    Buchmeisterin (Kategorie Frauenkloster)
    Buchmeisterin kümmerte sich in den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Frauenklöstern um die Bibliothek. Sie war damit eine Vorgängerin der Bibliothekarin…
    5 KB (579 Wörter) - 14:19, 8. Mai 2024
  • Vorschaubild für Benediktinerinnenabtei Nonnberg
    Benediktinerinnenabtei in Salzburg. Es ist das heute weltweit älteste christliche Frauenkloster mit ununterbrochener Tradition. Die Gesamtanlage Stift Nonnberg mit…
    9 KB (943 Wörter) - 15:36, 15. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Beuroner Kongregation
    aus politischen Gründen, von der Beuroner Kongregation. Als erstes Frauenkloster der Kongregation wurde 1889 die Abtei St. Gabriel in Prag gegründet…
    10 KB (1.063 Wörter) - 10:59, 23. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Liste der Tochterklöster von Kloster Eberbach
    Eberbach zumindest zeitweise direkt unterstellten Klöster, insbesondere Frauenkloster. Nach einer Urkunde von 1344 des Abts Wilhelm verfügte das Kloster Eberbach…
    10 KB (413 Wörter) - 12:30, 2. Okt. 2023
  • Mittelalter und der frühen Neuzeit wurden die Abteien und Klöster der Frauenklöster benediktinischer Prägung nach außen repräsentiert von einem Propst.…
    12 KB (1.373 Wörter) - 06:35, 14. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Zisterzienser
    durch Neugründung von Klöstern, aber auch zahlreiche bereits bestehende Frauenklöster wurden nach zisterzienserischen Regeln reformiert und dem Orden unterstellt…
    65 KB (7.216 Wörter) - 17:00, 21. Mai 2024
  • Vorschaubild für Liste von Klöstern in Österreich
    Jesuiten SSpS = Steyler Missionsschwestern SVD = Steyler Missionare ♀ = Frauenkloster Bei Erweiterung dieser Legende siehe Ordenskürzel. Geschichte des Christentums…
    30 KB (166 Wörter) - 12:02, 9. Mär. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)