Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Oscar Straus (Komponist)
    in Wien; † 11. Jänner 1954 in Bad Ischl), war ein österreichischer Operettenkomponist. Er gehört neben Franz Lehár, Leo Fall und Emmerich Kálmán zu den…
    12 KB (1.300 Wörter) - 17:00, 3. Mai 2024
  • Vorschaubild für Carl Millöcker
    (Laimgrube); † 31. Dezember 1899 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Operettenkomponist. Carl Millöcker, Sohn des Goldarbeiters Carl Franz Millöcker und dessen…
    16 KB (1.636 Wörter) - 08:32, 3. Mai 2024
  • Lehár, Emmerich Kálmán, Johann Strauß, Carl Millöcker und anderen Operettenkomponisten. Schütz wirkte auch in einigen Fernseh- und Filmproduktionen mit…
    3 KB (280 Wörter) - 09:29, 17. Mär. 2024
  • Emmerich; † 27. Oktober 1953 in Berlin-Wannsee) war ein deutscher Operettenkomponist. Künneke, Sohn eines Kaufmanns, studierte von 1903 bis 1905 in Berlin…
    12 KB (1.211 Wörter) - 22:34, 24. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Emmerich Kálmán
    und Die Zirkusprinzessin (1926) wurde er zu einem der berühmtesten Operettenkomponisten dies- und jenseits des Atlantiks. Als Jude musste er nach dem Anschluss…
    12 KB (1.284 Wörter) - 21:29, 27. Mai 2024
  • Familienname folgender Personen: Eduard Künneke (1885–1953), deutscher Operettenkomponist Evelyn Künneke (1921–2001), deutsche Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin…
    326 Bytes (28 Wörter) - 18:42, 7. Apr. 2020
  • Vorschaubild für Joseph Beer (Komponist, 1908)
    Österreich-Ungarn; gestorben 23. November 1987 in Nizza) war ein österreichischer Operettenkomponist. Joseph Beer war das zweite Kind des Bankiers Usi Isidore Beer und…
    8 KB (871 Wörter) - 17:36, 30. Jan. 2024
  • (Politiker) (1850–1926), amerikanischer Politiker Oscar Straus (Komponist) (eigentlich Oscar Nathan Strauss; 1870–1954), österreichischer Operettenkomponist
    292 Bytes (25 Wörter) - 16:22, 2. Apr. 2013
  • Géza Révész (1878–1955), Psychologe Emmerich Kálmán (1882–1953), Operettenkomponist; sein als Museum eingerichtetes Haus neben dem Bahnhof ist zu besichtigen…
    9 KB (851 Wörter) - 00:28, 3. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Charles Lecocq
    Juni 1832 in Paris; † 24. Oktober 1918 ebenda) war ein französischer Operettenkomponist. Lecocq stammte als eins von fünf Kindern aus einer armen Familie…
    3 KB (317 Wörter) - 20:34, 22. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Gilbert O’Sullivan
    Namensänderung von Raymond zu Gilbert gilt als Hommage an die englischen Operettenkomponisten Gilbert und Sullivan. 1971 erschien das erste Album Himself. 1972…
    14 KB (543 Wörter) - 18:06, 9. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Drafi Deutscher
    Verhältnissen bei seiner Großmutter auf. Der bekannte ungarische Operettenkomponist Emmerich Kálmán soll ein Großonkel Deutschers gewesen sein. Diese…
    13 KB (1.593 Wörter) - 23:40, 26. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Viktor Jacobi
    Österreich-Ungarn; † 12. Dezember 1921 in New York, NY) war ein ungarischer Operettenkomponist. Viktor Jacobi studierte von 1903 bis 1905 an der Franz-Liszt-Musikakademie…
    4 KB (395 Wörter) - 18:16, 25. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Operette
    Broadway- oder West-End-Musical zur Seite, die für Wiener und Berliner Operettenkomponisten oft Vorbildcharakter hatten und deren typische Charakteristika in…
    67 KB (8.197 Wörter) - 16:29, 24. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Strauss (Familie)
    Familie weder verwandt noch verschwägert. Gleiches gilt für den Operettenkomponisten Oskar Straus (1870–1954), den Komponisten Edmund von Strauß (1869–1919)…
    6 KB (650 Wörter) - 12:48, 2. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Charles Weinberger
    1861 in Wien; † 1. November 1939 ebenda) war ein österreichischer Operettenkomponist. Er war das uneheliche Kind der Opernsängerin Helene Weinberger (*…
    4 KB (299 Wörter) - 21:50, 5. Jun. 2024
  • Fotograf Karl Rudolf Michael Weinberger (1861–1939), österreichischer Operettenkomponist, siehe Charles Weinberger Karl Weinberger ist der Name folgender Unternehmen:…
    586 Bytes (54 Wörter) - 20:09, 2. Mai 2019
  • Vorschaubild für Mariahilf
    Mechaniker und Erfinder Karl Millöcker (1842–1899), österreichischer Operettenkomponist Karl Moering (1810–1870), österreichischer Offizier Vinzenz Muschinger…
    37 KB (3.822 Wörter) - 07:46, 28. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Skandalkonzert 1913
    geohrfeigt haben. Im darauffolgenden gerichtlichen Nachspiel stellte der Operettenkomponist Oscar Straus, der mit Arnold Schönberg seit ihrer gemeinsamen Zeit…
    5 KB (580 Wörter) - 06:22, 21. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Einzi Stolz
    Warschau; † 18. Januar 2004 in Wien) war die Ehefrau und Managerin des Operettenkomponisten Robert Stolz. Über Kindheit und Jugend von Einzi Stolz ist wenig…
    4 KB (430 Wörter) - 20:26, 5. Nov. 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)